fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Bensheim: 15.02.2006 23:01

Bensheim

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen der Stadt Bensheim
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bensheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk : Darmstadt
Landkreis : Bergstraße
Fläche : 57,83 km²
Einwohner : 39.574 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte : 684 Einwohner je km²
Höhe : 123 m ü. NN
Postleitzahl : 64601–64625 (alt: 6140)
Vorwahl : 06251
Geografische Lage :
Koordinaten: 49° 40' N, 08° 37' O
49° 40' N, 08° 37' O
Kfz-Kennzeichen : HP
Gemeindeschlüssel : 06 4 31 002
Stadtgliederung: 9 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kirchbergstraße 18
64625 Bensheim
Offizielle Website: www.bensheim.de
E-Mail-Adresse: info@bensheim.de
Politik
Bürgermeister : Thorsten Herrmann ( CDU )

Bensheim ist eine Stadt im äußersten Süden von Hessen ( Deutschland ) im Kreis Bergstraße und größte Stadt des Landkreises. Bensheim liegt an der Bergstraße.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Die Stadt liegt am östlichen Rande der Oberrheinebene an den Hängen des westlichen Odenwaldes (siehe auch Portal: Odenwald ). Die nächstgrößeren Städte sind Darmstadt (etwa 21 km nördlich), Heidelberg (etwa 35 km südlich), Worms (etwa 18 km westlich und Mannheim (etwa 32 km südwestlich). Die Kreisstadt Heppenheim liegt ca. 5 km südlich.

Nachbargemeinden und -kreise

Bensheim grenzt im Norden an die Stadt Zwingenberg sowie die Gemeinden Alsbach-Hähnlein und Seeheim-Jugenheim, (beide Landkreis Darmstadt-Dieburg), im Osten an die Gemeinde Lautertal, im Süden an die Stadt Heppenheim sowie im Westen an die Stadt Lorsch und die Gemeinde Einhausen.

Stadtgliederung

Neben der Kernstadt besteht Bensheim aus den Stadtteilen Auerbach, Fehlheim, Gronau, Hochstädten, Langwaden, Schönberg, Schwanheim, Wilmshausen und Zell.

Geschichte

Bensheim von Norden
Bensheim von Norden

Im Jahre 765 wurde Basinsheim im Codex Laureshamensis des Klosters Lorsch das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Gründung könnte auf einen Ritter Basinus zurückgehen, der die Rechte zur Gründung einer Siedlung bekam.

Der Name veränderte sich von Basinsheim über Basinusheim und Besensheim schließlich zu Bensheim. Markant ist die frühe Verleihung des Marktrechtes durch Kaiser Otto I. am 5. März des Jahres 956 . Aus dem Urkundentext ist zu entnehmen, daß Otto I. anläßlich eines Aufenthalts in Frankfurt am Main auf Intervention seiner Frau Adelheid das älteste Marktprivileg der Abtei Lorsch vergibt. Der im Original publicae mercationes genannte Begriff bezeichnet den Ort, an dem öffentliche Kaufhandlungen stattfinden dürfen. Von einem regelrechten Jahrmarkt oder Wochenmarkt ist zu dieser Zeit noch nicht auszugehen. Große Teile der Stadt wurden 1301 durch König Albrecht I. zerstört.

Als Friedrich II. das Territorium der inzwischen heruntergekommenen Reichsabtei Lorsch Erzbischof Siegfried III. von Eppstein zu Lehen gibt, wird Bensheim 1232 kurmainzisch und erhält wahrscheinlich bereits einige Dekaden später Stadtrechte, die sich jedoch erst durch eine Bestätigungsurkunde aus dem Jahre 1320 nachweisen lassen.

In der Zeit der Verpfändung an die Pfalzgrafen bei Rhein von 1461 bis 1650 erlebte Bensheim eine Blütezeit, wurde als pfälzische Stadt im Jahre 1504 jedoch in den Bayrisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg verwickelt und elf Tage lang von dem mit dem Vollzug der Reichsacht beauftragten Landgrafen von Hessen und seinen Verbündeten, den Herzögen Heinrich von Braunschweig und Heinrich von Mecklenburg, erfolglos belagert. Seit diesem Jahr sind zwei Jahrmärkte und ein Wochenmarkt nachweisbar, ein dritter Jahrmarkt kam 1619 hinzu.

Allen positiven Entwicklungen setzte dann der Dreißigjährige Krieg ein Ende. Am 20. November 1644 wurde Bensheim von französischen und schwedischen Truppen besetzt, die am 2. Dezember von bayrischen Einheiten niedergehauen wurden. Damals entstand die Sage von der Fraa vun Bensem . 1650 wurde Bensheim dann nach knapp 200-jähriger Verpfändung an die Kurpfalz wieder vom Erzbistum Mainz eingelöst.

Durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 fiel Bensheim dann an den Landgrafen von Hessen-Darmstadt , der sich 1806 dem Rheinbund anschloss und zum Großherzog erhoben wurde. 1822 kam es zu einem Großbrand, bei dem 16 Gebäude zerstört und 15 weitere schwer beschädigt wurden.

1919 trat der Großherzog zurück und aus dem Großherzogtum Hessen wurde der Volksstaat Hessen. 1938 kam es zur Vereinigung der Kreise Bensheim und Heppenheim zum Kreis Bergstraße und am 9.11. zur Zerstörung der Synagoge, während die Auerbacher Synagoge erhalten blieb. 1939 wurden Auerbach, Schönberg und Zell eingemeindet , und die Einwohnerzahl erhöhte sich damals auf knapp 16 500. Am 24. März wurden 12 Menschen von der Gestapo am Kirchberg ermordet, am 26.3. die Pfarrkirche St. Georg sowie das Rathaus und Teile der Altstadt durch Brandbomben zerstört und am 27. 3. die Stadt von den amerikanischen Truppen besetzt. Als Verbindungsoffizier zur Spionageabwehr war Henry Kissinger wichtigster Vertreter der Besatzungsmacht nach dem offiziellen Stadtkommandanten.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde in Bensheim ein DP-Lager eingerichtet, zunächst für polnische ehemalige Zwangsarbeiter , später für jüdische so genannte " Displaced Persons ". Das Lager wurde im April 1949 aufgelöst.

1971 erhöhte sich durch die Eingemeindung von Langwaden, Schwanheim, Fehlheim, Hochstädten, Gronau und Wilmshausen die Einwohnerzahl auf etwa 34 000.

Politik

Rathaus Bensheim (Ehemaliges Bischöfliches Konvikt)
Rathaus Bensheim (Ehemaliges Bischöfliches Konvikt)

Die Stadtverordnetenversammlung Bensheim zählt 45 Stadtverordnete. Die Sitzverteilung stellt sich seit der letzten Kommunalwahl am 18. März 2001 wie folgt dar:

CDU  : 20 Sitze
SPD  : 15 Sitze
Grüne Liste Bensheim  : 6 Sitze
FDP : 2 Sitze
FWG : 2 Sitze

Der Magistrat besteht aus 10 Stadträten. Davon entfallen 4 Sitze auf die CDU , 3 Sitze auf die SPD zwei Sitze auf Parteilose und ein Sitz auf die Grünen .

Der Bürgermeister Thorsten Herrmann ( CDU ) wurde am 30. Juni 2002 mit einem Stimmenanteil von 52,8 % gewählt.

Wappen

Das Wappen zeigt in Rot einen Ritter mit goldener zweihändig gehaltener Lanze ( Contus ) und in goldener Rüstung auf einem silbernen Pferd. Darunter im Schildfuß sitzt ein grüner Drache, der von der Lanze durchbohrt wird.

Der rote Wappenhintergrund nimmt Bezug auf das Wappen von Mainz, da die Stadt bis 1802 im Besitz des Bistums Mainz war (siehe Kurmainz). Der Reiter der den Drachen tötet, stellt den Heiligen Georg dar, der Schutzpatron der Stadt ist.

Städtepartnerschaften

  • Beaune in Frankreich
  • Amersham in Großbritannien
  • Mohács in Ungarn
  • Riva del Garda in Italien
  • Klodzko in Polen
  • Hostinné in Tschechien

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

  • Parktheater
  • PiPaPo Theater (Kleinkunst)
  • Varieté Pegasus
  • Vornerum Theater
  • Weitere Autorenkollektiv Laufkundschaft
Synagoge Auerbach
Synagoge Auerbach

Museen

  • Bensheimer Stadtmuseum
  • Synagoge Auerbach

Musik

  • Kultur Kollektiv Bergstraße e.V.
  • Angry Youth: punk-hardcore shows
  • chor ars musica bensheim
  • Kammerchor Cantemus Bensheim
  • Freundeskreis für Kirchenmusik
  • Oratorienchor Bergstraße
  • Musikschule Bensheim
  • Collegium Musicum Bergstraß

Bauwerke

  • Burgruine "Schloss Auerbach"
  • Pfarrkirche St. Georg in der Altstadt, errichtet von Georg Moller
  • Walderdorffer Hof (ältestes Fachwerkhaus in Südhessen)
  • Wambolter Hof
  • Alte Faktorei
  • Kirchberghäuschen
  • Weststadthalle (Großveranstaltungshalle für ca. 2000 Zuschauer)
  • Metzendorf-Villen
Fürstenlager bei Bensheim
Fürstenlager bei Bensheim

Parks

Staatspark Fürstenlager in Auerbach: Um 1790 ließen die Landgrafen von Hessen-Darmstadt und späteren Großherzöge von Hessen und bei Rhein in Auerbach das Fürstenlager (Herrenhaus (sieh Bild) und Park) als Sommerresidenz errichten. Die Anlage liegt in einem Seitental der Ausläufer des Odenwalds an der Bergstraße. Die Häuser sind fast unverändert erhalten geblieben. Sehenswert ist auch der 42 Hektar große Park, welcher unter anderem den ältesten Mammutbaum Deutschlands beherbergt.

Sport

Überregional bekannt ist die in der 2. Handball-Bundesliga (Süd) spielende Damen-Mannschaft der HSG Bensheim/Auerbach.

Schulen

Altes Kurfürstliches Gymnasium (AKG)
Altes Kurfürstliches Gymnasium (AKG)
  • Altes Kurfürstliches Gymnasium (AKG)
  • Carl-Orff-Schule
  • Fachschule für Heilpädagogik
  • Geschwister Scholl Gesamtschule
  • Goethe-Gymnasium
  • Grundschule Bensheim
  • Heinrich Metzendorf Schule (Berufliche Schulen des Landkreises Bergstraße)
  • Hemsberg-Grundschule
  • Joseph-Heckler-Schule
Liebfrauenschule
Liebfrauenschule
  • Karl-Kübel-Schule (Berufliches Gymnasium)
  • Kirchbergschule (Grundschule u. Schule für Lernhilfe)
  • Liebfrauenschule (Gymnasium)
  • Märkerwaldschule
  • Schiller Grund- und Realschule
  • Schlossbergschule
  • Seebergschule (Förderschule)

Regelmäßige Veranstaltungen

Ein regional bekanntes Winzerfest findet immer in der ersten Septemberwoche in der gesamten Innenstadt statt. Das Fest dauert 9 Tage. Am 1. Sonntag gibt es einen großen Festumzug und zum Abschluss wird ein Feuerwerk auf dem Kirchberg gezündet. Das anläßlich der Einweihung der Fußgängerzone 1975 eingeführte Bürgerfest wird ab 1977 regelmäßig im Frühsommer gefeiert. Großer Beliebtheit erfreut sich das 1987 erstmals begangene Auerbacher Bachgassenfest.

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

Ihren Hauptsitz hat hier die Cegedim Deutschland GmbH, die Dienstleistungen für pharmazeutische Unternehmen anbietet. Weiterhin befinden sich hier die Elektronikfirma Tyco Electronics AMP GmbH, die im IT-Bereich tätige SAP SI AG, das Institut für Organisationskommunikation (IFOK) , die Motorradfirma Suzuki International Europe GmbH, die Sirona Dental Systems GmbH, die - als größter Arbeitgeber des Kreises - Produkte und Dienstleistungen für Zahnärzte anbietet sowie die Kern GmbH, ein Hersteller von Kuvertiersystemen für Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen und IT-Dienstleister.

Bildung

Bensheim ist eine Stadt der Schulen, so gibt es hier fünf Gymnasien. Das ist das Alte Kurfürstliche Gymnasium , die Geschwister-Scholl-Schule (Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe), das Goethe-Gymnasium (Gymnasium von Klasse 5 mit gymnasialer Oberstufe), die Karl-Kübel-Schule (kaufmännische Schulen mit Gymnasium für Wirtschaft, Technik und Gesundheit) und die Liebfrauenschule (LFS, privates katholisches Mädchengymnasium).

Persönlichkeiten

  • Jakob Adam , reformierter Prediger, 1595-1603
  • Georg Metzendorf , Prof. Dr.-Ing., Architekt, 1874-1934
  • Franz Heinrich Metzendorf , Prof. Architekt, "Baumeister der Bergstraße", 1866-1923
  • Norbert Müller-Everling , Bildhauer, *1953
  • Walter Renneisen , Schauspieler, *1940

Literatur

  • Stoll, Joseph: Bensheimer Idiotikon, Eine Sammlung von Wörtern und Ausdrücken der Bensheimer Mundart mit Nachweisungen ihres Ursprungs und lokalgeschichtlichen Anmerkungen. Museumsverein Bensheim 1984, ISBN 3-931960-04-8
  • Blüm, Diether: Bensheimer Schulhäuser im Wandel der Jahrhunderte. Verlag Bergsträßer Anzeiger, Bensheim 1992
  • Blüm, Diether: Adelsfamilien im alten Bensheim. K+G Verlag GmbH, Bensheim [1995]
  • Köster, Rudolf: Die Namen der Bensheimer Straßen, Wege, Plätze und Passagen von A - Z erläutert. Museumsverein Bensheim, 1996, ISBN 3-931960-05-6
  • Berg, Manfred: Bensheim - Die Reihe Archivbilder. Sutton-Verlag GmbH, Erfurt 1998, ISBN 3-89702-090-4
  • Modrow, Bernd / Gröschel, Claudia: Fürstliches Vergnügen. 400 Jahre Gartenkultur in Hessen. Verlag Schnell + Steiner, Regensburg 2002, ISBN 3-7954-1487-3
  • Schües, Dorothea: Der korrupte Kommerzienrat [Johann Maria Schlinck, Bürger und Stadtrat in Bensheim] Ein Zeitbild um 1800. R. G. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2002, ISBN 3-8301-0390-5
  • Berg, Manfred: Bensheim erleben - Ein Führer zu den historischen Sehenswürdigkeiten. Edition Diesbach, Weinheim 2002, ISBN 3-936468-02-8
  • Weyrauch, Wilhelm: Das frühe Bensheim - Vortäge und Aufsätze zur Entwicklungsgeschichte der Stadt. VVB Laufersweiler Verlag, Wettenberg 2004
  • Berg, Manfred: Bensheim entdecken - Ein Malbuch für Schulkinder. Bensheim [2005], ISBN 3-00-017780-9

Weblinks

Commons: Bensheim – Bilder, Videos oder Audiodateien

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Alleehotel Europa 64625 Bensheim http://www.alleehotel-europa.de/  06251 / 105-0
Ramada-Treff 64625 Bensheim http://www.ramada-treff.de/  06251 / 10 10
Bacchus 64625 Bensheim http://www.hotel-bacchus.de/  06251 / 90 91
Poststuben 64625 Bensheim http://www.poststuben.de/  06251 / 29 87
ParkHotel Herrenhaus im Staatspark Fürstenlager 64625 Bensheim http://www.parkhotel-herrenhaus.de/  06251 / 7090-0
Silencehotel Der Watzenhof 69502 Hemsbach http://www.watzenhof.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 306201 / 70050
Am Bruchsee 64646 Heppenheim http://www.bruchsee.de/  06252 / 9600
Zur Bergstraße 64673 Zwingenberg http://www.hotel-zur-bergstrasse.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 306251 / 17 85 - 0
Felix 64625 Bensheim http://www.hotelfelix.de/  06251 / 8 00 60
Präsenzhof 64625 Bensheim http://www.praesenzhof.com/  06251 / 42 56
Starkenburger Hof 64646 Heppenheim http://www.hotel-starkenburger-hof.net/  06252 / 12890
Zum Kaiserwirt 64646 Heppenheim http://www.kaiserwirt.de/  06252 / 2635
Mercure 64646 Heppenheim http://www.mercure.com/mercure/fichehotel/de/mer/2839/fiche_hotel.shtml Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 306252 / 129-0
Parkhotel Krone 64625 Bensheim http://www.parkhotel-krone.de/  06251 / 30 81-85

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bensheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bensheim verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de