Landkreis Freising
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Oberbayern |
Verwaltungssitz : | Freising |
Fläche : | 801,76 km² |
Einwohner : | 160.353 (30. September 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 200 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen : | FS |
Kreisschlüssel : | 09 7 79 |
Kreisgliederung: | 24 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Landshuter Str. 31 85356 Freising |
Offizielle Website: | www.kreis-fs.de |
E-Mail-Adresse : | poststelle@kreis-fs.de |
Politik | |
Landrat : | Manfred Pointner ( PfW ) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Freising ist ein Landkreis im Nordosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Kelheim, im Osten der Landkreis Landshut, im Südosten der Landkreis Erding, im Süden der Landkreis München, im Südwesten der Landkreis Dachau und im Nordwesten der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Die Isar durchfließt den Landkreis von Süd-West nach Nord-Ost, die Amper in West-Ost-Richtung bis zu Mündung in die Isar bei Volkmannsdorf.
Wirtschaft
Im Landkreis gab es im März 2003 370 Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten. Der an der Landkreisgrenze liegende Flughafen München Franz-Josef-Strauß ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 65397 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Arbeitslosenquote im Landkreis von 4,9 % war dabei die niedrigste in Deutschland.
Verkehr
Der Landkreis Freising verfügt über eine günstige Verkehrsanbindung. Die Bundesautobahnen 9 (München-Nürnberg) und 92 (München-Deggendorf) sowie die Bundesstraßen 11 , 13 und 301 durchqueren den Landkreis. Außerdem führt eine zweigleisige, elektrifizierte Bahnlinie durch das Gebiet, die München mit Landshut, Regensburg, Nürnberg und Passau verbindet. Der Landkreis ist Teil des Münchener Verkehrsverbundes (MVV) und liegt direkt am Flughafen München Franz-Josef-Strauß .
Geschichte
Der Landkreis umfasst Gebiete der Landgerichte Kranzberg und Moosburg sowie des 1803 säkularisierten Fürstbistums Freising. 1862 kam es zur Gründung des Bezirksamtes Freising. 1939 wurden die Bezirke in Landkreise und die Bezirksämter in Landratsämter umbenannt.
Politik
Landrat
- 1946 - 1966 Dr. Philipp Held (CSU)
- 1966 - 1996 Ludwig Schrittenloher (CSU)
- Seit dem 1. Mai 1996 ist Manfred Pointner ( PFW ) der Landrat des Landkreises.
Kreistag
Sitzverteilung im Kreistag des Landkreises Freising ( 2002 - 2008 ):
- CSU 32 Sitze
- SPD 12 Sitze
- Grüne 6 Sitze
- FDP 2 Sitze
- PFW 14 Sitze
- ödp 2 Sitze
- BP 1 Sitz
- Linke 1 Sitz
Ausschüsse
- Kreisausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Ausschuss für Planung und Umwelt
- Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
- Rechnungsprüfungsausschuss
Weitere Organe
- Aufsichtsrat der Klinikum Freising GmbH
- Rettungszweckverband Erding
- Zweckverband Staatl. Gymnasium Neufahrn
- Aufsichtsrat Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft mbH
- Verbandsversammlung Sparkasse Freising
- Verbandsversammlung Sparkasse Moosburg
Einrichtungen des Landkreises
Klinikum
- Klinikum Freising GmbH ( Offizielle Website )
Schulen (in Trägerschaft des Landkreises)
- Pestalozzischule (Förderschulzentrum Pulling), Schule zur individuellen Lernförderung
- Sprachheilschule (Förderschulzentrum Pulling), Schule zur individuellen Sprachförderung
- Camerloher Gymnasium, Freising
- Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium, Moosburg
- Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Freising (im Zweckverband mit der Gemeinde Neufahrn)
- Wirtschaftsschule, Freising
- Fachober-/Berufsoberschule, Freising
- Staatlich Berufsschule Freising mit Berufsfachschule für Kinderpflege
- Realschule, Eching
Wappen
Das Wappen zeigt " im Schildhaupt die bayerischen Rauten und ist gespalten von Gold und Rot, vorne ein linksgewendeter, rot gekrönter schwarzer Mohrenkopf mit rotem Ohrring, hinten eine silberne heraldische Rose." Das Wappen erläutert die Geschichte des Landkreisgebietes. Die Rauten stehen für die alten herzoglichen Ämter Kranzberg und Moosburg. Der Mohrenkopf ist das Wappen des ehemaligen Hochstifts Freising, dessen Gebiet an der Isar 1802 an Bayern fiel. Das Mohrenbild ist eine irrige Umdeutung des Hauptes des Bistumspatrons St. Korbinian auf vorheraldischen Münzprägungen. Die Rose ist eine Minderung des drei Rosen enthaltenden Stammwappens der 1281 ausgestorbenen Grafen von Moosburg.
Städte und Gemeinden
Die größte Gemeinde im Landkreis ist die Große Kreisstadt Freising mit 42.549 Einwohnern (mit Nebenwohnsitzen 48.462), gefolgt von der Gemeinde Neufahrn bei Freising mit 18.529 (21.156) Einwohnern und der Stadt Moosburg a.d.Isar mit 17.263 Einwohnern.
Städte
Märkte
Verwaltungsgemeinschaften
|
Gemeinden
Keine Gemeindefreien Gebiete |
(Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005)
Weblinks
- Offizielle Website
- Gebietskarte des Kreises ( SVG )
Augsburg (Stadt) | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Ansbach (Stadt) | Aschaffenburg | Aschaffenburg (Stadt) | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bamberg (Stadt) | Bayreuth | Bayreuth (Stadt) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Coburg (Stadt) | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Fürth (Stadt) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Hof (Stadt) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Landshut (Stadt) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee)| | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | München (Stadt) | Neuburg-Schrobenhausen | Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Passau (Stadt) | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Regensburg (Stadt) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Rosenheim (Stadt) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Schweinfurt (Stadt) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden in der Oberpfalz | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg | Würzburg (Stadt)
Kategorien : Landkreis in Bayern | Landkreis Freising
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Landkreis Freising aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Landkreis Freising verfügbar.