fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Straßenbahn Berlin: 18.02.2006 13:32

Straßenbahn Berlin

Wechseln zu: Navigation, Suche
Moderne Zweirichtungs-Niederflurtriebwagen des Typs GT6NZ der BVG
Moderne Zweirichtungs-Niederflurtriebwagen des Typs GT6NZ der BVG

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und bis heute größten Straßenbahnnetze der Welt. Betreiberin sind seit 1929 die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Das normalspurige Netz hat eine Streckenlänge von 187,7 km und 377 Haltestellen.

Berlin besaß bereits seit 1865 eine Pferdebahn , 1881 fuhr hier die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Zahlreiche private und städtische Verkehrsgesellschaften legten neue Strecken an. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wuchs das Netz rasant, wurde von Pferdebahnbetrieb auf elektrischen Betrieb umgestellt, um 1930 hatte es eine Streckenlänge von über 630 km und mehr als 90 Linien. 1929 wurden alle Verkehrsunternehmen in der BVG vereinigt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die BVG in einen westlichen und einen östlichen Betrieb gespalten, die 1992 wiedervereint wurden. Bis 1967 wurden alle Straßenbahnlinien in West-Berlin stillgelegt. Mit Ausnahme einer nach der Wiedervereinigung gebauten Strecke verkehrt die Berliner Straßenbahn deshalb ausschließlich im ehemaligen Ostteil der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Vom Pferdeomnibus zur elektrischen Straßenbahn

Pferdebahnwagen der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn, Bj. 1885
Pferdebahnwagen der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn, Bj. 1885

Der Öffentliche Personennahverkehr Berlins ist der älteste in Deutschland. Bereits im Jahr 1847 wurde die erste Berliner Nahverkehrslinie eröffnet: Die Concessionierte Berliner Omnibus Compagnie betrieb ab dem 1. Januar des Jahres die erste Pferdeomnibuslinie der Stadt. Zahlreiche weitere Unternehmen drängten in den wachsenden Markt, 1864 gab es bereits 36 Omnibusbetriebe in Berlin.

Im Folgejahr, am 22. Juni 1865, begann das Zeitalter der Straßenbahn in Deutschland. Die erste Pferdebahnlinie Berlins nahm den Betrieb auf, sie führte vom Brandenburger Tor über die heutige Straße des 17. Juni nach Charlottenburg. Sie wurde am 28. August des gleichen Jahres über die Dorotheenstraße zum Kupfergraben an der heutigen Museumsinsel verlängert. Die Endstelle ist heute noch in Betrieb. Wie zuvor beim Pferdebus, so folgten auch hier viele weitere Unternehmer der neuen Entwicklung und bauten in allen Teilen des heutigen Stadtgebiets Pferdebahnstrecken. 1873 eröffnete eine Strecke vom Rosenthaler Platz zum Gesundbrunnen, Betreiberin war die neu gegründete Große Berliner Pferde-Eisenbahn, die später unter dem Namen Große Berliner Straßenbahn (GBS) zum dominierenden Verkehrsunternehmen Berlins werden sollte.

Am 16. Mai 1881 schrieb die Region Berlin erneut Verkehrsgeschichte. In der Gemeinde Groß-Lichterfelde, die erst 39 Jahre später ein Teil von Berlin-Steglitz wurde, eröffnete Werner von Siemens die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Die Strecke diente zunächst nur als Versuchsanlage, Siemens bezeichnete sie als „von den Säulen und Trägern genommene Hochbahn “, denn sein eigentliches Ziel war der Bau eines elektrischen Hochbahnnetzes in Berlin. Um die zögernden politischen Entscheidungsträger von den Vorteilen des elektrischen Antriebs zu überzeugen, wählte Siemens die Kleinbahnstrecke in Lichterfelde als Demonstrationsobjekt. Die Bedenkenträger im Magistrat behielten trotzdem weiterhin die Oberhand, und Siemens konnte die erste Berliner Hochbahnstrecke erst 21 Jahre später in Betrieb nehmen (siehe Geschichte der Berliner U-Bahn).

Elektrischer Triebwagen der Großen Berliner Straßenbahn, Bj. 1901
Elektrischer Triebwagen der Großen Berliner Straßenbahn, Bj. 1901

Die elektrische Straßenbahn in Lichterfelde erhielt ihren Fahrstrom über die Gleise, sodass die Strecke aus Sicherheitsgründen eingezäunt werden musste. Die meterspurige Strecke verlief vom heutigen S-Bahnhof Lichterfelde-Ost zur Kadettenanstalt in der Finckensteinallee. Eine Fahrt kostete mehr als ein damaliger Durchschnittsstundenlohn. Die Strecke wurde am 15. Februar 1930 stillgelegt und durch eine Buslinie ersetzt.

Der elektrische Betrieb verlief zunächst noch nicht zufriedenstellend, und es blieb bei der einen Versuchsstrecke. Die Elektrifizierung der Pferdebahnstrecken begann wie in anderen Städten erst am Ende des Jahrhunderts. Am 1. Mai 1896 eröffnete die GBS die erste elektrische Strecke von der Innenstadt zum Gelände der Gewerbeausstellung in der Gemeinde Treptow . Der elektrische Betrieb lieferte diesmal bessere Ergebnisse, sodass in der Folge immer mehr Strecken elektrifiziert wurden, bis im Jahr 1902 fast alle Linien elektrisch betrieben wurden.

Ab dem 18. Dezember 1899 konnte man in Berlin aber bereits, trotz der Hindernisse bei der Planung der U-Bahn , unterirdisch Bahn fahren, sogar unter der Spree hindurch: Der zur Gewerbeausstellung 1896 schon gezeigte, 450 Meter lange Spreetunnel zwischen Treptow und Stralau wurde der Straßenbahn übergeben. Der Tunnel wies leider Baumängel auf und musste am 15. Februar 1932 stillgelegt werden; nachdem er im Krieg durch einen Bombentreffer schwer beschädigt und von Spreewasser geflutet wurde, wurde er nach 1945 zugeschüttet. Die Straßenbahn besaß von 1916 bis 1951 außerdem einen zweiten Tunnel, den Lindentunnel, mit dem die Prachtstraße Unter den Linden unterirdisch gekreuzt werden konnte - Kaiser Wilhelm II. wollte den Boulevard nicht durch die Oberleitungen einer elektrischen Straßenbahn verunstaltet sehen.

Unternehmensvielfalt bis zur Gründung der BVG

Triebwagen Typ TD der GBS, Bj. 1912; dahinter Beiwagen der BVG-Ost, Werdau 1950
Triebwagen Typ TD der GBS, Bj. 1912; dahinter Beiwagen der BVG-Ost, Werdau 1950

Die Unternehmensgeschichte der Berliner Straßenbahn ist äußerst kompliziert. Neben privaten Unternehmen, die durch Übernahmen , Fusionen und Konkurse häufig wechselten, besaßen die Städte Berlin, Spandau, Köpenick, Rixdorf , die Gemeinden Steglitz, Mariendorf, Britz, Niederschönhausen, Friedrichshagen, Heiligensee und Französisch Buchholz sowie der Kreis Teltow zumindest zeitweise eigene kommunale Straßenbahnbetriebe.

Die wichtigste private Betreiberin war die Große Berliner Pferde-Eisenbahn, die sich nach Beginn der Elektrifizierung Große Berliner Straßenbahn (GBS) nannte und nach und nach fast alle anderen Unternehmen aufkaufte. 1920 fusionierte die GBS mit den städtischen Unternehmen BESTAG und SSB zur Berliner Straßenbahn, die 1929 in die neu gegründete, städtische Berliner Verkehrs-AG ( BVG ) überführt wurde. Die BVG übernahm außer der Straßenbahn auch die Hoch- und Untergrundbahnen sowie die überwiegend von der Allgemeinen Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft (ABOAG) betriebenen Buslinien.

Die folgende Tabelle enthält in chronologischer Reihenfolge alle Unternehmen, die vor der Gründung der BVG Straßenbahnstrecken in Berlin betrieben. Die Hintergrundfarbe der jeweiligen Zeile markiert die Traktionsart, in der die Gesellschaft ihre Strecken anfangs betrieb (blau = Pferdebahn, gelb = Dampfbahn, weiß = elektrische Bahn, rot = benzolbetriebene Bahn).

Eröffnung Betreibergesellschaft Spurweite (mm) übernommen am übernommen durch Besonderheiten
22.06.1865 Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft (BPfEG) 1435 26.09.1894 BChS erste Pferdebahn in Deutschland
01.11.1871 Westend-Terrain-Gesellschaft H. Quistorp & Co. 1435 1878 BPfEG
08.07.1873 Große Berliner Pferde-Eisenbahn (GBPfE) 1435 25.01.1898 GBS
01.01.1877 Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft (NBPfG) 1435 01.01.1900 GBS
01.04.1879 Große Internationale Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft (GIPfEG) 1435 1886 GBPfE bereits im März 1872 gegründet
16.05.1881 Electrische Straßenbahn der Gemeinde Groß-Lichterfelde 1000 04.03.1895 ESGLSS erste elektrische Straßenbahn der Welt
18.10.1882 Cöpenicker Pferde-Eisenbahn (CPE) 1435 1903 SSC
13.06.1885 Pferde-Eisenbahn der Gemeinde Rixdorf 1435 01.01.1887 GBPfE
05.05.1886 Davy, Donath & Co. 1435 22.12.1888 BDK
06.08.1887 Pferde-Eisenbahn der Gemeinde Mariendorf 1435 01.01.1888 GBPfE
18.05.1888 Wilmersdorf-Schmargendorfer Dampfstraßenbahn Reymer & Masch (WSD) 1435 22.12.1888 BDK
01.07.1888 Dampfstraßenbahn Groß-Lichterfelde - Seehof - Teltow 1435 31.05.1891 DLSTS
22.12.1888 Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium (BDK) 1435 01.10.1898 WBV betrieb auch Pferdebahnen
17.05.1891 Straßenbahn Friedrichshagen 1000 16.12.1906 SSC 1894 durch die Gemeinde übernommen, mit Übernahme durch die SSC elektrifiziert und auf Regelspur umgebaut
31.05.1891 Dampfstraßenbahn Groß-Lichterfelde - Seehof - Teltow - Stahnsdorf 1435 01.04.1906 TKb
04.06.1891 Pferdebahn Tegeler Chaussee - Tegel 1435 04.06.1891 GBPfE
01.08.1891 Pferde-Eisenbahn der Gemeinde Britz 1435 01.08.1891 GBPfE
05.06.1892 Spandauer Straßenbahn Simmel, Matzky & Müller (SpS) 1000 08.12.1920 Berliner Straßenbahn am 01.09.1894 Betriebsführung an die Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft, Abschluß der Elektrifizierung am 18.03.1896, ab 04.03.1899 Betriebsführung durch die AEG, Umspurung auf Regelspur am 26.10.1907, am 01.07.1909 durch die Stadt gekauft
01.07.1892 Pferde-Eisenbahn der Gemeinde Niederschönhausen 1435 01.07.1892 GBS
26.09.1894 Berlin-Charlottenburger Straßenbahn (BChS) 1435 15.05.1919 GBS Abschluß der Elektrifizierung am 01.10.1900
04.03.1895 Elektrische Straßenbahnen Groß-Lichterfelde - Lankwitz - Steglitz - Südende (ESGLSS) 1000 01.04.1906 TKb
10.09.1895 Siemens & Halske 1435 01.07.1899 BESTAG
25.01.1898 Große Berliner Straßenbahn (GBS) 1435 01.10.1920 Berliner Straßenbahn Abschluß der Elektrifizierung am 15.12.1902; am 20.09.1919 durch den Zweckverband Groß-Berlin erworben
01.10.1898 Westliche Berliner Vorortbahn (WBV) 1435 15.05.1919 GBS betrieb auch Pferdebahnen, Abschluß der Elektrifizierung am 19.06.1900
01.07.1899 Berliner Elektrische Straßenbahn-AG (BESTAG) 1435 01.12.1920 Berliner Straßenbahn
01.07.1899 Südliche Berliner Vorortbahn 1435 15.05.1919 GBS
21.10.1899 Straßenbahn Berlin-Hohenschönhausen 1435 10.12.1906 NBSNO
18.12.1899 Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen (Straßenbahn Schlesischer Bahnhof - Treptow) (SST) 1435 22.06.1909 Berliner Ostbahnen betrieb den Spreetunnel
15.08.1901 Straßenbahn Niederschöneweide - Cöpenick (SNC) 1435 22.06.1909 Berliner Ostbahnen
01.10.1901 Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin (Straßenbahn Warschauer Brücke -Zentralviehhof) 1435 01.04.1928 BSBG am 01.01.1910 Verkauf der Strecke an die SSB, dafür Bau einer neuen von der Warschauer Brücke zur Scharnweber-/Gürtelstraße, später zum Wagnerplatz (heute Roedeliusplatz) in Lichtenberg verlängert
1903 Städtische Straßenbahn Cöpenick (SSC) 1435 01.10.1920 GBS
Juli 1904 Pferde-Eisenbahn der Gemeinde Französisch-Buchholz 1435 19.12.1907 BESTAG mit Übernahme durch die BESTAG erfolgte die Elektrifizierung
03.12.1905 Straßenbahn der Gemeinde Steglitz 1435 16.04.1921 Berliner Straßenbahn
01.04.1906 Teltower Kreisbahnen (TKb) 1000/1435 16.04.1921 Berliner Straßenbahn Dampfbahn der DLSTS wurde erst am 30.03.1907 elektrifiziert
10.12.1906 Neue Berliner Straßenbahn Nordost (NBSNO) 1435 03.05.1910 NÖBV
23.03.1908 Elektrische Straßenbahn Spandau-Nonnendamm 1435 01.10.1914 SpS durch Siemens & Halske gegründet
01.07.1908 Städtische Straßenbahnen Berlin (SSB) 1435 01.10.1920 Berliner Straßenbahn
22.06.1909 Berliner Ostbahnen 1435 01.05.1920 GBS
03.05.1910 Nordöstliche Berliner Vorortbahn (NÖBV) 1435 15.05.1919 GBS
07.08.1910 Straßenbahn des Flugplatzes Johannisthal 1435 Oktober 1910 stillgelegt letzte Pferdebahn auf Berliner Stadtgebiet
09.03.1912 Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn 1435 August 1924 Berliner Verkehrs-GmbH Abschluß der Elektrifizierung am 23.07.1912
29.05.1913 Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel 1435 01.10.1920 Berliner Straßenbahn
01.10.1920 Berliner Straßenbahn 1000/1435 10.09.1923 BSBG 1000mm-Strecken ex TKb
08.01.1923 Kleinbahn Spandau-West - Hennigsdorf 1435 01.01.1929 BVG Elektrifizierung erst durch die BVG
10.09.1923 Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH (BSBG) 1000/1435 01.01.1929 BVG 1000mm-Strecken ex TKb
August 1924 Berliner Verkehrs-GmbH 1435 01.03.1925 BSBG
Triebwagen Typ TM 34 von 1927
Triebwagen Typ TM 34 von 1927

Am Gründungstag der BVG betrieb diese 89 Straßenbahnlinien und ein Netz mit 634 km Streckenlänge , besaß 4000 Straßenbahnfahrzeuge und beschäftigte 14.400 Personen allein bei der Straßenbahn. Die Straßenbahn leistete 170 Millionen Wagenkilometer pro Jahr und beförderte 1929 929 Millionen Fahrgäste. Ende dieses Jahres gab es bereits 93 Straßenbahnlinien.

Anfang der 30er Jahre begann langsam der Abstieg des riesigen Berliner Straßenbahnnetzes. Nachdem 1930 bereits die historische, erste elektrische Straßenbahnstrecke in Lichterfelde stillgelegt wurde, folgte am 31. Oktober 1934 die älteste Straßenbahnlinie Deutschlands: die Charlottenburger Chaussee (heute Straße des 17. Juni) wurde von den Stadtplanern der Nazis zur monumentalen Ost-West-Achse umgebaut, die Straßenbahn musste weichen. 1938 gab es noch 71 Straßenbahnlinien, 2800 Fahrzeuge und rund 12.500 Beschäftigte. Das Omnibusnetz wurde dagegen konsequent erweitert, seit 1933 gab es in Berlin außerdem Oberleitungsbusse .

Während des 2. Weltkriegs wurden zur Einsparung von Mineralöl einige Verkehrsaufgaben von Omnibus und Lastkraftwagen auf die Straßenbahn (zurück-)verlagert, unter anderem wurde ein umfangreicher Güterverkehr eingerichtet; viele Unternehmen und einige Häfen erhielten einen Gleisanschluss an die Straßenbahn. Durch Luftangriffe (ab März 1943), Personal- und Strommangel gingen die Fahrleistungen der Straßenbahn im Verlauf des Krieges immer weiter zurück, bis der Betrieb während des Endkampfs um Berlin am 23. April 1945 völlig zusammenbrach.

Die Straßenbahn seit 1945

Triebwagen Typ TWA2 der BVG, Bj. 1927
Triebwagen Typ TWA2 der BVG, Bj. 1927

Trotz immenser Zerstörungen an Strecken, Fahrzeugen und Betriebshöfen verkehrten am 20. Mai 1945 bereits wieder Straßenbahnlinien in Berliner Außenbezirken, bis Ende 1945 konnten 328 km Straßenbahnstrecke wiedereröffnet werden.

Die BVG wurde in Folge der politischen Spaltung Berlins am 1. August 1949 geteilt. Es entstanden zwei getrennte Unternehmen, die BVG-West in den drei Westsektoren (36 Straßenbahnlinien) und die BVG-Ost (13 Linien), ab 1969 VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) im sowjetischen Sektor. Am 14. Oktober 1950 wurden die Straßenbahnlinien von West-Berlin ins brandenburgische Umland (nach Kleinmachnow und Schönefeld), am 15. Januar 1953 die Linien über die innerstädtische Sektorengrenze eingestellt. Anlass für letzteres Ereignis war die Tatsache, dass die BVG-Ost Frauen als Fahrerinnen einsetzte, was man im Westen als Provokation ansah und den gemeinsamen Linienbetrieb aufkündigte. Die Linien der einen Stadthälfte endeten nunmehr an der Grenze, die Fahrgäste überquerten diese zu Fuß und fuhren mit der gleichnamigen Linie der anderen Stadthälfte (und demselben Fahrschein) weiter.

West-Berlin

Ab dem Jahr 1954 gab es in West-Berlin einen Wechsel in der Verkehrspolitik, die auf einen Ersatz des Straßenbahnverkehrs durch Erweiterung der U-Bahn- und Autobus-Strecken zielte. Ein diesbezüglicher Beschluss wurde nicht förmlich gefasst, er kristallisierte sich vielmehr erst nach und nach heraus. Es begann mit einer Bestellung neuer Straßenbahnwagen und Autobussen, die inzwischen dringend benötigt wurden und für deren Finanzierung ein 12-Millionen-DM-Kredit für den Kauf von 40 Straßenbahnwagen und 20 Autobusse beantragt wurde. An der Spitze der BVG wurden immer mehr Bedenken geäußert, denn einmal seien die Tests für den neuen Straßenbahntyp ( TED 52 ) nicht erfolgversprechend verlaufen und zweitens verwies man auf andere europäische Metropolen, in denen die Straßenbahnen ebenfalls eingestellt wurden.

Die Straßenbahn wurde als überflüssig betrachtet, da Berlin zu jener Zeit bereits ein gutes Basis-U-Bahn-Netz besaß. Der damals stark wachsende Oberflächenverkehr würde die Straßenbahn (die damals vielfach eigenen Gleiskörper fuhr) nur behindern. Diesem Problem könne man nur mit Tunnelstrecken entgegen wirken. Aufgrund dieser Argumente wurde der Kredit schließlich umgewandelt und mit Zustimmung des Berliner Senats für den Kauf von 120 (Doppeldecker-)Bussen verwendet.

Dies war zwar kein direkter Beschluss zur Abschaffung der Straßenbahn, doch war dies die logische Konsequenz daraus, wenn der Wagenpark nicht erneuert werden würde. Ab 1954 wurden die Straßenbahnlinien nach und nach durch Omnibusse und in Einzelfällen durch die in den Folgejahrzehnten großzügig ausgebaute U-Bahn ersetzt. Den Anfang machten die Linien 76 und 79 auf dem Kurfürstendamm, sie wurden durch die Autobuslinien 19 (heute M 19) und 29 (heute M 29) ersetzt.

Zuerst wurde der Norden West-Berlins „straßenbahnfrei“, 1958 schlossen die Betriebshöfe Müllerstraße und Tegel, am 30. September 1960 der Betriebshof Reinickendorf sowie die Straßenbahnlinie 35, die letzte im französischen Sektor der Stadt. Ende 1962 gab es im Westteil der Stadt noch 18 Straßenbahnlinien.

Am 22. März 1965 wurde die letzte Obuslinie West-Berlins stillgelegt. Das Verkehrsmittel konnte sich hier, anders als in anderen Großstädten, nie recht durchsetzen und wurde zu keiner ernsthaften Konkurrenz für die Straßenbahn.

Ende 1965 betrieb die BVG-West noch acht Straßenbahnlinien, die Stillegungen wurden in hohem Tempo fortgesetzt. Am 2. Oktober 1967 fuhr zum letzten Mal eine Straßenbahn in West-Berlin; die letzte Linie mit der Nummer 55, die vom Bahnhof Zoo über den Ernst-Reuter-Platz - Rathaus Charlottenburg - S-Bahnhof Jungfernheide - Siemensdamm - Nonnendammallee - Falkenseer Platz - Neuendorfer Allee bis Spandau, Hakenfelde fuhr, wurde stillgelegt.

Liste West-Berliner Straßenbahnlinien

Die folgende Liste soll einen Überblick darüber verschaffen, durch welche Linien die jeweiligen Straßenbahnlinien ersetzt wurden. Die Linienläufe der Busse sind dabei bis heute fast unverändert geblieben. Kursive Linien entsprechen dabei völlig oder weitgehend dem Verlauf der Tramlinien zum Zeitpunkt der Stilllegung:

Linie von ... nach ... eingestellt am damals ersetzt durch Linie(n) derzeit ersetzt durch Linie(n)
2 Bernauer Straße, Sektorengrenze ↔ Bahnhof Zoologischer Garten 01.06.1964 A 84, A 90 245
3* Neukölln, Elsenstraße ↔ Grüntaler Straße/Osloer Straße 01.08.1964 A 89 U7, M13, 126
6 Charlottenburg, Richard-Wagner-Platz ↔ Britz, Buschkrug 01.07.1961 A 73 M46
15 Marienfelde, Daimlerstraße ↔ Neukölln, Schulenburgpark 01.07.1966 A 77 M77, 177
21 Straßenbahnhof Moabit, Wiebestraße ↔ Kreuzberg, Friesenstraße 16.01.1953 A 24 TXL
23* Straßenbahnhof Moabit, Wiebestraße ↔ Wollankstraße, Sektorengrenze 02.05.1960 A 70 M27
24 * Bahnhof Gesundbrunnen ↔ Bernauer Straße, Sektorengrenze 02.05.1960 ohne Ersatz ohne Ersatz
25 Schöneberg, Gotenstraße ↔ Bernauer Straße, Sektorengrenze 01.09.1961 U 9, A 64 U 9, 328
26 Spreewaldplatz ↔ Tempelhof, Industriestraße 29.09.1963 ohne Ersatz 177
27 Spreewaldplatz ↔ Buckow, Alt-Buckow 01.10.1964 A 91 M44
28 Bahnhof Gesundbrunnen, Rügener Straße ↔ Tegelort, Almazeile 01.06.1958 U 6, verl. A 20 U 6, 222
29 Bahnhof Gesundbrunnen, Rügener Straße ↔ Alt-Heiligensee 01.06.1958 U 6, verl. A 14 U 6, 124
35** Gartenfeld ↔ Kopenhagener Straße, Sektorengrenze 01.10.1960 A 72 U7, X33, 127, 327
36** Kopenhagener Straße, Sektorengrenze ↔ Bahnhof Gesundbrunnen, Rügener Straße 02.05.1960 A 71 327
40 Dahlem, Clayallee ↔ Steglitz, Birbuschstraße 01.10.1959 A 68 X83
41 Bernauer Straße, Sektorengrenze ↔ Alt-Tegel 01.06.1958 A 61 328
44 Sandkrugbrücke, Sektorengrenze ↔ Lichterfelde, Réamurstraße 02.05.1963 A 86 U7, 186
47 Britz, Gradestraße ↔ Rudow, Stadtgrenze 01.10.1966 A 41 171
51 Bahnhof Zoologischer Garten ↔ Roseneck 01.05.1957 A 60 245
53 Charlottenburg, Richard-Wagner-Platz ↔ Spandau, Hakenfelde 02.05.1967 A 56 136, 145
54 Charlottenburg, Richard-Wagner-Platz ↔ Spandau, Johannesstift 02.05.1967 A 54, AS 1 145
55 Bahnhof Zoologischer Garten ↔ Spandau, Hakenfelde (via Siemensstadt) 02.10.1967 A 55 U7, 136, 139
57 Bahnhof Zoologischer Garten ↔ Grunewald, Roseneck 01.11.1954 A 50 115
60 Schöneberg, Lindenhof ↔ Charlottenburg, Königin-Elisabeth-Straße 02.05.1962 A 74 U7, 204
66 Schöneberg, Wartburgplatz ↔ Steglitz, Thorwaldsenstraße 02.05.1963 A 83 187
68 Bahnhof Wedding, Nettelbeckplatz ↔ Bahnhof Wittenau (Nordbahn) 01.06.1958 A 62 M 21, X 21
73* Potsdamer Platz, Sektorengrenze ↔ Bahnhof Lichterfelde Ost 02.05.1962 A 48, verl. A 53 148, 186
74* Potsdamer Platz, Sektorengrenze ↔ Lichterfelde, Finckensteinallee 02.05.1963 A 84 148, 186
75 Bahnhof Zoologischer Garten ↔ Spandau, Hakenfelde (via Kantstraße) 24.01.1964 A 94, A97 X34, X49, 136, 149
76 (I) Grunewald, Roseneck ↔ Kreuzberg, Mehringplatz 01.07.1954 A 19 M19
76 (II) Bahnhof Zoologischer Garten ↔ Spandau, Johannissitft (ab 1959) 24.01.1964 A 94 X34, X49, 145, 149'
77/78 Bahnhof Zoologischer Garten ↔ Lichterfelde, Goerzallee oder Lichterfelde Süd, Lindenstraße 02.05.1963 A 85 M85, 385
79 Grunewald, Roseneck ↔ Kreuzberg, Oranienplatz 01.07.1954 A 29 M29
88 Kreuzberg, Wiener Brücke ↔ Steglitz, Stadtpark 01.03.1963 A 75 M29, 183
95* Sonnenallee/Schwarzer Weg ↔ Mehringplatz 02.05.1965 A 95 M41
96* U-Bahnhof Mehringdamm ↔ Lichterfelde Süd, Schwelmer Straße 02.05.1966 A 96 117, 184, 284
98 U Tempelhof ↔ Marienfelde, Daimlerstraße 01.10.1961 A 77 U6, M77, 177
99 U Tempelhof ↔ Bahnhof Lichtenrade 01.10.1961 A 76 U6, M76, X76


* = ehemalige Gemeinschaftslinie BVG-West/BVG-Ost mit Fahrzeugen beider Verwaltungen (bis 15.01.1953)

** = ehemalige Gemeinschaftslinie BVG-West/BVG-Ost mit Fahrzeugen der BVG West (bis 15.01.1953)

Auffallend ist, dass heute viele Metrobus -Linien (M) dem Verlauf früherer Tramlinien folgen.

Ost-Berlin

Reko-Wagen der BVG-Ost auf Fahrgestellen von 1924, Umbau 1957
Reko-Wagen der BVG-Ost auf Fahrgestellen von 1924, Umbau 1957

Mit der Gründung zweier deutscher Staaten gab es große Probleme mit der Wartung der Züge, da sich die Hauptwerkstatt Straßenbahn in der West-Berliner Müllerstraße befand und so nicht angefahren werden konnte, beziehungsweise eine Wartung dort nicht gewünscht war. Vorerst übernahmen zahlreiche Kleinbetriebe und die staatlichen Betriebe des Lokomotiv- und Waggonsbau (LOWA) die nötigen Hauptuntersuchungen und Reparaturen. Ab 1954 übernahm das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Schöneweide diese Aufgaben. Damit war das Reichsbahnausbessungswerk sowohl für die S-Bahn als auch für U-Bahn und Straßenbahn zuständig. Auch im Ostteil der Stadt mussten zahlreiche Straßenbahnstrecken der autoorientierten Verkehrsplanung der 50er und 60er Jahre weichen, vor allem in den Bezirken Mitte und Treptow . 1967 wurden etwa, mit Fertigstellung der Neubebauung am Alexanderplatz , die Linien durch das Zentrum Ost-Berlins stillgelegt. Angeblich entstanden aufgrund der vielen Unfälle und Straßenbahnverspätungen ein volkswirtschaftlicher Schaden von 2,5 Millionen Mark. Auch danach gab es noch Stilllegungen, unter anderem in der Baumschulenstraße und in der Leipziger Straße .

Ende der 70er Jahre wendete sich jedoch das Schicksal der Berliner Straßenbahn, denn um die neue entstandenen Großsiedlungen , wie Marzahn, später Hohenschönhausen und zuletzt Hellersdorf, zu erschließen, wurden viele verschiedene Straßenbahnstrecken gebaut, denn die S-Bahn reichte dort als Schnellbahn nicht aus. Teilweise sind diese neuen Strecken bereits vor der Fertigstellung der Siedlungen entstanden, sodass sogar die Bauarbeiter mit der Straßenbahn zur Baustelle fahren konnten. Bei der Errichtung dieser Strecken achtete man auf die Geschwindigkeit und Integration in das Stadtbild, und so erhielten die neuen Strecken zum Großteil einen vom Straßenverkehr unabhängigen Gleiskörper mit Rasengleis .

Auch energiepolitische Gründe spielten eine Rolle. Bekam die DDR zuvor noch Erdöl aus der Sowjetunion zum Vorzugspreis, war dies nach der Erdölkrise nicht mehr möglich und so bekam die durch heimische Energieträger ( Braunkohle -Verstromung) angetriebene Straßenbahn, wie auch in vielen anderen Städten der DDR , die wichtigste Rolle im innerstädtischen Verkehr. Dennoch kam es nicht zu einer Wiedereinführung der Straßenbahn im Ost-Berliner Zentrum, hier wurden die Fahrgastströme durch die U-Bahnlinie A (heute Teil der Linie U2) und der S-Bahn aufgefangen.

Die Straßenbahn nach der Wiedervereinigung

Gelenktriebwagen KT4D der BVB, Bj. 1980
Gelenktriebwagen KT4D der BVB, Bj. 1980

Im Jahr 1992 wurden BVG (West) und BVB (Ost) wieder zur BVG vereinigt, das Unternehmen nannte sich nun Berliner Verkehrsbetriebe. Neben Bus- und U-Bahnlinien betrieb die neue BVG nun auch die nur in den Ostbezirken verkehrende Straßenbahn. Es gab einige kritische Stimmen gegen die Straßenbahn, saßen doch die Beamten, die die Straßenbahn in West-Berlin abgeschafft hatten, immer noch in den Cheftetagen.

Vor allem gab es Überlegungen, das Pankower Straßenbahnnetz stillzulegen, da einerseits die Straßenbahnen in der Schönhauser Allee parallel zur U-Bahnlinie U2 fahren und andererseits weil der Streckenast nach Rosenthal nicht ausgelastet war. Dies war jedoch, auch im Hinblick auf den Bau vieler neuer Straßenbahnnetze in Europa, kaum durchzusetzen und so präsentierte bald darauf der zuständige Senator für Verkehr, der CDU-Politiker Herwig Haase, Pläne für die Reaktivierung der Straßenbahn in West-Berlin. Eine neue Strecke sollte von der Warschauer Straße zum Hermannplatz führen, ebenso sollte die Straßenbahn von der Björnsonstraße die Seestraße weiter entlang fahren. Ebenso war angedacht, Strecken durch die Leipziger Straße zum Potsdamer Platz zu bauen, ebenso wie ein isoliertes Straßenbahnnetz in Spandau.

Seit 1997 fahren wieder Straßenbahnen direkt am Bahnhof Friedrichstraße vor.
Seit 1997 fahren wieder Straßenbahnen direkt am Bahnhof Friedrichstraße vor.

1995 wurde die erste und bisher einzige Strecke in drei Etappen Richtung Westen eröffnet, das Rudolf-Virchow-Klinikum, die Osloer Straße und die Müllerstraße, die alle im Stadtteil Wedding liegen, sind seitdem wieder an das Straßenbahnnetz angeschlossen.

Seit 1997 hält die Straßenbahn wieder direkt am Bahnhof Friedrichstraße. Zuvor war ein langer Fußweg zurückzulegen, um zu dem in der gleichen Zeit sanierten Bahnhof zu kommen. Seitdem halten die Straßenbahnen in der Wendeschleife „Am Kupfergraben“ in der Nähe der Humboldt-Universität und der Museumsinsel.

Straßenbahn auf dem Alexanderplatz. Im Hintergrund sind die Weltzeituhr und das Haus des Reisens zu sehen.
Straßenbahn auf dem Alexanderplatz. Im Hintergrund sind die Weltzeituhr und das Haus des Reisens zu sehen.

Im Jahr darauf folgte die Wiedereröffnung der Straßenbahn am Alexanderplatz. Diese fährt nun direkt über den Platz und hält sowohl einmal am U-Bahnhof der U2 und einmal am Bahnhofsgebäude der Regional- und S-Bahn, wo auch ein direkter Übergang zur U5 und zur U8 besteht. Kritiker befürchteten vermehrt Personenunfälle, da die Straßenbahn direkt durch eine Fußgängerzone fährt. Dies bewahrheitete sich jedoch nicht.

Im Jahr 2000 wurden die Straßenbahngleise vom S-Bahnhof Warschauer Straße direkt bis an den U-Bahnhof verlängert. Da hier jedoch kein Platz für eine Wendeschleife bestand, beschloss die BVG , hier ein stumpfendendes Gleis einzurichten. Dafür wurden extra Zweirichtungsfahrzeuge beschafft. Die Gleise, die auf der Oberbaumbrücke bereits 1995 verlegt worden sind, blieben jedoch weiterhin ungenutzt, da eine Verlängerung der Straßenbahn bis zum Hermannplatz finanziell nicht realisierbar erschien.

Seit dem selben Jahr fährt die Straßenbahn im Pankower Netz nun nicht mehr nur bis Französisch Buchholz Kirche, sondern noch weiter bis zur Guyotstraße. Mit dieser Verlängerung, vom Berliner Fahrgastverband IGEB „Wiesenbahn“ genannt, erhielten auch die dortigen Neubaugebiete mit Einfamilienhäusern einen Bahnanschluss.

Dennoch werden wesentlich weniger Neueröffnungen und Reaktivierungen von Straßenbahnstrecken realisiert, da sich Berlin in einer extremen Haushaltsnotlage befindet.

Heute befördert die Berliner Straßenbahn pro Jahr um die 160 Millionen Fahrgäste.

Zukunft

Einrichtungs-Niederflurwagen des Typs GT6N sind heute das Standardfahrzeug der Berliner Straßenbahn.
Einrichtungs-Niederflurwagen des Typs GT6N sind heute das Standardfahrzeug der Berliner Straßenbahn.
Die derzeit in Bau befindliche Straßenbahnstrecke zum Nordbahnhof. Die Eröffnung soll 2006 stattfinden
Die derzeit in Bau befindliche Straßenbahnstrecke zum Nordbahnhof. Die Eröffnung soll 2006 stattfinden
Beim Bau der neuen Hermann-Gladenbeck-Brücke über die A113 wurde genug Platz für Straßenbahngleise geschaffen
Beim Bau der neuen Hermann-Gladenbeck-Brücke über die A113 wurde genug Platz für Straßenbahngleise geschaffen

Nachdem in den Neunziger Jahren eine wahre Straßenbahneuphorie herrschte, trat später eine Ernüchterung ein. Dies beruhte vor allem darauf, dass viele Strecken aufgrund der extremen Haushaltsnotlage Berlins entweder nur sehr langsam oder gar nicht realisiert werden können. Auch denkt man bei der BVG offen über Streckenstilllegungen nach, wie zum Beispiel die Strecke der M1 zur Schillerstraße. Dies äußerte jedenfalls Betriebsvorstand Thomas Necker , der ebenfalls mit der Aussage „Im Westen hätte es auch gut ohne Straßenbahn geklappt” große Empörung unter den Fahrgastverbänden auslöste. Dennoch hat die Straßenbahn zukünftig in Berlin eine größere Ausbauchance als die U-Bahn, da sie wesentlich kostengünstiger zu errichten ist.

Derzeit finden gerade Bauarbeiten beziehungsweise Vorbereitungsarbeiten an zwei Projekten statt: Bis 2006 soll die Straßenbahnlinie M10 von der Eberswalder Straße durch die Bernauer Straße bis zum Nordbahnhof weiter verlängert werden, wo diese stumpf, ohne Anschluss an das restliche Netz, enden soll. Aufgrund einiger Planungsfehler unter dem Senator Peter Strieder beschloss die neue Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer die Fortführung der Straßenbahn bis zum Lehrter Bahnhof zu verschieben, um die Pläne noch einmal zu verbessern. Unter anderem war es geplant, teilweise die Bürgersteige ganz aufzugeben, außerdem sollte eine große Anzahl von Bäumen gefällt werden. Daher muss ein neues Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden und so kann erst 2008 die Straßenbahn bis zum Lehrter Bahnhof fahren.

Aufgrund der frei gewordenen Mittel beschloss die Stadtentwicklungssenatorin ebenfalls die im Jahr 2003 von ihrem Vorgänger Peter Strieder unterbrochenen Bauarbeiten an dem Lückenschluss zwischen Prenzlauer Tor und Alexanderplatz über die Karl-Liebknecht-Straße wieder aufzunehmen (Baubeginn war im November 2005 [1] ). Vorher war es geplant, dass diese erst 2008 fahren sollte, doch auch durch die nicht benötigten Baukapazitäten kann die Eröffnung um ein halbes Jahr vorgeschoben werden. Die Verbindung, die zukünftig von der M2 befahren wird, soll laut BVG-Angaben täglich 20.000 neue Fahrgäste sowie 450.000 Euro Zusatzeinnahmen bringen.

Neben diesen zwei Projekten gibt es noch zahlreiche andere Planungen, die vor allem Straßenbahnstrecken in den Westteil der Stadt beinhalten. Dazu gehört unter anderem eine Verlängerung der Tramlinie M10 von der Warschauer Straße bis zum Hermannplatz. Bereits 1993 wurden dafür Vorleistungen auf der Oberbaumbrücke erbracht – bis heute liegen dort ungenutzt Straßenbahngleise. Die Linie soll geradeaus durch die Falckensteinstraße, dann direkt durch den Görlitzer Park , dann weiter über Glogauer und Panierstraße am Hermannplatz enden. Damit würden auch die Einwohner Neuköllns und Kreuzbergs näher an den Berliner Osten heranrücken. Längerfristig soll hier die Straßenbahn über Hasenheide, Hallesches Tor und Lehrter Bahnhof wieder den „Kleinen Ring“ bilden, so wie es ihn schon vor 1953 gab.

Ebenfalls zu den angestrebten Straßenbahnstrecken gehört eine Linie durch die Leipziger Straße über Potsdamer Platz zum Kulturforum. Bereits im Jahr 2000 wurden erste Gleise in der Leipziger Straße verlegt. Jedoch protestierten der ansässige Bundesrat sowie der DaimlerChrysler -Konzern vehement gegen die Straßenbahn. Beide befürchteten erhebliche Verkehrsprobleme auf der stark belasteten Straße. Die Straßenbahnlinie soll am Berliner Rathaus beginnen, wo auch eine Verbindung zum Restnetz bestünde.

Weiterhin ist es geplant die Linie 63 von der Haeckelstraße in Johannisthal bis zum Zwickauer Damm in Rudow zu verlängern. Hierfür soll die Straßenbahn durch den Sterndamm und die Stubenrauchstraße fahren. Durch diese würden vor allem die Wohngebiete um den Zwickauer Damm und den Eisenhutweg an das S-Bahnnetz angeschlossen. Für diese Strecke wurde bereits beim Bau der Hermann-Gladenbeck-Brücke über die A113 2004 genug Platz für die die zukünftigen Straßenbahngleise gelassen. Laut Stadtentwicklungsplan soll die Straßenbahn, wenn das obere Finanzszenario eintritt, bis 2015 gebaut werden. Sollte sich die Finanzlage des Landes Berlin jedoch nicht wie gewünscht entwickeln, ist bis spätestens 2030 eine Realisierung zu erwarten.

Eröffnungsdaten und Stilllegungen

Eröffnungen

Zwischen 1951 und 2005 wurden folgende Strecken in Berlin eröffnet (zwischen 1951 und 1995 nur Ostberlin ):

  • 1951 Ehrlichstraße, Blockdammweg
  • 1951 Buschallee (zw. Kniprodeallee und Suermondstraße), Suermondstraße
  • 1951 Markgrafendamm, S-Bahnhof Ostkreuz, Hauptstraße (zw. Markgrafendamm und Karlshorster Straße)
  • 1953 Groß-Berliner Damm
  • 1953 Falkenberger Straße (Gartenstadt Hohenschönhausen)
  • 1954 Friedenstraße, Friedrichsberger Straße, Lebuser Straße
  • 1962 S-Bahnhof Adlershof (Westseite)
  • 1965 Langhansstraße (zw. Gustav-Adolf-Straße und Prenzlauer Promenade)
  • 1966 Stralauer Platz
  • 1966 Holzmarktstraße (zw. Krautstraße und Andreasstraße)
  • 1966 Stahlheimer Straße (zw. Wichertstraße und Wisbyer Straße)
  • 1966 Mollstraße (zw. Leninplatz und Hans-Beimler-Straße)
  • 1967 Mollstraße (zw. Hans-Beimler-Straße und Prenzlauer Allee)
  • 1971 Bleicheroder Straße, Stiftweg
  • 1975 Herzbergstraße (ab Siegfriedstraße), Allee der Kosmonauten (bis Rhinstraße), Rhinstraße (zw. AdK und Straße der Befreiung)
  • 1979 Allee der Kosmonauten (zw. Rhinstraße und Schleife Elisabethstraße)
  • 1980 Altenhofer Straße, Leninallee, S-Bahnhof Marzahn
  • 1982 Marzahner Promenade, Bruno-Leuschner-Straße, Allee der Kosmonauten (zw. Leninallee und Schleife Elisabethstraße)
  • 1982 Trasse Lea-Grundig-Straße/Max-Hermannstraße/Trusetaler Straße (bis Schleife Henneckestraße)
  • 1984 Wartenberger Straße, Rüdickenstraße, Zingster Straße
  • 1985 Rhinstraße (zw. Hauptstraße und AdK)
  • 1985 Leninallee (zw. AdK und Betriebshof Marzahn)
  • 1986 Schleife Henneckestraße bis Schleife Ahrensfelde
  • 1987 Kniprodeallee (ab Buschallee), Falkenberger Chaussee (bis Prerower Platz)
  • 1988 Falkenberger Chaussee (zw. Prerower Platz und Schleife Falkenberg)
  • 1991 Zossener Straße, Stendaler Straße, Riesaer Straße
  • 1995 Bornholmer Straße (ab Björnsonstraße), Osloer Straße, Louise-Schroeder-Platz
  • 1997 Friedrichstraße, Dorotheenstraße
  • 1997 Seestraße
  • 1998 Trasse über den Alexanderplatz (bis S-Bhf Hackescher Markt)
  • 2000 Warschauer Straße (bis U-Bahnhof Warschauer Straße)
  • 2000 Mühlenstraße, Rosenthaler Weg (bis Schleife Guyotstraße)

Stilllegungen

Seit 1950 wurden unter anderem folgende Strecken stillgelegt:

  • 1950 Waltersdorfer Chaussee, Mittelstraße ( Schönefeld )
  • 1951 Königstraße, Spandauer Straße (zw. Königstraße und Molkenmarkt), Schlossplatz, Werderstraße, Französische Straße (bis Charlottenstraße, Lindentunnel, Oberwallstraße, Jerusalemer Straße
  • 1952 Elsenstraße (zw. Plesser Straße und Heidelberger Straße)
  • 1952 Stalinallee (zw. Andreasstraße und Jacobystraße)
  • 1952 Charlottenstraße (zw. Unter den Linden und Clara-Zetkin-Straße)
  • 1953 Ebertstraße (zw. Potsdamer Platz und Clara-Zetkin-Straße)
  • 1953 Breite Straße ( Mitte )
  • 1953 Wollankstraße (zw. Sektorengrenze und Breite Straße (Pankow))
  • 1953 Bornholmer Straße (zw. Sektorengrenze und Björnsonstraße)
  • 1953 Rosenfelder Straße, Irenenstraße, Weitlingstraße, Lückstraße, Nöldnerstraße, Stadthausstraße, Türrschmidtstraße
  • 1956 Kommandantenstraße, Beuthstraße
  • 1957 Bulgarische Straße (bis Alt-Treptow)
  • 1959 Groß-Berliner Damm
  • 1959 Alt-Stralau, Tunnelstraße
  • 1959 Bulgarische Straße (zw. Alt-Treptow und Köpenicker Landstraße)
  • 1960 Puschkinallee, Am Treptower Park (zw. Puschkinallee und Elsenstraße)
  • 1961 Clara-Zetkin-Straße (zw. Ebertstraße und Planckstraße), Ebertstraße (zw. Brandenburger Tor und Reichstagufer)
  • 1961 Oberbaumbrücke
  • 1961 Heinrich-Heine-Straße (zw. Dresdner Straße und Schmidstraße)
  • 1961 Köpenicker Straße (zw. Schillingbrücke und Brückenstraße)
  • 1962 Adlergestell (zw. Dörpfeldstraße und Köpenicker Straße)
  • 1962 Elisabethstraße, Karl-Marx-Allee (zw. Elisabethstraße und Leninallee)
  • 1965 Hannoversche Straße
  • 1965 Gustav-Adolf-Straße (zw. Langhansstraße und Prenzlauer Promenade)
  • 1966 Idastraße, Wackenbergstraße, Buchholzer Straße, Blankenburger Straße
  • 1966 Fruchtstraße (zw. Mühlendamm und Am Ostbahnhof)
  • 1966 Breslauer Straße (zw. Andreasstraße und Krautstraße)
  • 1966 Heinrich-Heine-Straße (zw. Schmidstraße und Köpenicker Straße)
  • 1966 Krügerstraße, Wichertstraße (zw. Stahlheimer Straße und Gudvanger Straße), Gudvanger Straße (zw. Wichertstraße und Krügerstraße)
  • 1966 Jacobystraße, Kleine Frankfurter Straße, Leninallee (zw. Alexanderplatz und Leninplatz)
  • 1966 Am Ostbahnhof (zw. Fruchtstraße und Andreasstraße)
  • 1966 Charlottenstraße, Taubenstraße (Wendeschleife)
  • 1966 Prenzlauer Straße, Hans-Beimler-Straße (zw. Alexanderplatz und Mollstraße), Weinmeisterstraße, Jüdenstraße (Wendeschleife)
  • 1967 Münzstraße, Memhardstraße, Alexanderplatz , Alexanderstraße (zw. Alexanderplatz und Wallnerstraße)
  • 1967 Stralauer Allee, Markgrafendamm
  • 1968 Wallnerstraße, Raupachstraße (Wendeschleife), Alexanderstraße (zw. Wallnerstraße und Holzmarktstraße)
  • 1969 Dönhoffplatz (Wendeschleife)
  • 1969 Karlshorster Straße, Stubenrauchbrücke
  • 1969 Stralauer Platz, Mühlenstraße, Warschauer Straße (zw. Mühlenstraße und Helsingforser Platz)
  • 1970 Leipziger Straße , Spittelmarkt, Wallstraße, Inselstraße, Köpenicker Straße (zw. Inselstraße und Brückenstraße), Brückenstraße, Jannowitzbrücke, Holzmarktstraße, Andreasstraße, Lebuser Straße, Friedrichsberger Straße, Friedenstraße
  • 1971 Baumschulenstraße, Hasselwerderstraße, Schnellerstraße (zw. Hasselwerderstraße und Bruno-Bürgel-Weg), Bruno-Bürgel-Weg
  • 1971 Damerowstraße
  • 1973 Wiener Brücke (Wendeschleife), Karl-Kunger-Straße, Plesser Straße, Elsenstraße, Am Treptower Park (zw. Elsenstraße und Bulgarische Straße), Köpenicker Landstraße, Schnellerstraße (zw. Köpenicker Landstraße und Brückenstraße), Wendeschleife S-Bahnhof Baumschulenweg
  • 1975 Straße der Befreiung
  • 1983 Falkenberger Straße, Arnimstraße
  • 1993 Trasse S-Bahnhof Adlershof/Köpenicker Straße, Köpenicker Straße, Grünauer Straße, Am Falkenberg
  • 1997 Am Weidendamm (zw. Friedrichstraße und Planckstraße), Planckstraße (zw. Am Weidendamm und Georgenstraße)
  • 2000 Parkstraße, Elfenallee, Gravensteinstraße (Wendeschleife), Grünstraße

Netz

Stark belastete Linien verwenden Zweiwagenzüge (hier zwei Tatra-Gelenkwagen)
Stark belastete Linien verwenden Zweiwagenzüge (hier zwei Tatra-Gelenkwagen)

Das 187,7 Kilometer lange Straßenbahnnetz erstreckt sich, mit wenigen Ausnahmen, auf die nördlich der Spree gelegenen Stadtteile des früheren Ost-Berlin. In den Bezirken Pankow und Köpenick bestehen weitgehend eigenständige Teilnetze, die nur über jeweils eine Strecke mit dem übrigen Netz verbunden sind. Dieses gliedert sich im Wesentlichen in die vom Bezirk Mitte ausgehenden Radiallinien und die quer dazu verlaufenden Teilring- und Tangentialstrecken. Letztere haben in Berlin eine lange Tradition; vor der Spaltung des Straßenbahnbetriebs gab es mehrere in unterschiedlichem Radius das Zentrum umfahrende, geschlossene Ringlinien . Reste dieser Ringstrecken werden von den Metrotramlinien M10 und M13 befahren. Langfristig sollen diese Ringe wieder geschlossen werden. Ein erster Schritt ist dazu die Verlängerung der M10 2006 zum Nordbahnhof und weiter bis 2008 zum Lehrter Bahnhof .

Seit der Neukonzeption des Liniennetzes im Dezember 2004 gibt es in Berlin 22 Straßenbahnlinien:

MetroTram- und Straßenbahnlinien

Das Netz wird vom Betreiber - der BVG - heute in 9 MetroTram - und 13 Straßenbahnlinien unterteilt. MetroTram-Linien bilden zusammen mit MetroBus-Linien das Metronetz, ein in Ergänzung zum U- und S-Bahnnetz positioniertes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die wichtige Achsen befahren, die von U- und S-Bahn nicht bedient werden. MetroTram-Linien fahren mindestens 20 Stunden täglich, sieben Tage die Woche und tagsüber mindestens im 10-Minuten-Takt, häufig auch öfter. Im Gegensatz dazu existieren weiterhin 13 normale Straßenbahnlinien, die vor allem in den Randbereichen der Stadt zu finden sind.

Fahrzeuge

Modernisierter Tatra Vierachser T6A2D-M, Bj. 1988
Modernisierter Tatra Vierachser T6A2D-M , Bj. 1988

Die Berliner Straßenbahn verfügt heute über zwei verschiedene Fahrzeugfamilien.

Neben in den Jahren 1993 - 97 modernisierten Hochflurfahrzeugen des tschechischen Herstellers Tatra (vierachsige Gelenkwagen KT4D und vierachsige Großraumwagen T6A2 ) gibt es niederflurige , sechsachsige Doppelgelenktriebwagen in Ein- und Zweirichtungsausführung ( GT6N und GT6N-Z).

Die Anzahl der Straßenbahnfahrzeuge wird seit der Wende kontinuierlich reduziert. Zur Wende besaß die BVB (Ost) 1024 Fahrzeuge, derzeit sind es noch etwa 600. Die Reduzierung war möglich, da neue, modernere Fahrzeuge im Durchschnitt eine mehr als doppelt so hohe Fahrleistung pro Jahr erreichen (bis zu 100.000 km).

Da die Straßenbahnen der Typen KT4D-t mod/KT4D mod und T6A2/B6A2 nur noch bis etwa 2010 wirtschaftlich zu betreiben sind, läuft seit April 2005 eine europaweite Ausschreibung für 152 neue Straßenbahnen, deren Bedingung es ist, dass sie zu 100 % niederflurig sind. Geliefert werden sollen zur Hälfte Einrichtungs - und zur anderen Hälfte Zweirichtungsfahrzeuge , damit die BVG einerseits besser auf Baustellen und Störungen reagieren kann und andererseits auch, um zwecks Kosteneinsparung statt Wendeschleifen Stumpfendstellen bauen zu können. Das Investitionsvolumen beträgt laut BVG 400 Millionen Euro. Bereits im Fahrgastbetrieb getestet wurde der Wiener Straßenbahntyp ULF und der für Nantes bestimmte Typ Incentro von Bombardier .

Zusammen mit den vorhandenen 150 Niederflurfahrzeugen wird in naher Zukunft die Fahrzeugflotte aus rund 300 Fahrzeugen bestehen.

Sonstiges

Das Berliner Straßenbahnnetz ist heute der größte Betrieb in Deutschland und, trotz der vielen Stillegungen, immer noch einer der größten weltweit.

Im Berliner Umland gibt es vier weitere Straßenbahnbetriebe, die nicht zur BVG gehören:

Die drei letztgenannten Betriebe liegen in kleinen Orten am östlichen Rand Berlins und besitzen jeweils nur eine einzige Linie.

Weiterführende Informationen

Commons: Straßenbahn Berlin – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e.V.: Straßenbahnatlas Deutschland 1996, Berlin, ISBN 3926524146
  • Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V.: Rekowagen - Die etwas härtere Art, Straßenbahn zu fahren, Verlag GVE, Berlin, 1996, ISBN 3892180458
  • Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V.: Historische Nahverkehrsfahrzeuge - Berlin und Brandenburg, Verlag GVE, Berlin, 2001, ISBN 389218027X
  • Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V.: 100 Jahre »Elektrische« in Köpenick, Verlag GVE, Berlin, 2003, ISBN 3892180822
  • Sigurd Hilkenbach, Wolfgang Kramer und Claude Jeanmaire: Berliner Straßenbahnen. Die Geschichte der Berliner Straßenbahn-Gesellschaften seit 1865 (Archiv Nr. 6), Verlag Eisenbahn, Villigen AG (Schweiz), 1973, ISBN 385649006X
  • Sigurd Hilkenbach, Wolfgang Kramer und Claude Jeanmaire: Berliner Straßenbahngeschichte II. Ein Bericht über die Entwicklung der Straßenbahn in Berlin nach 1920 (Archiv Nr. 31), Verlag Eisenbahn, Villigen AG (Schweiz), 1977, ISBN 3856490310
  • Sigurd Hilkenbach, Wolfgang Kramer und Claude Jeanmaire: Die Straßenbahnlinien im westlichen Teil Berlins. Der Wiederaufbau ab 1945 und die Stillegung im Westteil der Stadt bis 1967. (2 Bände) (Archiv Nrn. 46/52), Verlag Eisenbahn, Villigen AG (Schweiz), 1986, ISBN 3856490469
  • Sigurd Hilkenbach und Wolfgang Kramer: Die Straßenbahnen in Berlin, Alba, Düsseldorf, Juli 1994, ISBN 3870943513
  • Sigurd Hilkenbach und Wolfgang Kramer: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG-Ost/BVB) 1949-1991, Transpress, Stuttgart, Juni 1997, ISBN 3613710633
  • Wolfgang Kramer und Heinz Jung: Linienchronik der Elektrischen Straßenbahn von Berlin. (2 Bände), Arbeitskreis Berliner Nahverkehr e.V., 1994 (1. Band), 2001 (2. Band)
  • Holger Orb und Tilo Schütz: Straßenbahn für ganz Berlin. Geschichte - Konzeption - Städtebau, Jaron Verlag, Berlin, Oktober 2000, ISBN 3897730243

Weblinks

   
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Straßenbahn Berlin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Straßenbahn Berlin verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de