Zell am Harmersbach
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Ortenaukreis |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 21' N, 08° 04' O 48° 21' N, 08° 04' O |
Höhe : | 230 m ü. NN |
Fläche : | 36,43 km² |
Einwohner : | 8.097 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 222 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 5,5 % |
Postleitzahl : | 77736 |
Vorwahl : | 07835 |
Kfz-Kennzeichen : | OG |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 17 146 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Hauptstraße 19 77736 Zell |
Offizielle Website: | www.zell.de |
E-Mail-Adresse: | stadtverwaltung@zell.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Hans-Martin Moll |
Zell am Harmersbach ist eine Stadt im Ortenaukreis am Westrand des Schwarzwalds. Zell war im Heiligen Römischen Reich die kleinste Freie Reichsstadt .
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Zell liegt am Ausgang des Harmersbachtals, einem Seitental der Kinzig.
Nachbargemeinden
Die Stadt grenzt im Norden an Nordrach, im Nordosten an Oberharmersbach, im Südosten an Fischerbach, im Süden an die Stadt Haslach, im Südwesten an Steinach, im Westen an Biberach und im Nordwesten an die Stadt Gengenbach.
Stadtgliederung
Zur Stadt gehören neben Zell die Ortsteile Unterharmersbach, Unterentersbach und Oberentersbach.
Geschichte
Zell ist eine Gründung des Klosters Gengenbach. Später gehörte Zell den Zähringern , nach ihrem Aussterben fiel die Stadt an Kaiser Friederich II. . Unter Rudolf von Habsburg erreichte Zell am Harmersbach Reichsunmittelbarkeit. Zell musste sich allerdings ständig gegen Versuche der österreichischen Ortenau wehren, die Stadt in ihr Territorium einzugliedern. Hierbei fand Zell Unterstützung bei den benachbarten Reichsstädten Gengenbach und Offenburg.
1718 wurde das Zell umgebende Harmersbachtal von der Stadt unabhängig und ein eigenständiges freies Reichstal.
1803 fiel Zell an Baden.
Politik
Die Stadt ist Sitz der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Biberach, Nordrach und Oberharmersbach.
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 18 Mitglieder an, sieben von der CDU , sechs von der Freien Wählervereinigung , drei von der SPD und zwei gehören der Grünen Liste Zell an.
Wappen
Das Wappen von Zell - Schwarzer Adler auf Gold - ist das Wappen des Heiligen Römischen Reiches und symbolisiert die Geschichte als Freie Reichsstadt.
Partnerschaften
Die Stadt Zell unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
- Baume-Les-Dames in der Region Franche-Comté in Frankreich seit 1990 und
- Frauenstein im Erzgebirge in Sachsen seit 1991.
Der Stadtteil Unterharmersbach unterhält seit 2000 eine Partnerschaft mit der schweizer Gemeinde Tuggen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseum Fürstenberger Hof
- Storchenturm-Museum
Museen
- Villa Haiss, Museum für zeitgenössische Kunst
Wirtschaft und Infrastruktur
Zell ist der Geburtsort der bekannten "Hahn und Henne" Keramik.
Verkehr
Zell am Harmersbach liegt an der Harmersbachtalbahn, einer nach Oberharmersbach führenden Nebenstrecke der Schwarzwaldbahn.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Franz Josef Ritter von Buß - Politiker und Kirchenrechtler
- Ignaz Blasius Bruder - Musikwerkfabrikant und Orgelbauer
Weblinks
Achern | Appenweier | Bad Peterstal-Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel-Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr/Schwarzwald | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Ortenaukreis | Reichsstadt
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bären | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 9288-0 | |
Schwarzwald-Idyll | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 92990 | |
Kurhotel Adlerbad Landidyll | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
07806 / 9893-0 | |
Döttelbacher Mühle | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 9926-0 |
Relais & Chateaux Hotel Dollenberg | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0 78 06 / 78-0 |
Hirsch | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
07806 / 9840-500 | |
Kurhotel Faißt | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 98450 | ||
Schauinsland | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() ![]() ![]() | 07806 / 98780 | |
Waldhotel Palmspring | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() ![]() ![]() | 07806 / 301 | |
Herbstwasen | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 627 | ||
Hubertus | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 595 |
Hoferer | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 8566 | ||
Kimmig | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 992990 |
Pension zum Schützen | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 241 | ||
Gasthaus Pension zur Rose | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 242 | ||
Sonne | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 201 | |
Akzent Schwarzwald Hotel | 77723 | Gengenbach | @ | ![]() |
07803 / 93 90-0 | |
Zur Stube | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 207 | |
Reichsstadt | 77723 | Gengenbach | @ | ![]() |
07803 / 96630 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zell am Harmersbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Zell am Harmersbach verfügbar.