fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Albrecht Ludwig Berblinger: 18.02.2006 20:15

Albrecht Ludwig Berblinger

Wechseln zu: Navigation, Suche

Albrecht Ludwig Berblinger (auch bekannt als Der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier .

Albrecht Ludwig wurde als 7. Kind in bescheidenen Verhältnissen geboren. Er war gerade 13, als sein Vater starb und er ins Waisenhaus kam. Dort zwang man ihn, eine Schneiderlehre zu beginnen, obwohl er gerne Uhrmacher geworden wäre - das Mechanische lag ihm schon damals.

Er war sehr begabt und machte mit 21 Jahren seinen Schneidermeister, aber sein eigentliches Interesse galt der Mechanik. Neben seiner Tätigkeit als Schneider war Berblinger daher auch als Erfinder tätig. Er entwickelte orthopädische Hilfsmittel, wie z.B. Beinprothesen. 1808 entwickelte er eine Fußmaschine, die nach Fußamputationen eingesetzt werden konnte - die erste Beinprothese mit Gelenk.

Seine bekannteste Erfindung ist ein Flugdrachen, welcher ihm den Gleitflug ermöglichen sollte. Jahrelang baute und verbesserte Albrecht Berblinger seinen Flugapparat. Die Leute spotteten über ihn, man drohte damit, ihn aus der Zunft zu werfen und ließ ihn eine hohe Strafe zahlen für sein Werken außerhalb der Zunft. Trotzdem beobachtete er den Flug der Eule und baute weiter - seine ganzen Einnahmen setzte er ein. Doch selbst König Friedrich von Württemberg zeigte Interesse und spendete 20 Louis d'or.

Im Mai 1811 besuchten der König, seine drei Söhne und der bayrische Kronprinz Ulm. Nun sollte Berblinger die Flugtauglichkeit seines Gerätes beweisen. Am Abend des 30. Mai, auf einem Holzgerüst auf der Adlerbastei, hoch über der Donau stand er. Der König und viele Ulmer warteten auf den ersten Flug. Doch Berblinger machte einen Rückzieher - an seinem Fluggerät sei etwas kaputt.

Am nächsten Tag (31. Mai 1811) wiederholte er den Versuch. Der König war schon abgereist, aber die Prinzen schauten zu. Aus verschiedenen Gründen gelang es ihm aber nicht: Einerseits bestand an diesem Tage keine Thermik , die ihn hätte tragen können, andererseits hatte ihn das Gejohle und Gelächter der verständnislosen Menge wohl zu sehr verunsichert. Angeblich stand er minutenlang auf der Brüstung und wartete auf günstigen Wind, bevor ihm ein Gendarm einen Stoß gab und Berblinger in die Donau stürzte.

Dieses Misslingen bedeutete für ihn den beruflichen und gesellschaftlichen Absturz. Mit 58 Jahren starb er im Hospital an Auszehrung.

1986, zum 175-jährigen Jubiläum, wurde ein Wettbewerb veranstaltet, in dessen Rahmen herausgefunden werden sollte, ob es überhaupt möglich wäre, die Donau an dieser Stelle im Gleitflug zu überqueren, denn durch die an Flüssen vorherrschenden Fallwinde ist dieser Ort denkbar ungünstig. Auch ein dem Original nachempfundenes Fluggerät stürzte, wie schon damals, nach wenigen Metern ins Wasser. Als einziges schaffte ein hochmoderner, den Segelfliegern abgeschauter Kunststoffgleiter die weite Strecke gerade so.

Im selben Jahr wurde dann bewiesen, dass Berblingers Fluggerät grundsätzlich fliegen konnte.

Der deutsche Schriftsteller Bertolt Brecht setzte dem „Schneider von Ulm“ mit seiner 1934 verfassten gleichnamigen Ballade ein literarisches Denkmal. Allerdings verlegte er den Ulmer Flugversuch in die Frühneuzeit.

Ein Nachbau des Flugapparats ist im Treppenhaus des Ulmer Rathauses zu sehen.

Literatur

  • Eyth, Max (1906): Der Schneider von Ulm. Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
    - frei erhältlich unter [1]
  • Honigmann, Barbara (1981): Der Schneider von Ulm. Ausgabe als Ms. gedr. Berlin: Henschel. 32 S.
  • Kurz, Eugen; Schwarz, Otto; Dörner, Heiner (1986): Der Schneider von Ulm. Fiktion und Wirklichkeit. Biographie, Flugtechnik, Bibliographie, Ausstellungskatalog. Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm; Bd. 7. Weißenhorn: Konrad, 151 S., 57 Abb., 9 farb. Tafeln ISBN 3-87437-244-8
  • Schäuffelen, Barbara (1986): Albrecht Ludwig Berblinger, Schneider zu Ulm. Langenau-Ulm: Vaas, 19 S., zahlr. Ill. ISBN 3-88360-050-4
  • Barth, Walter (2001): Schneider von Ulm, der Traum vom Fliegen. Dokumentation über den Flugwettbewerb und das Stadtfest 1986 der Stadt Ulm. Ulm: Süddt. Verl.-Ges., 181 S., zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN 3-88294-318-1

Filmographie

  • Der Schneider von Ulm.115 Min. BRD 1978. Regie: Edgar Reitz ; Drehbuch: Petra Kiener. Mit Tilo Prückner, Vadim Glowna, Hannelore Elsner u.a.
  •  Â»Bilderbuch Deutschland«. Ulm - Zwischen Tradition und Moderne. Erstausstrahlung: SWR, 03. August 2003, 45 Min.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Albrecht Ludwig Berblinger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Albrecht Ludwig Berblinger verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de