fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: 26.01.2006 20:09

Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert e. V. wurde am 9. November 1983 gegründet. An diesem Tag fand auch die erste Gedenkfeier für die 14.500 ermordeten jüdischen KZ-Häftlinge der 11 KZ-Lager des KZ-Kommandos Kaufering auf dem KZ-Friedhof des ehemaligen Konzentrationslagers „Kaufering I“ in der Stadt Landsberg am Lech statt. Acht Bürger hatten sich zusammengeschlossen, um die Erinnerung an den Judenmord vor der eigenen Haustür zu bewahren. Unter den Gründungsmitgliedern befanden sich ein ungarisch-jüdischer Überlebender von Auschwitz-Birkenau und ein politisch Verfolgter des „Dritten Reichs“. Die Gründung der Bürgervereinigung geht auf eine Anregung des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. hc. Franz Josef Strauß zurück. Er vertrat die Auffassung, der Erhalt und Denkmalschutz der letzten KZ-Erdbunker des ehemaligen Konzentrationslagers „Kaufering VII“ könne am besten von Bürgern vor Ort betrieben werden: als Aufgabe gegen Totalitarismus und Rassismus .

Seit dieser Gründung bemüht sich die Bürgervereinigung um den Erhalt der Überreste des ehemaligen Konzentrationslagers Kaufering VII und erreichte mit Unterstützung von Ministerpräsident Franz Josef Strauß den Denkmalschutz für die KZ-Erdbunker. 1985 konnte sie einen Teil des Areals des ehemaligen KZ-Geländes erwerben und begann im folgenden Jahrzehnt mit dem Ausbau zur Europäischen Holocaustgedenkstätte, um eine Erinnerung an den Holocaust auf Dauer und in Würde zu ermöglichen.

Seit 1983 sichert die Bürgervereinigung die letzten Spuren des Konzentrationslagerkomplexes der 11 KZ-Kommandos in Stadt und Landkreis Landsberg und sammelte Materialien, Dokumente, Quellen und Zeitzeugenberichte zu folgenden Forschungsgebieten:

  • Antijüdische Tradition im Landsberg des 19. Jahrhunderts
  • Hitlers Festungshaft in Landsberg: 1923/1924
  • Landsberg „Stadt der Jugend“ – „Hitlerstadt“ – nationalsozialistischer Wallfahrtsort 1935 -1945
  • Die KZ-Kommandos Kaufering/Landsberg: 1944/1945
  • Kriegsverbrechergefängnis (War Crime Prison Nr. 1) in Landsberg: 1945 - 1955
  • Das DP-Lager (Displaced Persons Camp) Landsberg: 1945 -1951
  • Besatzungszeit und demokratischer Neubeginn seit 1945
  • Geschichte der Verdrängung und Aufarbeitung – die unbewältigte Vergangenheit des 20. Jahrhunderts

Teile dieser Forschungsergebnisse werden in den „Themenheften Landsberger Zeitgeschichte“ publiziert. Neben der Weitergabe von Wissen über die Geschichte an die jüngere Generation hatten und haben die Themenhefte auch die Aufgabe, weitere Zeitzeugen zu erreichen und sie dazu zu ermutigen, ihre Lebensgeschichte aufzuzeichnen („Oral History“)

Im Laufe der Jahre entstand eine Vielzahl an Filmen, Fernsehproduktionen und Rundfunkberichten im In- und Ausland. Einige dieser Produktionen hatten auch die Arbeit des Bürgervereinigung selbst zum Thema.

Daneben setzt sich die Bürgervereinigung von Anfang an für die Förderung von demokratischem Bewusstsein ein und stellt sich gegen Totalitarismus, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus . Dies geschah und geschieht vor allem in einer Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen und Gedenkfeiern.

Bei der Bayerischen Justiz setzte sie – zwölf Jahre nach der Seligsprechung durch Papst Johannes Paul II – die weltliche Rehabilitierung des Jesuitenpaters Rupert Mayer durch.

Sie veranstaltet Führungen auf der Europäischen Holocaustgedenkstätte und zu den archäologischen Überresten der 11 Konzentrationslager von Landsberg/Kaufering. Sie war und ist KZ-Überlebenden, deren Kindern und Enkeln bei der Suche nach verschollenen Familienmitgliedern behilflich. Sie fördert nationale und internationale Jugendbegegnungen, hält Vorträge und veranstaltet Führungen für Schüler und Studenten.

Besichtigungen und Führungen auf der Europäischen Holocaustgedenkstätte sind jederzeit nach Absprache mit dem Vorstand der Bürgervereinigung möglich. Die Europäische Holocaustgedenkstätte hat keine festgelegten Öffnungszeiten.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de