fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Berliner Bär: 06.02.2006 01:24

Berliner Bär

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Berliner Bär ist seit 1280 Wappentier Berlins.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vermutungen zufolge soll das Berliner Wappentier, der Bär , auf Albrecht I. "der Bär", Eroberer und Begründer der Mark Brandenburg zurückzuführen sein. Dem widerspricht jedoch die Tatsache, das zu Lebzeiten Albrechts dieser "Albrecht von Ballenstedt" hieß und auch so genannt wurde. Erst nach der Gründung Berlins könnte er zu dem Beinamen gekommen sein. Wahrscheinlicher ist die Annahme, dass Berlin, welches im Berlin-Warschauer Urstromtal liegt, an einer Stelle gegründet wurde, wo es am Mühlendamm eine Furt gab, welche von den dort lebenden Bären als einzig passierbare Stelle zwischen den Spreeufern genutzt wurde. Somit hätte Berlin sein Wappentier vom tatsächlich lebenden Ebenbild genommen. Zweifelsfreie Rückschlüsse lassen sich jedoch auch hier nicht ziehen.

zweitältestes Siegel Berlins von 1280
zweitältestes Siegel Berlins von 1280

Das erste nachgewiesene Siegel mit Bären stammt vom 22. März des Jahres 1280 . Es befindet sich auf einem Gildebrief der Berliner Kürschner und stellt zwei gepanzerte Bären als Schildhalter dar, die mit erhobener Tatze voneinander abgewendet sind und sich dennoch rücklings anblicken. Das Siegel trägt die Inschrift "Sigillum burgensium de berlin sum" ("ich bin das Siegel der Bürger von Berlin"). Die erhobene Tatze soll hier bereits die Selbständigkeit Berlins symbolisieren. Allerdings herrscht im Siegel an zentraler Position noch der Brandenburger Adler .

Die Herrschaft des Brandenburger Adlers beziehungsweise die Koexistenz mit ihm zieht sich noch bis ins 19. Jahrhundert . Ein Siegel von 1338 mit der Inschrift "S[igillum] Sekretum Civitatis Berlin" ("Geheimsiegel der Stadt Berlin") zeigt den Berliner Bär bezwungen durch ein Halsband mit wehendem Adlerschild, ein anderes von 1460 zeigt ihn mit aufreitendem Adler. Die letztere Siegelvariante wird als Unterwerfung Berlins nach dem "Berliner Unwillen" aus den Jahren 1447 / 1448 durch Friedrich II. Eisenzahn gewertet. Dieses Siegel wurde bis um 1700 mit der Inschrift "sigillum civitats antiqui berlin" ("Das Siegel der alten Stadt Berlin") verwendet.

Mit der Gründung der Residenzstadt Berlin am 17. Januar 1709 wurde der Bär noch als gebändigter Bär mit Halsband unter der Herrschaft des Preußischen und des Brandenburger Adlers dargestellt. Im Jahre 1839 hat sich die Vorherrschaft des immer noch gebändigten Bären gegenüber den Adlern bereits durchgesetzt und im Jahre 1875 zeigt das Berliner Wappen bereits einen wilden ungebändigten Bären mit zotteligem Fell und ohne Halsband.

Nach der Eingemeindung diverser ehemals selbständiger Berliner Randgemeinden im Jahre 1920 zu Groß-Berlin wurde im Jahre 1935 der Berliner Bär zum alleinigen Wappentier. Seitdem wird er aufrechtgehend und krallenbewehrt dargestellt.

siehe auch: Hoheitszeichen Berlins

Der Bärenzwinger

Als lebende Wappentiere wurden die Berliner Bären im Jahre 1939 am 17. August im Köllnischen Park am Märkischen Museum in Berlin-Mitte ihrem Domizil übergeben. Der Platz wurde gewählt, weil hier, direkt an der Spree in unmittelbarer Nähe zum Fischerkietz und dem Nikolaiviertel die Wiege der Doppelstadt Berlin-Cölln stand.

Zur Einweihung im Jahre 1939 zogen 4 Bären in den Zwinger: ein von der "BZ am Mittag" gestifteter Bär, einer vom " Berliner Zoo und 2 Bären aus Bern. Als Bärenfamilien des Berliner Bärengeschlechts wohnten hier:

  • der Bär Urs mit seinen 3 Frauen Lotte, Jule und Vreni, wobei sowohl Urs als auch alle Bärinnen bis auf Lotte im Krieg umkamen. Lotte wurde 1945 in den Berliner Zoo gebracht.
  • Nante und Jette, die nach der Wiedereröffnung des Zwingers am 29. November 1949 wieder ihr Quartier bezogen und dort bis 1981 wohnten. In dieser Zeit gebar Jette 33 Junge. Nachdem Nante 1981 gestorben war, zog Jette in den Tierpark Berlin um.
  • Taps und Schnute als Nachfolger von Nante und Jette bekamen im Jahre 1986 ihren ersten Nachwuchs namens Maxi, die weiterhin im Zwinger bei der Bärenfamilie blieb. Nachdem Taps 1989 gestorben war, leistet jetzt Tilo aus dem Bischofswerdaer Zoo Schnute Gesellschaft. Zur Bärenfamilie gehören etwa alle zwei Jahre zwei bis drei Junge. 1994 gebar Schnute jedoch gleich 5 Bärenjunge.

Der Bärenzwinger bietet Platz für 3 Bären. Somit wurde der Nachwuchs regelmäßig an andere Zoos vergeben. Von den Fünflingen des Jahres 1994 gingen drei in den Zoo nach Buenos Aires und zwei nach Carbaceno in Spanien .

Am 22. März wird in Berlin der Tag des Berliner Bären begangen. Dieses Datum führt auf das erste Siegel mit der Abbildung von Bären aus dem jahre 1280 zurück.

Ausländische Standorte

  • Am 3. September 2003 wurde die Skulptur eines Berliner Bären auf dem internationalen Flughafen in Kabul ( Afghanistan ) auf dem Gedenkstein der Bundeswehr-Einheit der International Security Assistance Force (ISAF) enthüllt. Als Material wurde rötlicher Sandstein aus einem bayrischen Steinbruch verwendet. Der Bär steht dort in unmittelbarer Nachbarschaft neben einem Sockel mit dem türkischen Adler.

Berliner Standorte

von hinten
von hinten

Der Bär ist ein beliebtes Objekt für Plastiken, Häuserreliefs, Wetterfahnen, Brunnenschmuck und sonstige künstlerische Objekte. Nach umfangreichen Recherchen des Stellvertretenden Vorsitzenden der Berliner Bären e.V., Herrn Jürgen Bathe, findet man den Bären in ganz Berlin an nachfolgenden Orten:

Charlottenburg

  • Am Teufelssee (Brunnen)
  • AVUS (Motorraddenkmal)
  • Dankelmannstraße 29 (Firmenlogo)
  • Dankelmannstraße 46 (Pumpe)
  • Europacenter Holzbär
  • Fasanenatraße 69 (Asta Nielsen)
  • Fasanenstraße 24 (Kollwitzmuseum Hof)
  • Fasanenstraße Künstlerhaus (3 Balkone mit je 2 Bären und Bär in Hausnische mit Klingelanlage der Mieter)
  • Hallische Straße (Kammermusiksaal)
  • Hebbelstraße / Haubachstraße (Pumpe)
  • Heerstraßenbrücke
  • Jungfernheide
  • Kantstraße 153 (im Hausflur)
  • Nehringstraße 10 (Pumpe)
  • Olympiastadion/Reiterstadion
  • Olympiastraße la-b
  • Rathaus (Kunstschmiedegitter über Ratskeller)
  • Richard-Wagner-Straße 47 (Hof Atelier Günter Anlauf)
  • Rückertstraße (Kindergarten)
  • Schloßpark Charlottenburg (Spielplatz)
  • Seelingstraße 22 (Pumpe)
  • Spandauer Damm 205 (Bonhoefferschule)
  • Straße des 17. Juni (Ernst-Reuter-Haus)
  • Tauentzienstraße 7 (Wasserpumpe)
  • Theater des Westens (Statue)
  • Theater des Westens (Foyer)
  • Uhlandstraße 181
  • Witzlebenstraße (neben dem ehem. Reichskriegsgericht)
  • Zillestraße 75
  • Zoologischer Garten (Kassenhäuser, Spielplatz)

Friedrichshain

  • Arndtstraße (Schule)
  • BeHala Gebäude an der Elsenbrücke
  • Boxhagener Straße / Parkstraße (S-Bahnbrücke)
  • Frankfurter Tor (ehem. Haus des Sports)
  • Friesenstadion (Wandmosaik am Kassenhaus)
  • Grünberger Straße (Bibliothek)
  • Helsingforser Straße (Dathe-Gymnasium)
  • Holzmarkstraße 33 (Zentralmagazin der Städtischen Gaswerke)
  • Kadiner Straße (Jugendheim)
  • Karl-Marx-Allee 112
  • Karl-Marx-Allee 13
  • Klinikum im Friedrichshain Haupteinfahrt + Landsberger Allee (Schriftzug und Bär)
  • Koppenstraße (Schule)
  • Osthafen (Berolina-Beton Firmenlogo)
  • Richard-Sorge-Straße (Kita)
  • Rigaer Straße (Schule Haupteingang + Nebeneingang)
  • Schleidenplatz / Pettenkoferstraße
  • Stralauer Kirche (Wetterfahne)
  • U-Bahnviadukt Warschauer Brücke
  • Warschauer Brücke (Gedenkstein freiwilliges Aufbauwerk)
  • Warschauer Straße / Grünberger Straße

Hellersdorf

  • Alt-Kaulsdorf / Dorfstraße (Schilkin-Spirituosen)
  • Alt-Kaulsdorf 40 (Kunstschlosserei)
  • Grunowstraße 70 (Mahlsdorf-Süd; die alten Bären vom Stadtrathaus)
  • Riesaer Straße (Rathaus)

Hohenschönhausen

keine Fundstellen

Köpenick

  • Aßmannstraße / Fürstenwalder Damm
  • Bruno-Wille-Straße 48
  • Friedrichshagener Straße / Bahnhofstraße (Pumpwerk)
  • Fürstenwalder Allee (Schule)
  • Fürstenwalder Damm / Grünfließer Straße
  • Peter-Hille-Straße
  • Plönzeile 7 (Schule)
  • Rathaus (Treppenaufgang Bleiverglasung und Bleiverglasung im Ratskeller)
  • Regattastraße (Bootshaus)
  • Werlseestraße (Altenpflegeheim)
  • Wuhlheide Bär auf Weltkugel (ehem. Pionierpark)
  • Zeppelinstraße 103-105 (Hofanlage)

Kreuzberg

  • Baruther Straße / Mehringdamm (Pumpe)
  • Bärwaldstraße (Stadtbad)
  • Böckstraße (Lemgo-Grundschule)
  • Gneisenaustraße (H.-Sachs-Schule)
  • Graefestraße (Fr.-Ludwig-Jahn-Schule)
  • Gröbenufer (Freizeitheim)
  • Handwerkerrolle
  • Kohlfurter Straße (Wasserpumpe)
  • Köthener Brücke (2 Bären)
  • Lapidarium
  • Ohlauer Straße / Kottbusser Ufer
  • Ohlauer Straße (Desinfektionsanstalt)
  • Pumpwerk Urbanstraße
  • Rathauswetterfahne
  • Trebbiner Straße (altes Kühlhaus; jetzt Museum und Technik für Verkehr und Technik)
  • Trebbiner Straße (Lampenkandalaber)

Lichtenberg

  • Bornitzstraße (Kita, sind vom Bezirk umgesetzt worden; Kita stillgelegt)
  • Köpenicker Chaussee (Betonwerk, Firmenlogo)
  • Ev. Krankenhaus Elisabeth Herzberge (Pförtnerhaus und Hauptgebäude)
  • Josef-Orlopp-Straße Konsumgenossenschaft
  • Roßmäßlerweg / Seifertstraße (Parkanlage)
  • Sprea aus Mitte jetzt im Tierpark Friedrichsfelde
  • Stadtpark Lichtenberg
  • Strafanstalt Rummelsburg
  • Tierpark Friedrichsfelde (Sandsteinbär Nähe Bärenfenster; Bronzebär Spielplatz; Bär am Klettergerüst; Bronzebär sitzend; Bronzebär stehend Nähe Eulen)
  • Traberweg (Parkanlage)

Marzahn

  • Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus

Mitte

  • Annenstraße (Hausparkanlage)
  • Auguststraße (Schule)
  • Bebelplatz
  • Behrenstraße (Bayrische Landesvertretung)
  • Behrenstraße 38 (Alte Dresdner Bank)
  • Bezirkswappen im Nicolaiviertel
  • Breite Straße (Stadtbibliothek)
  • Brunnen vor der Nicolaikirche
  • Burgstraße (stark verwittert)
  • Burgstraße / Rungestraße (Wusterhauser Bär Teil der alten Stadtbefestigung)
  • Charlottenstraße / Mohrenstraße
  • Charlottenstraße 65
  • Chausseestraße (Hausgiebel Bierwerbung Logo)
  • Chausseestraße / Torstraße (Dokumentcenter 1998; Kunstschmiedearbeit abgebaut)
  • Dorotheenstraße (Postgebäude)
  • Dorotheenstraße (US-Botschaft)
  • Ephraim-Palais (zur Liebermann-Ausstellung im Treppenaufgang 2 Bären)
  • Fischerstraße Nr. 5
  • Französische Straße 53-56 (Bärentreppenhaus)
  • Friedrichstraße 166 (Fassadenmosaik)
  • Gendarmenmarkt
  • Gertraudenstraße (Stadtstehle)
  • Gipsstraße (Schule)
  • Hausvogteiplatz Bullenwinkel
  • Inselstraße
  • Inselstraße (Köpenicker Bank)
  • Invalidenstraße
  • Judenstraße / Parochialstraße (Neues Stadthaus)
  • Kanzlei des Regierenden Bürgermeisters
  • Karlplatz (Handwerkskammer)
  • Klosterstraße (Magistratsgebäude; Bleiverglasung)
  • Koppenplatz (Schule)
  • Leipziger Str. / Friedrichstraße (Apotheke Firmenlogo)
  • Leipziger Straße (Postmuseum)
  • Liebknechtbrücke
  • Linienstraße 102
  • Littenstraße/Weidenstraße (Letzte Instanz)
  • Märkisches Museum (Thomasbecher + alte Wetterfahne der Nicolaikirche)
  • Märkisches Museum (zur Ausstellung Stengel, Bärendarstellung in der 1.Etage)
  • Mauerband am Nicolaiviertel
  • Melchiorstraße (Wasserbetrieb)
  • Memhardstraße (Hausmalerei)
  • Michaelbrücke
  • Nicolaiviertel (Amt für Wasserwirtschaft)
  • Nicolaiviertel (Firmenlogo Teddy)
  • Oberwasserstraße 12
  • Pariser Platz
  • Parochialstraße (Altes Stadthaus)
  • Planckstraße (Rückseite Metropoltheater)
  • Rathaus-Kaffee Nicolaiviertel
  • Rotes Rathaus (Bär im Kappengewölbe)
  • Rotes Rathaus (Bären am Turm)
  • Rotes Rathaus (Toreinfahrt Jüdenstraße, Fenstereinfassungen, Haupteingang Rundbogen)
  • Rungestraße (Märkisches Museum)
  • Schillingstraße (Firmenlogo)
  • Schlegelstraße (Wasserpumpe)
  • Schumannstraße
  • Spandauer Straße (Kirche, jetzt Universitätsnutzung)
  • Spreeufer (Kurfürstenhaus)
  • Torstraße 222 (Firmenlogo)
  • Unter den Linden (Kronprinzenpalais, Seiteneingang - Kunstschmiedearbeit)
  • Unter den Linden (Staatsbibliothek)
  • Unter den Linden 67 (neben der Botschaft)
  • Wallstraße 15 / Neue Grünstraße
  • Wallstraße 76-79
  • Weinmeisterstraße (Schule)
  • Werderscher Markt (Bärenbrunnen)
  • Wetterfahne Nicolaikirche
  • Zehdenicker Straße / Schule (Terrakotta)
  • Ziegelstraße 12 (Terrakottaarbeit)
  • Zimmerstraße (Terrakottaarbeit)
  • Zinnowitzer Straße (Pumpe)

Neukölln

  • Dieffenbachstraße 51 (Schule)
  • Grüner Weg / Gutschmidtstraße
  • Jonasstraße Hof (Tanzschule Keller)
  • Planetenstraße / Sonnenallee
  • Rathausvorplatz + Freundschaftsplakette der Amerikaner in der I.Etage

Pankow

  • Florapromenade 22
  • Görschstraße (Gymnasium)
  • Breite Straße / Eintrachtstraße (jetzt eingelagert im Grünflächenamt / Bürgerpark)
  • Krankenhaus Buch (Haus 113 + Haus 118.119)
  • Straße 77 (Wandmalerei)
  • Trelleborger Straße 47

Prenzlauer Berg

  • Bezirksamt-Rathaus Haus 16 und Wandwappen Eingang von der Prenzlauer Allee
  • Bonhoefferstraße ehem. Woldenberger Straße (Hausfront)
  • Christburger Straße (Schule Torgebäude und Schulgebäude)
  • Dunkerstraße (H.-Schliemann-Schule)
  • Erich-Weinert-Straße (Wasserbetrieb)
  • Falkplatz
  • Greifswalder Str. / Niederkirchnerstr. (Schule ehem. Lyzem)
  • Grellstraße (Firmenlogo)
  • Heinrich-Roller-Straße (Schule Hofeingang)
  • Heinrich-Roller-Straße 16
  • Helmholtzstraße
  • Humannplatz
  • Oderberger Straße (Stadtbad)
  • Pasteurstraße (Schule)
  • Prenzlauer Allee / Grellstraße (Ärztehaus)
  • Prenzlauer Allee / Mühlhauser Straße (Schule)
  • Preussstraße (Kindergarten)
  • Schönhauser Allee / Cantianstraße ToTo-Logo
  • Schönhauser Allee (Pumpe, jetzt ohne Bär)
  • Schwedter Straße (Schule)
  • Senefelderstraße (Schule)
  • Volkspark (Blauer Bär)

Reinickendorf

  • Auto-Veri (Firmenlogo)
  • Baseler Straße (7 Darstellungen)
  • Bernauer Straße (Wasserwerk Tegel)
  • Brüggestraße (Gabriel-v.Bülow-Schule)
  • ehem. Kontrollpunkt Heiligensee
  • Eisbärenweg (5 Darstellungen)
  • Fährstraße (Gartentor)
  • Fichteberg (Kinderspielplatz)
  • General-Barby-Straße (Bärenwappen aus Sandstein, gestiftet von der Handwerksinnung der Steinmetze zur 750-Jahrfeier der Stadt Berlin)
  • Herrmann-Piperstraße 19
  • Julius-Leber-Kaserne (Stabsgebäude + Vorplatz, Sintenis Kilometerstein)
  • Julius-Leber-Kaserne
  • Kurt-Schumacher-Platz (Hotel Bärlin)
  • Kurt-Schumacher-Platz (IO-Jahre Kaufhaus Clou, Sandmodell Brandenburger Tor)
  • Liauringsteig 39-45 (Renee-Sintenis-Schule)
  • Martin-Luther-Friedhof (Grabstein M. Schlei)
  • Mudrackzeile (7 Darstellungen l Plastik)
  • Reinickes Hof (Aufbauwerkplakette)
  • Rohrbrunnerstraße / Kehrwiederstraße
  • Schloßstraße / Hindenburgdamm (Sitenis-Kilometerstein)
  • Treitschkepark
  • Wiltinger straße / Ariadnestraße
  • Zirkusreklame

Schöneberg

  • Albestraße (Wasserpumpe)
  • Briefkasten und Plakette
  • Erdmannstraße 9 (Wasserpumpe)
  • Fritz-Elsas-Straße / Innsbrucker Straße (Pumpe)
  • Grazer Damm / Voralberger Damm
  • Grazer Damm 168
  • Grazer Platz (Wasserpumpe)
  • Grazer Platz 6-16
  • Hauptstraße 17+18
  • Hauptstraße 73 (Firmenlogo)
  • Körnerstraße 7-10 (Postgebäude)
  • Rathaus (Hausfassade)
  • Rheinstraße / Hedwigstraße (Wasserpumpe)
  • Ronnebergerstraße / Handjerystraße (Pumpe)
  • Stubenrauchstraße 33 (Wasserpumpe)

Spandau

  • Am Juliusturm / Kinkelstraße
  • Dischinger Brücke Brunsbüttler Damm / Ruhlebener Str.
  • ehem. Kontrollpunkt Staaken
  • Kinkelstraße / Moritzstraße
  • Klosterstraße (Kostümverleih, Bärenwerbung auf Balkon)
  • Rathausvorplatz (Bezirkswappen)
  • Riepelstraße 14
  • Siemenssiedlung
  • Siemenssiedlung Gartenanlage Rohrdamm Spielende Bären (Guß H.Noack 1929)
  • Streitstraße 68a
  • Ungewitterweg / Finkenkruger Weg (Spielplatz)
  • Zitadelle (Albrecht der Bär - Statue)

Steglitz

  • Curtiusstraße 13
  • Fichteberg (Kinderspielplatz)
  • Hermann-Ehlers-Platz (Pflastermosaik)
  • Hilburghauserstraße 135-145 (Schule + Kita Am Karpfenteich Kliemplastik)
  • Klingsorstraße (nahe Klinikum)
  • Schlossstraße / Hindenburgdamm (Sintenis-Kilometerstein)
  • Treitschkepark

Tempelhof

  • Alt Mariendorf 47a (Pumpe)
  • Flugplatz (Radar Geräte Trupp 252)
  • Kurfürstenstraße 56 / Mariendorfer Damm
  • Rathaus Bezirkswappen + Handwerkerrollen

Tiergarten

  • Alt Moabit (Wasserpumpe)
  • Am Karlsbad Feuersozietät (Fahne-Logo)
  • Constanzehaus Ausstellung von J.P.Sandoz - Skulptur Spielende Jungbären
  • Dennewitzstraße / Nelly-Sachs-Park
  • Gotzkowskybrücke
  • Gotzkowskystraße / Levetzowstraße (Schule und Turnhalle)
  • Hansaplatz (Gripstheater)
  • Poststadion (Bär mit Fruchtkorb und 2 liegende Bären modelliert von August Gaul))
  • Invalidenstraße / Heidestraße (Landessozialgericht Berlin)
  • Kurfürstenstraße (Ausstellung der Commerzbank Rauchquarzbär)
  • Kurfürstenstraße 168 (Wasserpumpe)
  • Melanchthonstraße 8-10 (Wasserpumpe)
  • Moabitbrücke (4 Bären und Lampenverzierungen)
  • Stendalstraße 19 (Pumpe)
  • Stephanplatz 27 (Schule)
  • Straße des 17. Juni (Grünflächenamt: Einlagerung)
  • Turmstraße (Krankenhaus Moabit)
  • Wikingerufer (Landesbildstelle)
  • Zoologischer Garten (4 Eisbären Kararamarmor; Bär auf Baumstamm ; Malayenbär; 2 Klinkerbären; 2 Sandsteinbären; Bär mit Rosenkorb (A.Gaul)

Treptow

  • Baumschulenstraße (ehem. Frunse-Schule)
  • Eierhäuschen
  • Hoffmannstraße / Eichenstraße (ehem. Bus-Betriebshof)
  • Hoffmannstraße (jetzt Puschkinallee Kindergarten)
  • Brücke am Gartenhaus Zenner (Puschkinallee)
  • Rathaus
  • Südostallee (ehem. Jugendlager Makarenko)

Wedding

  • BeHala Speicher
  • Böttgerstraße / Pankstraße
  • Brunnenplatz
  • Buttmannstraße / Badstraße (Wasserpumpe)
  • Demminer Straße (Ludwig-Richter-Schule)
  • Eugenstraße / Plantagenstraße (Lokallogo)
  • Geitelsteig 11
  • Gesundbrunnen-Center (Grundsteinplakette)
  • Göbelplatz
  • Gotenberger Straße (Schule)
  • Hussitenstraße / Grenzstraße (Schule)
  • Malplaquetstraße (Rübezahlschule, Bären über 2 Schuleingängen)
  • Malplaquetstraße / Amsterdamer Str. (Pumpe)
  • Malplaquetstraße / Utrecherstr. (Pumpe)
  • Müllerstraße (BVG Betriebshof (Logo))
  • Müllerstraße Rathaus
  • Nordbahnstraße 17 (Fahnenfabrik)
  • Pankstraße (vor Heimatmuseum, Wasserpumpe)
  • Putbusser Straße (Landesschulamt Wedding)
  • Rathaus (Handwerkerrolle)
  • Rügener Straße
  • Soldiner Straße (Wasserpumpe)
  • Strelitzer Straße (Schule)
  • Triftstraße / Müllerstraße (Schule)
  • Turmstraße (Nähe Heimatmuseum)
  • Weddingplatz (Wasserpumpe)
  • Weddingplatz (Wasserpumpe)

Weißensee

  • Albertinenstraße (Polizeigebäude)
  • Herbert-Baum-Straße (Spielplatz)
  • Parkstraße (Schule im Baustil der "Neuen Sachlichkeit")
  • Straße 207 / Nähe Kunsthochschule (Kinderkrippe)

Wilmersdorf

  • Berliner Straße 40
  • Bundesallee (ADAC Haus)
  • Ferbelliner Platz (Rathaus Innenhof)
  • Hubertusallee 26
  • Hubertusbader Straße 14a
  • Motzstraße / Viktoria-Luise-Platz (Pumpe)
  • S-Bahnhof Bundesplatz (Vorplatz, Bär von Pumpe abgebaut)
  • Schellendorfstraße 18
  • Schwimmbad (ehem. Lochewdamm)

Zehlendorf

  • Alter Kontrollpunkt Dreilinden
  • Jagdschloß Glienicke
  • Martin-Buberstraße (Finanzamt)
  • Normannenstraße 5
  • Restaurant Waldhaus
  • Thielallee (U-Bahn-Brücke)

Literatur

Bücher

  • Sandra Siewert, Dirk Berger, Ingo Müller: "Bärlinale. 300 Berliner Bären von A-Z", Berlin: s.wert design, 2004; ISBN 3-00-014652-0
  • Karl Malbranc, Walter May: Der Berliner Bär : Ein Lesewerk für die Berliner Schule, Braunschweig ; Berlin : Westermann, 9 Bände, 1952 - 1955
  • Bernd Unger: Der Berliner Bär : ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart, Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 2000; ISBN 3-89325-990-2
  • Hans Joachim Reichhardt: Der Berliner Bär : kleine Geschichte eines Stadtsymbols in Siegel, Wappen und Flagge, Berlin : Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, 1979;

Zeitschriften

  • Berliner Bär : Mitteilungen des Bundes der Berliner und Freunde Berlins e.V., Aachen : Bund der Berliner und Freunde Berlins, (vierteljährl.)
  • Heilwig Mulot: Berliner Bär - 50 Jahre im Einsatz für Berlin : eine Dokumentation des Bundes der Berliner und Freunde Berlins e.V., Aachen : Bund der Berliner und Freunde Berlins, 1998;

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Berliner Bär aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Berliner Bär verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de