Landkreis Rosenheim
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Oberbayern |
Verwaltungssitz : | Rosenheim |
Fläche : | 1.439,40 km² |
Einwohner : | 246.791 (30. September 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 171 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen : | RO |
Kreisschlüssel : | 09 1 87 |
Kreisgliederung: | 46 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Wittelsbacherstr. 53 83022 Rosenheim |
Website: | www.landkreis-rosenheim.de |
E-Mail-Adresse : | poststelle@lra-rosenheim.de |
Politik | |
Landrat : | Dr. Max Gimple (CSU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Rosenheim liegt in Oberbayern und grenzt (im Uhrzeigersinn beginnend im Westen) an die Landkreise Miesbach, München, Ebersberg, Mühldorf am Inn und Traunstein sowie im Süden an das österreichische Bundesland Tirol mit dem Bezirk Kufstein . Der Verwaltungssitz des Kreises, die kreisfreie Stadt Rosenheim, wird ganz vom Landkreis umschlossen, gehört selbst aber nicht dazu und ist in den einzelnen Daten des Lkr. deshalb auch nicht enthalten.
Zum Landkreis Rosenheim gehören die Städte Kolbermoor, Bad Aibling und Wasserburg am Inn, sowie 43 weitere Gemeinden.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Der Landkreis Rosenheim liegt im Alpenvorland sowie im bayrischen Teil des Unterinntals. Landschaftlich interessant ist die vom eiszeitlichen Inngletscher hinterlassene Moränenlandschaft mit vielen Seen. Die im Tegernsee entspringende Mangfall fließt bei Rosenheim in den Inn. Zum Kreisgebiet gehört der Westteil des Chiemsees mit Frauen- und Herreninsel. Im Süden liegen das Mangfallgebirge (der Wendelstein ist mit 1838 m die auffälligste (aber nicht höchste) Erhebung im Landkreis) und die Chiemgauer Alpen.
Wappen
Das Landkreiswappen zeigt oben die bayerischen weiß-blauen Rauten. Sie wurden vom Wappen des ehemaligen Landkreises Bad Aibling, dem ältesten Herrschaftsgebiet der Wittelsbacher übernommen. Die beiden Seeblätter auf der linken Seite sind dem Wappen des Inselklosters Frauenchiemsee entnommen, und stehen für den Chiemgau, der den Osten des Landkreises bildet. Der rote Löwe auf der rechten Seite kommt vom Wappen der Stadt Wasserburg. Das Wappen wurde am 14. Mai 1976 in seiner heutigen Form eingeführt.
Geschichte
Im 1. Jahrhundert befand sich bei Rosenheim eine Brücke über den Inn, der die Grenze zwischen den römischen Provinzen Raetien und Noricum bildete. Im zwölften Jahrhundert ging das Gebiet in den Besitz der Wittelsbacher über, die alten Stammesherzogtümer wurden durch die landesherrlichen Gerichte und Ämter ersetzt. Die letzten Patrimonialgerichte und Hofmarken werden erst 1848 aufgelöst, 1862 entstand das Bezirksamt Rosenheim als Verwaltungsbehörde unter einem "Kgl. Bezirksamtmann". Die Umbenennung in Landratsamt erfolgte erst 1938. Der Landkreis in seiner heutigen Form entstand im Zuge der Gebietsreform von 1972 aus den Landkreisen Rosenheim und Bad Aibling (altes Kfz-Kennzeichen: AIB) sowie dem südlichen Teil des Landkreises Wasserburg am Inn (altes Kfz-Kennzeichen: WS).
Wirtschaft
Die bewirtschaftete Fläche dient vor allem der Milchviehhaltung.
In Kolbermoor, Wasserburg und Raubling sind größere Industriebetriebe angesiedelt.
Der Chiemgau und das Inntal sind beliebte Fremdenverkehrsgegenden; große Kur- und Rehabilitationseinrichtungen befinden sich in Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bad Endorf, Prien und Vogtareuth.
Städte und Gemeinden
Städte
Märkte
Verwaltungsgemeinschaften
|
Gemeinden
Gemeindefreie Gebiete (10,37 km²)
|
(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, Einwohner am 30. Juni 2005)
Weblinks
Augsburg (Stadt) | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Ansbach (Stadt) | Aschaffenburg | Aschaffenburg (Stadt) | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bamberg (Stadt) | Bayreuth | Bayreuth (Stadt) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Coburg (Stadt) | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Fürth (Stadt) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Hof (Stadt) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Landshut (Stadt) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee)| | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | München (Stadt) | Neuburg-Schrobenhausen | Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Passau (Stadt) | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Regensburg (Stadt) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Rosenheim (Stadt) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Schweinfurt (Stadt) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden in der Oberpfalz | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg | Würzburg (Stadt)
Kategorien : Landkreis in Bayern | Rosenheim (Landkreis)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Landkreis Rosenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Landkreis Rosenheim verfügbar.