Herbolzheim
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Emmendingen |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 13′ N, 07° 47′ O 48° 13′ N, 07° 47′ O |
Höhe : | 187 m ü. NN |
Fläche : | 35,48 km² |
Einwohner : | 9772 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 275 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 4,6 % |
Postleitzahlen : | 79336 |
Vorwahl : | 07643 |
Kfz-Kennzeichen : | EM |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 16 017 |
Stadtgliederung: | 5 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Hauptstraße 26 79336 Herbolzheim |
Offizielle Website: | www.herbolzheim.de |
E-Mail-Adresse: | info@stadt-herbolzheim.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Ernst Schilling |
Herbolzheim ist eine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg etwa 30 km nördlich von Freiburg im Breisgau.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Herbolzheim liegt im Breisgau am westlichen Rand des mittleren Schwarzwalds in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Freiburg und Offenburg.
Geschichte
Herbolzheim gehörte schon seit der beginnenden Neuzeit den Habsburgern . Seit 1490 gehörte es zu Vorderösterreich. Dort gehörte es im ausgehenden 18. Jahrhundert zum Oberamt Breisgau.
Eingemeindungen
Zur Stadt Herbolzheim gehören neben der Kernstadt die früher selbständigen Umlandgemeinden Bleichheim, Broggingen, Tutschfelden und Wagenstadt.
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
CDU | 45,1 % | -5,7 | 10 Sitze | -2 |
SPD | 30,1 % | +1,0 | 7 Sitze | ±0 |
FWG | 24,8 % | +4,7 | 5 Sitze | +1 |
Wappen
Der Stadt Herbolzheim wurde im Jahr 1606 von Johannes Pistorius ein Wappenbrief ausgestellt, der bis heute im Stadtarchiv aufbewahrt wird. Er zeigt das Wappen und enthält die Blasonierung:
- „Ein in die Mitten abwärts geteilter Schild, dessen rechte Seite in zwei unterschiedliche Teile abgesondert ist, wobei im oberen Teil das Wappen des Hauses Österreich gezeigt wird mit den rot-weißen Farben. Im unteren Teil ist ein in einem blauen Feld abgebildeter, über sich gekehrter Adlerflügel zu sehen, auf der linken Seite erscheint in gelbem Feld ein halber schwarzer Adler mit ausgestreckter Zunge, der unter dem Hals ein eisenfarbenes Flugeisen hängen hat.“
Städtepartnerschaften
Die Stadt Herbolzheim verbindet seit 1975 eine Partnerschaft mit der Stadt Sisteron im Département Alpes-de-Haute-Provence in Südfrankreich .
Am 13. April 2004 wurde in Kremnica ( Slowakei ) die Freundschaftsurkunde zwischen der Stadt Kremnica und Herbolzheim unterzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch die Bundesautobahn A 5 (Alsfeld - Weil am Rhein) ist Herbolzheim an das überregionale Straßennetz, auch in die Schweiz , gut angebunden.
Weblinks
Bahlingen am Kaiserstuhl | Biederbach | Denzlingen | Elzach | Emmendingen | Endingen am Kaiserstuhl | Forchheim | Freiamt | Gutach im Breisgau | Herbolzheim | Kenzingen | Malterdingen | Reute | Rheinhausen | Riegel am Kaiserstuhl | Sasbach am Kaiserstuhl | Sexau | Simonswald | Teningen | Vörstetten | Waldkirch | Weisweil | Winden im Elztal | Wyhl am Kaiserstuhl
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Emmendingen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hotel Rebstock | 77977 | Rust | @ | ![]() |
07822 / 76 8 - 0 | |
Hotel-Restaurant Engel | 77966 | Kappel-Grafenhausen | @ | ![]() |
07822 / 64 02 | |
Erlebnishotel El Andaluz | 77977 | Rust | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 07822 / |
Highway-Hotel | 79336 | Herbolzheim | @ | ![]() |
07643 / 935-0 | |
Euro-Hotel | 77966 | Kappel-Grafenhausen | @ | ![]() |
07822 / 8638-0 | |
Hotel - Restaurant Müllers Mühle | 77977 | Rust | @ | ![]() |
07822 / 86 29 0 | |
Scheidels Restaurant zum Kranz | 79341 | Kenzingen | @ | ![]() |
07644 / 6855 | |
Sun Parc Hotel | 77975 | Ringsheim | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07822 / 44 66-0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Herbolzheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Herbolzheim verfügbar.