Landkreis Unterallgäu
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Schwaben |
Verwaltungssitz : | Mindelheim |
Fläche : | 1.229,2 km² |
Einwohner : | 135.890 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 110 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen : | MN |
Kreisschlüssel : | 09 7 78 |
Kreisgliederung: | 52 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim |
Offizielle Website: | www.unterallgaeu.de |
E-Mail-Adresse : | info@lra.unterallgaeu.de |
Politik | |
Landrat : | Dr. Hermann Haisch (CSU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Unterallgäu ist ein Landkreis in der Mitte des Regierungsbezirks Schwaben . Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise Neu-Ulm, Günzburg und Augsburg, im Osten und Südosten der Landkreis Ostallgäu, im Süden der Landkreis Oberallgäu und im Westen die baden-württembergischen Landkreise Ravensburg und Biberach. Die kreisfreie Stadt Memmingen schneidet im Westen einen halben Ring entlang der Iller aus dem Kreisgebiet heraus.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Der Landkreis Unterallgäu wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern gebildet. Bei der Gründung hieß er zunächst nach seiner Kreisstadt "Mindelheim - Unteres Allgäu", worauf sein Autokennzeichen "MN" zurückgeht, das heute noch gilt. 1973 erhielt der Kreis den neuen Namen "Unterallgäu", wofür wohl Imagegründe ausschlaggebend waren. Dies ist insofern unglücklich, als das Kreisgebiet weit nach Norden über den eigentlichen Allgäuer Raum hinausgeht und der größte Teil des Kreises somit zu Mittelschwaben gehört. Wichtigste Herrschaftsträger der zahlreichen Hoheitsgebiete, die früher im Bereich des Landkreises bestanden, waren die Reichsabtei Ottobeuren und die Fugger .
Wappen
Das Wappen zeigt durch eine eingeschweifte, gesenkte Spitze mit den bayerischen Rauten gespalten von Schwarz und Gold; vorne eine goldene Rosette, hinten eine blaue Lilie.
Städte und Gemeinden
Städte
Märkte
Verwaltungsgemeinschaften
|
Gemeinden Gemeindefreies Gebiet
|
(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005)
Weblinks
Augsburg (Stadt) | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Ansbach (Stadt) | Aschaffenburg | Aschaffenburg (Stadt) | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bamberg (Stadt) | Bayreuth | Bayreuth (Stadt) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Coburg (Stadt) | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Fürth (Stadt) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Hof (Stadt) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Landshut (Stadt) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee)| | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | München (Stadt) | Neuburg-Schrobenhausen | Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Passau (Stadt) | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Regensburg (Stadt) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Rosenheim (Stadt) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Schweinfurt (Stadt) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden in der Oberpfalz | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg | Würzburg (Stadt)
Kategorien : Landkreis in Bayern | Unterallgäu
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Landkreis Unterallgäu aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Landkreis Unterallgäu verfügbar.