fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hamburg-Langenhorn: 11.02.2006 01:03

Hamburg-Langenhorn

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen
Das Wappen kann hier eingesehen werden.
Basisdaten
Bundesland: Hamburg
Bezirk : Hamburg-Nord
Fläche : 13,8 km²
Einwohner : 40 616 (2003)
Bevölkerungsdichte : 2 943 Einwohner je km²
Vorwahl : 040
Kfz-Kennzeichen : HH

Langenhorn ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Hamburg-Nord.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Langenhorn liegt im Norden Hamburgs und wird westlich durch den Flusslauf der Tarpenbek, eines Nebenflusses der Alster, begrenzt. Im Osten liegt ein Teil des Raakmoores innerhalb der Grenzen des Stadtteils. Der nordwestliche Teil Langenhorns wird auch Ochsenzoll genannt.

Nachbargemeinden

Langenhorn grenzt ...

Geschichte

Langenhorn wurde als Landgemeinde nördlich der Hamburger Stadtmauern und südlich von Holstein gegründet. Die Existenz der Gemeinde ist seit mindestens dem Jahr 1332 belegt. Am 1. Januar 1913 wurde Langenhorn Stadtteil von Hamburg.

In den 1920er Jahren wurde unter Federführung von Fritz Schumacher in Langenhorn eine später nach ihm benannte Gartensiedlung mit Häusern für einige Tausend ArbeiterInnen angelegt. Diese war nach 1933 eines der Zentren des antifaschistischen Widerstandes vor allem der KPD aber auch der SPD in Hamburg. Unter anderem aus diesem Grund wurde im Nationalsozialismus nördlich der Siedlung eine SS -Kaserne angelegt, in deren Gebäuden nach 1945 das Heidberg-Krankenhaus (heute Teil des Klinikum Nord) untergebracht wurde. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich in Langenhorn ein Aussenlager des KZ Neuengamme und ein Zwangsarbeiterlager , die dorthin verschleppten Menschen v.a. aus Osteuropa mussten dort für den Rüstungsbetrieb Hamburger Kettenwerke Zwangsarbeit leisten. In der Landesirrenanstalt Ochsenzoll wurden im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms Menschen ermordet, die in der NS-Ideologie als "lebensunwert" galten.

Anfang der 1980er Jahre war Langenhorn eine der Hochburgen der Hamburger Punkszene , mit Slime und Razzia stammten zwei der bekanntesten Punkbands der BRD von dort.

Politik

Wappen

Das Wappen des Stadtteils beinhaltet auf seiner linken Seite das Holsteiner Nesselblatt, während rechts das Stadttor Hamburgs zu sehen ist. Die den Wald symbolisierende Eiche ist mittig platziert. Sie bezieht sich auch auf die Bedeutung des Ortsnamens Langenhorn: Das lange Horn oder der langgezogene Wald.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Langenhorn in Nord-Süd-Richtung durchquerende Langenhorner Chaussee, eine Hamburger Ausfallstraße, war bis Anfang der 2000er Jahre Teil der Bundesstraße 433. In Ost-West-Richtung verläuft der verkehrswichtige Ring 3.

Seit ca 1930 führt die zweigleisige Langenhorner Bahn der Hamburger Hochbahn, heute ein Teil der U-Bahn-Linie U1, zum Bahnhof Ochsenzoll am Nordrand des Stadtteils. Parallel dazu verlief als drittes Gleis die Langenhorner Güterbahn, die mittlerweile von Pflanzen überwuchert ist und zu einem Wanderweg ausgebaut werden soll. Von 1953 bis 1967 endete am Bahnhof Ochsenzoll die Alsternordbahn, auf deren Trasse die U-Bahn von 1969 bis 1996 nach Norderstedt verlängert wurde.

Ansässige Unternehmen

In Langenhorn ist die Konzernzentrale der Autovermietung Europcar ansässig.

Öffentliche Einrichtungen

Eine bekannte Einrichtung in Langenhorn ist das Klinikum Nord, welches aus den Betriebsteilen Krankenhaus Ochsenzoll und Krankenhaus Heidberg besteht. Bei dem Krankenhaus Ochsenzoll handelt es sich um die ehemalige Landesirrenanstalt, welche mit dem Haus 18 auch über einen Hochsicherheitstrakt verfügt, in dem "bekannte Persönlichkeiten" wie Fritz Honka und der "Heidemörder" Thomas Holst untergebracht waren oder sind.

Bildung

In Langenhorn ist das Gymnasium Heidberg beheimatet, welches auch über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Zudem befindet sich hier auch das Gymnasium Langenhorn, das in letzter Zeit durch die "unrechtmäßige" Schließung Bekanntheit erlangte. Es wurde 1966 eröffnet und soll nun demnächst aus Sparmaßnahmen leider schließen. Als Gesamtschule ist die Fritz-Schumacher-Schule in Langenhorn angesiedelt. Sie liegt in mitten der Fritz-Schumacher-Siedlung.

Persönlichkeiten

  • Helmut Schmidt, deutscher Politiker ( SPD ) und Bundeskanzler von 1974 bis 1982.
  • Rodrigo González , Bassist der Punkband Die Ärzte , vorher u.a. bei den Rainbirds und den Goldenen Zitronen aktiv.
  • James Last , berühmter Musiker, Sänger und Dirigent, hat immer noch eine Wohnung in Langenhorn.

Literatur

  • Helmuth Warnke: Der verratene Traum: Langenhorn. Das kurze Leben einer Hamburger Arbeitersiedlung. Hamburg 1983. ISBN 3879752397
  • Helmuth Warnke: Das kostbarste Gut. AK Heidberg. Abenteuerliche Geschichten eines Krankenhauses. Hamburg 1985. ISBN 387975330X
  • Karl-Heinz Zietlow: Unrecht nicht vergessen 1933-1945. Zwangsarbeit = KZ-Häftlinge in Hamburg-Langenhorn. Hamburg 1995.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hamburg-Langenhorn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hamburg-Langenhorn verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de