Vogtlandbahn


Die zur Regentalbahn gehörende Vogtlandbahn nahm 1997 in Sachsen den Betrieb auf der Kursbuchstrecke 539 (Zwickau (Sachs) Hbf / Reichenbach im Vogtland - Falkenstein/Vogtl. - Zwotental - Klingenthal/Sa. - Adorf) mit Regiosprintern auf. Dazu wurde vorher die Strecke gründlich saniert, es wurden aber auch etliche Gleise wegrationalisiert. So wurden Bahnhöfe wie der des Skiortes Schöneck/Vogtl. in schlichte Haltepunkte umgewandelt.
Im Gegensatz zu den vorher verkehrenden DB -Zügen hat sich die Auslastung der neuen Züge sehr positiv entwickelt. Die aus Zwickau und Reichenbach im Vogtland kommenden Triebzüge verkehren in der Regel im Stundentakt und werden in Falkenstein zusammengekoppelt. Dann verkehren sie bis Zwotental als eine Einheit und werden dort wieder getrennt (geflügelt), damit sie ihre Fahrt nach Klingenthal bzw. Adorf allein fortsetzen können. Gleiches geschieht in der Gegenrichtung.
Die Investitionen in die Vogtlandbahn wurden in den Folgejahren fortgesetzt: Die Vogtlandbahn erhielt eine neue Betriebswerkstätte, und vom Zwickauer Hauptbahnhof konnte eine Verlängerung über die bestehenden Straßenbahngleise in die Innenstadt von Zwickau in Betrieb genommen werden. Weiterhin wurden auf der Stammstrecke neue bedarfsgerechte Haltepunkte wie Schöneck (Vogtl) Ferienpark oder Muldenberg Floßplatz eingerichtet.
Die Vogtlandbahn gewann mehrere Ausschreibungen in Sachsen, ThĂĽringen und Bayern und verkehrt sogar in die Tschechische Republik . Dazu wurde zwischen Klingenthal und Kraslice ein LĂĽckenschluss vollzogen. Auch wurden weitere Triebwagen vom Typ Desiro angeschafft.
Seit dem 12. Juni 2005 erbringt die Vogtlandbahn mit dem sogenannten Vogtland-Express Plauen nach Berlin mit täglich jeweils einem Zugpaar ihre erste Fernverkehrsleistung .
Heute bedient sie mit Direktverbindungen folgende Linien (hin und zurĂĽck):
- KBS 530 Zwickau (Sachs) Hbf – Herlasgrün – Plauen (Vogtl) ob Bf – Schönberg (Vogtl) – Hof Hbf
- KBS 539 Hof Hbf – Plauen (Vogtl) ob Bf – Herlasgrün – Falkenstein (Vogtl) – Zwotental – Adorf (Vogtl)
- KBS 539 Adorf (Vogtl) – Zwotental – Falkenstein (Vogtl) – Herlasgrün – Zwickau (Sachs) Hbf
- KBS 539 Zwickau (Sachs) Zentrum – Zwickau (Sachs) Hbf – Falkenstein (Vogtl) – Zwotental – Klingenthal/Sa. – Kraslice
- KBS 541 Gera Hbf – Plauen (Vogtl) unt Bf – Weischlitz
- KBS 543 Plauen (Vogtl) ob Bf – Schönberg (Vogtl) – Schleiz West
- KBS 544 Zwickau (Sachs) Hbf – Plauen (Vogtl) ob Bf – Weischlitz – Adorf – Cheb (Eger) – Mariánské Lázne (Marienbad)
- KBS 544.1 Plauen (Vogtl) ob Bf – Leipzig Hbf – Berlin-Lichtenberg
- KBS 855 Hof Hbf – Marktredwitz – Regensburg Hbf
Weblinks
Commons: Vogtlandbahn – Bilder, Videos oder Audiodateien |
- Seite der Vogtlandbahn
- Bildergalerie auf dem European Railway Server
- Reisebericht: GrenzĂĽberschreitende Bahnerlebnisse im Vogtland
Kategorien : Bahnstrecke | Verkehr (Sachsen) | Verkehr (Bayern) | Verkehr (ThĂĽringen) | Verkehr (Tschechien)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vogtlandbahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Vogtlandbahn verfügbar.