Bad Krozingen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Breisgau-Hochschwarzwald |
Geografische Lage : | Koordinaten: 47° 55′ N, 07° 42′ O 47° 55′ N, 07° 42′ O |
Höhe : | 230 bis 270 m ü. NN |
Fläche : | 35,66 km² |
Einwohner : | 15.962 (31. März 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 448 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 8,5 % |
Postleitzahl : | 79189 |
Vorwahl : | 07633 |
Kfz-Kennzeichen : | FR |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 15 006 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Basler Straße 30 79189 Bad Krozingen |
Internetseite: | www.bad-krozingen.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@bad-krozingen.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Dr. Ekkehart Meroth |
Bad Krozingen ist eine Stadt (seit 1. September 2005) und ein Kurort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Bad Krozingen liegt im Breisgau, etwa 15 km von Freiburg im Breisgau und 45 km von Basel entfernt. Die Stadt bildet gemeinsam mit Staufen im Breisgau ein Mittelzentrum. Im Markgräflerland ist Bad Krozingen landschaftlich reizvoll von Weinbergen umgeben.
Ortsteile
- Biengen
- (Erstmals im Jahre 770 urkundlich erwähnt) mit dem Weiler Dottighofen bestehend aus einer sehr geringen Anzahl von ehemaligen Bauernhöfen und dem Friedhof von Biengen. Eingemeindung 1971. Gemeindewappen [1]
- Hausen an der Möhlin
- (Erstmals im Jahre 1147 urkundlich erwähnt) Eingemeindung 1973. Gemeindewappen [2]
- Schlatt
- (Erstmals im Jahre 1130 urkundlich erwähnt) Eingemeindung 1973. Gemeindewappen [3]
- Tunsel
- (Erstmals im Jahre 852 oder 860 urkundlich erwähnt) Eingemeindung 1974. Gemeindewappen [4]
- Schmidhofen
- der Ortsteil ist vermutlich ein Weiler von Tunsel
Sehenswürdigkeiten
In der Glöcklehofkapelle (erbaut im 10./11. Jahrhundert) finden sich Fresken mit einer der ältesten Christusdarstellungen nördlich der Alpen.
Geschichte
Es gibt einige Funde, die darauf hinweisen, dass die Region schon in der jungen Steinzeit besiedelt war. Auch Kelten , Merowinger , Römer und Alemannen waren hier sesshaft.
Politik
Stadtrat
Nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 ergab sich folgende Sitzverteilung:
CDU | 49,0 % | -4,9 | 14 Sitze | -1 |
SPD | 20,3 % | +2,9 | 5 Sitze | +1 |
FDP / DVP | 15,8 % | +0,1 | 4 Sitze | ±0 |
FWG | 14,9 % | +1,9 | 4 Sitze | +1 |
Wappen
In Blau über einer goldenen Weltkugel ein von Strahlen umgebenes goldenes Gottesauge. Das Bad Krozinger Wappen finden sie hier .
Städtepartnerschaften
Seit 1985 besteht mit den südfranzösischen Kommunen Gréoux-Les-Bains und Esparron-de-Verdon eine Städtepartnerschaft.
Städtefreundschaften
Städtefreundschaften bestehen seit 1989 mit Naoiri in Japan und seit 1993 mit Bojnice in der Slowakei.
Wirtschaft und Infrastruktur
Kurbetrieb
Mit der Erbohrung der ersten Thermalquelle 1911 begann die Entwicklung zum Kur- und Badeort. 1933 erhielt der Ort das Kurortprädikat „Bad“, und weitere Bohrungen folgten. Im Laufe der Jahre entstand ein Gesundheitszentrum mit vielfältigen Angeboten und guter Infrastruktur (Vita Classica-Therme, Kur-Park, Reha-Kliniken, Herzzentrum etc.). Das Mineral-Thermalwasser hat eine der höchsten Kohlensäure-Konzentrationen in ganz Europa.
Behörden und Einrichtungen
Bad Krozingen ist Sitz des Dekanats Neuenburg des Erzbistums Freiburg.
Literatur
- Schoppe, Herbert: Wasser statt Öl. Bad Krozingen, Geschichte eines großen Irrtums; in: Kult-Bäder und Bäderkultur in Baden-Württemberg, hg. v. W. Niess, S. Lorenz, Filderstadt 2004. ( ISBN 3-935129-16-5 )
Weblinks
Au | Auggen | Bad Krozingen | Badenweiler | Ballrechten-Dottingen | Bötzingen | Bollschweil | Breisach am Rhein | Breitnau | Buchenbach | Buggingen | Ebringen | Ehrenkirchen | Eichstetten am Kaiserstuhl | Eisenbach (Hochschwarzwald) | Eschbach | Feldberg (Schwarzwald) | Friedenweiler | Glottertal | Gottenheim | Gundelfingen | Hartheim | Heitersheim | Heuweiler | Hinterzarten | Horben | Ihringen | Kirchzarten | Lenzkirch | Löffingen | March | Merdingen | Merzhausen | Müllheim | Münstertal/Schwarzwald | Neuenburg am Rhein | Oberried | Pfaffenweiler | Schallstadt | Schluchsee | Sölden | Staufen im Breisgau | Stegen | St. Märgen | St. Peter | Sulzburg | Titisee-Neustadt | Umkirch | Vogtsburg im Kaiserstuhl | Wittnau
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | Kurort
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Landhotel Krone | 79423 | Heitersheim | @ | ![]() |
![]() ![]() | 07634 / 51070 |
Ott | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 07633 / 4 00 60 |
Biedermeier | 79189 | Krozingen, Bad | ![]() |
07633 / 910300 | ||
Batzenberger Hof | 79189 | Krozingen, Bad | 07633 / 9089890 | |||
Gästehaus Rosi | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 3652 | |
Hirschen | 79295 | Sulzburg | ![]() |
![]() | 00497634 / 8208 | |
Hofmann Zur Mühle | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 9088590 | |
Ascona | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 14023 | |
Nora | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 91220 | |
Lammstube | 79189 | Krozingen, Bad | 07633 / 3264 | |||
Gästehaus Müllers | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 15661 | |
Kreuz-Post | 79219 | Staufen im Breisgau | @ | ![]() |
07633 / 95320 | |
Fallerhof | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 44 00 | |
Kurpension Astrid | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 9181500 | |
Sonnengarten | 79189 | Krozingen, Bad | @ | ![]() |
07633 / 958090 | |
Zum Storchen | 79189 | Bad Krozingen-Schmidhofen | ![]() |
07633 / 5329 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bad Krozingen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bad Krozingen verfügbar.