Hermann-Böse-Gymnasium
Hermann-Böse-Gymnasium | |
![]() | |
Motto | Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir) |
Gegründet | 1905 |
Rektor | Helmut Hoffmann |
Standort | Bremen, Deutschland |
SchülerInnen | 920 |
LehrerInnen | 65 |
Anschrift | Hermann-Böse-Gymnasium Hermann-Böse-Straße 1-9 28209 Bremen, Germany |
Website | www.hbg-bremen.de |
Das Hermann-Böse-Gymnasium ist ein öffentliches und bilinguales Gymnasium in Bremen.
Inhaltsverzeichnis |
Gymnasium
Die Schule wurde 1905 auf Betreiben des Senats der Freien Hansestadt Bremen in Reaktion zu den Großmachtbestrebungen des Deutschen Reiches als Realgymnasium für Jungen gegründet. Die Schule sollte daher besonders eine neue Elite in den Naturwissenschaften und den Fremdsprachen - für Deutschlands "Platz an der Sonne" - ausbilden.
Dieser Tradition ist das Gymnasium bis heute treu geblieben, wie sich an zahlreichen herausragenden Platzierungen bei Jugend forscht sowie den Unterrichtsschwerpunkten Wirtschaft in der Oberstufe und dem bilingual englischen Zweig zeigt.
Des Weiteren ist das Gymnasium das einzige in Bremen, welches nach wie vor in seinem ursprünglichen Gebäude residiert. Das Gymnasium selbst ist im Stil der Weserrenaissance erbaut worden und steht heute unter Denkmalschutz . Dieses Gebäude liegt sehr zentral etwa 5 Minuten per pedes vom Bremer Hauptbahnhof .
Von 1933 bis 1945 hieß das Gymnasium Lettow-Vorbeck Schule nach Paul von Lettow-Vorbeck , einem deutschen Offizier, der heute kontrovers diskutiert wird, da er nicht nur die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika leitete, sondern auch an der Niederschlagung des Herero-Aufstandes in Namibia beteiligt war und am Kapp-Putsch teilnahm. Lettow-Vorbeck hielt an der Schule oft pro-koloniale Vorträge. Heute hat sie eine Partnerschaft mit einer namibianischen Schule.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Schule nach einem von den Nazis deportierten Musiklehrer des Gymnasiums, Hermann Böse (1870-1943), benannt. Da dieser ein Kommunist gewesen war, entschied man nach dem Zweiten Weltkrieg , dass er nicht als Leitfigur wie Goethe oder Kopernikus für die Schüler dienen könne. So entschloss man sich, die Straße, an der die Schule liegt, nach Böse zu benennen und das Institut als Gymnasium an der Hermann-Böse-Straße zu bezeichnen. Erst im Mai 2005 wurde die Umbenennung in Hermann-Böse-Gymnasium ab August 2005 beschlossen, da sie in der Schülerschaft und der Öffentlichkeit der Stadt schon lange unter diesem Namen bzw. auch kurz als HBG bekannt war. Darüber hinaus hielt man es für sinnvoll die Werte des Namensgebers wie soziale Gerechtigkeit , Solidarität und Humanität direkt mit der Schule zu verbinden.
Gegenüber der Schule befindet sich ein 7 m hoher backsteinerner Elefant nach den Entwürfen des Bildhauers Fritz Behn , eingeweiht am 6. Juli 1932 , welcher zum Emblem der Schule wurde. Genau wie die Schule hat er im Laufe seiner Geschichte eine Metamorphose weg vom Kolonialdenkmal und hin zum Antikolonialdenkmal in einer feierlichen Umbenennung am 18. Mai 1990 durchgemacht.
Das Motto der Schule ist an der Fassade über dem Haupteingang angebracht und lautet "Non scholae sed vitae [discimus]", zu deutsch "Nicht für die Schule, sondern für das Leben [lernen wir]", in der bekannten Umkehrung des Spruches von Seneca "Non vitae sed scholae discimus". Vom 29. September bis 1. Oktober 2005 feierte das Gymnasium sein hundertjähriges Bestehen.
Gebäude
Das Preisausschreiben der Stadt für den Bau des Realgymnasiums hatte die Charlottenburger Architektenguppe Ferdinand Köhler, Paul Kranz und O. Gröffel gewonnen. Nach ihren Plänen wurde die Schule 1903 bis 1906 erbaut. Am 19. April 1906 konnte die Schule eröffnet werden.
Den Zweiten Weltkrieg hatte das Gebäude relativ unbeschädigt überdauert. Es wurde 1977 als erstes Schulgebäude in Bremen unter Denkmalschutz gestellt, welches sich als einer der Gründe - neben anderen - erwies, den Schulstandort Hermann-Böse-Straße 1988 bis 1989 nicht aufzugeben.
Mit dem Aufbau des bilingualen Gymnasiums seit 1991 wurden Umbauten und Neueinrichtungen im Gebäude notwendig, um den Unterrichtsanforderungen an die sich bildende Sekundarstufe I gerecht werden zu können. Seit 2004 umfasst die Sekundarstufe I am Hermann-Böse-Gymnasium zusätzlich die 5. und 6. Klassen. Mit der vollständigen bilingualen Sekundarstufe I ist das Schulgebäude wieder am Ende seiner Aufnahmekapazität angelangt.
Literatur
- Rolf Grammatzki: 100 Jahre Hermann-Böse-Gymnasium - im Wandel der Zeiten, Edition Temmen, Bremen 2005, ISBN 3-86108-570-4
- Michael Weisser : "discimus!" - Leben>Lernen>>Leben!, Bremen 2005
- Michael Weisser : "SedVitae..." Ästhetische Feldforschung - Das HBG in Bildern, Bremen 2005
Weblinks
- Website des Hermann-Böse-Gymnasiums
- "Das Böse-Board" Schülerforum
- "böse Welt" Schülerzeitung am HBG
- "100 Jahre Böse" taz
- "Kuli" und Ernst Albrecht lernten hier für das Leben Weser-Kurier
- TV-Bericht zum Jubiläum buten un binnen Realplayer wird benötigt
Siehe auch
Koordinaten:
53° 05' 02" N, 8° 49' 03" O
Kategorien : Gymnasium | Bildung und Forschung in Bremen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Park Hotel Bremen | 28209 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 3408-0 | |
Maritim Hotel Bremen | 28215 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 3789-0 | |
Hotel Am Hillmannplatz Nr 1 | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 13258 | |
Best Western Wellness Hotel zur Post | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 30590 | |
Mercure Hotel Columbus Bremen | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 30120 |
Ramada Überseehotel Bremen | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0421 / 3 60 10 |
Hotel Hanseat | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 14 6 88 |
Hotel Lichtsinn | 28203 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 368070 |
Hotel Schaper-Siedenburg | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 30870 | |
VCH - Hotel Bremer Haus | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 32940 |
Ibis Bremen Centrum | 28203 | Bremen | ![]() |
0421 / 36970 | ||
Ibis Bremen Altstadt | 28195 | Bremen | ![]() |
0421 / 30480 | ||
Hotel Zum Klüverbaum | 28779 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 60 00 77 | |
Ringhotel Fährhaus Farge | 28777 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0421 / 68 86 00 |
Hotel Landgut Horn | 28357 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 25 89 0 | |
Hotel Deutsche Eiche | 28357 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 25 10 11 |
Golden Tulip Bremen | 28329 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 23 87 0 | |
Ringhotel Munte am Stadtwald | 28213 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 2202-0 | |
Hotel Heldt | 28213 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 21 30 51 | |
Strandlust - Vegesack | 28757 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0421 / 66 09-0 |
Atlantic Hotel Vegesack | 28757 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 66 05-0 | |
Mercure Hotel Hanseatic Bremen | 28199 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 52 26 80 | |
Hotel Westfalia Bremen | 28199 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 59 02 0 |
Hotel Residence Bremen | 28209 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 348710 |
Hotel Robben - Grollander Krug | 28259 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 51 46 20 | |
Hotel Horner Eiche | 28357 | Bremen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0421 / 27 82 0 |
Garden Hotel Bremen | 28237 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 165 05 00 | |
Atlantic Hotel Airport | 28199 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 55 71-0 | |
Landhaus Höpkens Ruh | 28355 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 20 58 53 | |
Atlantic Hotel Universum | 28359 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 55 71-0 | |
InterCityHotel Bremen | 28195 | Bremen | @ | ![]() |
0421 / 1603-0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Fallturm Bremen
- AG Weser
- OHB-System
- Flughafen Bremen
- Bleikeller
- Fernmeldeturm Bremen
- Bremer Freimarkt
- Holter Feld
- Rhododendron-Park Bremen
- Schlachte (Bremen)
- Schnoor
- Teerhof
- Unisee (Bremen)
- Viertel (Bremen)
- Weserstadion
- Bremen
- Antikolonialdenkmal (Bremen)
- AWD-Dome
- Bremen-Osterholz
- Bremen-Vahr
- Lilienthal
- Universum (Science Center)
- Space Center
- Universität Bremen
- Bürgerpark (Bremen)
- Böttcherstraße (Bremen)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hermann-Böse-Gymnasium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hermann-Böse-Gymnasium verfügbar.