Frankfurt-Sachsenhausen
Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Stadt : | Frankfurt am Main |
Fläche : | 59,192 km² |
Einwohner : | 54.832 |
Bevölkerungsdichte : | 926 Einwohner/km² |
Postleitzahlen : | 60594, 60596, 60598, 60599 |
Stadtbezirke: | 9 (inklusive Fritz-Kissel-Siedlung) |
Webseite: | www.sachsenhausen.de |
Politik | |
Ortsbezirk/ Ortsbeirat : | 5 (Süd) |
Sachsenhausen besteht aus zwei Stadtteilen von Frankfurt am Main. Sachsenhausen-Nord ist südlich des Stadtzentrums und am linken Ufer des Mains gelegen. Im Süden bildet Sachsenhausen-Süd die Stadtgrenze von Frankfurt am Main zum Kreis Offenbach. Im Westen schließen sich die Stadtteile Frankfurt-Niederrad, Frankfurt-Schwanheim und Frankfurt-Flughafen und im Osten der Stadtteil Frankfurt-Oberrad an.
Während der nördliche Teil von Sachsenhausen eine relativ hohe Bevölkerungsdichte aufweist, ist die Fläche des Südteils zu einem großen Teil durch den Frankfurter Stadtwald abgedeckt. Sachsenhausen-Süd ist der größte Stadtteil von Frankfurt.Im Frankfurter Dialekt sagt man: „Dribb de Bach“ heißt „drüben vom Bach“, auf der anderen Mainseite von Frankfurt, also in Sachsenhausen. „Hibb de Bach“ heißt „hüben vom Bach“, also auf der nördlichen Seite des Mains.
Sachsenhausen ist für seine Apfelwein-Wirtschaften bekannt, insbesondere ist Alt-Sachsenhausen durch eine Ballung von Gaststätten einer der Anziehungspunkte für Frankfurts Besucher.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Entstehung
Anders als viele andere der Frankfurter Stadtteile war das südlich des Mains gelegene Sachsenhausen nie eigenständig, sondern gehörte schon im Mittelalter zu Frankfurt. Für die These, dass Sachsenhausen nach 783 durch Zwangsansiedlung von in den Sachsenkriegen besiegten Sachsen durch Karl den Großen entstand, gibt es keine historischen Belege.
Im frühen 12. Jahrhundert ließen sich Ministerialen der Pfalz Frankfurt am südlichen Mainufer nieder. Der erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1193 , als Heinrich VI. dem dort ansässigen, 1190 von Kuno von Münzenberg errichtetem Hospital den Sandhof schenkte. Das Hospital sowie die zugehörige Kirche wurden 1221 Kaiser Friedrich II. zu Gunsten des Deutschen Ordens überlassen.
Die weitere Besiedlung Sachsenhausens scheint auch in Zusammenhang mit dem Bau der Alten Brücke über den Main zu stehen, die 1222 erstmals urkundlich erwähnt wurde, deren Bau aber möglicherweise bereits Ende des 12. Jahrhunderts durch Kuno von Münzenberg, der seinerzeit große Besitzungen beiderseits des Mainufers besaß, veranlasst wurde. Die erste Holzkonstruktion wurde Mitte des 13. Jahrhunderts durch eine Steinbrücke ersetzt.
Spätmittelalter und Neuzeit
Nachdem sich zunächst nur Ritterfamilien in Sachsenhausen niedergelassen hatten, siedelten Ende des 13. und im 14. Jahrhundert auch Fischer, Landarbeiter und Handwerker am südlichen Mainufer an. 1372 erwarb Frankfurt einen Teil des Reichsforstes, den heutigen Frankfurter Stadtwald, von Kaiser Karl IV. , und 1390 wurde Sachsenhausen im Zuge der Frankfurter Befestigung ummauert. Zu dieser Zeit hatte Sachsenhausen etwa 2.700 Einwohner und wurde auch rechtlich ein Stadtteil von Frankfurt. 1414 wurde auf dem Mühlberg die Sachsenhäuser Warte als Teil der Frankfurter Landwehr gebaut, einer der vier heute noch erhaltenen Frankfurter Warttürme . Nachdem die ersten Holzbauten mehrmals zerstört wurden, errichtete man 1470/71 nach dem Vorbild der schon bestehenden Gallus- und bzw. Bockenheimer Warte eine kleine Burg mit Wachturm, Häusern, Waffenlager und Brunnen Als weiterer Wehrturm wird 1490 der Kuhhirtenturm gebaut.
18. Jahrhundert
Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die Befestigungsanlagen teilweise wieder geschleift , da sie militärisch keine Bedeutung mehr hatten; der Schleifung fielen 1765 der Sachsenhäuser und 1802 der Frankfurter Brückenturm der Alten Brücke zum Opfer. Das Siedlungsgebiet dehnte sich zunächst nach Süden und später auch in Ost-West-Richtung aus, und die Bevölkerungszahl, die bis dahin auf niedrigem Niveau stagniert hatte, stieg insbesondere im 19. Jahrhundert rasch an: 1761 waren etwa 4.000 und 1811 5.000 Menschen in Sachsenhausen ansässig, 1890 bereits rund 24.000 und im Jahr 1912 etwa 50.000.
Auch die Bevölkerungsstruktur wandelte sich im Lauf der Jahrhunderte: traditionell ein Dorf der Handwerker - 1781 wurden 336 Winzer und Gärtner, 125 Fischer, 30 Brauer, 22 Bäcker und 20 Gerber gezählt - zog es im ausgehenden 18. und vor allem im 19. Jahrhundert verstärkt auch wohlhabende Bürger nach Sachsenhausen.
19. Jahrhundert
Am Rand der Wohngebiete ließen sich im südlichen Sachsenhausen Industrie- und Gewerbebetriebe nieder, und 1847 hielt durch den Bau des Lokalbahnhofs die Eisenbahn Einzug in Sachsenhausen. Über den Main wurde in diesen Jahren auch die Main-Neckar-Eisenbahnbrücke errichtet und 1848 wird die Bahnverbindung Frankfurt-Sachsenhausen eröffnet. Mit der Untermainbrücke wurde 1874 ein weiterer Verkehrsweg über den Main gebaut und im selben Jahr nahm die Bahnlinie Frankfurt-Offenbach-Hanau ihren Betrieb auf. Durch die Zunahme des Eisenbahnverkehrs wurde ein neuer Bahnhof benötigt und mit dem Südbahnhof 1875 auch fertig gestellt.
Als Ersatz für die um 1340 gebaute Spitalkapelle Zu den Heiligen Drei Königen, die seit 1452 auch Pfarrkirche war, wurde in den Jahren 1875 bis 1881 unter Leitung von Dombaumeister Franz Josef von Denzinger die Dreikönigskirche im neugotischen Stil erbaut, deren 80 Meter hoher Turm das Sachsenhäuser Mainufer auch heute noch beherrscht. Die 15 Glasmalereien des Kirchenschiffes und das Turmfenster schuf Charles Crodel 1956 bis 1957.
Entlang des Ufers, am Schaumainkai, entstanden zahlreiche bürgerliche Villen, von 1874 bis 1878 wurde hier auch das Städelsche Kunstinstitut gebaut.
Von der Alten Brücke aus verkehrte ab 1884 die eine der weltweit ersten elektrischen Straßenbahnen der eigens für den Bau der Strecke gegründeten Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft durch Sachsenhausen. Die Strecke führte zunächst bis ins benachbarte Oberrad und wurde kurz darauf bis zur Stadtgrenze von Offenbach verlängert. Eine weitere Straßenbahnstrecke wurde 1889 eröffnet: Die Frankfurter Waldbahn verband Sachsenhausen mit Neu Isenburg , Niederrad und dem damals noch sehr abgelegenen Schwanheim.
20. Jahrhundert
In den 1920er Jahren entstand im Stadtwald eine Sportanlage mit dem Waldstadion , das 1925 eingeweiht wurde, einer Radrennbahn (2002 wieder abgerissen), Schwimmstadion und Sporthalle. Stadion und Gelände wurden von den Nationalsozialisten in den 1930er Jahren auch für politische Aufmärsche und Versammlungen genutzt.
In den 1930er Jahren wurde die Heimatsiedlung gebaut und Frankfurt damit nach Süden erweitert.
Im Zweiten Weltkrieg wurden ab 1943 große Teile von Sachsenhausen zerstört, die Einwohnerzahl ging aufgrund dessen von knapp 53.000 vor dem Krieg vorübergehend auf 34.700 zurück, wuchs aber in den 1950er Jahren aber schnell wieder an.
In der Nachkriegszeit wurde Sachsenhausen durch seine Ansammlung von Apfelwein-Wirtschaften im Viertel Alt-Sachsenhausen sowohl überregional als auch durch die im Rhein-Main-Gebiet ansässigen US-amerikanischen Streitkräften international bekannt und zu einer Touristenattraktion.
Institutionen
Am östlichen Ortsrand von Sachsenhausen befindet sich seit 1950 der Campus der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Schräg gegenüber in Richtung Stadtteilmitte befindet sich die Freiwillige Feuerwehr des Stadtteils.
Im nördlichen Stadtteil befinden sich das Krankenhaus Sachsenhausen und der Ostteil der Unikliniken. Zudem liegen dort die Feuerwache 6 der Frankfurter Berufsfeuerwehr und das 8. und 9. Polizeirevier.
Sehenswürdigkeiten
- Das Museumsufer, u. a. mit dem Städel, eines der bedeutendsten und bekanntesten Kunstmuseen Deutschlands.
- Die 1881 im neugotischem Stil erbaute Dreikönigskirche.
- Eiserner Steg: Eine Fußgängerbrücke, die "Alt-Frankfurt" mit dem Stadtteil Sachsenhausen verbindet. Die Brücke wurde von Max Beckmann in einem Gemälde verewigt.
- Die Affentorhäuser (Ableitung von "Aschaffenburger Tor") sind zwei klassizistische Wachgebäude, die von 1810 bis 1811 erbaut wurden.
- Die Sachsenhäuser Warte ist als spätgotischer Wehrturm ein übrig gebliebenes Stück der Frankfurter Landwehr und zählt zu den vier verbliebenen Frankfurter Warttürmen.
- Der erstmals 1867 und in seiner heutigen Form 1931 errichtete Goetheturm ist mit 43 Metern das größte Holzgebäude Deutschlands. Er steht am Sachsenhäuser Rand des Frankfurter Stadtwaldes auf dem Hochufer des Mains.
- Die Klappergasse ist das Zentrum des Sachsenhäuser Apfelweinviertels und wird im in hessischer Mundart verfasstem Lied „Die Fraa Rauscher aus de Klappergaß“, das von dem Frankfurter Grafiker Kurt Eugen Strouhs 1929 gedichtet wurde, besungen. Jene Frau Rauscher war ein Sachsenhäuser Original und ist im 1961 aufgestellten Frau-Rauscher-Brunnen in der Klappergasse verewigt.
- Der von 1959 bis 1961 gebaute Henninger-Turm ist ein ehemaliges Brauereisilo und war als solches eines der höchsten der Welt. Der Turm ist eines der Wahrzeichen Sachsenhausens bzw. Frankfurts. International bekannt wurde er auch durch das jährliche Radrennen "Rund um den Henninger-Turm".
- Die Heimatsiedlung ist für Architekten einen Umweg auf der Reise wert. Die Siedlung des 'Neuen Frankfurt' aus den 30er Jahren ist denkmalgeschützt und daher noch - anders als andere May-Siedlungen - ihrem Ursprungszustand nahe.
Weblinks
Commons: Frankfurt-Sachsenhausen – Bilder, Videos oder Audiodateien |
- Geschichtliches und weiter führende Informationen
- Freiwillige Feuerwehr Frankfurt am Main - Sachsenhausen
- Touristische Seite
- Luftbild [1] und Flächennutzungsplan [2] von Sachsenhausen auf dem Kartenserver des Planungsverbands Frankfurt Rhein-Main.
Altstadt | Bahnhofsviertel | Bergen-Enkheim | Berkersheim | Bockenheim | Bonames | Bornheim | Dornbusch | Eckenheim | Eschersheim | Fechenheim | Flughafen | Frankfurter Berg | Gallusviertel | Ginnheim | Griesheim | Gutleutviertel | Harheim | Hausen | Heddernheim | Höchst | Innenstadt | Kalbach | Nied | Nieder-Erlenbach | Nieder-Eschbach | Niederrad | Niederursel | Nordend-Ost | Nordend-West | Oberrad | Ostend | Praunheim | Preungesheim | Riederwald | Rödelheim | Sachsenhausen-Nord | Sachsenhausen-Süd | Schwanheim | Seckbach | Sindlingen | Sossenheim | Unterliederbach | Westend-Nord | Westend-Süd | Zeilsheim
Koordinaten:
50° 6' 23" N, 8° 41' 15" O
Kategorie : Stadtteil von Frankfurt am Main
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mercure Hotel Frankfurt Dreieich | 63303 | Dreieich | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06103 / 6060 |
Steigenberger Frankfurter Hof | 60311 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 2 15-02 |
ArabellaSheraton Grand Hotel | 60313 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 29810 | |
Frankfurt Marriott Hotel | 60486 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 7955-0 | ||
Hotel Hessischer Hof | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 75 40 0 | |
InterContinental Frankfurt | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 2605 0 | |
Le Meridien Parkhotel Frankfurt | 60329 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 26970 | ||
Dorint Sofitel Savigny Frankfurt | 60325 | Frankfurt am Main | @ | 069 / 75330 | ||
Hotel An der Messe | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 747979 | |
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe | 60486 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 79260 |
Hotel Palmenhof | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 753 00 60 | |
InterCityHotel Frankfurt | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 27391-0 | |
Savoy Hotel | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 27396 0 |
Best Western Imperial Hotel am Palmengarten | 60487 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 7930030 | |
Hotel National | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 24 26 48-0 |
Novotel Frankfurt City West | 60486 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 793030 | |
Hotel Rhein-Main | 60327 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 25 00 35 |
Hotel Continental | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 23 03 41 |
Hotel Concorde | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 24 24 22-0 |
Am Dom | 60311 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 282141 | |
Hotel Mozart | 60322 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 1568060 |
Astoria Hotel | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 975 600 | |
Florentina | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 97 40 37 - 0 | |
Hotel Mondial Comfort | 60322 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 69 59 04 22 |
Best Western Hotel Domicil | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 271110 | |
Ibis Frankfurt Friedensbrücke | 60327 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 273030 | ||
Borger | 60388 | Frankfurt am Main | @ | 06109 / 30900 | ||
City Partner Hotel Klein | 60388 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
06109 / 73460 | |
Sheraton Frankfurt Hotel & Towers Conference Center | 60549 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 69770 | |
InterCityHotel Frankfurt Airport | 60549 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 69 70 99 |
Hotel Höchster Hof | 65929 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 3004-0 | |
Courtyard Frankfurt Messe | 65933 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 3905 0 | ||
Alte Scheune | 60437 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() | 06101 / 54 40 00 |
Darmstädter Hof | 60437 | Frankfurt am Main | ![]() |
0 69-509 / 109 0 | ||
Hotel Markgraf | 60437 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 95 07 63 0 | |
ArabellaSheraton Congress Hotel | 60528 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 66330 | |
Dorint Novotel Frankfurt Niederrad | 60528 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 663060 |
Courtyard Frankfurt NWZ | 60439 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 58 09 30 | ||
Holiday Inn Frankfurt City-South, Conference Centre | 60598 | Frankfurt am Main | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 68 02 0 | |
Hotel Post | 65931 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 3 70 10 | |
Hotel Wessinger | 63263 | Neu-Isenburg | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06102 / 8 08 - 0 | |
Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 389 88 0 |
Scandic Hotel Offenbach | 63067 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 80 61 – 0 | |
Winter's Offenbacher Hof | 63067 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 829 82-0 | |
Best Western Hotel Bismarckhof | 63065 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 850930 | |
Novotel Frankfurt Offenbach | 63067 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 820040 | |
Hotel Graf | 63065 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 800 851-0 |
Parkhotel Lindenhof | 63075 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 986450-0 | |
Hotel Victoria | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 27306-0 | |
Hotel Monopol | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 22 737-0 | |
Hotel am Kurpark | 61118 | Bad Vilbel | @ | ![]() |
06101 / 600700 | |
Hotel Kreiling´s Höfchen | 61118 | Bad Vilbel | @ | ![]() |
06101 / 85516 | |
Nizza | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 24 25 38 - 0 | |
NH Frankfurt Die Villa | 60486 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 9799070 | |
Holiday Inn Frankfurt Airport-North | 60528 | Frankfurt am Main | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 67 84 0 | |
Best Western Alexander am Zoo | 60316 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 94 96 00 | |
Sprudel Hotel | 61118 | Bad Vilbel | @ | ![]() |
06101 / 49940 | |
Herrnbrod & Ständecke | 63303 | Dreieich | @ | ![]() |
06103 / 608-0 | |
Darmstädter Hof | 63303 | Dreieich | 06103 / 98 11 53 | |||
Hotel Monopol | 60329 | Frankfurt am Main | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 22737-0 | |
Hotel Am Zoo | 60316 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 94 99 30 | |
Turm Hotel | 60322 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 15 40 5-0 |
Motel Frankfurt | 60320 | Frankfurt am Main | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 5600060 | |
Best Western Hotel Scala | 60313 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 1381110 | |
Hotel Münchner Hof | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 23 00 66 |
Hotel Westend | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 78 98 81 80 | |
Philipp-Jakob-Spener-Haus | 60311 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 2165-1410 | |
Diana | 60325 | Frankfurt am Main | 0 69 / 9074420 | |||
Hotel West | 60486 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 24 79 020 | |
Prinz-Otto | 60329 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 253030 | ||
Hotel Kautz | 60594 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 069 / 61 80 61 |
Liebig | 60323 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
+49(0)69 / 2418299-0 | |
Glockshuber | 60325 | Frankfurt am Main | @ | 069 / 742628 | ||
Hotel Gölz | 60325 | Frankfurt am Main | ![]() |
069 / 74 67 35 | ||
Gasthaus Zum Goldenen Löwen | 65929 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 30 09 51 0 | |
Hotel Alfa | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
06102 / 1 70 24 | |
Hotel Sauer Garni | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06102 / 30 75 - 0 |
Isenburger Hof | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
06102 / 35320 | |
Hotel Kaiserhof | 63065 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 982491-0 | |
Hotel Matthäus | 63073 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 89 44 66 | |
Hotel - Restaurant - Café Schöne Aussicht | 60388 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06109 / 5047 0 |
Hotel Hugenottenhof | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06102 / 2900-9 |
Ibis Frankfurt-Offenbach | 63067 | Offenbach am Main | ![]() |
069 / 829040 | ||
Blattl's Comfort Aparthotel | 60314 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 94 99 00 | |
ArabellaSheraton Am Büsing Palais | 63065 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 829990 | |
Maritim Hotel Frankfurt / Main | 60486 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 7578-0 | |
Hilton Frankfurt | 60313 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 1338 000 | |
Quality Hotel Isabella | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06102 / 3570 |
City Hotel Bad Vilbel | 61118 | Bad Vilbel | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06101 / 5880 |
Lindner Congress Hotel | 65929 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 33 00 2-00 | |
Turm Hotel | 63303 | Dreieich | @ | ![]() |
06103 / 9486-0 | |
relexa hotel Frankfurt / Main | 60439 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 95778-0 | |
Hotel Mercator | 60316 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 94 34 07–0 | |
Art-Hotel Robert Mayer | 60486 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 97 09 10-0 | |
Golfclub Lindenhof | 61118 | Bad Vilbel | @ | ![]() |
06101 / 5245-200 | |
Alte Bergmühle | 63303 | Dreieich | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06103 / 81858 |
Top Hotel Ambassador | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 25611-0 | |
Premier Hotel | 60327 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 974 041-0 | |
Manhattan Hotel | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 269597-0 | |
Ramada Hotel Frankfurt City Center | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 31081-0 | |
Hotel Maingau | 60594 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 60 91 40 | |
Hotel Atrium | 60325 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 97567-0 | |
InterCityHotel Frankfurt Airport Steigenberger Esprix | 60549 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
0 69 / 69 70 99 | |
Hotel Miramar | 60311 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 92 03 97 0 |
Winter's Boardinghouse Eurotel Offenbach | 63065 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 982 42-0 | |
Steigenberger Hotel Metropolitan | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 50 60 70 - 0 |
Hotel Falk | 60487 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 71 91 88 70 | |
ACHAT Plaza Frankfurt / Offenbach | 63071 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 80905-0 |
Appartements Johann Wolfgang | 60598 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 6 80 92-0 | |
Villa Orange | 60318 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0049-69 / 40584-0 |
Best Western Hotel Plaza | 60329 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 2713780 | |
Steigenberger Hotel Frankfurt City | 60311 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 069 / 21930-0 |
Motel One Frankfurt-Offenbach Süd | 63069 | Offenbach am Main | @ | 069 / 83 83 65 20 | ||
Die Welle - Althoff Residences Frankfurt | 60322 | Frankfurt am Main | @ | ![]() |
069 / 69 76 - 19 00 | |
Pension am Ledermuseum | 63067 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 819 888 | |
Hotel Hansa | 63067 | Offenbach | @ | ![]() |
069 / 82 98 50 | |
Hotel Monte Cristo | 63065 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 981957-32 oder 33 | |
Hotel garni Djaran | 63067 | Offenbach am Main | @ | ![]() |
069 / 82 36 44 22 | |
Lindner Hotel & Residence Main Plaza | 60594 | Frankfurt / Main | @ | ![]() |
069 / 66401 0 | |
Holiday Inn Frankfurt-Neu-Isenburg | 63263 | Neu-Isenburg | @ | ![]() |
06102 / 746-0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Konstablerwache
- Zeil
- Saalhof
- Zeilgalerie
- Alte Nikolaikirche (Frankfurt)
- Alte Stadtbibliothek
- Dominikanerkloster Frankfurt
- Frankfurter Hof
- Goethehaus (Frankfurt)
- Hauptwache (Frankfurt)
- Karmeliterkloster (Frankfurt)
- Leinwandhaus (Frankfurt)
- Leonhardskirche (Frankfurt)
- Liebfrauenkirche (Frankfurt)
- Main Plaza
- Opern- und Schauspielhaus Frankfurt
- Salzhaus (Frankfurt)
- Steinernes Haus (Frankfurt)
- Frankfurter Paulskirche
- Frankfurter Judengasse
- Historisches Museum Frankfurt
- Staufenmauer
- Kleinmarkthalle Frankfurt
- Die Schmiere
- Frankfurt am Main
- Deutsches Architekturmuseum
- Eiserner Steg
- Deutsches Filmmuseum
- Schirn Kunsthalle Frankfurt
- Bahnhof Frankfurt Konstablerwache
- Deutschordenskirche (Frankfurt)
- Katharinenkirche (Frankfurt)
- Roßmarkt (Frankfurt)
- Römerberg (Frankfurt)
- Neue Kräme
- Sachsenhäuser Depot
- Nürnberger Hof
- Kaiserdom St. Bartholomäus
- Dreikönigskirche (Frankfurt)
- Römer (Frankfurt)
- Alte Brücke (Frankfurt)
- Jüdisches Museum Frankfurt
- Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
- Museum für Moderne Kunst
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Frankfurt-Sachsenhausen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Frankfurt-Sachsenhausen verfügbar.