Gengenbach
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Ortenaukreis |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 24' N, 08° 01' O 48° 24' N, 08° 01' O |
Höhe : | 181 m ü. NN |
Fläche : | 61,91 km² |
Einwohner : | 11.090 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 179 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 10,5 % |
Postleitzahl : | 77723 |
Vorwahl : | 07803 |
Kfz-Kennzeichen : | OG |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 17 034 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Hauptstraße 17 77723 Gengenbach |
Website: | www.stadt-gengenbach.de |
E-Mail-Adresse: | admin@stadt-gengenbach.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Michael Roschach |
Gengenbach ist eine Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Gengenbach liegt am Ausgang des Kinzigtales, am Rand des Schwarzwalds in 175 bis 875 Meter Höhe.
Geschichte
Im Umfeld des Benediktinerklosters Gengenbach bildete sich aus einer bäuerlichen Ansiedlung mit grundherrschaftlichem Markt im Verlauf des hohen Mittelalters die Stadt Gengenbach aus. Zu 1231 ist das opidum Gengenbach erstmals belegt, 1360 wurde Gengenbach Reichsstadt . Das reichstädtische Territorium umfasste die Dörfer Reichenbach , Schwaibach , Ohlsbach und Bermersbach als „Landstäbe“. Pfarrkirche war bis 1803 die Martinskirche außerhalb des Mauerrings, von dem Schwedenturm, Obertor, Kinzigtor und Niggelturm (14.-16. Jahrhundert) erhalten geblieben sind. 1525 wurde Gengenbach protestantisch, kehrte aber 1547/48 zum katholischen Glauben zurück. Der Dreißigjährige Krieg brachte schwere Verwüstungen, der Pfälzische Erbfolgekrieg die fast völlige Zerstörung Gengenbachs. 1803 wurde die Stadt dem Großherzogtum Baden eingegliedert. Heute gehört sie zum Ortenaukreis.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Flößerei- und Verkehrsmuseum Gengenbach
- Museum Haus Löwenberg
- Narrenmuseum im Niggelturm
- Kunst- und Paramentenmuseum Gengenbach
- Wehrgeschichtliches Museum Gengenbach
Bauwerke
- Historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
- Reste der Stadtbefestigung: Schwedenturm, Obertor, Kinzigtor und Niggelturm (14.-16. Jahrhundert)
- Stadtkirche
- Alte Kanzlei ( 1699 )
- Löwenbergsches Haus
- Haus der Thurn- und Taxisschen Post
Regelmäßige Veranstaltungen
Gengenbach ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht . Alljährlich verwandelt sich das Gengenbacher Rathaus im Advent zum weltgrößten Adventskalender.
Kulinarische Spezialitäten
In Gengenbach wird Wein angebaut. Angebaute Rebsorten sind:
- Spätburgunder
- Müller-Thurgau
- Riesling (Klingelberger)
- Ruländer (Grauer Burgunder)
(Möglicherweise ist diese Aufzählung noch nicht vollständig.)
Wirtschaft und Infrastruktur
Gericht und Einrichtungen
Gengenbach verfügt über ein Amtsgericht , das zum Landgerichtsbezirk Offenburg und zum Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe gehört.
Bildung
- Hochschule Offenburg , Außenstelle Gengenbach, mit Studienschwerpunkten Technische Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, International Business Consultant
- Vorbeck-Sprachschule
- Gymnasium Gengenbach, hervorgegangen aus der 1895 gegründeten "erweiterten Bürgerschule"
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Karl Joseph Beck (1794-1838), Chirurg und Augenarzt
- Hermann Maas (1877-1970), evangelischer Pastor
- Marta Schanzenbach (1907-1997), Politikerin
Andere Persönlichkeiten
- Hl. Pirminius , Gründer des Klosters Gengenbach
- Wolfgang Schäuble , CDU-Politiker und Bundesinnenminister, lebt in Gengenbach
Literatur
- Christa Indruch: Gengenbach. Kleine Stadt mit großer Vergangenheit. Richter, Gengenbach 1999, ISBN 3-86134-652-4 (Bildband)
- Manfred Liewald u.a.: Liebenswerte, alte Stadt, Gengenbach. 2. Auflage. Schillinger, Freiburg i. Br. 1987, ISBN 3-921340-47-0 (Bildband)
- Berthold Schaaf: Gengenbach - ehemalige freie Reichsstadt. (= Die großen Kunstführer; 8). Schnell & Steiner, München 1971, ISBN 3-7954-0508-4
- Paul Schaaf (Hrsg.): Gengenbach. Vergangenheit und Gegenwart. Thorbecke, Konstanz 1960
- Stadt Gengenbach (Hrsg.): Heimatgeschichtliche Literatursammlung der Stadt Gengenbach : Verzeichnis der heimatkundlichen und stadtgeschichtlichen Literatur. Stadt Gengenbach, Gengenbach 1969 (49-seitige heimatkundliche Bibliographie)
- Stadt Gengenbach (Hrsg.), Reinhard End (Bearb.): Das Gengenbach-Buch. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart von Gengenbach und den Ortschaften Bermersbach, Reichenbach und Schwaibach. Stadt Gengenbach, Gengenbach 1990
Weblinks
Achern | Appenweier | Bad Peterstal-Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel-Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr/Schwarzwald | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Ortenaukreis | Reichsstadt
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bären | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 9288-0 | |
Schwarzwald-Idyll | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 92990 | |
Kurhotel Adlerbad Landidyll | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
07806 / 9893-0 | |
Döttelbacher Mühle | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 9926-0 |
Relais & Chateaux Hotel Dollenberg | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0 78 06 / 78-0 |
Hirsch | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
07806 / 9840-500 | |
Kurhotel Faißt | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 98450 | ||
Schauinsland | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() ![]() ![]() | 07806 / 98780 | |
Waldhotel Palmspring | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() ![]() ![]() | 07806 / 301 | |
Herbstwasen | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 627 | ||
Hubertus | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 595 |
Hoferer | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 8566 | ||
Kimmig | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 992990 |
Pension zum Schützen | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 241 | ||
Gasthaus Pension zur Rose | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 242 | ||
Sonne | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 201 | |
Akzent Schwarzwald Hotel | 77723 | Gengenbach | @ | ![]() |
07803 / 93 90-0 | |
Zur Stube | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 207 | |
Reichsstadt | 77723 | Gengenbach | @ | ![]() |
07803 / 96630 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gengenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Gengenbach verfügbar.