fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Laufach: 12.02.2006 00:19

Laufach

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen Laufachs Deutschlandkarte, Position von Laufach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk : Unterfranken
Landkreis : Aschaffenburg
Geografische Lage :
Koordinaten: 50° 01' N, 09° 18' O
50° 01' N, 09° 18' O
Höhe : Durchschnittlich:
196 m ü. NN
Fläche : 15,6 km²
Einwohner : 5.627 (30. Juni 2004)
Bevölkerungsdichte : 339 Einwohner je km²
Postleitzahl : 63846
Vorwahl : 06093
Kfz-Kennzeichen : AB
Gemeindeschlüssel : 09 6 71 139
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Raiffeisengasse 4
63846 Laufach
Offizielle Website: www.laufach.de
E-Mail-Adresse: info@laufach.de
Politik
Bürgermeister : Valentin Weber ( FW )

Laufach ist eine Gemeinde im Nordwesten von Bayern, östlich von Aschaffenburg.

Die 5.612 Einwohner-fassende Gemeinde (Stand: 5. Januar 2005) besteht aus den Ortsteilen Frohnhofen (828 EW), Hain (1164 EW) und Laufach (3296 EW)

Wie Laufach zu seinem Namen kam

Laufach, welches sich ursprünglich Laufahe nannte, wurde erstmals 1084, in einem Nekrolog des Stiftes St. Peter und Alexander, Aschaffenbrug, genannt. Seinen Namen erhielt Laufach nach dem Wasserlauf, an dem es gelegen ist. Im mehrfachen Wandel der Schreibweise für Laufach lesen wir im Jahre 1182 Laufache, im Jahre 1191 Loifahe, 1348 Loupha, um 1528 bzw. 1624 Lauffach und seit Beginn des 19. Jahrhunderts Laufach. Die Besiedlung des Laufachtals geschah unter dem Schutz der Grafen von Rieneck, die schon die Vogtei der Erzstiftes Mainz und des Kollegialstift Aschaffenburg besaßen. Auf dem rieneckschen Freigericht 1380 – wo ausdrücklich Schöffen aus Laufach erwähnt wurden - erschienen Siedler als freie Leute.

Die Einwohnerentwicklung in der Geschichte

Vor Beginn des 30jährigen Krieges im Jahre 1618 war Laufach ein Dorf mit 76 „Unterthanen“ (Männer oder Familien) – insgesamt 300 Einwohner. Nach dem unseligen Krieg meldet uns eine Güterbeschreibung von 1651 mit 12 Männern und 33 Herdstätten (Häuser). Durch die tatkräftige Förderung durch den Mainzer Kurfürst wurde der entvölkerte Spessart mit Soldaten, Handwerkern und Fremden neu besiedelt. Die alten Familiennamen waren verschwunden und neue Familiennamen tauchten auf. Im Jahre 1668 hatte Laufach 72 Haushalte und 105 Einwohner. Bis in die napoleanische Zeit gehörte Laufach zum Kurstaat Mainz, 1803 – 1810 zum Fürstentum Aschaffenburg, 1810 – 1813 kam es zum Großherzogtum Frankfurt. Seit 1814 ist Laufach auf bayrischem Grund und Boden. Zu diesem Zeitpunkt zählte Laufach und Frohnhofen insgesamt 115 Wohnhäuser mit 161 Haushaltungen und 1.451 Einwohnern. Der Zustrom der Vertriebenen aus dem 2. Weltkrieg ließ die Bevölkerung im Jahre 1950 auf 2.552 Einwohner ansteigen. 1967 wohnten bereits über 3.000 Einwohner in Laufach. Darunter auch 56 Ausländer. Durch die Gebietsreform im Jahre 1978 und der damit verbundenen Eingemarkung der Gemeinde Hain im Spessart erhöhte sich die Einwohnerzahl der Gemeinde auf insgesamt 4.545. Hiervon kamen 2.995 Einwohner aus Laufach, 687 Einwohner aus Frohnhofen und 863 Einwohner aus Hain. Mitte 2001 lebten in Laufach insgesamt 5.267 Personen – darunter auch 580 Ausländer aus 42 verschiedenen Nationen.

Wirtschaftliche Entwicklung in und um Laufach

Der Fleiß der alteingesessenen Laufacher und die Entschlossenheit der neu hinzugekommenen Bürger sprengten den alten Ortskern und ließen völlig neue Wohngebiete entstehen.

Frohnhofen und der Ortsteil Hain entwickelten sich so immer mehr zu reinen Wohngebieten, in denen ein Großteil derer wohnen, die in den Industrie- und Gewerbebetrieben von Laufach, Aschaffenburg und Umgebung ihr Einkommen verdienen. Die Wirtschaft in Laufach zeigte einen Wandel vom Bauern- zum Industriedorf. Mitte des 14. Jahrhunderts wurden durch besonderer Vergünstigungen Glasmacher im Hochspessart eingesetzt. Da sie von Martini bis Ostern den Wald verlassen mussten, fanden sie Winterquartier in Hain und Laufach. Viele dieser Arbeiter wurden durch familiäre Bindungen dort auch sesshaft. Schon im Jahre 1469 gab es nahe beim Schloß „Weyber“ (Weyberhöfe) ein Bergwerk. In „Unserer lieber Frauen Teil“, vermutlich im unteren „Liebesgrund“, wurde Kupfer gefördert. Nach dem 30jährigen Krieg wurden Erze gefördert und geschmolzen.

Mitte des 18. Jahrhunderts entstand im Bereich des heutigen Sportplatzes ein Eisenhammer. Der Bau einer Eisenbahntrasse in den Jahren 1850 bis 1854 durch Laufach wirkte sich sehr positiv auf die industrielle Entwicklung des Ortes aus. Durch den Bahnhof wurde eine wichtige Verkehrsanbindung an Aschaffenburg und den ganzen Untermain geschaffen. Im Laufe der Zeit wurden so die Eisenwerke zu einem geschlossenen Betrieb, in dem die Erzgewinnung sowie die Weiterverarbeitung zu einem fertigen Endprodukt stattfand.

Auch Gewerbe und Handwerk hatten früh schon Bedeutung für Laufach. Aus früheren Handwerksbetrieben haben sich leistungsfähige Betriebe entwickelt. Um die Gewerbe- und Industrieansiedlung weiter zu fördern, wurden das Gewerbegebiet "Laufach-Ost" erschlossen, welches sich auf einer 8 Hektar großen Fläche zwischen Laufach und Hain erstreckt. Ein weiteres Gewerbegebiet zwischen Laufach und Frohnhofen auf einer Fläche von 4 Hektar wurde im Jahre 2001 erschlossen.

Kirchen in Laufach

Im Ortskern liegt eine katholische und eine evangelische Kirche. Einst mußten die Bewohner des Laufachtals den Gottesdienst besuchen: bis 1184 in der Muttergottespfarrei Aschaffenburg; 1184 bis um 1250 in Bessenbach und 1250 bis 1810 in Sailauf.

Am 28. November 1810 wurde Laufach zusammen mit Hain zu einer Doppelpfarrei erhoben. 1812 wurde ein größeres Gottes- haus erbaut, welches dann bis 1962 den Krichberg krönte. 1964 wurde am gleichen Platz ein neuer Kirchbau dem hl. Thomas Morus geweiht.

Die evangelische Petruskirche feierte 1995 ihren 90. Geburtstag.

Gemeindliche Einrichtungen

Südlich der Kirche, am Laufachbach steht das 1956 erbaute und zuletzt 2002 renovierte Rathaus, nebenan das neue Laufacher Feuerwehrhaus, das seit 1980 bezogen ist.

Die weiteren Feuerwehrgerätehäuser in Frohnhofen und Hain wurden 1992 und 1995 unter Beteiligung der Wehren renoviert. Die drei ehemals eigenständigen Feuerwehren in den Ortsteilen schließen sich derzeit im Rahmen einer Neuorganisation bis zum 01. Juli 2004 unter dem neuen Namen "FEUERWEHR Gemeinde Laufach", zusammen.


Durch ihren hohen Ausbildungs- und Austrüstungsstand bieten sie Schutz und Hilfe bei allen Gefahren im Ortsbereich - nicht nur wenn's brennt!

Eine Verbandsschule, welche die Grund- u. Hauptschule umfasst, dient der Jugend aus den drei Ortsteilen als Bildungsstätte.

1970 kam zu diesem Schulgebäude auch noch ein Hallenbad, welches sowohl von den Schülern als auch von der Bürgern unsere Gemeinde genutzt werden kann.

1985 erhielt Laufach die so lange gewünschte und moderne Schulsporthalle, welche zusammen mit der Außensportanlage auch außerhalb des Schulbetriebes durch andere Verein genutzt werden kann.

1994 wurde der neu erstellte Kindergarten Hain sowie der Bauhof im Gewerbegebiet Laufach-Ost seinen bestimmungen übergeben.

1999 wurde einem langersehnten Wunsch der Laufacher Jugendlichen Rechnung getragen und ein Jugendraum eingerichtet.

2000 wurde das Baugebiet „Frohnhofen-Ost“ als „Einheimischenmodell“ erschlossen. Hier wurden 43 Baugrundstücke kostengünstig den laufacher Bauinteressenten zur Verfügung gestellt.

Lage

Nicht zuletzt soll hervorgehoben werden, daß das freundliche und saubere Dorf in erholsamer Lage, umkrönt von schönen Spessartbergen immer wieder zu einem Besuch einlädt.

Zu erreichen ist Laufach durch die Bundesstraße B26, die Eisenbahn und die nahe gelegene Autobahn BAB 3.

Freundliche Gaststätten und ein gutes Café dienen dem leiblichen Wohle. Ausgebaute Dorfstraßen und markierte Wanderwege locken immer wieder Spaziergänger und Wanderer in unser wunderschönes Waldgebiet.

900 Jahre Laufach

Im Jahre 1984 feierte die Gemeinde Laufach ihr 900jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring und mehrerer Ortsvereine vielfältige Veranstaltungen und eine wohl einmalige Festwoche durchgeführt. Diese „Jarhundertfeier“ wird sicherlich den Einwohnern aus Laufach sowie den vielen tausend Gästen aus nah und fern in ewiger Erinnerung bleiben.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Rußmann 63773 Goldbach http://www.russmann-gastro.de/  06021 / 5 16 50
Spessartstuben 63808 Haibach http://www.hotel-spessartstuben.de/  06021 / 63 66 0
Gerber 63768 Hösbach   06021 / 5 94-0
Klingerhof 63768 Hösbach   06021 / 6 46-0
Frankenhof 63808 Haibach http://www.frankenhof-hotel.de/  06021 / 63 60 0
Zur Post 63808 Haibach http://www.hotel-post-haibach.de/  06021 / 63 04 0
Edel 63808 Haibach http://www.hotel-edel.de/  06021 / 63 03 0
MaSell 63773 Goldbach http://www.hotel-masell.de/  06021 / 595-3
Spessart-Ruh 63856 Bessenbach http://www.spessartruh-steiger.de/  06093 / 9 96 96 0
Gasthaus Post 63773 Goldbach http://www.gasthaus-post-goldbach.de/  06021 / 58835-3
Haus Sonneck 63869 Heigenbrücken http://www.pensionhaussonneck.de/  06020 / 970900
Zum Specht 63768 Hösbach http://www.gasthaus-specht.de/  06021 / 5960-0
Hoher Knuck 97840 Rothenbuch   09352 / 13 20
Schlosshotel Weyberhöfe 63877 Sailauf http://www.weyberhoefe.de/  06093 / 9400
Flair Hotel Hochspessart 63869 Heigenbrücken http://www.hochspessart.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 306020 / 9 72 00
Schloßhotel Rothenbuch 63860 Rothenbuch http://www.schloss-rothenbuch.de/  06094 / 944-0
Spechtshaardt 63860 Rothenbuch http://www.spechtshaardt.de/  06094 / 9 72 00

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Laufach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Laufach verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de