Lautenbach
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Ortenaukreis |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 31′ N, 08° 07′ O 48° 31′ N, 08° 07′ O |
Höhe : | 215 m ü. NN |
Fläche : | 21,55 km² |
Einwohner : | 1.928 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 88 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 77794 |
Vorwahl : | 07802 |
Kfz-Kennzeichen : | OG |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 17 067 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 48 77794 Lautenbach |
Offizielle Website: | www.lautenbach-renchtal.de |
E-Mail-Adresse: | info@lautenbach-renchtal.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Karl Bühler( CDU ) |
Lautenbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Lautenbach liegt am Eingang des Renchtals im nördlichen Schwarzwald.
Mehr als zwei Drittel der Gemeindefläche besteht aus Wäldern.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Kappelrodeck, im Osten an Ottenhöfen, im Süden an die Stadt Oppenau und im Westen an die Stadt Oberkirch.
Gliederung
Zur Gemeinde Lautenbach gehören die Ortsteile Winterbach, Sendelbach, Sohlberg, Spitzenberg, Hubacker und Sulzbach.
Geschichte
Im Jahre 1233 wurde in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen das Hofgut Lautenbach erwähnt, andere Güter im unteren Renchtal wurden bereits im 10. Jahrhundert erwähnt. Es entwickelte sich jedoch keine geschlossene Siedlung sondern Lautenbach blieb über Jahrhunderte eine Ansammlung von Weilern und Gehöften in Streulage. Von 1316 bis 1803 gehörte der Ort zum Erzbistum Straßburg und kam dann zum neu gegründeten Großherzogtum Baden.
1815 wurde Lautenbach eine selbständige Kommune. In der Kommunalreform 1971 – 1975 konnte die Gemeinde ihre Selbstständigkeit erhalten.
Politik
Die Gemeinde gehört der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Oberkirch an.
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden zehn Mitglieder an, fünf von der CDU und fünf von der Bürgerliste .
Bürgermeister
- Karl Bühler (seit 2000)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Das Wahrzeichen Lautenbachs ist die zwischen 1471 und 1488 erbaute spätgotische Wallfahrtskirche Maria Krönung. Trotz verschiedener außergewöhnlicher Bauteile (Gnadenkapelle und Lettner) überrascht der Innenraum durch vollkommene Harmonie. Diese Wirkung ist das Resultat der unveränderten Bausubstanz und der nahezu vollständigen Originalausstattung. Der Kunstfreund findet hier auf engstem Raum erlesene Meisterwerke der Architektur. Der Baumeister Hans Hertwig hat hier Räume mit Netzgewölben gestaltet, die ihresgleichen suchen.
Ein weiteres Zeichen für den tief verwurzelten Glauben bildet die große Zahl an Marien-Bildstöcken, die sich überall in der Lautenbacher Gemarkung finden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Lautenbach wandelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg von einer rein bäuerlich geprägten Gemeinde zu einer Wohngemeinde mit mehreren hundert Auspendlern in die Industrie- und Gewerbestandorte der Umgebung. Hinzu kam der Tourismus im Renchtal, an dem die Gemeinde mit 20.000 Übernachtungen im Jahr einen guten Anteil für sich verbuchen kann. Die Landwirtschaft Lautenbachs ist durch Wein - und Obstbau geprägt.
Verkehr
Die Gemeinde ist mit der Renchtalbahn mit Appenweier und vielen Orten der Ortenau verbunden. Den ÖPNV führt die Ortenau-S-Bahn im Tarifverbund Ortenau .
Bildung
In Lautenbach gibt es eine Grund - und Hauptschule mit Werkrealschule . Alle weiter führenden Schulen befinden sich in den umliegenden Städten.
Weblinks
Achern | Appenweier | Bad Peterstal-Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel-Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr/Schwarzwald | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Ortenaukreis
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Zum Rebstock | 77876 | Kappelrodeck | ![]() |
![]() | 07842 / 9480 | |
Sonne mit Gästehäusern | 77794 | Lautenbach | @ | ![]() |
07802 / 9276-0 | |
Romantik Hotel Zur Oberen Linde | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
0 78 02 / 80 20 | |
Pflug | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0 78 02 / 92 90 |
Gasthof Pfauen | 77704 | Oberkirch | 07802 / 93940 | |||
Haus am Berg | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
07802 / 4701 | |
Waldhotel Grüner Baum | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
07802 / 8090 | |
Gasthof Blume | 77728 | Oppenau | @ | ![]() |
07804 / 3004 | |
Schwarzwaldhotel Erdrichshof | 77728 | Oppenau | @ | ![]() |
07804 / 9798-0 | |
Seebach-Hotel | 77889 | Seebach | @ | ![]() |
07842 / 9929- 00 | |
Wandersruh | 77794 | Lautenbach | @ | ![]() |
07802 / 2473 | |
Schwanen | 77794 | Lautenbach | @ | 07802 / 4556 | ||
Renchtalblick | 77704 | Oberkirch | @ | 07802 / 92520 | ||
Rose | 77704 | Oberkirch | 07805 / 95550 | |||
Untere Linde | 77704 | Oberkirch | 07802 / 3312 | |||
Gasthof zur Sonne | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
0 78 02 / 30 40 | |
Ferienhof Pension Bohnert | 77889 | Seebach | @ | ![]() |
07842 / 3161 | |
Zur Schwarzwaldtanne | 77704 | Oberkirch | 07802 / 981843 | |||
Berghotel Mummelsee | 77889 | Mummelsee (Seebach) | @ | ![]() |
07842 / 9 92 86 | |
Waldhotel Grüner Baum | 77704 | Oberkirch | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 07802 / 809-0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lautenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Lautenbach verfügbar.