Reute (Breisgau)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Emmendingen |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 05′ N, 07° 50′ O 48° 05′ N, 07° 50′ O |
Höhe : | 205 m ü. NN |
Fläche : | 4,79 km² |
Einwohner : | 3141 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 656 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 3,1% |
Postleitzahlen : | 79276 |
Vorwahl : | 07641 |
Kfz-Kennzeichen : | EM |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 16 036 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Hinter den Eichen 2 79276 Reute |
Offizielle Website: | www.reute.de |
E-Mail-Adresse: | info@reute.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Michael Schlegel |
Reute im Breisgau ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen im Südwesten von Baden-Württemberg etwa 10 km nordwestlich von Freiburg im Breisgau.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Reute liegt in der Freiburger Bucht zwischen dem Kaiserstuhl und dem Schwarzwald. Am südlichen Dorfrand durchfließt die Glotter die Gemeinde.
Stadtgliederung
Reute besteht aus den Ortsteilen Oberreute und Unterreute.
Geschichte
Der Name Reute geht auf einen alten Ausdruck für eine Rodung zurück. Urkundlich erstmals erwähnt ist Reute im Lorscher Codex, in dem die Schenkung eines Besitzes im Orte Reuden in den Jahren 772 / 773 dokumentiert ist. Die Siedlungsgeschichte geht allerdings noch deutlich weiter zurück. Archäologische Befunde in der Gemarkung Reute weisen nach, dass sich hier seit Tausenden von Jahren immer wieder Siedlungen befanden. Schon um etwa 100 n.Chr., in der Zeit der römischen Herrschaft, wurde die Gegend landwirtschaftlich genutzt. Die römischen Gutshöfe wurden etwa im 3. Jahrhundert aufgegeben, als verstärkt alemannische Verbände in den Breisgau vordrangen.
Seit der frühen Neuzeit gehörte Reute zu Vorderösterreich. Die Leibeigenschaft wurde erst 1783 abgeschafft. Im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses fiel der Ort 1806 an das Großherzogtum Baden , das es dem Oberamt Freiburg zuordnete.
Religionen
Da im österreichischen Reute im Gegensatz zu den badischen Dörfern der Umgegend die Reformation nicht eingeführt wurde, blieb es eine katholische Enklave in evangelischem Gebiet.
Einwohnerentwicklung
- 1950 : 1.141
- 1996 : 2.900
- 2005 : 3.132
Politik
Seit 1974 besteht ein Verwaltungsverband mit den Nachbargemeinden Vörstetten und Denzlingen. Dadurch konnte während der Gemeindereform die politische Selbständigkeit mit eigenem Bürgermeister und Gemeinderat erhalten bleiben.
Bürgermeister
- ????- 1945 : Fridolin Birkle
- 1945 - 1974 : Anton Siegel
- 1974 - 1998 : Franz Kury
- 1998 -heute: Michael Schlegel
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
FWG | 41,1 % | +10,8 | 5 Sitze | +1 |
CDU | 38,8 % | -6,6 | 5 Sitze | ±0 |
SPD | 20,1 % | -4,2 | 2 Sitze | -1 |
Städtepartnerschaften
Mit der Gemeinde Walthersdorf in Sachsen verbindet Reute eine offizielle Partnerschaft.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
In Oberreute besteht eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule .
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
In Unterreute steht eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
Parks
In Oberreute wurde von der Narrenzunft " Riddemer Schrättele e.V." im Jahre 2004 ein kleiner Park angelegt und die Narrenfigur in Form eines Brunnens aufgestellt.
Weblinks
Bahlingen am Kaiserstuhl | Biederbach | Denzlingen | Elzach | Emmendingen | Endingen am Kaiserstuhl | Forchheim | Freiamt | Gutach im Breisgau | Herbolzheim | Kenzingen | Malterdingen | Reute | Rheinhausen | Riegel am Kaiserstuhl | Sasbach am Kaiserstuhl | Sexau | Simonswald | Teningen | Vörstetten | Waldkirch | Weisweil | Winden im Elztal | Wyhl am Kaiserstuhl
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Emmendingen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rebstock-Stube | 79211 | Denzlingen | @ | ![]() |
07666 / 900990 | |
Silencehotel Hirschen mit Gästehaus | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 810 | |
Gasthof zum Kreuz Landidyll | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 8 00 80 | |
Schloßmühle | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 229 | |
Pension Faller | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 226 | |
Wissers Sonnenhof | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 264 | |
Schwarzenberg | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 13 24 | |
Zum Adler | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 90 87 0 | |
Schwarzenbergs Traube | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 13 13 | |
Pension Roseneck | 79286 | Glottertal | @ | ![]() |
07684 / 260 | |
Grüner Baum mit Gästehaus | 79194 | Heuweiler | @ | ![]() |
0 76 66) / 9 40 60 | |
Hotel-Restaurant La Romantica | 79194 | Gundelfingen | @ | ![]() |
0761 / 581247 | |
Hotel Zur Laube | 79194 | Heuweiler | @ | ![]() |
07666 / 94080 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Tuniberg
- Eichstetten am Kaiserstuhl
- Heuweiler
- Gottenheim
- Gundelfingen (Breisgau)
- March (Breisgau)
- Umkirch
- Bahlingen am Kaiserstuhl
- Emmendingen
- Denzlingen
- Riegel am Kaiserstuhl
- Malterdingen
- Sexau
- Teningen
- Waldkirch (Breisgau)
- Eichbergturm
- Freiburg im Breisgau
- Freiburg-Hochdorf
- Bötzingen
- Vörstetten
- Freiburger Münster
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Reute (Breisgau) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Reute (Breisgau) verfügbar.