fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Egenhofen: 01.02.2006 10:06

Egenhofen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen Egenhofens Bild:Egenhofen(Lage).png
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk : Oberbayern
Landkreis : Fürstenfeldbruck
Fläche : 33,4 km²
Einwohner : 3.240 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 97 Einwohner/km²
Höhe : 503 m ü. NN
Postleitzahlen : 82281
Vorwahlen : 08145
Geografische Lage :
Koordinaten: 48° 16' N, 11° 10' O
48° 16' N, 11° 10' O
Kfz-Kennzeichen : FFB
Gemeindekennzahl : 09 1 79 117
Gliederung des Gemeindegebiets: 25 Ortsteile und Weiler
Adresse der Gemeindeverwaltung: Hauptstraße 37
82282 Unterschweinbach
Website: www.egenhofen.de
E-Mail-Adresse: poststelle@egenhofen.de
Politik
Bürgermeister : Josef Nefele (parteifrei)

Egenhofen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Fürstenfeldbruck im Regierungsbezirk Oberbayern auf halber Strecke zwischen München und Augsburg. Das Rathaus und die Verwaltung befindet sich im Ortsteil Unterschweinbach. Egenhofen besteht aus 25 Ortsteilen. Im einzelnen sind das

  • Egenhofen mit den Weilern Dirlesried, Furtmühle, Karlshof, Osterholzen und Weyhern
  • Aufkirchen mit den Weilern Englertshofen, Geisenhofen, Holzmühle, Pischertshofen, Rammertshofen und Waltershofen
  • Unterschweinbach mit den Weilern Herrnzell, Kumpfmühle und Spielberg
  • Oberweikertshofen mit den Weilern Eurastetten, Poigern, Rottenfuß und Waltenhofen
  • Wenigmünchen mit den Weilern Dürabuch und Fuchsberg

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Die geschlängelte weiß-blau-weiße Linie symbolisiert die Lage des Gemeindegebietes zwischen den Bächen Glonn und Maisach. Der goldene Stern auf rotem Grund ist das Wappen der Freiherren von Ruffini, die 1824 den Karlshof erbauten. Die Schwinge mit dem schwarzen Balken bezieht sich auf die Grafen Hundt zu Lauterbach, zu deren Besitz früher große Teile des Gemeindegebiets gehörten.

Sehenswürdigkeiten

Kalvarienberg Wenigmünchen

Der Kalvarienberg
Der Kalvarienberg

In Wenigmünchen gibt es einen Kalvarienberg mit Grablegungskapelle und Kreuzweg . Die Darstellungen wurden 1740 unter Leitung von Pfarrer Wenig (dessen Namensgleichheit mit dem Ort zufällig ist) geschaffen. Die Kreuzigungsgruppe zeigt Jesus am Kreuz, rechts und links von ihm die beiden Schächer . Unter dem Kreuz befinden sich Maria , Maria Magdalena und der Jünger Johannes . Die Reiterfigur stellt den römischen Legionär Longinus dar, der laut Legende dem toten Jesus den Speer in die Seite stieß. Die Statuen wurden allesamt aus Jurasandstein gefertigt.

Erste Station des Kreuzwegs
Erste Station des Kreuzwegs

Umgeben ist der Kalvarienberg von einem Kreuzweg mit 14 Stationen, dessen Abschluss er bildet. Die einzelnen Stationen wurden als gemauerte Bildstöcke gestaltet. Heute schützen hölzerne Fensterläden die auf Stein gemalten Bilder.

Die Grablegungskapelle
Die Grablegungskapelle

In der Mitte der bogenförmig angeordneten Kreuzwegstationen steht eine kleine Grablegungskapelle. Sie ist der heiligen Appolonia geweiht. Im Inneren finden sich eine geschnitzte Jesusfigur im Grab sowie mehrere historische Totenbretter .

Furthmühle

Das Technikdenkmal Furthmühle stammt aus dem 18. Jahrhundert ( [1] ).

Die Gemeinde hat in jüngster Zeit Berühmtheit durch ihr Ansinnen, ihre Energie selbst zu produzieren ( Photovoltaik ). Daher wurden große Solaranlagen angeschafft und erfolgreich betrieben.

Die steinernen Kreuze von Unterschweinbach

Auf Schloss Spielberg, in der Nähe von Unterschweinbach, soll vor Jahrhunderten ein adeliges Geschlecht gelebt haben, dessen Name nicht mehr erhalten ist. Drei edle und unerschrockene Ritter, die Brüder, Siegfried, Otto und Karlmann, regierten hier gemeinsam über die umliegenden Dörfer.

In dieser Zeit stand in Weyern die "Glonnburg". In ihr soll das hübsche Burgfräulein Berta gelebt haben. Bald hatte sich Karlmann in sie verliebt und auch Berta hatte insgeheim ihr Herz an ihn verschenkt. Aber auch Siegfried interessierte sich für sie. Da er aber keine Zuneigung fand, verwandelte sich seine Liebe in Hass.

Eines Morgens lauerte er Berta auf ihrem Morgenritt auf, um sie zu entführen. Auf halbem Wege zwischen Poigern und Unterschweinbach stürzt er aus dem Dickicht heraus und entführte sie. Karlmann hörte die Hilferufe ihrer Dienerinnen und verfolgte sie. Zwischen Unterschweinbach und Aufkirchen holte er die beiden ein. Rasend vor Wut stürzte er sich auf seinen Bruder. Ein Kampf auf Leben und Tod entbrannte. Karlmann stürzte tödlich getroffen vom Pferd. Siegfired schleppte sich schwer verletzt noch zum Dorfplatz von Unterschweinbach. Dann sank auch er leblos zu Boden.

Als man Otto die Kunde vom Kampf seiner beiden Brüder überbrachte, fiel er Tot vom Pferd. Gemeinsam wurden die drei Brüder auf Schloss Spielberg zu Grabe getragen.

Zur Erinnerung an diese tragische Tat ließen die Untertanen in Unterschweinbach drei steinerne Kreuze errichten, von denen zwei heute noch zu sehen sind. Von Berta berichtet die Sage, bald sei sie an Kummer gestorben. Eines Morgens fand man sie tot an dem Steinkreuz, das zu Karlmanns Ehren errichtet worden war.


Weblinks

Commons: Egenhofen – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Egenhofen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Egenhofen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de