Fichtenau
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Stuttgart |
Region : | Heilbronn-Franken |
Landkreis : | Schwäbisch Hall |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 04′ N, 10° 13′ O 49° 04′ N, 10° 13′ O |
Höhe : | 528 m ü. NN |
Fläche : | 31,28 km² |
Einwohner : | 4553 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 146 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 2,3 % |
Postleitzahl : | 74579 |
Vorwahl : | 07962 |
Kfz-Kennzeichen : | SHA |
Gemeindeschlüssel : | 08 1 27 102 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 2 74579 Fichtenau |
Website: | www.fichtenau.de |
E-Mail-Adresse: | info@fichtenau.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Martin Piott |
Fichtenau ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland .
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Der staatlich anerkannte Erholungsort Fichtenau liegt im Nordosten von Baden-Württemberg, jeweils ca. 10 km bis 13 km (je nach Teilort) von der bayerischen Stadt Dinkelsbühl und dem Mittelzentrum Crailsheim entfernt.
Geschichte
Fichtenau entstand im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg im Jahre 1973 durch den Zusammenschluss der vier bis dahin selbständigen Gemeinden Lautenbach, Matzenbach, Unterdeufstetten und Wildenstein. Die Gemeinden haben eine lange Tradition, Waren für den Hausierhandel der hier ansässigen Jenischen in Heimarbeit oder Manufakturbetrieben herzustellen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ortsteile
Wildenstein
Im Ortsteil Wildenstein befindet sich die Gemeindeverwaltung in dem Ende der 1970er-Jahre gebauten Rathaus. Neben dem Rathaus gibt es in Wildenstein noch einen kirchlichen Kindergarten und ein renoviertes Schloss . Hasso von Haldenwang beschreibt in seinem Buch "Die Jenischen , Erinnerungen an die Wildensteiner Hausierhändler" die Traditionen, das Gewerbe und das Alltagsleben der Wildensteiner Hausierer.
Unterdeufstetten
Im Ortsteil Unterdeufstetten gibt es eine Grund- , Haupt- und Werkrealschule mit etwa 500 Schülern, eine Sonderschule für lernbehinderte Schüler und eine Turnhalle mit einem kleinen Hallenbad. Zudem gibt es in diesem Ortsteil einen weiteren kirchlichen Kindergarten und ein Kinderheim das ursprünglich unter Trägerschaft der katholischen Kirche betrieben wurde, aber seit 2001 von einer Stiftung geführt wird. Auch in Unterdeufstetten gibt es ein Schloss, das aber bislang nicht renoviert wurde.
Matzenbach
Im Ortsteil Matzenbach gibt es ebenfalls einen kirchlichen Kindergarten und eine große Sportanlage die im Rahmen der Eingemeindung angelegt wurde. Dieses Stadion, wie es in der Gemeinde genannt wird, besteht aus einer Turnhalle, einem großen Fußballplatz und einem mittleren Fußballplatz, einer Hartgummilaufstrecke , einem Hartgummiplatz und einer Sandgrube für Weitsprung . An das Stadion grenzt ein Tennisplatz mit zwei Plätzen, ein Squashplatz und ein Minigolfplatz .
Wäldershub
Im Ortsteil Wäldershub steht noch ein ehemaliges Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, das heute zwischen mehreren Familien aufgeteilt ist. Ein ehemaliges Schulgebäude dient heute als Dorfgemeinschafts- und Jugendraum.
Lautenbach
Im Ortsteil Lautenbach gibt es einen Weiher , an dem jährlich am 1. Juliwochenende ein Seefest stattfindet. Dieser Weiher ist als Badegewässer ausgebaut worden.
Weitere Ortsteile von Fichtenau sind: Großenhub, Krettenbach, Gunzach, Buckenweiler, Bernhardsweiler, Rötlen, Neustädtlein.
Literatur
- Hasso von Haldenwang: Die Jenischen, Erinnerungen an die Wildensteiner Hausierhändler, Baier, Crailsheim, ISBN 3-929233-19-3
Weblinks
Blaufelden | Braunsbach | Bühlertann | Bühlerzell | Crailsheim | Fichtenau | Fichtenberg | Frankenhardt | Gaildorf | Gerabronn | Ilshofen | Kirchberg an der Jagst | Kreßberg | Langenburg | Mainhardt | Michelbach an der Bilz | Michelfeld | Oberrot | Obersontheim | Rosengarten | Rot am See | Satteldorf | Schrozberg | Schwäbisch Hall | Stimpfach | Sulzbach-Laufen | Untermünkheim | Vellberg | Wallhausen | Wolpertshausen
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Schwäbisch Hall
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ringhotel Blauer Hecht | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 5810 | |
Goldene Kanne | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 572910 | |
Eisenkrug | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 577 00 | |
Zum Goldenen Anker | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
![]() | 09851 / 57800 |
Akzent-Hotel Goldene Rose | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09851 / 57750 |
Flair Hotel Weißes Roß | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 579890 | |
Gasthof Goldenes Lamm | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 2267 | |
Gasthof Zur Goldenen Krone | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 2293 | |
See - Hotel Storchenmühle | 74579 | Fichtenau | @ | ![]() |
07962 / 566 | |
Landhotel Rössle | 74597 | Stimpfach | @ | ![]() |
07967 / 9004-0 | |
Fränkischer Hof | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 57900 | |
Dinkelsbühler Kunst-Stuben | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
0985109851 / 6750 | |
Gästehaus Palmengarten | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 57670 | |
Landgasthof-Hotel Zum Hirsch | 74594 | Marktlustenau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07957 / 216 |
Haus Appelberg | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 6750 | |
Weib's Brauhaus | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 579490 | |
Dinkelsbühler Hof | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 7383 | |
Deutsches Haus | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0985 / 6058 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fichtenau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Fichtenau verfügbar.