Landkreis München
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Oberbayern |
Verwaltungssitz : | München |
Fläche : | 667,27 km² |
Einwohner : | 308.006 (30. September 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 462 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen : | M (mit nur einem nachfolg. Buchst.) |
Kreisschlüssel : | 09 1 84 |
Kreisgliederung: | 29 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Mariahilfplatz 17 81541 München |
Offizielle Website: | www.landkreis-muenchen.de |
E-Mail-Adresse : | poststelle@lra-m.bayern.de |
Politik | |
Landrat : | Heiner Janik (CSU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis München ist mit über 300.000 Einwohnern der nach Einwohnern größte Landkreis in Bayern. Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks Oberbayern und umschließt im Norden, Osten und Süden die kreisfreie Stadt München. Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise Dachau, Freising und Erding, im Osten der Landkreis Ebersberg, im Süden die Landkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen und im Westen der Landkreis Starnberg sowie kurz der Landkreis Fürstenfeldbruck.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Der Landkreis liegt im wesentlichen in der Münchner Schotterebene, welche im Süden vom Hochufer der Isar durchschnitten wird.
Politik
Landrat ist Heiner Janik von der CSU.
Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis München-Land-Nord ist derzeit Ernst Weidenbusch (CSU); für den Wahlkreis München-Land-Süd sitzt Engelbert Kupka, der auch Präsident der SpVgg Unterhaching ist, im Landtag.
Direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis München-Land (der aber nicht mit dem Landkreis München deckungsgleich ist) für den Bundestag ist Georg Fahrenschon, CSU. Über die Zweitstimmen sitzen auch noch der ehemalige Innenminister Otto Schily (er ist seit 1990 SPD -Kandidat für München-Land), Toni Hofreiter ( Grüne ) und Martin Zeil ( FDP ) im Bundestag.
Wappen
Die linke Hälfte des Wappens zeigt das weiß-blaue Rautenmuster, das vom ehemaligen Landkreis Bad Aibling, dessen westlicher Teil im Rahmen der bayerischen Gebietsreform 1972 dem Landkreis München zugeschlagen wurde, übernommen wurde. Das Schwarz-Gelb in der rechte Hälfte sind die Stadtfarben von München. Darüber gelegt ist ein silberner Wellenbalken. Er symbolisiert den Fluss Isar, der den gesamten Landkreis durchzieht.
Städte und Gemeinden
Städte
Gemeinden
|
Gemeindefreie Gebiete (123,36 km²)
Keine Märkte |
(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005)
Weblinks
Augsburg (Stadt) | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Ansbach (Stadt) | Aschaffenburg | Aschaffenburg (Stadt) | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bamberg (Stadt) | Bayreuth | Bayreuth (Stadt) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Coburg (Stadt) | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Fürth (Stadt) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Hof (Stadt) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Landshut (Stadt) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee)| | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | München (Stadt) | Neuburg-Schrobenhausen | Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Passau (Stadt) | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Regensburg (Stadt) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Rosenheim (Stadt) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Schweinfurt (Stadt) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden in der Oberpfalz | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg | Würzburg (Stadt)
Kategorien : Landkreis in Bayern | München (Landkreis)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Landkreis München aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Landkreis München verfügbar.