Gräfenberg
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Oberfranken |
Landkreis : | Forchheim |
Fläche : | 37,88 km² |
Einwohner : | 4.146 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte : | 109 Einwohner je km² |
Höhe : | 507 m ü. NN |
Postleitzahl : | 91322 |
Vorwahl : | 09192 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 38' N, 11° 15' O 49° 38' N, 11° 15' O |
Kfz-Kennzeichen : | FO |
Gemeindeschlüssel : | 09 4 74 132 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Kirchplatz 8 91322 Gräfenberg |
Offizielle Website: | www.graefenberg.de |
E-Mail-Adresse: | info@graefenberg.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Werner Wolf |
Gräfenberg ist eine Stadt nördlich von Nürnberg, im Landkreis Forchheim, Regierungsbezirk Oberfranken . Gräfenberg ist Endhaltestelle der Gräfenbergbahn. Die Stadt liegt an der Bundesstraße 2 zwischen Nürnberg und Pegnitz
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Gräfenberg weist erstaunliche Höhenunterschiede auf und ist das südliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.
Die Kalkach fällt an der Westseite der historischen Altstadt schnell in die Tiefe.
Stadtgliederung
Ortsteile:
- Gräfenberg
- Gräfenbergerhüll
- Guttenburg
- Haidhof
- Höfles [1]
- Hohenschwärz
- Kasberg
- Lilling
- Lillinger Höhe
- Neusles
- Rangen
- Schlichenreuth
- Sollenberg
- Thuisbrunn
- Walkersbrunn
Geschichte
Gräfenberg wurde erstmals 1172 urkundlich erwähnt. Das Stadtrecht wurde im Jahre 1371 verliehen.
Politik
Gräfenberg bildet zusammen mit den Gemeinden Hiltpoltstein und Weißenohe eine Verwaltungsgemeinschaft .
Bauwerke
Die Anlage des Ortes am bzw. auf dem Berg ist städtebaulich von großem Reiz.
Regelmäßige Veranstaltungen
Am Weißen Sonntag ist Konfirmation in Gräfenberg.
Am 3. Sonntag im September ist
Kirchweih (Kerwa) in Walkersbrunn
Am 1. Sonntag im August ist Kirchweih in Gräfenberg
Weblinks
Commons: Gräfenberg – Bilder, Videos oder Audiodateien |
- Offizielle Homepage der Stadt Gräfenberg
- Gräfenbergbahn
- Homepage der Dorfgemeinschaft Walkersbrunn
- Homepage der Walkersbrunner Buam e.V.
- THUISBRUNN - Ein Ort im Herzen der Fränkischen Schweiz
- Im Jahr 2007 feiert Thuisbrunn den 1000. Jahrestag seiner ersten urkundlichen Erwähnung
- Gräfenberg: Wappengeschichte vom HdBG
Dormitz | Ebermannstadt | Effeltrich | Eggolsheim | Egloffstein | Forchheim | Gößweinstein | Gräfenberg | Hallerndorf | Hausen | Heroldsbach | Hetzles | Hiltpoltstein | Igensdorf | Kirchehrenbach | Kleinsendelbach | Kunreuth | Langensendelbach | Leutenbach | Neunkirchen a.Brand | Obertrubach | Pinzberg | Poxdorf | Pretzfeld | Unterleinleiter | Weilersbach | Weißenohe | Wiesenthau | Wiesenttal
Kategorien : Ort in Bayern | Forchheim
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gräfenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Gräfenberg verfügbar.