Schliersee (Ort)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Oberbayern |
Landkreis : | Miesbach |
Fläche : | 79,16 km² |
Einwohner : | 6.454 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 82 Einwohner je km² |
Höhe : | 784 m ü. NN |
Postleitzahl : | 83727 |
Vorwahl : | 08026 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 47° 44' N, 11° 52' O 47° 44' N, 11° 52' O |
Kfz-Kennzeichen : | MB |
Gemeindeschlüssel : | 09 1 82 131 |
Adresse der Verwaltung: | Rathausstraße 1 83727 Schliersee |
Offizielle Website: | www.schliersee.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@schliersee.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Anton Scherer (Parteilose Wählergemeinschaft) |
Schliersee ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Miesbach mit den Ortsteilen Neuhaus, Fischhausen und Spitzingsee. Schliersee liegt am gleichnamigen See und ist ein bekannter Urlaubsort in den bayerischen Alpen.
Inhaltsverzeichnis |
Wappen
Nach der Erhebung Schliersees zum Markt im Jahre 1919 bewarb sich der Markt um die Genehmigung zur Führung der Ortsfarben Kornblumenblau/Goldgelb. Dies stieß jedoch auf Schwierigkeiten, da nach Stellungnahme des Bayerischen Hauptstaatsarchivs die Hauptfarben des Schlierseer Wappens Blau/Weiß und nicht Kornblumenblau/Goldgelb sind.
Daraufhin beauftragte der Markt Prof. Otto Hupp , das Schlierseer Wappen zu überarbeiten und in den Wappenfarben so zu gestalten, dass die Führung der gewünschten Flaggenfarben möglich sei. Am 24. August 1926 wurde nunmehr das neue Wappen vom Marktgemeinderat genehmigt.
Es hatte folgende Beschreibung:
„Im blauen Feld auf einem Faldistorium sitzend der hl. Papst und Martyrer Sixtus II. im goldenen Pluviale und mit der Tiara auf dem Haupt , erhebt die Rechte zum Segen und hält in der Linken das gesenkte Schwert .“
Dieses neue Gemeindewappen und die Ortsfarben „Kornblumenblau/Goldgelb“ wurden mit Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 27. November 1926 genehmigt.
Geschichte
In den Urkunden des Hochstifts Freising wird die Gründung des Klosters "Sliersee" am 21. Januar 779 erwähnt. Das Vogteigericht des Klosters Schliersee, das in die ehemalige Reichsherrschaft Hohenwaldeck inklaviert war, bestand seit dem Übergang der Herrschaft an Bayern 1734 als offene Hofmark weiter. Schliersee wurde im Jahr 1808 politische Gemeinde. Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der Ruf Schliersees als idyllischer Urlaubsort. 1888 entstand der örtliche Trachtenverein. Heute hat der Höhenluftkurort ca. 520.000 Übernachtungen pro Jahr.
Persönlichkeiten
- Markus Wasmeier (*9. September 1963 in Schliersee)
Deutscher Skisportler. Wurde 1985 Weltmeister im Riesenslalom in Bormio/Italien, 1994 war er zweifacher Olympia-Sieger in Lillehammer/Norwegen im Super-G und Riesenslalom. 2005 ist die Eröffnung des "Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseums" in Schliersee geplant. - Wolfgang Vogel (*30. Oktober 1925 in Wilhelmsthal /Niederschlesien). Ehemaliger Rechtsanwalt, Unterhändler der DDR im so genannten Häftlingsfreikauf . Lebt in Schliersee.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Skifasching auf der Firstalm (Faschingssonntag)
- „Annaberg-Gedenkfeiern“ - Treffen der rechtsextrem-revanchistischen Freikorps Oberland (Mai)
- Alpen-Triathlon (Juni/Juli)
- Schlierseer Seefest (Juli/August)
- Alt-Schlierseer Kirchtag (August)
- Bergseefest am Spitzingsee (August)
- Leonhardi-Fahrt (November)
Weblinks
Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund a.Tegernsee | Hausham | Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Miesbach | Otterfing | Rottach-Egern | Schliersee | Tegernsee | Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn
Kategorien : Ort in Bayern | Miesbach
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gasthof Zum Kistlerwirt | 83703 | Gmund a. Tegernsee | @ | ![]() |
08022 / 968370 | |
Bachmair am See mit Gästehaus Alpina | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
0 80 22 / 2 72 -0 | |
Parkhotel Egerner Hof | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
0 80 22 / 666-0 | |
Seehotel Waltershof | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
08022 / 2770 | |
Haltmair am See | 83700 | Rottach-Egern | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 08022 / 275-0 | |
Angermaier | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
08022 / 92860 | |
Parkresidenz Weißach | 83700 | Rottach-Egern | 08022 / 2780 | |||
Schlierseer Hof am See | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 92920-0 | |
Reiter | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 92230 | |
Gästehaus Rißeck | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 6140 | |
ArabellaSheraton Alpenhotel | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 7980 | |
Bayern | 83684 | Tegernsee | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 08022 / 1 82 - 0 |
Margarethenhof | 83666 | Marienstein | @ | ![]() |
08022 / 7506-0 | |
Gästehaus Fackler | 83684 | Tegernsee | @ | ![]() |
08022 / 91 76 - 0 | |
Gästehaus Am Kurpark | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 94030 | |
Gästehaus Lechner am See | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 9438-0 | |
Gästehaus Hubertus | 83727 | Schliersee | @ | ![]() |
08026 / 71035 | |
Villa Svendsen | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
08022 / 26941 | |
Sonnenhof | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 08022 / 5812 |
Anzengruber | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
08022 / 92150 | |
Gästehaus Walderdorff | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
08022 / 70540 | |
Ledererhof | 83684 | Tegernsee | @ | ![]() |
08022 / 9 22 4 - 0 | |
Ludwig Thoma | 83684 | Tegernsee | ![]() |
08022 / 9 21 50 | ||
Guggemos | 83684 | Tegernsee | @ | ![]() |
08022 / 914-0 | |
Fischerstüberl am See | 83684 | Tegernsee | @ | ![]() |
08022 / 91 98 90 | |
Dorint Sofitel Seehotel Überfahrt | 83700 | Rottach-Egern | @ | ![]() |
0 8022 / 6690 | |
Kurhotel Residenz | 83684 | Tegernsee | ![]() |
08022 / 18870 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schliersee (Ort) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schliersee (Ort) verfügbar.