fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Frankfurter Allee: 29.01.2006 18:22

Frankfurter Allee

Wechseln zu: Navigation, Suche
Frankfurter Alle mit Frankfurter Tor
Frankfurter Alle mit Frankfurter Tor

Die Frankfurter Allee ist einer der ältesten Verkehrswege von Berlin und verlängert die Karl-Marx-Allee in Richtung Frankfurt (Oder). An der Frankfurter Allee befindet sich auch eine gleichnamige S-Bahn- und U-Bahn-Station.

Inhaltsverzeichnis

Lage im Stadtraum

Die Frankfurter Allee ist zusammen mit der Karl-Marx-Allee eine der sieben nach Norden und Osten führenden radialen Ausfallstraßen, die vom historischen Zentrum der Stadt, also im Wesentlichen vom Alexanderplatz, ausgehen. Diese sind, im Uhrzeigersinn:

Straßenverlauf

Die Allee beginnt am Frankfurter Tor. Sie verläuft durch die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg und geht an der Einmündung der Rosenfelder Straße in die Straße Alt-Friedrichsfelde über.

Wichtige Querstraßen sind

  • der Straßenzug Petersburger Straße/Warschauer Straße am Frankfurter Tor,
  • der Straßenzug Möllendorffstraße/Gürtelstraße am U-Bahnhof Frankfurter Allee, und
  • der Straßenzug Weitlingstraße/Skandinavische Straße am Bahnhof Lichtenberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Eingangsgebäude der S-Bahn wird vom sich gegenüber befindenden Einkaufszentrum nahezu erdrückt
Das Eingangsgebäude der S-Bahn wird vom sich gegenüber befindenden Einkaufszentrum nahezu erdrückt
Bahnsteig des S-Bahnhofes
Bahnsteig des S-Bahnhofes

Die Frankfurter Allee ist ebenso wie für den Individual- auch für den Öffentlichen Verkehr von großer Bedeutung. Sie wird auf der gesamten Länge von der U-Bahnlinie 5 befahren. Diese wurde am 21. Dezember 1930 mit den Stationen Frankfurter Tor, Samariterstraße, Frankfurter Allee, Magdalenenstraße und Lichtenberg unter der heutigen Frankfurter Allee eröffnet.

Bis 1945 fuhr zudem die Straßenbahn die Straße ebenfalls auf der gesamten Länge. Heute wird sie lediglich am U-Bahnhof Frankfurter Tor von der Linie M10 und am S+U-Bahnhof Frankfurter Allee von den Linien M13 und 16 gekreuzt.

S-Bahnhof

Etwa auf mittlerer Höhe der Straße, in der Nähe zur Kreuzung mit der Möllendorff- und Gürtelstraße, befindet sich der S-Bahnhof Berlin Frankfurter Allee. Er wird im bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis unter BFAL geführt.

Der erste Halt wurde bereits um 1875 unter dem Namen Friedrichsberg eröffnet, der Name geht auf eine kleine Siedlung östlich des Bahnhofs zurück. 1890/91 wird schließlich der heute noch existente Bahnhof Frankfurter Allee eröffnet. Neben einem Mittelbahnsteig erhielt die Station ein Empfangsgebäude im Backsteinstil.

Im Zuge des U-Bahnbaus Ende der 1920er Jahre musste die alte Ringbahnbrücke abgerissen und durch eine neue, breitere ersetzt werden. Eigentlich war auch vorgesehen, eine direkte Umsteigeverbindung zwischen der U5 und dem Ringbahnhof herzustellen, diese wurde jedoch nicht verwirklicht. Ein nachträgliches Einfügen wäre heute nicht mehr machbar, da die Gleise auf der Brücke nicht weit genug auseinander ragen, es müsste also für einen Direktweg per Fahrstuhl nicht nur ein neuer Bahnsteig, sondern auch eine neue Brücke her.

U-Bahnhof

Der U-Bahnhof wurde am 21. Dezember 1930 zunächst als Frankfurter Allee (Ringbahn) seiner Bestimmung übergeben. Er wurde, wie die gesamte an dem Tag eingeweihte Strecke, von Alfred Grenander entworfen. Das Kürzel für den U-Bahnhof ist Ff

Die Grundfarbe des Bahnhofs ist Rot. Diese wurde auch bei der Einweihung 1930 gewählt, jedoch bei einer grundlegenden Sanierung des Bahnhofs in den 1980er Jahren in Orange geändert. Nach einer weiteren Sanierung im Jahr 2004 wurde das Rot durch eine neue Verkleidung wiederhergestellt. Gleichzeitig wurde ein Aufzug zwischen Bahnsteig und Zwischengeschoss eingebaut. Von dort aus gelangt man direkt in das sich anschließende Einkaufs-Zentrum Ring Center I.

Anders als die meisten Bahnhöfe, die dem Grundtyp des Bahnhofs Memeler Straße (heute Weberwiese) entsprechen, erhielt er eine doppelte Stützenreihe anstelle einer einfachen. Zudem verfügt er über eine Maximalbreite von 13,30 m, sie erschien jedoch auf Grund des erwarteten starken Umsteigeverkehrs zur S-Bahn als notwendig. Der Breite entsprechend sind auch die Auf- und Abgänge großzügig gestaltet.

Östlich und Westlich des Bahnhofs schließt sich eine Kehranlage an.

Geschichte

1708 ließ der Markgraf Albrecht Friedrich von Schwedt die Straße als Heerweg anlegen. Von 1824 bis 1872 hieß die Straße Frankfurter Chaussee, bis das Stück zwischen dem Frankfurter Tor und der Grenze von Berlin am 20. September 1872 in Folge einer Kabinettsorder in Frankfurter Allee umbenannt wurde. Weitere Teile wurden später auch umbenannt. 1950 zum 70. Geburtstag von Stalin wurde die Allee in Stalinallee umbenannt. 1961 nach dem Tod von Stalin wurde der Teil vom Alexanderplatz bis zum Frankfurter Tor in Karl-Marx-Allee benannt und der Teil vom Frankfurter Tor bis Alt-Friedrichsfelde in Frankfurter Allee zurückbenannt.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Frankfurter Allee aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Frankfurter Allee verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de