Wolframs-Eschenbach
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Mittelfranken |
Landkreis : | Ansbach |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 13' N, 10° 43' O 49° 13' N, 10° 43' O |
Höhe : | 440 m ü. NN |
Fläche : | 25,47 km² |
Einwohner : | 2.910 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 114 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 91639 |
Vorwahl : | 09875 |
Kfz-Kennzeichen : | AN |
Gemeindeschlüssel : | 09 5 71 229 |
Stadtgliederung: | 10 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1 91639 Wolframs-Eschenbach |
Offizielle Website: | www.wolframs-eschenbach.de |
E-Mail-Adresse: | info@wolframs-eschenbach.de |
Politik | |
1. Bürgermeister : | Anton Seitz (CSU) |
Wolframs-Eschenbach ist eine Stadt im Südosten des Landkreises Ansbach und liegt unweit des Fränkischen Seenlandes an der Burgenstraße.
Inhaltsverzeichnis |
Nachbargemeinden
- Mitteleschenbach
- Merkendorf
- Haundorf
- Lichtenau
- Windsbach
- Neuendettelsau
- Muhr am See
Stadtgliederung
Seit der Gebietsreform 1972 in Bayern gehören die folgenden Ortsteile zur Stadt Wolframs-Eschenbach: Adelmannsdorf, Selgenstadt, Biederbach, Reutern, Wöltendorf, Sallmannshof, Utzenmühle, Bölleinsmühle, Waizendorf, Wolframs-Eschenbach.
Geschichte
Um 1212/1220 wurde Eschenbach (seit 1917 Wolframs-Eschenbach) von den Wertheimer Grafen als Geschenk an den Deutschen Orden übergeben. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Deutsche Orden eine beträchtliche Rolle in der Geschichte von Eschenbach ein. Er herrschte über 600 Jahre über die Stadt. Eschenbach lag an einer wichtigen Handelsstraße und wurde nach einiger Zeit zum regionalen Handelsplatz sowie zu einem weltlichen und geistlichen Zentrum. Von Kaiser Ludwig dem Bayer wurde am 18. Dezember 1332 das Stadtrecht verliehen.
Obwohl die Aufhebung des Deutschen Ordens durch ein Dekret Napoleons erst 1809 erfolgte, hatte Bayern bereits 1806 im Zuge der Aufhebung ritterschaftlicher Güter, die Kommende Ellingen mit dem Amt (Wolframs-)Eschenbach eingezogen.
Im Jahr 1917 wurde die Stadt durch ein Dekret von König Ludwig III. von Bayern von „Eschenbach“ in „Wolframs-Eschenbach“ umbenannt.
Politik
Stadtrat
- CSU / FW : 8 Stadträte
- CWV/ SPD : 6 Stadträte
Verwaltungsgemeinschaft
Zusammen mit Mitteleschenbach bildet Wolframs-Eschenbach seit 1980 eine Verwaltungsgemeinschaft.
Städtepartnerschaften
- Zöblitz im Mittleren Erzgebirgskreis, Freistaat Sachsen
- Donzenac im Département Corrèze in Frankreich
- Schlettau (Landkreis Annaberg, Sachsen)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Museum Wolfram von Eschenbach
Bauwerke
- Die mittelalterliche Stadt wird von einer vollständig erhaltenen Befestigungsanlage (Stadtmauer) umgeben mit zwei großen Tortürmen als Zugang zur Stadt.
- Liebfrauenmünster, katholische Pfarrkirche und Grablege Wolframs von Eschenbach wurde zwischen 1220 und 1300 vom Deutschen Orden als Hallenkirche erbaut.
- Deutschordenschloss
- Alte Vogtei
- Altes Rathaus
- Hohes Haus
- Pfründehaus
- Haus Arche Noah
- Unteres Stadttor
- Oberes Stadttor
- St. Sebastian
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jährlich die Verleihung des Kulturpreises des Bezirk Mittelfranken
- Kirchweih am 3. Sonntag im August
- Altstadtfest (im Juli)
- Sternlesmarkt (im Dezember)
Wirtschaft
Gastronomie/Unterkünfte
Die Gasthäuser in Wolframs-Eschenbach laden zu zahlreichen Möglichkeiten ein, die typische fränkische Küche zu erkunden (z. B. eine fränkische Brotzeit oder fränkische Bratwürste mit Sauerkraut). Mit ca. 150-200 Betten in Hotels, Pensionen, Ferienhäusern und bei Privatpersonen stellt die Stadt nur eine kleine Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Wolfram von Eschenbach (um 1170–um 1220) ist einer der bekanntesten mittelalterlichen Dichter und Minnesänger. Sein wohl bekanntestes Werk ist Parzival .
Weblinks
Adelshofen | Arberg | Aurach | Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Colmberg | Dentlein am Forst | Diebach | Dietenhofen | Dinkelsbühl | Dombühl | Dürrwangen | Ehingen | Feuchtwangen | Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Heilsbronn | Herrieden | Insingen | Langfurth | Lehrberg | Leutershausen | Lichtenau | Merkendorf | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Ornbau | Petersaurach | Röckingen | Rothenburg ob der Tauber | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schillingsfürst | Schnelldorf | Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Wassertrüdingen | Weidenbach | Weihenzell | Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Windsbach | Wittelshofen | Wolframs-Eschenbach | Wörnitz
Kategorien : Ort in Bayern | Ansbach (Landkreis)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gasthof Sonne | 91564 | Neuendettelsau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09874 / 50 80 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wolframs-Eschenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Wolframs-Eschenbach verfügbar.