fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Unterelbe: 26.01.2006 17:37

Unterelbe

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Unterelbe beginnt am Sperrwerk Geesthacht. Dieses Sperrwerk wurde geschaffen, um für die Binnenschiffe einen ausreichenden Tiefgang und dem Kernkraftwerk Krümmel unabhängig vom Wasserstand der Elbe Kühlwasser zu sichern. Der gesamte Bereich der Unterelbe (also bis zum Sperrwerk Geesthacht) ist der Tide unterworfen und kann von Sturmfluten der Nordsee in Mitleidenschaft gezogen werden.

Lauf der Unterelbe
Lauf der Unterelbe

Inhaltsverzeichnis

Vier und Marschlande

Maritimes Klima :Möve...Im Winter in Hamburg.
Maritimes Klima :
Möve...Im Winter in Hamburg.

In Hamburg bildet die Elbe quasi ein Binnendelta, indem sie sich für etwa 15 Kilometer in die Norder- und Süderelbe aufteilt. Zuvor umfließt der Fluss die Vier- und Marschlande. Dieses Gebiet bestand aus zahlreichen Elbinseln, die vom 12. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre eingedeicht wurden. Die Gose Elbe wurde zu einem "toten" Nebenarm, die Dove Elbe ist über Schleusen zu passieren.

mehr zur Geschichte

Binnendelta

Binnendelta :Elbinsel Wilhelmsburg
Binnendelta :
Elbinsel Wilhelmsburg
Norderelbbrücken - Hier geht es nur mit Binnenschiffen weiter.
Norderelbbrücken - Hier geht es nur mit Binnenschiffen weiter.
Blick auf die Norderelbe
Blick auf die Norderelbe

An der Bunthäuser Spitze teilt sich die Elbe in Norder- und Süderelbe. Dazwischen liegt die Elbinsel Wilhelmsburg.

Nach den Hamburger Elbbrücken beginnt der bedeutende Seehafen Hamburgs, und obwohl die Nordsee noch über 100 Kilometer entfernt ist, ist dieser Abschnitt schon deutlich maritim geprägt. Große Containerschiffe werden mit Hilfe von Lotsen und mit Schleppern durch den Hafen gelenkt.


Vom Mühlenberger Loch bis zur Mündung wird die Elbe auch Niederelbe genannt.

Norderelbe

Geschichte

1395 erwarb Hamburg die Inseln Ochsenwerder und Moorwerder um den Eingang der Norderelbe zu beherrschen.

Mit der Errichtung der Hamburger Wallanlagen entstand ein neuer Elbhafen an der Mündung der Alster, vor dem Baumwall .

Durch den Beitritt zum Zollverein wurde der Bau der Speicherstadt auf dem Grasbrook erforderlich. Der St.-Pauli–Elbtunnel verbindet seit 1911 den traditionellen Stadtkern Hamburgs auf der Nordseite der Elbe mit Steinwerder .

Ebenfalls an der Nordseite entstand der Hafen der Stadt Altona .

Sehenswürdigkeiten

In den historischen Lagerhäusern der Speicherstadt, die sich heute nicht mehr im Freihafen -Gelände befindet, gibt es mehere Museen. An der Überseebrücke liegt der Frachter Cap San Diego. Die Landungsbrücken wurden als repräsentativer Schiffsbahnhof gestaltet. Der Altonaer Fischmarkt findet am Sonntagmorgen statt. Im Museumshafen Oevelgönne liegen historische Arbeitsschiffe.


Süderelbe

Alte Süderelbbrücke
Alte Süderelbbrücke

Geschichte

An der Süderelbe entstand der Hafen von Harburg-Wilhelmsburg. Bis ins 16. Jahrhundert war die Süderelbe der tiefere, mehr Wasser führende Arm der Elbe. Durch die Eindeichung der Vier- und Marschlande, die Begradigung der Elbe bei Spadenland im Jahre 1570 und dem Durchstich des Grasbrook im Jahre 1604 versandete die Süderelbe immer mehr. 1878 leitete Hamburg zudem die Norderelbe um Kaltehofe herum.

Mit dem Staatsvertrag zwischen Preußen und Hamburg vom 14. November 1908 ( Köhlbrandvertrag ) wurde der Streit schliesslich beigelegt.

Nach der Sturmflut 1962 wurden die Inseln Finkenwerder und Waltershof eingedeicht. Der abgedeichte Teil der Süderelbe, der zuvor in das Mühlenberger Loch mündete, wird Alte Süderelbe genannt. Auf Waltershof liegt auch die Südrampe des Neuen Elbtunnels.

Die Köhlbrandbrücke
Die Köhlbrandbrücke

Weblink

Köhlbrand

Der Köhlbrand ist eine mehr als 300 Meter breite Fahrrinne , durch die die Süder- in die Norderelbe abfließt.

Er entstand im Laufe des 14. und 15. Jahrhunderts. Durch schwere Sturmfluten wurde die Elbinsel Gorieswerder in zwei Teile getrennt. An seinen Ufern wurde Holzkohle gebrannt, die von dort ansässigen Köhlern an die Schiffer verkauft wurde (daher der Name Köhlbrand). Über den Köhlbrand führt eines der Hamburger Wahrzeichen, die Köhlbrandbrücke sowie eine Hubbrücke, die Kattwyk-Brücke.

Reiherstieg, Rethe

Der Reiherstieg ist ein Flusslauf zwischen Norder- und Süderelbe. Die Rethe verbindet wiederum den Reiherstieg mit dem Köhlbrand.

Niederelbe

Als Niederelbe bezeichnet man den unteren Verlauf der Elbe vom Staatsgebiet Hamburgs bis zur Mündung bei Cuxhaven. Beim Mühlenberger Loch weitet sich die Elbe und ist dort ca. zwei Kilometer breit. Ab hier gibt es eine Vielzahl an Inseln entlang der Ufer und mitten im Strom. Bei Cuxhaven ist die Elbe ca. 18 Kilometer breit. Von Hamburg bis zur Mündung ist der Fluss immer noch ca. 108 Kilometer lang.

Weblinks

Nebenflüsse der Unterelbe

Nebenflüsse und die an ihnen liegenden Orte:

Nordseite:

Südseite:

Kanäle:

Elbvertiefung

Die Elbmündung ist permanent für Schiffe bis zwölf Meter Tiefgang befahrbar. Durch die schon eintretenden Tiden lässt die Unterelbe auch höheren Tiefgang bei Flut zu. Der Tidenhub beträgt normalerweise 3,7 Meter, weshalb sich der maximale Tiefgang bei Flut etwa um 1,8 Meter erhöht. Die Mündung muss ständig ausgebaggert werden, damit die Tiefe erhalten bleibt. Zwölf Meter Tiefgang sind gerade für moderne Containerschiffe nicht mehr ausreichend, weshalb ein tieferes Ausheben der Elbe diskutiert wird und an der Niederelbe auf Widerstand trifft, da schon durch die erste Vertiefung die kleinen Häfen an der Elbemündung zusehends verschlicken, die Kosten der Ausbaggerung aber auf Lasten den betroffenen Gemeinden geht.

Naturschutzgebiete

Bild:Tadorna tadorna (aka).jpg

Weblinks

Kultur- und Wirtschaftsraum "Unterelbe"

Integrierte Station Unterelbe

Ein Erlebnis- und Informationszentrum in Haseldorf. Besucher können eine Ausstellung über die Natur- und Kulturlandschaft der Elbmarschen anschauen und sich über Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten entlang der Elbe informieren. Es befindet sich in einem denkmalgeschützten Rendantenhaus .

Weblinks

Wirtschaftsverbände

Elbe bei Cuxhaven
Elbe bei Cuxhaven


siehe auch

Niederelbebahn

Elbmündung

Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals bei Brunsbüttel
Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals bei Brunsbüttel
Die Kugelbake kennzeichnet die Mündung der Elbe in die Nordsee
Die Kugelbake kennzeichnet die Mündung der Elbe in die Nordsee

Die Elbmündung besitzt eine hohe Bedeutung für die Seeschifffahrt: Zum einen ist der Trichter der Zugang zum Hamburger Hafen, zum anderen befindet sich in der Mündung auf rechter Seite der Zugang zum Nord-Ostsee-Kanal. Der untere Teil der Elbmündung gehört deshalb zu den am stärksten befahrenen Wasserstraßen in Europa. Die Elbmündung ist über drei bis zu 45 Meter hohe Feuerschiffe von offener See her markiert.

Obwohl der Mündungstrichter bis zu 15 km breit ist, bleibt dem Schiffsverkehr auch dort nur eine relativ enge Fahrrinne ; den Rest nehmen breite Wattbänke wie der Medemsand ein.

Das Mündungsgebiet in die Nordsee nennt man Helgoländer Bucht. Diese ist wiederum ein Teil der Deutschen Bucht.

Weblinks

Commons: Bilder aus Cuxhaven – Bilder, Videos oder Audiodateien
Commons: Bilder des Landkreises Cuxhaven – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Unterelbe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Unterelbe verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de