fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hamburger Wallanlagen: 08.01.2006 14:51

Hamburger Wallanlagen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Hamburger Wallanlagen waren Befestigungen , die von 1616 bis 1625 um Hamburg errichtet wurden. Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden sie abgetragen und in Grünanlagen umgewandelt.

Inhaltsverzeichnis

Gründe für die Errichtung der Wallanlagen

Bereits Ende des 15. Jahrhunderts hatte man die im 13. Jahrhundert errichtete Hamburger Stadtmauer teilweise durch einen Wall ergänzt. In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die gesamte Stadt durch den so genannten Neuen Wall umgeben, der über mehrere Rondelle verfügte. Diese Befestigungsanlagen waren aber bereits zum Zeitpunkt ihrer Errichtung veraltet und beschränkten das Wachstum der aufstrebenden Stadt. Durch den latenten Konflikt mit dem damals an Hamburg angrenzenden Königreich Dänemark wurde eine massivere Befestigung notwendig. Im Jahre 1616 ließ der dänische König Christian IV. den Kriegshafen Glückstadt gründen, um so den Elbverkehr kontrollieren zu können. Als Reaktion beauftragten die Hamburger den niederländischen Festungsbaumeister Johan van Valckenburgh mit der Errichtung neuer Befestigungsanlagen.

Architektur

Diese Befestigungen wurden nach niederländischem Vorbild aus Erde errichtet und mit einem breiten Wassergraben umgeben. Die Hamburger Bevölkerung wurde dazu verpflichtet, sich am Bau zu beteiligen. Um einen möglichst geschlossenen Ring aus Befestigungsanlagen um die Stadt zu errichten, wurde ein Wall aufgeschüttet, der die Alster fortan in Außen- und Binnenalster trennte. Der Neue Wall wurde in die Wallanlagen eingebunden und ausgebaut. Mehrere Rondelle wurden in Bastionen umgewandelt. Die Hamburger Wallanlagen wurden mit insgesamt 22 Bastionen versehen, von denen 21 über einen fünfeckigen Grundriss verfügten, während eine der kleineren Bastionen als Dreieck aus den Wällen herausragte. Sämtliche Bastionen wurden mit einem Namen versehen. Hinzu kamen 11 Ravelins mit dreieckigem Grundriss, welche die Grabenabschnitte zwischen den Bastionen schützen sollten. Westlich der Stadt wurde ein so genanntes Hornwerk errichtet. Diese vorgeschobene Befestigungsanlage sollte gegnerische Truppen auf Distanz von der eigentlichen Festung halten. Vervollständigt wurden die Wallanlagen durch ein Glacis , eine feindwärts abfallende Erdaufschüttung rund um die Stadt. Die Befestigungen wurden mit fast 300 Kanonen bestückt. Unter Berücksichtigung des Stadtwachstums umschlossen die Wallanlagen zusätzlich zu Hamburg eine zum Großteil freie Fläche von annähernd gleicher Größe wie die Stadt. Die Wälle und Bastionen wurden mit Grassoden bedeckt und mit spitzen Holzpfählen versehen, die den Einsatz von Sturmleitern zur Überwindung der Wälle unmöglich machten.

10 Jahre Entwicklungszeit

Für den Bau der Wallanlagen musste zehn Jahre lang etwa ein Viertel der Hamburger Einnahmen aufgewendet werden. Befestigungen aus Mauerwerk hätten ein Vielfaches gekostet, zudem zahlte sich die Investition in die Wallanlagen für die Stadt schnell aus. Während des Dreißigjährigen Krieges gehörte Hamburg zu den wenigen deutschen Städten, die unversehrt blieben. Aufgrund ihrer massiven Befestigungsanlagen wurde in diesem Krieg kein einziger Angriff auf die Stadt unternommen, so dass sie als sicherer Ort galt. Zahlreiche Flüchtlinge kamen während des Krieges in die Stadt, wodurch sich die Bevölkerungszahl stark erhöhte.

Wirtschaftlicher Aufschwung unter dem Schutz der Wallanlagen

Hamburg und Umgebung um 1800
Hamburg und Umgebung um 1800

Unter dem Schutz der Wallanlagen konnte sich Hamburg im 17. und 18. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten europäischen Handelsstädte entwickeln. Diese lange Phase wirtschaftlichen Aufschwungs wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts unterbrochen. Die Wallanlagen waren zu dieser Zeit bereits stark veraltet und stellten für die Franzosen kein Hindernis dar, die 1806 Hamburg einnahmen. Im Jahre 1814 endete die französische Besatzung, und Hamburg trat im darauf folgenden Jahr dem Deutschen Bund bei. Aufgrund der veränderten politischen Situation und mit Rücksicht auf die Ausdehnung der Stadt wurden die Wallanlagen von 1820 bis 1837 beseitigt und in Grünanlagen umgewandelt. Diese Grünanlagen waren im Laufe der Zeit mehreren Änderungen unterworfen und mussten größtenteils einer Bebauung durch Bahnanlagen weichen. Nur im Westen der Innenstadt blieben sie erhalten.

Wallanlagen heute

Heutzutage sind die ehemaligen Wallanlagen in die Großen Wallanlagen, die Kleinen Wallanlagen und den Alten Botanischen Garten unterteilt. Seit 1986 tragen die Wallanlagen zwischen Millerntor und Dammtor offiziell den Namen Planten un Blomen. Lediglich die so genannte Rudolphusbastion ist teilweise erhalten geblieben.

 In Planten un Blomen erinnert eine Gedenktafel der Patriotischen Gesellschaft an die Position der Bastion Rudolphus.
In Planten un Blomen erinnert eine Gedenktafel der Patriotischen Gesellschaft an die Position der Bastion Rudolphus.

Zahlreiche Straßennamen erinnern an das ehemalige Vorhandensein der Wallanlagen, wie zum Beispiel der Holstenwall, Dammtor, der Hühnerposten, das Millerntor, Klostertor, Deichtorplatz oder die Glacischaussee. Auch nach Johann van Valckenburgh wurde eine Straße benannt.

Zwischen dem Dammtor und südlich des Hauptbahnhofes bis zur Deichtorhalle folgen die Fernbahngleise heute dem Verlauf der alten Festungsanlagen.

Siehe auch: Fachbegriffe Festungsbau , Geschichte Hamburgs, Liste von Festungen

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hamburger Wallanlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hamburger Wallanlagen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de