Waldulm
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Ortenaukreis |
Fläche : | 8,3 km² |
Einwohner : | 1250 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 150 Einwohner je km² |
Höhe : | 353 m ü. NN |
Postleitzahl : | 77876 |
Vorwahl : | 07842 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 36' N, 08° 07' O 48° 36' N, 08° 07' O |
Kfz-Kennzeichen : | OG |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 17 056 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Ortsverwaltung: | Weinstr. 67 77876 Kappelrodeck |
Offizielle Website: | www.kappelrodeck.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@kappelrodeck.de |
Politik | |
Ortsvorsteher : | Georg Börsig |
Die Gemeinde Waldulm ist ein Ortsteil von Kappelrodeck und liegt etwa 20 km nordöstlich von Offenburg.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde Waldulm liegt im Achertal, einem Tal im Ortenaukreis im mittleren Schwarzwald.
Nachbargemeinden
- Ringelbach bei Oberkirch
- Mösbach
- Oberachern
- Kappelrodeck
Geschichte
Die Geschichte von Waldulm
Das Rotweindorf Waldulm kann auf eine lange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken, die wohl im achten oder neunten Jahrhundert begann. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1244 als Universitas Walulma. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zur weltlichen Oberhoheit des Hochstifts Straßburg . Unter dieser Herrschaft blieb Waldulm bis 1803 , als es zum Großherzogtum Baden kam. Im Zuge der Gemeindereform wurde Waldulm 1974 in die Nachbergemeinde Kappelrodeck eingemeindet.
Winzergenossenschaft Waldulm
Gegründet 1928 durch Pfarrer Fichter. Die WG Waldulm hat die mit ca. 75 % Spät-Burgunder-Rotwein die höchste Auslastung an Spät-Burgunder aller Winzergenossenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Die WG Waldulm ist mehrmaliger Gewinner von Gold, Silber und Bronzemedaillen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
- Männergesangsverein Eintracht Waldulm
- Musikverein Waldulm
- Waldulmer Rotweinschlotzer
- Katholischer Kirchenchor
Vereine
- Altenwerk
- Freiwillige Feuerwehr Waldulm
- Katholische Landjudendbewegung (KLJB)
- Obstbauverein
Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
- Der sogenannte Kutzenstein, einen Steinhaufen im Wald von Waldulm. Die um diesen Steinhaufen von Generation zu Generation weitergereichte Legende besagt folgendes:</br>
- Als vor langer Zeit die Waldulmer ihre Kirche bauten, welche eine der ersten des Gaues war, ergrimmte der Teufel, der sich in seinem Besitztum gestört sah, dermaßen über dieses Werk, daß er aus allen seinen Kräften es wieder zu vernichten strebte. Aber alle seine Listen schlugen fehl. In seiner blinden Wut ergriff er zuletzt mit seinen Riesenfingern einen ungeheuren Felsblock und trug ihn aus weiter Ferne herbei, um den verhaßten Bau mit einem Schlage zu zerstören. Als er über dem Bergrücken angekommen war und schon zum Wurf ausholte, zwang ihn eine höhere Macht, welche über dem Gotteshaus wachte, den Stein fallen zu lassen. Von da an gab der Teufel seine furchtlosen Zerstörungsversuche auf. Die Löcher in dem Findling aber rühren von den Krallen des Teufels her, weshalb diese Vertiefungen "Teufelsfinger" genannt werden.
- Kirche St. Albin in Waldulm. Die Kirche wurde 1888 und in den Jahren 1965-70 sowie 2003-04 renoviert. Die Pfarrei Waldulm wurde erstmalig urkundlich am 6. Juli 1291 erwähnt. Im Jahre 1487 erbaute man die alte Chorturmkirche, an deren Stelle seit 1888 die jetzige Pfarrkirche steht.
- Rathaus
Park
Erholungspark mit Ententeich und Kinderspielplatz
Sport
2 Fussballhartplätze, ein Rasenplatz im Rodeckstadion und die Pfarrberghalle bieten ausreichend Möglichkeit sich sportlich zu ertüchtigen
Geldinstitute
- Zweigstelle der Sparkasse
- Zweigstelle der Volksbank
Gasthäuser
- Gasthof Schwarzwälder Hof
- Gasthof Rebstock
- Gasthof Kreuz
- Gasthof Einkehr
Ansässige Unternehmen
- Bauunternehmung Ossolla
- Eurotours Pfeifer
- Malerbetrieb Kremser
- Malerbetrieb Blust
- Bäckerei Huber
- Gärtnerei Tränkle
Schule und Kindergarten
- Grundschule Waldulm
- Kindergarten St. Anna
Weblinks
- Offizielle Internetseite der Gemeinde Kappelrodeck
- Offizielle Internetseite des Musikvereins Waldulm
- Offizielle Internetseite des Kirchenchor aus Waldulm
- Offizielle Internetseite der Winzergenossenschaft aus Waldulm
Achern | Appenweier | Bad Peterstal-Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel-Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr/Schwarzwald | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Ortenaukreis
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ringhotel Götz Sonne Eintracht | 77855 | Achern | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | +49(0)7841 / 64 5-0 |
Schwarzwälder Hof | 77855 | Achern | @ | ![]() |
0784 / 6968-0 | |
Kininger's Hirsch | 77855 | Achern | @ | ![]() |
07841 / 21579 | |
Zum Rebstock | 77876 | Kappelrodeck | ![]() |
![]() | 07842 / 9480 | |
Sonne mit Gästehäusern | 77794 | Lautenbach | @ | ![]() |
07802 / 9276-0 | |
Romantik Hotel Zur Oberen Linde | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
0 78 02 / 80 20 | |
Pflug | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0 78 02 / 92 90 |
Gasthof Pfauen | 77704 | Oberkirch | 07802 / 93940 | |||
Haus am Berg | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
07802 / 4701 | |
Waldhotel Grüner Baum | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
07802 / 8090 | |
Talmühle | 77887 | Sasbachwalden | @ | ![]() ![]() | 07841 / 628290 | |
Engel | 77887 | Sasbachwalden | @ | ![]() |
![]() | 07841 / 3000 |
Bel Air Hotel Forsthof | 77887 | Sasbachwalden | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 07841 / 6 44 - 0 |
Seebach-Hotel | 77889 | Seebach | @ | ![]() |
07842 / 9929- 00 | |
Wandersruh | 77794 | Lautenbach | @ | ![]() |
07802 / 2473 | |
Schwanen | 77794 | Lautenbach | @ | 07802 / 4556 | ||
Renchtalblick | 77704 | Oberkirch | @ | 07802 / 92520 | ||
Rose | 77704 | Oberkirch | 07805 / 95550 | |||
Untere Linde | 77704 | Oberkirch | 07802 / 3312 | |||
Gasthof zur Sonne | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
0 78 02 / 30 40 | |
Rebenhof Ferienwohnungen + Gästezimmer | 77887 | Sasbachwalden | @ | ![]() |
07841 / 4017 | |
Gasthaus Holzwurm | 77887 | Sasbachwalden | @ | ![]() |
07841 / 2054-0 | |
Ferienhof Pension Bohnert | 77889 | Seebach | @ | ![]() |
07842 / 3161 | |
Landhaus Hiller | 77887 | Sasbachwalden | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07841 / 2 04 70 |
Zur Schwarzwaldtanne | 77704 | Oberkirch | 07802 / 981843 | |||
Berghotel Mummelsee | 77889 | Mummelsee (Seebach) | @ | ![]() |
07842 / 9 92 86 | |
Waldhotel Grüner Baum | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 07802 / 809-0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Waldulm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Waldulm verfügbar.