Kirchberg an der Jagst
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Stuttgart |
Landkreis : | Schwäbisch Hall |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 12' 15" N, 09° 58' 54" O 49° 12' 15" N, 09° 58' 54" O |
Höhe : | 384 m ü. NN |
Fläche : | 40,93 km² |
Einwohner : | 4.452 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 109 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 2,2 % |
Postleitzahlen : | 74592 |
Vorwahl : | 07954 |
Kfz-Kennzeichen : | SHA |
Gemeindeschlüssel : | 08 1 27 046 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Schloßstraße 10 74592 Kirchberg an der Jagst |
Website: | www.kirchberg-jagst.de |
E-Mail-Adresse: | info@kirchberg-jagst.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Friedrich König |
Kirchberg an der Jagst ist eine Stadt im Nordosten von Baden-Württemberg bei Schwäbisch Hall.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Kirchberg liegt auf einem Höhenrücken über dem Jagsttal, wo sich die Hohenloher und die Haller Ebene treffen.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden von Kirchberg sind Ilshofen, Crailsheim, Braunsbach und Wallhausen .
Stadtgliederung
Zur Stadt gehören neben der Kernstadt Kirchberg die Ortsteile Gaggstatt, Hornberg und Lendsiedel.
Im Ortsteil Hornberg (Schöneck) ist seit 1984 die Bibelschule Kirchberg beheimatet.
Geschichte
Kirchberg liegt an einer strategisch wichtigen Stelle, dem Jagstübergang, erst als Furt und dann als Brücke, auf halbem Weg zwischen den Reichsstädten Schwäbisch Hall und Rothenburg. Zur Sicherung entstand die Höhenburg Kirchberg und jenseits der Jagst die Burg Sulz, die im Bauernkrieg 1525 zerstört wurde. Im Jahr 1373 gab Kaiser Karl IV. in einer Urkunde dem Grafen Kraft IV. zu Hohenlohe die Erlaubnis, vor seiner Burg Kirchberg an der Jagst eine Stadt zu bauen und sie zu befestigen.
Das Wahrzeichen der Stadt, der 45 m hohe Stadtturm |
|||
Politik
Gemeinderat
UWV (Unabhängige Wählervereinigung) 10 Abgeordnete
SPD 4 Abgeordnete
UGL (Unabhängige Grüne Liste) 4 Abgeordnete
Museen
Veranstaltungen / Märkte
- Stadtfeiertag/Februarmarkt, am 4. Samstag im Februar
- Büchermarkt, am dritten Samstag im Juni
- Hofgartenfest, am 3. Wochenende im Juli
- Weihnachtsmarkt , am 2. Adventswochenende
Verkehr
Kirchberg liegt an der A 6 und besitzt eine eigene Anschlussstelle. Die Entfernung zur Kreisstadt Schwäbisch Hall beträgt etwa 25 km, nach Crailsheim sind es 12 km.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- August Ludwig von Schlözer (1735-1809), Historiker, Pädagoge und Statistiker (geboren in Gaggstatt)
Blaufelden | Braunsbach | Bühlertann | Bühlerzell | Crailsheim | Fichtenau | Fichtenberg | Frankenhardt | Gaildorf | Gerabronn | Ilshofen | Kirchberg an der Jagst | Kreßberg | Langenburg | Mainhardt | Michelbach an der Bilz | Michelfeld | Oberrot | Obersontheim | Rosengarten | Rot am See | Satteldorf | Schrozberg | Schwäbisch Hall | Stimpfach | Sulzbach-Laufen | Untermünkheim | Vellberg | Wallhausen | Wolpertshausen
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Schwäbisch Hall
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Parkhotel | 74532 | Ilshofen | @ | ![]() |
07904 / 703-0 | |
Ochsen im Tal | 74592 | Kirchberg an der Jagst | 07954 / 519 | |||
Landhaus Hohenlohe | 74585 | Rot am See | @ | ![]() |
07955 / 9310-0 | |
Gasthof Lamm | 74585 | Rot am See | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07955 / 2344 |
Landhotel Kirchberg | 74592 | Kirchberg an der Jagst | @ | ![]() |
07954 / 98 88 0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kirchberg an der Jagst aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kirchberg an der Jagst verfügbar.