Bad Säckingen
Wappen | Karte |
---|---|
Bild:Bad Saeckingen Wappen.JPG | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Waldshut |
Geografische Lage : | Koordinaten: 47° 33' N, 07° 57' O 47° 33' N, 07° 57' O |
Höhe : | 293 m ü. NN |
Fläche : | 25,34 km² |
Einwohner : | 16.672 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 658 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 14,2 % |
Postleitzahlen : | 79701 - 79713 |
Vorwahl : | 07761 |
Kfz-Kennzeichen : | WT |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 37 096 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Rathausplatz 1 79713 Bad Säckingen |
Offizielle Website: | www.bad-saeckingen.de |
E-Mail-Adresse: | bma@bad-saeckingen.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Martin Weissbrodt |
Bad Säckingen ist eine Kurstadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg ( Deutschland ) am Hochrhein, ca. 40 km flussaufwärts von Basel gelegen.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Bad Säckingen liegt am Rhein, direkt an der Schweizer Grenze. Die Stadt befindet sich am südlichen Rand des Hotzenwalds , der Teil des Schwarzwalds ist.
Orte in der Umgebung
- Nahe Umgebung (<15 km): Wallbach , Wehr (Baden), Murg, Laufenburg (Baden), Stein AG, Rheinfelden (Schweiz) , Rheinfelden (Baden), Rickenbach (Hotzenwald)
- Weitere Umgebung (>15 km): Waldshut-Tiengen, Schopfheim, Lörrach, Basel, Brugg, Aarau, Zürich, Schaffhausen, St. Blasien, Todtmoos, Freiburg, Konstanz
Stadtgliederung
Ortsteile: Harpolingen, Rippolingen und Wallbach
Geschichte
Die Geschichte der Stadt geht weit bis ins 6. Jahrhundert zurück, als St. Fridolin im Auftrag des Franken -Königs Chlodwig I. ein Kloster und eine Kirche (Stiftskirche) auf der damaligen Rheininsel gründete. Als um 1200 ein Brand große Teile der Stadt zerstörte (darunter auch die Stiftskirche), wurde um 1300 mit dem Bau des gotischen Münsters begonnen, das den Namen "Fridolinsmünster" trägt.
Bevor der rechte Rheinarm im Jahre 1830 zugeschüttet wurde, lag die Stadt auf einer Rheininsel und war durch Brücken mit dem Umland verbunden. Heute gibt es 2 Brücken von der deutschen Seite (Bad Säckingen) auf die Schweizer Seite (Stein): Die "Holzbrücke" ist mit 200 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas und die "St. Fridolins-Brücke" wurde im Jahre 1979 eingeweiht. Auf der Brücke steht ein "Fridolin" des Schweizer Bildhauers Rolf Brem.
Wasserkraft wird in Bad Säckingen intensiv genutzt: ein Flusskraftwerk im Rhein (eingeweiht 1966) und ein Kavernenkraftwerk (eingeweiht 1967) (ein Pumpspeicherkraftwerk ) mit seinem Speicherbecken in Egg (kurz "Eggbergbecken").
Das Prädikat " Bad " wurde der Stadt im Jahre 1978 verliehen.
1997 fanden in Bad Säckingen und dem benachbarten Wehr die Heimattage Baden-Württemberg statt.
Im Rahmen des europaweiten Wettbewerbes "Entente Florale" wurde Bad Säckingen am 19. September 2003 zu einer der 5 schönsten Städte Europas gekürt. Von der internationalen Jury wurden besonders die Lage am Rhein, die herrlichen Parkanlagen (u.a. der Schlosspark), die restaurierten Gebäude, die renaturierten Wasserläufe im Stadtgebiet (Schöpfebach), die Revitalisierung des Bergseeufers und die nachhaltig gestaltete Innenstadt hervorgehoben.
Politik
Gemeinderatswahl 2004:
- CDU 10 Sitze; http://www.bad-saeckingen.cdu.de/
- SPD 6 Sitze; http://www.spd-badsaeckingen.de/
- Freie Wähler 5 Sitze
- Bündnis 90 / Die Grünen 4 Sitze; http://www.gruene-bs.de/
- FDP 3 Sitze
Städtepartnerschaften
- Sanary-sur-Mer , Frankreich (1973)
- Purkersdorf, Österreich (1973)
- Nagai , Japan (1983)
- Santeramo , Italien (1983)
- Näfels, Schweiz (1988)
Wirtschaft und Infrastruktur
Gericht und Einrichtungen
Bad Säckingen verfügt über ein Amtsgericht , das zum Landgerichtsbezirk Waldshut-Tiengen und Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe gehört.
Die Stadt hat auch ein Kinder und Jugendhaus; http://www.altesgefaengnis.de/
Bildungseinrichtungen
- Scheffel -Gymnasium ( http://www.scheffelgym.de )
- Gewerbeschule ( http://www.gewerbeschule-bad-saeckingen.de/ )
- Rudolf-Eberle Kaufmaennische Schule ( http://www.rudolf-eberle-schule.de )
- Hauswirtschaftliche Schule ( http://www.hausw-schule-bad-saeckingen.de )
- Hindenburgschule
- Weihermattenschule
- Grundschule Wallbach
- Grundschule Obersaeckingen
- Josef-Anton-Sickingen Grundschule
- Hauptschule Hans Thoma
- Werner Kirchhofer Realschule
Persönlichkeiten
- Wolfgang Burger
- Thomas Körner , Comiczeichner
- Joseph Victor von Scheffel , Verfasser des Trompeter von Säckingen
Weblinks
Albbruck | Bad Säckingen | Bernau im Schwarzwald | Bonndorf im Schwarzwald | Dachsberg (Südschwarzwald) | Dettighofen | Dogern | Eggingen | Görwihl | Grafenhausen | Häusern | Herrischried | Höchenschwand | Hohentengen am Hochrhein | Ibach | Jestetten | Klettgau | Küssaberg | Lauchringen | Laufenburg (Baden) | Lottstetten | Murg | Rickenbach | St. Blasien | Stühlingen | Todtmoos | Ühlingen-Birkendorf | Waldshut-Tiengen | Wehr | Weilheim | Wutach | Wutöschingen
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Waldshut
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Alte Post | 79725 | Laufenburg | @ | ![]() |
07763 / 92400 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Rickenbach (Hotzenwald)
- Laufenburg (Baden)
- Murg am Hochrhein
- Wehr (Baden)
- Eiken
- Frick AG
- Gipf-Oberfrick
- Hellikon
- Ittenthal
- Kaisten AG
- Laufenburg AG
- Magden
- Mumpf
- Obermumpf
- Oeschgen
- Ryburg
- Schupfart
- Sisseln
- Stein AG
- Wallbach AG
- Wegenstetten
- Wittnau AG
- Zeiningen
- Zuzgen
- Schwörstadt
- Möhlin
- Münchwilen AG
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bad Säckingen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bad Säckingen verfügbar.