Walldürn
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Karlsruhe |
Landkreis : | Neckar-Odenwald |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 35' N, 09° 22' O 49° 35' N, 09° 22' O |
Höhe : | 416 m ü. NN |
Fläche : | 105,88 km² |
Einwohner : | 12.110 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 114 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 4,7 % |
Postleitzahl : | 74731 |
Vorwahl : | 06282, 06285, 06286 |
Kfz-Kennzeichen : | MOS |
Gemeindeschlüssel : | 08 2 25 109 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Burgstr. 3 74731 Walldürn |
Offizielle Website: | www.wallduern.de |
E-Mail-Adresse: | Stadt@wallduern.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Karl-Heinz Joseph |
Walldürn ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.
Bekannt ist die Stadt als Wallfahrtsort , bei dem die Gläubigen zum Blutwunder von Walldürn pilgern . Walldürn besitzt auch ein Kastell am Obergermanisch-Rätischen Limes, von dem noch das Badehaus in den Grundmauern sowie mehrere restaurierte Wachtürme erhalten sind. Nur wenig südlich der Stadt begann der mit 80 km längste gerade Abschnitt dieser römischen Grenze zu Germanien . Das Gemeindegebiet liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald.
Inhaltsverzeichnis |
Wappen
In Silber (Weiß) auf grünem Boden zwischen zwei grünen Linden eine gezinnte rote Burg mit rechtsstehendem Turm und hochgezogenem Fallgatter im offenen Tor des Turmes, darüber schwebend ein an den Turm gelehnter roter Schild, worin sich ein sechsspeichiges silbernes (weißes) Rad befindet, das Mainzer Rad. - Bäume und Burg könnten "redend" für denn Ortsnamen stehen, sich aber auch auf die ehemalige Burg beziehen oder als Stadtsymbol gemeint sein. Der kurmainzische landesherrliche Wappenschild wurde im 19.Jh. zuweilen durch das badische Wappen ersetzt.
Religionen
- Katholiken ca. 86%
- Protestanten ca. 11 %
Verkehr
- Bundesstraße 27 (Würzburg - Neckartal)
- Bundesstraße 47 (über Michelstadt ins Rheintal)
- Eisenbahnstrecke (Seckach - Miltenberg)
- Verkehrslandeplatz Walldürn ( ICAO -Kennung: EDEW)
Bildungseinrichtungen
- Grundschule Walldürn
- Auerberghauptschule Walldürn
- Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn
- Städtische Musikschule
- Frankenlandschule Walldürn welche folgende Bildungsangebote bietet:
- Wirtschaftsgymnasium
- Kaufmännisches Berufskolleg I
- Wirtschaftsschule
- Berufsfachschule für Bürotechnik
- Kaufmännische Berufsschule
Freizeit- und Sportanlagen
Ein vielfältiges Freizeitangebot mit Hallen- und Freibad, Sauna, Tennis (In- und Outdoor), Squash, Kegelbahnen, Golfplatz, Wildgehege, Ponyreiten, Postkutschenfahrten, gut angelegten Rad- und Wanderwegen sowie eine große Spiel- und Erholungsanlage im wunderschönen Marsbachtal sind einige Beispiele, die den hohen Freizeitwert des Städtchens zeigen.
Städtepartnerschaften
Mit Montereau in Frankreich besteht seit 1970 eine Städtepartnerschaft, die u.a. durch ein langjähriges Schulaustauschprogramm gefestigt ist. Die Gemeinde Küllstedt im thüringischen Eichsfeld ist Walldürner Partnergemeinde. Im März 2005 wurde mit der Ungarischen Stadt Szentgotthard eine dritte Städtepartnerschaft geschlossen.
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus folgenden Stadtteilen:
- Altheim
- Gerolzahn
- Glashofen
- Gottersdorf
- Hornbach
- Kaltenbrunn
- Reinhardsachsen
- Rippberg
- Walldürn
- Wettersdorf
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Überreste der Historischen Stadtmauer 1335
- Historisches Rathaus 1448
- Ehemaliges Altes Schloss 1492
- Wallfahrtsbasilika mit Wallfahrtsplatz
- Limeslehrpfad, Römerbad und Kleinkastell "Haselburg"
- die "Walldürner Kunstmeile"
- die Limesausgrabungen
Diese Landschaftsregion im naturschönen Odenwald (siehe auch Portal:Odenwald ) wird wegen der zahlreichen Madonnenstatuen und Bildstöcke, die sich an den Häusern oder entlang der Wege befinden, auch liebevoll als "Madonnenländchen" bezeichnet. Die touristischen Routen, Deutsche Limes-Straße und Siegfried-Straße führen durch die Stadt und laden zur Besichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten ein.
Museen
- Stadt- und Wallfahrtsmuseum mit Marienstatue
- Augustinerkonvent mit Elfenbeinmuseum
- das Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf
- das Lichtermuseum im Ortsteil Wettersdorf
- das Kultur- und Kunstmuseum
- das Elfenbeinmuseum
Ehrenbürger
- Oscar Stalf , der aus Walldürn abwanderte und in die Firma Loden-Frey in München einheiratete und deren Chef wurde.
Söhne und Töchter der Stadt
- * 1892 , 9. Mai, Walter Zimmermann , †30. Juni 1980 in Tübingen: Biologe und Botaniker
- * 1960 , 24. Dezember, Peter Hauk: MdL (CDU)
- * 1964 , 2. Mai, Silvia Neid : Fußballspielerin und Trainerin der deutschen Fußballnationalmannschaft der Damen
- * 1967 , 21. April, Rolf Miller : Kabarettist
Weblinks
Adelsheim | Aglasterhausen | Billigheim | Binau | Buchen (Odenwald) | Elztal | Fahrenbach | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mosbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim | Osterburken | Ravenstein | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Walldürn | Zwingenberg
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Neckar-Odenwald-Kreis | Wallfahrtsort
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Prinz Carl | 74722 | Buchen (Odenwald) | @ | ![]() |
06281 / 52 69-0 | |
Zum Schwanen | 74722 | Buchen (Odenwald) | @ | ![]() |
06281 / 28 63 | |
Gasthof Löwen | 74722 | Buchen (Odenwald) | @ | ![]() |
06286 / 275 | |
Wohlfahrtsmühle | 74736 | Hardheim | @ | ![]() |
06283 / 22 22-0 | |
Landgasthof Zum Roß | 74736 | Hardheim | @ | 06283 / 1051 | ||
Grüner Baum | 74736 | Hardheim | @ | ![]() |
06283 / 6203 | |
Landgasthof Zum Riesen | 74731 | Walldürn | @ | ![]() |
06282 / 92420 | |
Zum Ritter | 74731 | Walldürn | ![]() |
06282 / 92894-0 | ||
Akzent-Hotel Frankenbrunnen | 74731 | Walldürn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06286 / 9202-0 |
Zum Reichsadler mit Gästehaus | 74722 | Buchen (Odenwald) | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06281 / 522 60 |
Petersbrunnen | 74731 | Walldürn | 06286 / 1612 | |||
Ringpark | 74722 | Buchen (Odenwald) | @ | ![]() |
06281 / 55 104-0 | |
Zur Schmiede | 74722 | Buchen (Odenwald) | @ | ![]() |
06281 / 53 10 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Walldürn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Walldürn verfügbar.