Landkreis Neu-Ulm
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Schwaben |
Verwaltungssitz : | Neu-Ulm |
Fläche : | 515,34 km² |
Einwohner : | 163.179 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 316 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen : | NU |
Kreisschlüssel : | 09 7 75 |
Kreisgliederung: | 17 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm |
Offizielle Website: | www.landkreis.neu-ulm.de |
E-Mail-Adresse : | poststelle@lra.neu-ulm.de |
Politik | |
Landrat : | Erich Josef Geßner (CSU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein Landkreis im Westen des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern. Nachbarkreise sind im Norden der baden-württembergische Alb-Donau-Kreis, im Osten der Landkreis Günzburg, im Süden der Landkreis Unterallgäu und im Westen der baden-württembergische Landkreis Biberach sowie die kreisfreie Stadt Ulm. Zusammen mit diesen Kreisen ist er Teil der Region Donau-Iller. Sitz des Landratsamtes ist in Neu-Ulm.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Der Landkreis erstreckt sich größtenteils im Alpenvorland östlich der Iller südlich der Donau, nur die Gemeinde Elchingen liegt nördlich am Rande der Schwäbischen Alb.
Geschichte
Der Landkreis entstand 1972 durch Zusammenschluss des Landkreises Neu-Ulm mit dem Landkreis Illertissen und der kreisfreien Stadt Neu-Ulm.
Wappen
Über rotem Schildfuß, darin ein waagrechtes, golden beschlagenes, silbernes Hifthorn, fünfmal schräglinks geteilt von Rot und Silber, überdeckt mit einer aus der Teilungslinie wachsenden schwarz gekleideten und golden gekrönten Mohrin, die eine goldene Bischofsmütze in den Händen hält.
Kreispartnerschaften
Partnerschaften pflegt der Kreis mit der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch in Italien und dem Landkreis Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Landkreis wird nördlich von der A 8 und westlich von der A 7 eingerahmt. Somit besteht eine gute Autobahnanbindung im ganzen Landkreis. Nächster Bahnhof mit ICE-Halt ist Ulm.
Städte und Gemeinden
Städte
Märkte
Gemeinden
|
Gemeindefreie Gebiete (44,79 km²)
Verwaltungsgemeinschaften
|
(Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005, Fläche in km² am 31. Dezember 2001)
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft
Weblinks
Augsburg (Stadt) | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Ansbach (Stadt) | Aschaffenburg | Aschaffenburg (Stadt) | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bamberg (Stadt) | Bayreuth | Bayreuth (Stadt) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Coburg (Stadt) | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Fürth (Stadt) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Hof (Stadt) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Landshut (Stadt) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee)| | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | München (Stadt) | Neuburg-Schrobenhausen | Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Passau (Stadt) | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Regensburg (Stadt) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Rosenheim (Stadt) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Schweinfurt (Stadt) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden in der Oberpfalz | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg | Würzburg (Stadt)
Kategorien : Landkreis in Bayern | Neu-Ulm
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Landkreis Neu-Ulm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Landkreis Neu-Ulm verfügbar.