Biberach (Baden)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Ortenaukreis |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 20′ N, 08° 02′ O 48° 20′ N, 08° 02′ O |
Höhe : | 202 m ü. NN |
Fläche : | 22,39 km² |
Einwohner : | 3.225 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 144 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 3,1 % |
Postleitzahl : | 77781 |
Vorwahl : | 07835 |
Kfz-Kennzeichen : | OG |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 17 011 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 27 77781 Biberach/Baden |
Offizielle Website: | www.biberach-baden.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@biberach-baden.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Hans Peter Heizmann |
Bild:Kinzig (Schwarzwald) 2.jpg Biberach in Baden ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, Deutschland .
Geografie
Der staatlich anerkannte Erholungsort Biberach liegt im Mittleren Schwarzwald an zwei Wasserläufen, an der Kinzig und am Erlenbach. Die ehemaligen Bergwerksstadt Prinzbach, ein Ortsteil von Biberach, liegt abseits der Durchgangsstraßen im Tal des Prinzbachs.
Geschichte
Biberach wurde im Jahre 1222 erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zum Kloster Gengenbach. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erwarb die benachbarte Freie Reichsstadt Zell am Harmersbach Teile von Biberach. 1803 fiel der Klosterbesitz und die Reichsstadt Zell an das neugegründete Großherzogtum Baden , Biberach wurde badisch.
Prinzbach wurde im Jahre 1257 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte den Grafen von Geroldseck. In Prinzbach wurde seit dem Ende des 12. Jahrhunderts Silbererz abgebaut, was den Grafen ein reichliches Einkommen bescherte. Im 13. Jahrhundert waren die Silberminen von Prinzbach so ergiebig, dass die Prinzbacher Bürger dem Bischof von Straßburg ein Darlehen geben konnten. Doch schon Anfang des 14. Jahrhunderts war das Silbervorkommen ausgebeutet und der Bergbau kam zum Erliegen, die reiche Stadt verfiel und übrig blieb ein Bauerndörfchen. Nach dem Erlöschen der Familie Geroldseck 1634 kam Prinzbach zu Vorderösterreich und als Lehen an die Familie von der Leyen. 1819 kam der Ort mit dem Fürstentum von der Leyen zu Baden.
Im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg wurden Biberach und Prinzbach 1974 zur neuen Gesamtgemeinde Biberach vereinigt.
Weblinks
Achern | Appenweier | Bad Peterstal-Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel-Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr/Schwarzwald | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Ortenaukreis
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bären | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 9288-0 | |
Schwarzwald-Idyll | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 92990 | |
Kurhotel Adlerbad Landidyll | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
07806 / 9893-0 | |
Döttelbacher Mühle | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 9926-0 |
Relais & Chateaux Hotel Dollenberg | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0 78 06 / 78-0 |
Hirsch | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
07806 / 9840-500 | |
Kurhotel Faißt | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 98450 | ||
Schauinsland | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() ![]() ![]() | 07806 / 98780 | |
Hotel Restaurant SchmiederÂ’s Ochsen | 77960 | Seelbach | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07823 / 9495-0 |
Waldhotel Palmspring | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() ![]() ![]() | 07806 / 301 | |
Herbstwasen | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 627 | ||
Hubertus | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 595 |
Hoferer | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 8566 | ||
Kimmig | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07806 / 992990 |
Pension zum Schützen | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 241 | ||
Gasthaus Pension zur Rose | 77740 | Peterstal-Griesbach, Bad | @ | 07806 / 242 | ||
Sonne | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 201 | |
Landgasthof Ochsen | 77960 | Seelbach | @ | ![]() |
07823 / 2257 | |
Akzent Schwarzwald Hotel | 77723 | Gengenbach | @ | ![]() |
07803 / 93 90-0 | |
Zur Stube | 77784 | Oberharmersbach | @ | ![]() |
07837 / 207 | |
Reichsstadt | 77723 | Gengenbach | @ | ![]() |
07803 / 96630 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Biberach (Baden) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Biberach (Baden) verfügbar.