Todtnau
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen Wappenabbildung auf ngw.nl | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Lörrach |
Geografische Lage : | Koordinaten: 47° 50' N, 07° 57' O 47° 50' N, 07° 57' O |
Höhe : | 659 m ü. NN |
Fläche : | 69,6 km² |
Einwohner : | 5.077 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 73 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 79674 |
Vorwahl : | 07671 |
Kfz-Kennzeichen : | LÖ |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 36 087 |
Stadtgliederung: | 9 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Meinrad-Thoma-Str. 8 79674 Todtnau |
Website: | www.todtnau.de |
E-Mail-Adresse: | info@todtnau.de |
Bürgermeister : | Andreas Wiesner |
Todtnau ist eine Stadt im Südschwarzwald im Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland .
Inhaltsverzeichnis |
Stadtgliederung
Zur Stadt Todtnau gehören die Ortschaften Aftersteg, Brandenberg-Fahl, Geschwend, Muggenbrunn, Präg-Herrenschwand, Schlechtnau und Todtnauberg.
Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn (von Norden beginnend): Oberried , Feldberg (Schwarzwald), Sankt Blasien , Bernau im Schwarzwald, Todtmoos, Häg-Ehrsberg, Schönau im Schwarzwald, Fröhnd, Utzenfeld, Wieden und Münstertal/Schwarzwald.
Geschichte
Die Besiedlung der Gegend begann im 6. Jahrhundert durch die Alemannen . Urkundlich erstmals erwähnt wurde Todtnau im Jahre 1025 in einer Urkunde Kaiser Konrads II.. 1288 war das Gründungsjahr als Pfarrei. Bereits 1283 wurde Todtnauberg erwähnt, das, ebenso wie das 1352 erwähnte Aftersteg, als Bergbausiedlung entstanden war. Todtnau war um diese Zeit das Zentrum des Silberbergbaus im Südschwarzwald und gehörte mit seiner Umgebung damals als Vogtei zum Kloster St. Blasien. Während die Bauernsiedlung Aftersteg 1352 aus drei Häusern und Scheunen bestand, waren im diesem Jahr in Todtnau bereits bereits 10 Häuser um die Kirche, 23 Einsiedlerhöfe und 23 Erzmühlen zu finden. Im 17. Jahrhundert war die Blütezeit des Silberbergbaus bereits vorbei und spätestens durch den Dreißigjährigen Krieg verarmten die ehemals reichen Bergleute und waren gezwungen, ihren Lebensunterhalt in der Landwirtschaft zu bestreiten.
Von 1366 bis 1805 gehörte Todtnau (wie viele andere Gemeinden) zu Vorderösterreich, danach wurde es badisch. Am 24. Juli 1809 erlangte Todtnau das Stadtrecht .
Inzwischen ist Todtnau und die Umgebung ein beliebtes Ferienziel im Südschwarzwald geworden. Außerdem war sie bis 1967 Endpunkt des „Todtnauerli“, einer Schmalspurbahn , die in Zell im Wiesental begann.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Natur
Zwischen Todtnau und Aftersteg befinden sich die Todtnauer Wasserfälle , an denen das Wasser 97 Meter in die Tiefe stürzt. Diese höchsten Naturwasserfälle Deutschlands sind jeweils von Parkpätzen der beiden Ortsteile aus erreichbar.
Sport
Neben der schon vorhandenen Mountainbike- Downhill -Strecke und der längsten Schlitten-Rodelbahn Deutschlands (3500m) ist Deutschlands längste Allwetter-Rodelbahn (Sommer- und Winterbetrieb) in Betrieb genommen worden. Die Bahn hat eine Länge von 2900m und überwindet einen Höhenunterschied von 385m.
Regelmäßige Veranstaltungen
Seit 1975 findet jährlich das so genannte Städlifest statt, bei dem es sich um ein Stadtfest handelt, wo todtnauer Vereine Verkaufsstände für verschiedene Spezialitäten und Festzelte betreiben. Ein Teil des dabei erwirtschafteten Gewinns geht an eine jährliche wechselnde Wohltätigkeitsorganisation.
Weblinks
- Tourismus in Todtnau
- private Seite
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/todtnau.htm Todtnau im Wiesental
Aitern | Bad Bellingen | Binzen | Böllen | Bürchau | Efringen-Kirchen | Eimeldingen | Elbenschwand | Fischingen | Fröhnd | Grenzach-Wyhlen | Häg-Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kandern | Lörrach | Malsburg-Marzell | Maulburg | Neuenweg | Raich | Rheinfelden (Baden) | Rümmingen | Sallneck | Schallbach | Schliengen | Schönau im Schwarzwald | Schönenberg | Schopfheim | Schwörstadt | Steinen | Tegernau | Todtnau | Tunau | Utzenfeld | Weil am Rhein | Wembach | Wieden | Wies | Wieslet | Wittlingen | Zell im Wiesental
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Lörrach
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bergblick | 79872 | Bernau | @ | ![]() |
07675 / 273 | |
Waldeck mit Gästehaus | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 76 55 / 9 10 30 | |
Hotel Adler Bärental | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0 76 55 / 933933 |
Diana | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 76 55 / 9 39 60 | |
Peterle | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 7655 / 677 | |
Gasthof Lawine | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07676 / 9333-0 | |
Kur- und Sporthotel Mangler | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 07671 / 96930 |
Sonnenalm | 79674 | Todtnau | ![]() |
07671 / 1800 | ||
Engel | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 91190 | |
Pension Schlehdorn | 79868 | Altglashütten | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07655 / 9105-0 |
Sonnenhang | 79695 | Wieden | @ | ![]() |
07673 / 91 81 70 | |
Belchenhotel Jägerstüble | 79677 | Aitern | @ | ![]() |
07673 / 7255 | |
Schwanen | 79872 | Bernau | @ | ![]() |
07675 / 348 | |
Schwarzwaldhaus | 79872 | Bernau | ![]() |
+49(0)7675 / 365 | ||
Feldberger Hof | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 76 76 / 1 80 | |
Seehof | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 76 55 / 2 55 | |
Vier Löwen | 79677 | Schönau im Schwarzwald | @ | ![]() |
07673 / 918120 | |
Adler | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 7 83 | |
Berghotel Rübezahl | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 392 | |
Waldfrieden | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 92093-0 | |
Arnica | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 962570 | |
Sonne | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 385 | |
Obergfell | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 509 | |
Hirschen | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 1844 | |
Landgasthaus Kurz | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 96960 | |
Hubertus | 79674 | Todtnau | 07671 / 393 | |||
Zur Tanne | 79677 | Tunau | @ | ![]() |
07673 / 310 | |
Hotel-Pension Försterhaus | 79674 | Todtnau | @ | ![]() |
07671 / 635 | |
Haus Sommerberg | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 76 55 / 14 11 | |
Schwarzwälder Hof | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
0 76 55 / 9 10 60 | |
Gasthof Bären | 79868 | Feldberg (Schwarzwald) | @ | ![]() |
07655 / 93 21 16 | |
Belchen-Multen | 79677 | Aitern | @ | ![]() |
/ | |
Haus Zeder | 79677 | Aitern | @ | ![]() |
07673 / 74 17 | |
Adler | 79868 | Feldberg-Bärental | @ | ![]() |
+49(0)7655 / 933933 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Todtnau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Todtnau verfügbar.