Herbertingen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Tübingen |
Landkreis : | Sigmaringen |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 04' N, 09° 26' O 48° 04' N, 09° 26' O |
Höhe : | 562 ü. NN |
Fläche : | 38,64 km² |
Einwohner : | 4.857 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 126 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 5,1 % |
Postleitzahlen : | 88516-88518 |
Vorwahl : | 07586 |
Kfz-Kennzeichen : | SIG |
Gemeindeschlüssel : | 08 4 37 044 |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 12 88518 Herbertingen |
Offizielle Website: | www.herbertingen.de |
E-Mail-Adresse: | info@herbertingen.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Michael Schrenk |
Herbertingen ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Stadtgliederung
Die Gemeinde besteht neben Herbertingen selbst noch aus den Ortschaften Hundersingen, Marbach und Mieterkingen.
Politik
Städtepartnerschaften
Herbertingen pflegt eine Partnerschaft mit Saint-Paul-en-Jarez im französischen Département Loire .
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Auf der Gemarkung des Ortsteils Hundersingen liegt die Heuneburg, ein keltischer Fürstensitz. Jüngsten Ausgrabungen zufolge existierte die Siedlung bereits vor mehr als 2.500 Jahren. Sie wäre damit die älteste Stadt Mitteleuropas .
Seit 1929 befindet sich in Herbertingen ein großes Umspannwerk der RWE AG , das im Bau der Nord-Süd-Leitung errichtet wurde. Dieses Umspannwerk wurde vor einigen Jahren um eine in S&F-Technik ausgeführte Schaltanlage für 380 kV erweitert.
Sport
In den frühen 1970er Jahren wurde im Schwarzachtal Kies abgebaut, so dass in der Folge insgesamt fünf große Grundwasserseen entstanden sind, von denen zwei, der heutige Bade- und der Wassersportsee, vollständig renaturiert wurden. Heute sind diese Seen das Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen, ein Zweckverband der Gemeinden Herbertingen und Ertingen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Herbertingen ist ein kleiner regionaler Eisenbahnknoten , an dem die Donautalbahn von Ulm nach Donaueschingen erstmals auf die Zollernalbbahn von Tübingen nach Aulendorf trifft. Der Bahnhof Herbertingen liegt außerhalb der Gemeinde und ist vor allem als Umsteigebahnhof von Bedeutung. Zentraler liegt der Haltepunkt Herbertigen Ort an der Zollernalbbahn. Herbertingen ist dem Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) angegliedert.
- Siehe auch: Württembergische Allgäubahn
Weblinks
Commons: Herbertingen – Bilder, Videos oder Audiodateien |
Bad Saulgau | Beuron | Bingen | Gammertingen | Herbertingen | Herdwangen-Schönach | Hettingen | Hohentengen | Illmensee | Inzigkofen | Krauchenwies | Leibertingen | Mengen | Meßkirch | Neufra | Ostrach | Pfullendorf | Sauldorf | Scheer | Schwenningen | Sigmaringen | Sigmaringendorf | Stetten am kalten Markt | Veringenstadt | Wald
Kategorien : Landkreis Sigmaringen | Ort in Baden-Württemberg
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Herbertingen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Herbertingen verfügbar.