Bundesstraße 3
Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge : | 812 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesländer: | Niedersachsen Hessen Baden-Württemberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Nord - Süd | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesstraße 3 (Abkürzung: B 3) ist einer der längsten Bundesstraßen in Deutschland . Sie beginnt in Buxtehude, führt über Bergen , Celle, Hannover, Alfeld, Einbeck, Göttingen, Kassel, Marburg, Frankfurt am Main, Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg in den Südwesten der Bundesrepublik und endet bei Weil-Otterbach an der Landesgrenze zur Schweiz .
Im Abschnitt von Darmstadt bis Wiesloch trägt sie den Namen Ferienstraße Bergstraße.
Inhaltsverzeichnis |
Statistik
- Bundesländer: Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg
- Länge : 812 km
Geschichte
Ursprung
Die Bundesstraße 3 verläuft entlang sehr alter, schon im Mittelalter bedeutsamer Handelswege. Die Geleitstraße zwischen Frankfurt und Heidelberg gehörte bis 1461 zum Erzbistum Mainz , danach von 1461 bis 1651 zur Kurpfalz. Im Jahre 1661 einigten sich das Erzbistum Mainz und das Großherzogtum Hessen-Darmstadt über die Aufteilung der Einnahmen aus dem Straßenzoll: Das Erzbistum Mainz organisierte die Geleitzüge auf dem Abschnitt Frankfurt - Heppenheim zu Zeiten der Frankfurter Messe, das Großherzogtum Hessen-Darmstadt organisierte die Geleitzüge zu den übrigen Zeiten.
Ausbau zur Chaussee im 18. Jahrhundert
Aufgrund ihrer Bedeutung wurde die Bergstraße oder nördlich und südlich von Heidelberg schon ab 1759 zur festen Straße ausgebaut. Da die Fronarbeit der umliegenden Gemeinden nicht die für den Straßenbau erforderliche Qualität brachte, wurden ab 1763 Straßenbauarbeiter aus dem Allgäu angeworben. Ab 1771 wurden auch die Streckenabschnitte im Breisgau zur Kunststraße ausgebaut.
Auch in Norddeutschland wurde die Leinetalstraße zwischen Hannover und Göttingen ab 1768 zur Chaussee ausgebaut. Nach der Hamelner Chaussee ist diese Straße somit die älteste Kunststraße in Norddeutschland. Ein Jahrzehnt später ( 1777 ) wurde die Teilstrecke zwischen Göttingen und Kassel ebenfalls zur Chaussee ausgebaut.
Frühere Strecken und Bezeichnungen
Die Landstraße von Frankfurt nach Basel wurde 1901 als badische Staatsstraße Nr. 1 bezeichnet.
Bei der ursprünglichen Nummerierung 1932 führte die Reichsstraße 3 über den heutigen Streckenverlauf hinaus über Hamburg nach Lübeck. Dieser nördlichste Streckenabschnitt wurde 1937 zum Bestandteil der verlängerten Reichsstraße 75.
Ersetzungen
Im Stadtgebiet Hannovers wurde die Bundesstraße 3 teilweise durch die Bundesautobahn 37 ersetzt; ab Weidetorkreisel bis kurz hinter die Stadtgrenze.
Von Kassel bis kurz hinter Borken wurde auf etwa 40 Kilometer auf dem alten Verlauf der Bundesstraße 3 die Bundesautobahn 49 gebaut.
Im Bereich der Stadt Gießen wurde die Bundesstraße 3 zur Bundesautobahn 485 ausgebaut.
Zwischen Egelsbach und dem Ratswegkreisel sowie zwischen Friedberger Landstraße und dem Preungesheimer Dreieck führt die Bundesstraße 3 seit einigen Jahren über die Bundesautobahn 661.
Charakteristik
Während die B 3 im Norden eher gerade verläuft und teilweise, zwischen Celle und Hannover autobahnähnlich ausgebaut ist, wird sie südlich von Hannover schmaler und kurviger.
Von Göttingen bis Kassel ist die B3 sehr kurvig, aber landschaftlich sehr reizvoll.
Ebenfalls sehr kurvenreich ist sie von Borken bis Marburg, diese Strecke wird auch von sehr vielen LKW benutzt, die, aus Richtung Frankfurt kommend, die Kasseler Berge umgehen wollen. Ab Marburg bis Gießen ist sie wieder autobahnähnlich ausgebaut.
Sehenswürdigkeiten
- Bergen-Hohne ( Sieben Steinhäuser )
- Bergen-Belsen ( Konzentrationslager )
- Celle (historische Altstadt)
- Sieben Berge (zwischen Alfeld und Hildesheim ( Schneewittchen ))
- Einbeck (Heimat des Bockbieres )
- Hann. Münden ( Weserstein )
- Marburg (erste protestantische Universität, Altstadt)
siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland
Kategorien : Bundesstraße | Verkehr (Baden-Württemberg) | Verkehr (Hessen) | Verkehr (Niedersachsen) | Verkehr (Rhein-Main)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bundesstraße 3 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bundesstraße 3 verfügbar.