Chiemgauer Alpen

Inhaltsverzeichnis |
Benachbarte Gebirgsgruppen
Die Chiemgauer Alpen grenzen an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:
- Berchtesgadener Alpen (im Osten)
- Loferer und Leoganger Steinberge (im SĂŒden)
- Kaisergebirge (im SĂŒdwesten)
- Bayerische Voralpen (im Westen)
Im Norden grenzen die Chiemgauer Alpen an das Alpenvorland.
Gipfel
Der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen ist das Sonntagshorn (1961 m) an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg sĂŒdlich von Ruhpolding.
Die Gipfelformen sind in der Regel nicht besonders schroff und laden insbesondere zu Wandertouren ein. Allerdings gibt es auch zwei gute Kletterberge: die Kampenwand (1664 m) und die Hörndlwand (1684 m). Auch an der Steinplatte, in den sĂŒdlichen Chiemgauer Alpen auf der Grenze zwischen Chiemgau, Tirol und Salzburg gelegen, finden sich zahlreiche Kletterrouten. An Bergbahnen gibt es die Kampenwandbahn Aschau, die Hochfellnbahn, die Geigelsteinbahn, die Hochplattenbahn sowie die Rauschberg- und Unternbergbahn. GröĂtes Skigebiet ist das Skigebiet Winklmoos-Steinplatte im bayrisch- tirolerischen Grenzgebiet. Es gibt daneben zahlreiche kleinere Skilifte. Viele Gipfel der Chiemgauer Alpen lassen sich im Winter auch mit Schneeschuhen oder mit Skiern besteigen (z.B. Hochgern, Sonntagshorn).
Fern-/ Weitwanderwege
Die Via Alpina , ein grenzĂŒberschreitender Weitwanderweg mit fĂŒnf Teilwegen durch die ganzen Alpen, verlĂ€uft auch durch die Chiemgauer Alpen.
Der Violette Weg der Via Alpina verlÀuft mit sechs Etappen durch die Chiemgauer Alpen wie folgt:
- Etappe A45 verlÀuft von Unken im Saalachtal nach Ruhpolding
- Etappe A46 verlÀuft von Ruhpolding nach Marquartstein
- Etappe A47 verlÀuft von Marquartstein zur Kampenwand Bergstation
- Etappe A48 verlĂ€uft von der Kampenwand Bergstation zur Priener HĂŒtte
- Etappe A49 verlĂ€uft von der Priener HĂŒtte zum Spitzsteinhaus
- Etappe A50 verlÀuft vom Spitzsteinhaus nach Oberaudorf im Inntal
Siehe auch
- derChiemgauer.de - Geologische Entstehungsgeschiche
- roBerge.de - Bergwander-, Mountainbike-, Skitouren, Klettersteige und Rodeln im Chiemgau
Nördliche Kalkalpen , AllgĂ€uer Alpen, Ammergauer Alpen, Bayerische Voralpen, Berchtesgadener Alpen, Bregenzerwaldgebirge, Chiemgauer Alpen, Dachsteingebirge , Ennstaler Alpen, Gutensteiner Alpen , Hochschwab-Gruppe , Kaisergebirge , Karwendel, Lechquellengebirge, Lechtaler Alpen, Leoganger Steinberge, Loferer Steinberge, Mieminger Kette , MĂŒrzsteger Alpen , Oberösterreichische Voralpen, Rax-Schneeberg-Gruppe , Rofangebirge , Salzburger Schieferalpen , Salzkammergut-Berge, Tennengebirge, Totes Gebirge, TĂŒrnitzer Alpen , Wettersteingebirge, Wienerwald, Ybbstaler Alpen
Kategorien : Geographie (Bayern) | Chiemgauer Alpen | Alpen
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chiemgauer Alpen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Chiemgauer Alpen verfügbar.