fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Stuttgarter Straßenbahnen: 14.02.2006 20:03

Stuttgarter Straßenbahnen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist die Verkehrsgesellschaft der Stadt Stuttgart. Sie ist in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) eingebunden. Die SSB betreibt fünfzehn Stadtbahnlinien , vier davon nur zu bestimmten Veranstaltungen, eine Straßenbahnlinie , eine Zahnradbahnlinie , eine Seilbahnlinie und 54 Buslinien .

Darüber hinaus werden im Auftrag der Stuttgarter Historischen Straßenbahnen e. V. zwei Oldtimer-Straßenbahnlinien betrieben. Weiterhin gehört zur SSB noch die Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen auf dem Areal des Waldheims in Stuttgart-Degerloch.

Straßenbahn

Straßenbahn-Triebwagen GT4
Straßenbahn-Triebwagen GT4
Linie Bahnstrecke (Spurweite 1000 mm)
15 Straßenbahn Ruhbank – Hauptbahnhof – Stammheim
(wird 2007 eingestellt und bis 2010 in zwei Abschnitten auf Stadtbahnbetrieb umgestellt)
19 Oldtimer-Straßenbahn Zuffenhausen – Stammheim
(Fahrzeiten siehe Straßenbahnmuseum Zuffenhausen; gesonderter Tarif)
23 Oldtimer-Straßenbahn Zuffenhausen – Hauptbahnhof
(Fahrzeiten siehe Straßenbahnmuseum Zuffenhausen; gesonderter Tarif)

Stadtbahn

Hauptartikel: Stadtbahn Stuttgart

Das Stadtbahnnetz umfasst 15 Linien, die seit 1983 aus ehemaligen Straßenbahnlinien entstanden sind. Bis 2008 soll auch die letzte Straßenbahnlinie 15 auf Stadtbahn umgestellt werden, die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange.

Zahnradbahn Stuttgart

Hauptartikel: Zahnradbahn Stuttgart

Die Zahnradbahn hat offiziell die Nr. 10, wird aber inzwischen in Plänen der SSB auch mit dem im Volksmund üblichen Begriff Zacke versehen. Die Stecke führt vom Marienplatz in der Stuttgarter Mitte hinauf nach Degerloch .

Standseilbahn Stuttgart
Standseilbahn Stuttgart

Standseilbahn

Hauptartikel: Standseilbahn Stuttgart

Die Standseilbahn hat offiziell die Nr. 20, wird aber in Plänen der SSB als Seilbahn bezeichnet. Sie führt vom Südheimer Platz hinauf zum Waldfriedhof.

Buslinien

Linie40 am Hauptbahnhof
Linie40 am Hauptbahnhof

Linienstruktur

  • 30er Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Ostfildern, Neuhausen (35, 36, 37, 38)
  • 40er Innenstadtgebiet von Stuttgart (Mitte, Süd, Nord, West, Ost) (40, 41, 42, 43, 44, 45)
  • 50er Bad Cannstatt, Mühlhausen, Nord (50, 52, 54, 55, 56, 58)
  • 60er Untertürkheim, Fellbach, Obertürkheim, Hedelfingen, Ost, Sillenbuch (60, 61, 62, 64, 65, 66, 67)
  • 70er Degerloch, Möhringen, Plieningen, Birkach (70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77)
  • 80er Vaihingen, Waldenbuch (80, 81, 82, 84, 86)
  • 90er Weilimdorf, Zuffenhausen, Stammheim, Feuerbach, Botnang, Leonberg, Solitude, Ditzingen, Gerlingen (90, 91, 92, 94, 98, 99)

Ãœberlandomnibusse der SSB

  • 73 Degerloch – Plieningen – Scharnhausen – Neuhausen
  • 74 (Degerloch – Plieningen –) Bernhausen – Nürtingen
  • 75 (Degerloch – Plieningen –) Bernhausen – Aich (– Walddorfhäslach)
  • 76 Degerloch – Plieningen – Bernhausen – Bonlanden – Plattenhardt – Stetten
  • 77 (Degerloch –) Echterdingen – Plattenhardt – Bonlanden – Harthausen
  • 86 Vaihingen – Musberg – Leinfelden – Steinenbronn – Waldenbuch
  • 92 Stuttgart – Westbahnhof – Solitude – Leonberg – Glemstal – Universtät – Heslach

Nachtomnibusverkehr

  • N1 Schlossplatz – Vaihingen – Büsnau – Schlossplatz
  • N2 Schlossplatz – Botnang – Schlossplatz
  • N3 Schlossplatz – Weilimdorf – Gerlingen – Schlossplatz
  • N4 Schlossplatz – Zuffenhausen – Schlossplatz
  • N5 Schlossplatz – Bad Cannstatt – Neugereut – Schlossplatz
  • N6 Schlossplatz – Untertürkheim – Fellbach – Schlossplatz
  • N7 Schlossplatz – Sillenbuch – Heumaden – Schlossplatz
  • N8 Schlossplatz – Plieningen – Bernhausen – Schlossplatz
  • N9 Schlossplatz – Musberg – Schlossplatz
  • N11 Schlossplatz – Vaihingen – Möhringen – Schlossplatz

Die Nachtbuslinien verkehren in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen jeweils um 1.11, 2.22 und 3.33 Uhr ab der zentralen Abfahrtshaltestelle Schlossplatz.

Kooperationen mit anderen Nahverkehrsunternehmern

Zahlreiche andere Omnibusunternehmen verkehren im Auftrag der SSB, so wird beispielsweise die Linie 90 ( Weilimdorf – Giebel – Weilimdorf – Korntal ) auch durch die Württembergische Eisenbahngesellschaft und die Regionalbus Stuttgart GmbH bedient. Bei den Filderbuslinien und der Linien 86 und 92 ist dies ebenso verstärkt der Fall.

Geschichte

  • 1868 wird die Stuttgarter Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft (SPE) gegründet und betreibt eine normalspurige Pferdebahn .
  • 1884 wird die Filderbahn-Gesellschaft (FBG) gegründet und betreibt eine meterspurige Zahnradbahn im Dampfbetrieb.
  • 1886 wird die Neue Stuttgarter Straßenbahngesellschaft Lipken und Cie. (NSS) gegründet und betreibt eine meterspurige Pferdebahn.
  • 1889 fusionieren die Stuttgarter Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft und die Neue Stuttgarter Straßenbahngesellschaft Lipken und Cie. zur Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Die Meterspur wird einheitliche Spurweite - vor allem wegen der Topographie der Stadt.
  • 1895 wird das Streckennetz elektrifiziert (erste Versuche fanden 1892 statt).
Neue Weinsteige mit Straßenbahn und Zahnradbahn 1906
Neue Weinsteige mit Straßenbahn und Zahnradbahn 1906
  • 1919 wird die Cannstatter Straßenbahn GmbH übernommen.
  • 1920 wird durch eine durch die Stadt Stuttgart finanzierte Gleisverbindung am Bopser die Filderbahn mit dem Netz der SSB verbunden. Durch die Umrüstung von fünf Filderbahn- und acht SSB-Triebwagen sowohl mit Schleifbügel- als auch mit Rollenstromabnehmer wird ein durchgehender Verkehr von Stuttgart nach Degerloch über die Neue Weinsteige ermöglicht.
  • 1921 wird die Betriebsführung der Filderbahn übernommen.
  • 1929 wird die Standseilbahn zum Waldfriedhof in Betrieb genommen.
  • 1933 erreicht erstmals ein durchgehender Zug von Stuttgart den Bahnhof Möhringen, nachdem die Fahrleitung der Filderbahnstrecken rollenstromabnehmertauglich ausgebaut worden war.
  • 1934 werden die Filderbahn und die Städtische Straßenbahn Feuerbach–Gerlingen (SSF) übernommen.
  • 1945 sind aufgrund von Kriegseinwirkungen zahlreiche Fahrzeuge und Betriebsanlagen zerstört.
  • 1954 werden die ersten von der Maschinenfabrik Esslingen gebauten Ganzstahl- Zweiachser T2 in Betrieb genommen, die letzten zweiachsigen Straßenbahnen in Stuttgart (im Liniendienst bis 1976 ).
  • 1959 wird die erste Serie der heutigen Straßenbahn- Gelenktriebwagen GT4 (insgesamt 350 Fahrzeuge) ausgeliefert.
  • 1961 wird die Linie 3 als erste innerstädtische Straßenbahnlinie komplett auf Omnibusbetrieb (Linie 41) umgestellt, in den folgenden Jahren wird das Netz immer weiter gestrafft und ausgedünnt.
  • 1962 beginnen die Bauarbeiten am Charlottenplatz für die erste Tunnelstrecke.
  • 1964 werden 70 Wagen des Typs T2 zu Doppeltriebwagen mit Mittelteil vom Typ DoT4 umgebaut. Diese blieben noch bis etwa 1985 im Liniendienst und danach (in reduzierter Stückzahl) noch bis heute als Arbeitswagen im Einsatz.
  • 1965 Auf zwei Außenbuslinien kommen Eineinhalbdecker -Omnibusse des Typs MB O 317 zum Einsatz (bis 1975 ).
  • 1966 wird die erste Tunnelstrecke am Charlottenplatz in Betrieb genommen.
  • 1976 werden die Straßenbahnstrecken zum Killesberg und zur Doggenburg (Linie 10) durch den neuen Tunnel Heilbronner Straße vom Restnetz abgehängt und auf Omnibus (damals Linie 43) umgestellt.
  • 1978 wird die SSB in den neu gegründeten Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) eingebunden. Die Außenbuslinien erhalten nun Zahlen statt der bisher üblichen Buchstaben zur Linienkennung. Der letzte oberirdische Straßenbahnverkehr an Schloßplatz und Oberer Königstraße sowie die Strecken nach Gablenberg (Linie 8) und zum Leipziger Platz (Linie 21) werden eingestellt.
  • 1980 setzt die SSB mit dem zum "Partywagen 999" umgerüsteten DoT4 929 ein damals in Deutschland noch neuartiges Sonderfahrzeug ein, das von jedermann gemietet werden kann und sich großer Beliebtheit erfreute. Nach seinem Vorbild führen später auch andere Verkehrsbetriebe entsprechende Party- oder Restaurantsonderwagen ein.
  • 1982 wird mit Zahnradbahn-Vorstellwagen 117 (Baujahr 1896 !) das älteste im Plandienst eingesetzte Fahrzeug aus dem Verkehr genommen und an einen Privatsammler verkauft. Dafür kommen nun Zug um Zug die neuen Triebwagen des Typs ZT 4 auf der Zahnradbahn zum Einsatz.
  • 1983 tauscht die SSB die seitherigen fahrbereiten Museumsbeiwagen 1574 und 1606, die zum Verschrotten abgestellt wurden, gegen die baugleichen, aus dem Plandienst ausgeschiedenen Beiwagen 1547 und 1605 aus. Beiwagen 1606 war danach noch einige Jahre als "rollender Infostand" immer mal wieder an verschiedenen Stellen in Stuttgart anzutreffen.
  • 1984 wird mit dem Tunnel Feuerbach-Pragsattel unter der Siemensstraße erstmals ein Stadtbahntunnel in einem Stuttgarter Vorort in Betrieb genommen (bis 1990 noch im Straßenbahn-Vorlaufverkehr).
  • 1985 wird die erste meterspurige Straßenbahnlinie auf normalspurigen Stadtbahnbetrieb (Linie 3) umgestellt.
  • 1988 wird die "Volksfestlinie" (später U11) bis Cannstatter Wasen erstmalig mit Stadtbahnfahrzeugen bedient.
  • 1989 erhalten alle Stadtbahnlinien ein "U" vor ihrer Liniennummer; durch die Umstellung der Linie 9 entfällt die bisherige Wangener Ortsdurchfahrt, stattdessen verkehrt sie nun wie die Linien 4 und 13 über das Gleisdreieck Wasenstraße.
  • 1990 Mit den Talquerlinien U5 und U6 werden erstmals zwei neue Stadtbahnlinien gleichzeitig in Betrieb genommen, dennoch erreicht mit der aus heutiger Sicht übereilten Einstellung der Strecken Leinfelden-Echterdingen (Linie 6) und Vaihingen-Rohr (Linie 1; bereits 1986 erfolgt) die Ausdünnung des Netztes ihren absoluten Höhepunkt.
  • 1992 wird die U6 nach Fertigstellung des Weilimdorfer Tunnels bis Giebel verlängert. Der historische Beiwagen 1606 erfüllt vor seiner endgültigen Zerlegung noch eine letzte Aufgabe als Informations- und Vorverkaufsstand auf dem Schlossplatz für die " Internationale Gartenbauausstellung " 1993 in entsprechender Lackierung
  • 1993 erreicht die Linie U6 die Stadtgrenze Gerlingens und die neu eingeführte U7 fährt als erste Linie in Doppeltraktion (zwei Stadtbahnen aneinander gekuppelt). Die bisherige Außenbuslinie A Stuttgart-Flughafen wird, bedingt durch den S-Bahnausbau, eingestellt und die meisten Filder-Ãœberlandbuslinien von Stuttgart ZOB auf den neuen Busbahnhof Degerloch zurückgenommen
  • 1994 erreicht die Stadtbahn (Linien U4 und U9) Botnang, dafür fällt der Abschnitt Untertürkheim-Obertürkheim dem Ausbau der Linie 4 zum Opfer.
  • 1995 eröffnet nach sechsjähriger Vorlaufzeit in Gerlingen das Straßenbahnmuseum Zuffenhausen. Auch der beliebte "Partywagen 999" wird nach Ablauf seiner Betriebszulassung dort abgestellt, da ihm im Laufe der Jahre durch den Stadtbahnausbau die Einsatzstrecken verloren gegangen waren.
  • 1998 fährt die Stadtbahnlinie U7 nicht mehr nach Degerloch sondern zur Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm).
  • 1999 hält mit dem DT8.10 die nächste Generation Stadtbahnfahrzeuge Einzug, außerdem werden die Streckenabschnitte zwischen Mühlhausen-Remseck Neckargröningen (U14) und Ruhbank (Fernsehturm)-Heumaden (U7) eröffnet. Die Linie 15 fährt dafür nur noch bis Ruhbank (Fernsehturm).
  • 2000 wird die Filderstrecke zwischen Heumaden und Ostfildern-Nellingen eröffnet, die U8 fährt nun von Vaihingen nach Nellingen und die U7 von der Messe Killesberg nach Nellingen.
  • 2002 wird die Linie U2 in Abschnitten zwischen Hölderlinplatz und Hauptfriedhof eröffnet.
  • 2005 werden die Streckenverlängerungen Hauptfriedhof-Neugereut (U2) und Freiberg-Mönchfeld (U5) eröffnet.
  • 2005 alle Stadtbahnen des Typs DT 8.11 sind ausgeliefert, damit befinden sich aktuell 164 Stadtbahnen im Besitz der SSB

Siehe auch

Literatur

  • Stuttgarter Straßenbahnen = Tramwaylines of Stuttgart (Germany) / von Gottfried Bauer, Ulrich Theurer u. Claude Jeanmaire. - Villigen, AG, Schweiz : Verl. Eisenbahn. ISBN 3-85649-026-4
  • Die Fahrzeuge der Stuttgarter Straßenbahnen = Tramcars of Stuttgart / Gottfried Bauer, Ulrich Theurer u. Claude Jeanmaire. - Villigen, AG, Schweiz : Verl. Eisenbahn. ISBN 3-85649-033-7
  • Straßenbahnen um Stuttgart = Tramways around Stuttgart (Germany) / Gottfried Bauer, Ulrich Theurer u. Claude Jeanmaire. - Villigen, AG, Schweiz : Verl. Eisenbahn. ISBN 3-85649-047-7
  • Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975-2000 / Gottfried Bauer, Ulrich Theurer - Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart. ISBN 3-00-006615-2
  • Nikolaus Niederich: Stadtentwicklung und Nahverkehr: Stuttgart und seine Straßenbahnen 1868 bis 1918. Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Band 79, Stuttgart 1998, ISBN 3-89850-958-3

Weblinks

Commons: Stuttgarter Straßenbahnen – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stuttgarter Straßenbahnen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Stuttgarter Straßenbahnen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de