Gottlieb-Daimler-Stadion

Das Gottlieb-Daimler-Stadion ist ein Mehrzweckstadion auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart- Bad Cannstatt . Es wurde 1933 erbaut und seitdem mehrfach um- und ausgebaut. Das Stadion fasst heute bis zu 57.000 Zuschauer und ist neben dem Olympiastadion Berlin und dem Olympiastadion München das einzige deutsche Großstadion, das für Leichtathletik -Wettbewerbe genutzt werden kann. Die noch vorhandene Laufbahn führt jedoch bei Fußballspielen zu einer vergleichsweise großen Entfernung der Zuschauer vom Spielfeld. Aufgrund seiner sehr guten Infrastruktur wurde das Stadion dennoch von der UEFA als Fünfsternestadion ausgezeichnet.
Das Stadion ist Heimat des VfB Stuttgart sowie Spielort bei der Fußball-WM 2006 . Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet regelmäßig Heimspiele in der Arena. 1993 fand im Gottlieb-Daimler-Stadion die Leichtathletik-WM statt. Auch Popkonzerte werden manchmal im Stadion veranstaltet.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Architekt des Stadions war Paul Bonatz . Das Stadion wurde 1929 bis 1933 als Adolf-Hitler-Kampfbahn für das 15. Deutsche Turnfest erbaut. Zunächst fasste es 35.000 Zuschauer. Bis 1935 wurde es auf 70.000 Plätze erweitert. 1939 wurde im Stadion vor einer bis heute für Boxveranstaltungen in Deutschland geltenden Rekordkulisse von über 60.000 Zuschauern der Boxkampf Max Schmeling gegen Adolf Heuser ausgetragen.
Nach dem Krieg wurde das Stadion von der US-Besatzung zunächst in Century Stadium und später in Kampfbahn umbenannt und für Baseballspiele genutzt. 1949 wurde das Stadion in Neckarstadion umbenannt. Im selben Jahr fand vor 90.000 Zuschauern das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft zwischen dem VfR Mannheim und Borussia Dortmund statt. 1950 fand im Stadion das erste deutsche Nachkriegs-Länderspiel gegen die Schweiz statt. Zwischen 1949 und 1951 wurde eine offene Gegentribüne errichtet. Nach dem Ausbau fasste das Stadion 97.500 Zuschauer.
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 wurde die Haupttribüne abgerissen sowie an ihrer Stelle eine neue dreigeschossigen Tribüne errichtet. Die Gegentribüne wurde überdacht und eine Anzeigetafel errichtet. Das Stadion fasste nunmehr 67.000 Zuschauer. Während des Turniers fanden im Stadion fünf Spiele statt: in der Vorrunde die Partien Polen-Argentinien (3:2), Argentinien-Italien (1:1) und Polen-Italien (2:1) sowie in der Zwischenrunde Niederlande-Brasilien (2:0) und Polen-Schweden (2:0).
1986 erhielt die Arena als erstes deutsches Stadion eine Farbanzeigetafel, wodurch die Kapazität auf 63.000 Zuschauer sank. Im selben Jahr war das Stadion Austragungsort der Leichtathletik-EM 1986 . Trotz schlechten Wetters besuchten insgesamt 300.000 Zuschauer die Veranstaltungen. Für die Organisation der Europameisterschaften erhielt die Stadt Stuttgart den Olympic Cup des IOC.
Zwei Jahre später fanden im Stadion zwei Spiele der Fußball-EM 1988 statt: die Vorrundenpartie England-Irland (0:1) sowie das Halbfinalspiel Italien-Sowjetunion (0:2).
1990 wurde eine Rasenheizung installiert. Für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 wurden die Überdachungen von Haupt- und Gegentribüne abgerissen. Das Stadion erhielt die heute noch bestehende komplette Membran-Überdachung. Die meisten Stehplätze wurden in Sitzplätze umgewandelt; die Kapazität sank dadurch auf knapp 54.000 Plätze. Im Rahmen dieses Umbaus erhielt das Stadion seinen heutigen Namen Gottlieb-Daimler-Stadion. Im Gegenzug für die Benennung nach dem Automobilkonstrukteur Gottlieb Daimler finanzierte der Automobilkonzern Daimler-Benz den Bau eines überdachten Übergangs bei der benachbarten Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Die Bezeichnung Gottlieb-Daimler-Stadion stellt somit das erste Stadion-Sponsoring in der deutschen Fußball-Bundesliga dar. Die Leichtathletik-WM wurde von insgesamt 585.000 Zuschauern besucht - die höchste je erreichte Zuschauerzahl bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Die WM war für die Stadt Stuttgart ein voller Erfolg; für das große Zuschauerinteresse, die Fachkundigkeit und Begeisterung des Publikums wurden die Besucher der WM mit dem Fairplay-Preis der UNESCO ausgezeichnet.
Zwischen 1999 und 2003 wurde der zweite Rang der Haupttribüne abgerissen und durch einen neuen Oberrang ersetzt. Zwischen beiden Rängen befinden sich heute 44 Logen. Vor der Haupttribüne wurden ein Vorgebäude mit gastronomischen Einrichtungen und ein Parkhaus errichtet. In einem weiteren Bauabschnitt erhielt das Stadion zwischen 2004 und 2005 u. a. einen Oberrang für die Gegentribüne sowie zwei neue Anzeigetafeln. Dadurch stieg die Kapazität auf nunmehr 57.000 Plätze (bei einer Belegung nur mit Sitzplätzen 54.000 Plätze).
Während der WM 2006 werden im Stadion neben vier Vorrunden-Spielen (Niederlande-Elfenbeinküste, Kroatien-Australien, Frankreich-Schweiz und Spanien-Tunesien) auch ein Achtelfinale sowie das Spiel um Platz 3 stattfinden. Ab 2006 (am 9. und 10. September ) wird das Stadion für drei Jahre Austragungsort der IAAF World Athletics Final sein.
Für die Zeit nach der Fußball-WM ist ein weiterer Umbau des Stadions nicht ausgeschlossen; der VfB Stuttgart und diverse Fangruppierungen drängen auf einen Umbau der Arena in ein reines Fußballstadion. Der derzeitige Eigentümer, die Stadt Stuttgart, ist bereit, dem VfB das Stadion zu verkaufen. Als Kaufpreis stehen derzeit knapp 84 Millionen Euro im Raum. Zur Bedingung für einen Verkauf wird die Belassung der Sitzplatzkapazität bei mindestens 50.000 Zuschauern (um große Länderspiele austragen zu können) und der Schutz der Cannstatter Mineralquellen gemacht. Letzteres erschwert eine Tieferlegung des Spielfelds. Leichtathletikveranstaltungen könnten in Stuttgart dann nur noch im Stadion an der Festwiese ausgetragen werden.
Sportgebiet NeckarPark
Das Gottlieb-Daimler-Stadion ist das Kernstück des auf dem Cannstatter Wasen gelegenen Sportgebiets NeckarPark. In unmittelbarer Nähe des Stadions befindet sich die Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgarts größter Veranstaltungssaal für bis zu 16.000 Personen. Zwischen Stadion und Schleyerhalle wird derzeit die ca. 6.000 Zuschauer fassende Porsche Arena gebaut. Gegenüber dem Stadion wird bis Anfang 2006 die neue Mercedes-Benz Welt gebaut. Neben dem Stadion liegt das Vereinsgelände des VfB Stuttgart. Auf der anderen Seite des Stadion wird am 12. Mai 2006 das neue Carl Benz Center, ein Erlebniszentrum für Fußballfans, eröffnet.
Technik
Fassungsvermögen
Von 2004 bis 2005 wurde das Stadion für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 umgebaut. Das Fassungsvermögen beträgt nun 57.000 Zuschauer (54.000 bei reiner Sitzplatznutzung). Vor Beginn der Umbauarbeiten konnte das Stadion 54.267 Zuschauer aufnehmen, davon 6.060 auf Stehplätzen. Bei reiner Sitzplatznutzung betrug das Fassungsvermögen 50.348 Zuschauer.
Flächen
- 34.200 m² Dachfläche
- 30.875 m² Tribünenfläche
- 17.420 m² Arenafläche
- 13.640 m² Netto-Grundrissfläche ohne Tribüne
- 8.920 m² Nutzfläche ohne Tribüne
Überdachung
Das Dachmaterial besteht aus einem PVC -beschichteten Polyestergewebe mit einer Lichtdurchlässigkeit von ca. 8%. Die Reißfestigkeit eines 10 cm breiten Streifen dieses Materials beträgt ca. 1.000kg. Für die Dachkonstruktion wurden insgesamt ca. 2.700 Tonnen Stahl und ca. 420 Tonnen hochfeste Stahlseile und Gussteile verwendet.
Flutlichtanlage
Die Flutlichtanlage besteht aus 284 Flutlichtscheinwerfern mit je 1,9 kW Leistung, davon befinden sich 104 auf vier Beleuchtungstribünen und 180 auf den Wartungsstegen. Die Gesamtleistung beträgt ca. 520 kW, die vertikale Nennbeleuchtung über dem Spielfeld beträgt 1.200 Lux
Anzeigetafel
2 LED-Anzeigetafeln, 17 x 7 m
Beschallungsanlage
Die computergesteuerte Anlage besteht aus einer Regiezentrale mit einem 24-kanaligen Mischpult sowie sieben dezentral im Stadion untergebrachten Verstärkerzentralen (Gesamtleistung 91 kW). An diesen sind 111 Hochleistungslautsprecher in Mehrwegtechnik angeschlossen.
Rasenheizung
Unter dem Rasen befinden sich über 20 km verlegte Heizungsrohre, ca. 20 cm unter der Rasennarbe.
Siehe auch
- Liste von Stadien
Weblinks
- Geschichte des Gottlieb-Daimler-Stadions
- Offizielle Homepage Gottlieb-Daimler-Stadion
- Homepage des Vereins "VfB Stuttgart 1893 e.V."
- Lageplan mit Verkehrsmitteln
- Informationen zum Umbau
- Panoramabilder während des Tages der offenen Tür am 15.1.2006
Koordinaten:
48° 47' 33" N, 9° 13' 56" O
Kategorien : Fußballstadion | Leichtathletikstadion | Sport (Stuttgart) | Bauwerk in Stuttgart | Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (Stadion)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Am Schelztor | 73728 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 39 69 640 | |
Am Schillerpark | 73728 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 93 13 30 | |
Rosenau | 73730 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 31 54 560 |
Linde | 73734 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 34 53 05 | |
Traube | 73732 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 37 03 10 | |
Jägerhaus | 73732 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 37 03 30 | |
Kelter | 73733 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 91 89 060 | |
Zeller Zehnt | 73730 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 93 08 100 | |
Classic Congress Hotel | 70734 | Fellbach | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 5859-0 |
Das kleine Ritz Hotel | 70736 | Fellbach | @ | ![]() |
0711 / 5 85 67 70 | |
Alte Kelter | 70734 | Fellbach | @ | ![]() |
0711 / 5 78 82 70 | |
Hirsch | 70736 | Fellbach | @ | ![]() |
0711 / 95130 | |
Romantik Hotel Zum Ochsen | 71394 | Kernen im Remstal | @ | 07151 / 94 36 20 | ||
Domizil | 70806 | Kornwestheim | @ | ![]() |
07154 / 8090 | |
Hasen mit Gästehaus | 70806 | Kornwestheim | @ | ![]() |
07154 / 81 35 00 | |
Maritim Hotel Stuttgart | 70174 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 942-0 | |
Hotel Am Schlossgarten L'Art de Vivre-Resi, Althoff Hotel | 70173 | Stuttgart | @ | ![]() |
07 11 / 20 26 - 0 | |
Parkhotel am Rundfunk | 70190 | Stuttgart | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 28 01-0 | |
Hotel Royal | 70178 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 6250500 | |
Rega Hotel | 70176 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 61934-0 |
InterCityHotel Stuttgart | 70173 | Stuttgart | @ | ![]() |
07 11 / 2 25 00 | |
Flair Hotel Wörtz zur Weinsteige | 70184 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 2 36 70 00 |
Best Western Hotel Ketterer | 70178 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 20390 | |
VCH - Hotel Wartburg | 70174 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 20450 |
Hotel Sautter | 70176 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 61 43-0 |
Bellevue | 70186 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 480760 | |
relexa Waldhotel Schatten | 70569 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 6867-0 | |
Hotel Krehl´s Linde | 70374 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 52 04 90-0 | |
Waldhotel Degerloch | 70597 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 765 01-7 | |
Stadthotel Weinsberg | 70469 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 13546-0 | |
Hotel Feuerbach im Biberturm | 70469 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 9 81 79 - 0 | |
Seyboldt | 70619 | Stuttgart | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 448060 | |
Mercure Hotel Stuttgart Airport | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 72 66 0 |
FORA Hotel Stuttgart - Fasanenhof | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 7255-0 | |
Tagungs- und Musicalhotel Gloria | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 71 85 – 0 | |
A.C. Hotel Hoferer | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 72810-0 | |
BRITA HOTEL Stuttgart | 70329 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 3 20 23 - 0 | |
Filder-Post-Hotel | 70599 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 4584-0 | |
Romantik Hotel Traube | 70599 | Stuttgart | @ | ![]() |
+497114589 / 89 20 | |
Novotel Stuttgart Nord | 70439 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 980620 | |
Mercure Hotel Fontana Stuttgart | 70563 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 7300 |
Hotel - Restaurant Fremd Gambrinus | 70563 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 9 01 58-0 | |
Hetzel Hotel Löwen | 70327 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 4016 -0 | |
Golden Leaf Hotel Stuttgart Zuffenhausen | 70435 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 820 01 00 | |
Koch | 71332 | Waiblingen | @ | ![]() |
07151 / 95832-0 | |
Holiday Inn Stuttgart | 70499 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 98 88 80 |
Neuwirtshaus | 70435 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 98063-0 | |
Kronen-Hotel VCH | 70174 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 22510 |
Hotel Bergmeister | 70190 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 26 84 85-0 |
Hotel Unger | 70173 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 2099-0 |
Hotel Rieker | 70174 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 221311 | |
Hotel Azenberg | 70174 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 22 55 04-0 |
Stadthotel Am Wasen | 70188 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 168 570 | |
City Hotel | 70182 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 210 810 | |
Hotel - Rotenwald | 70197 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 63 60 6 - 0 | |
Alter Fritz am Killesberg | 70192 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 1 35 65 0 | |
Mercure Hotel Stuttgart Bad Cannstatt | 70372 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 95400 |
Apart-Business-Hotel | 70599 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 45840 | |
FORA Hotel Möhringen Garni | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 71608-0 | |
Adler | 71332 | Waiblingen | @ | ![]() |
07151 / 965773-0 | |
Berkheimer Hof | 73734 | Esslingen am Neckar | @ | ![]() |
0711 / 34 51 607 | |
Gästehaus Pension Neckarhalde | 73733 | Esslingen am Neckar | 0711 / 93 25 969 | |||
Gasthof Traube | 70736 | Fellbach | @ | ![]() |
0711 / 5 18 05 56 | |
Schmidener Eintracht | 70736 | Fellbach | ![]() |
0711 / 95 19 52 - 0 | ||
Bürkle | 70736 | Fellbach | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 518585-0 |
Grüner Baum | 70736 | Fellbach | 0711 / 515001 | |||
Zum Hirschen | 70734 | Fellbach | @ | ![]() |
0711 / 957937-0 | |
Hirsch | 71394 | Kernen im Remstal | @ | ![]() |
![]() ![]() | 07151 / 4 42 40 |
Bäuerle | 70806 | Kornwestheim | @ | ![]() |
07154 / 83 10-0 | |
Altes Rathaus | 70806 | Kornwestheim | 07154 / 63 66 | |||
Steigenberger Graf Zeppelin | 70173 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 0711 / 20 48-0 |
Haus Birkach | 70599 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 45804-0 | |
Hotel Körschtal | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 7 16 09-0 |
Hotel Dachswald | 70569 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 67 83 - 3 | |
Hotel Pflieger | 70191 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 22 18 78 |
Hotel Waldhorn | 70597 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 76 49 17 | |
Hotel Petershof | 70327 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 30 64-0 | |
Hotel Central Classic | 70176 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 6 15 50 50 |
Hotel Find | 70178 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 6 40 40 76 (- 77, -7 | |
Wirt am Berg | 70182 | Stuttgart | ![]() |
0711 / 321226 | ||
Hotel Killesberg | 70192 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 1 65 45-0 | |
Höhenhotel Seybold | 70180 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 6 49 20 21 | |
Gasthof Lamm | 71334 | Waiblingen | @ | ![]() |
07146 / 871919 | |
Hirsch | 71334 | Waiblingen | 07151 / 561420 | |||
Birke Hotel -Bistro | 70599 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 45880110 | |
Pension Am Heusteig | 70180 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 2 39 30 - 0 | |
Relax-Hotel Stuttgart | 70188 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 480 59-0 | |
Alte Post | 70736 | Fellbach | @ | ![]() |
0711 / 95 19 49 0 | |
Achat | 70439 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 82008 0 | |
Ochsen | 70327 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711407050 / 0 |
Landgasthof Riedsee | 70567 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 71 87 63 50 | |
Goldener Ochsen | 71336 | Waiblingen | 07151 / 98 90 30 | |||
Hotel Merit | 70178 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 601741-0 | |
Mercure Hotel Stuttgart City Center | 70191 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 255580 |
Ibis Stuttgart Am Loewentor | 70191 | Stuttgart | ![]() |
0711 / 255510 | ||
Hotel Freihof | 70439 | Stuttgart | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0711 / 809130-0 |
Idler | 71394 | Kernen im Remstal | ![]() |
07151 / 94 91 30 | ||
Der Zauberlehrling | 70182 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 2377770 | |
ABALON HOTEL ideal | 70182 | Stuttgart | @ | ![]() |
0711 / 2171-0 | |
City Hotel | 70734 | Fellbach | @ | ![]() |
071 / 957986 0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Kernen (Berg)
- Stuttgart-Asemwald
- Stuttgart-Bad Cannstatt
- Stuttgart-Botnang
- Stuttgart-Burgholzhof
- Stuttgart-Degerloch
- Stuttgart-Feuerbach
- Stuttgart-Hedelfingen
- Heusteigviertel
- Stuttgart-Hofen
- Stuttgart-Killesberg
- Stuttgart-Luginsland
- Prag (Stuttgart)
- Stuttgart-Rohracker
- Stuttgart-Rotenberg
- Stuttgart-Sillenbuch
- Stuttgart-Sommerrain
- Stuttgart-Uhlbach
- Stuttgart-Wangen
- Stuttgart-Zuffenhausen
- Burg Wirtemberg
- Hanns-Martin-Schleyer-Halle
- Wilhelma
- Bismarckturm (Stuttgart)
- Aussichtsturm Burgholzhof
- Wasserturm Stuttgart-Degerloch
- Stuttgarter Fernsehturm
- Killesbergturm
- Kriegsbergturm
- Stuttgarter Fernmeldeturm
- Tagblatt-Turm
- Technoturm
- Stuttgart
- Ostfildern
- Stuttgart Hauptbahnhof
- Fellbach
- Kernen im Remstal
- Waiblingen
- Württemberg (Berg)
- Stuttgart-Mühlhausen
- Stuttgart-Münster
- Stuttgart-Obertürkheim
- Stuttgart-Untertürkheim
- Stuttgart-Weißenhof
- Hochschule für Technik Stuttgart
- Weißenhofsiedlung
- Grabkapelle (Württemberg)
- Höhenpark Killesberg
- Kraftwerk Stuttgart-Münster
- Eisenbahnviadukt Stuttgart-Münster
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gottlieb-Daimler-Stadion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Gottlieb-Daimler-Stadion verfügbar.