fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel SC Freiburg: 17.02.2006 10:00

SC Freiburg

Wechseln zu: Navigation, Suche
SC Freiburg
Vereinsemblem des SC Freiburg
Voller Name Sport-Club Freiburg
Spitzname(n)Breisgau-Brasilianer
GegrĂĽndet 30. Mai 1904
StadionBadenova-Stadion
Plätze25.000
PräsidentAchim Stocker
Trainer Volker Finke
AdresseSchwarzwaldstraĂźe 193
79117 Freiburg im Breisgau
Tel.: (0761) 38 55 10
Fax: (0761) 38 55 150
info@scfreiburg.com
www.scfreiburg.com
Liga 2. FuĂźball-Bundesliga
2004/0518. Platz ( FuĂźball-Bundesliga )
Team colours Team colours Team colours
Team colours
Team colours
 
Heim
Team colours Team colours Team colours
Team colours
Team colours
 
Auswärts

Der Sportclub Freiburg entstand 1912 durch die Fusion der Vereine SV 04 Freiburg (gegründet März 1904 , bis 1909 Freiburger FV 04) und FC Union Freiburg (gegründet 1904 als FC Schwalbe Freiburg, später FC Mars Freiburg).

Präsident des SC Freiburg ist Achim Stocker, der zusammen mit Manager Andreas Bornemann den Verein leitet. Im Jahre 2005 hatte der Verein 2.700 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind rot und weiß.

Inhaltsverzeichnis

Vereinsgeschichte

Ăśbersicht

Von 1950 bis 1978 spielte der SC Freiburg in der obersten Amateurklasse (1. Amateurliga Südbaden). Der SC Freiburg ist seit 1978 ununterbrochen im deutschen Profifußball vertreten: 1978-93 spielte der Verein in der 2. Liga, ehe der Aufstieg in die Bundesliga gelang. Mit Ausnahme der Saisons 1997/98 und 2002/03 gehört der Verein seitdem bis 2005 dieser höchsten Spielklasse an. 1995 und 2001 qualifizierte sich der Verein für den UEFA-Pokal . 1996 schied der Verein in der ersten Runde des UEFA-Pokals nach einer Heimniederlage gegen Slavia Prag aus und 2002 bei der zweiten Teilnahme in der dritten Runde gegen Feyenoord Rotterdam .

Der Vereins-Präsident Achim Stocker (*1935) gehört seit 1971 der Führungsriege an. Der Trainer Volker Finke ist seit 1991 ununterbrochen im Amt.

Heimstadion des SC ist das Freiburger Badenova-Stadion (ehemals Dreisamstadion) mit 25.000 Plätzen. Neben der Bundesliga-Mannschaft der Herren besitzt der SC Freiburg auch eine recht erfolgreiche Frauenmannschaft, die ebenfalls in der Bundesliga spielt.

Seit 2001 betreibt der Club die Freiburger Fußballschule zur Nachwuchsförderung.

Platzierungen der letzten 25 Jahre

  • 78/79 2. Bundesliga SĂĽd Platz 15/bei 20 Vereinen
  • 79/80 2. Bundesliga SĂĽd Platz 6/21
  • 80/81 2. Bundesliga SĂĽd Platz 7/20
  • 81/82 2. Bundesliga Platz 15/20
  • 82/83 2. Bundesliga Platz 8/20
  • 83/84 2. Bundesliga Platz 7/20
  • 84/85 2. Bundesliga Platz 8/20
  • 85/86 2. Bundesliga Platz 16/20
  • 86/87 2. Bundesliga Platz 8/20
  • 87/88 2. Bundesliga Platz 10/20
  • 88/89 2. Bundesliga Platz 5/20
  • 89/90 2. Bundesliga Platz 13/20
  • 90/91 2. Bundesliga Platz 9/20
  • 91/92 2. Bundesliga SĂĽd Qualifikationsrunde am Ende Platz 3
  • 92/93 2. Bundesliga Meister und Aufsteiger/24
  • 93/94 1. Bundesliga Platz 15/18
  • 94/95 1. Bundesliga Platz 3/18, mit 46-22 Punkten hinter Do und Bre!
  • 95/96 1. Bundesliga Platz 11/18
  • 96/97 1. Bundesliga Platz 17 und Absteiger/18
  • 97/98 2. Bundesliga Vize-Meister und Aufsteiger/18
  • 98/99 1. Bundesliga Platz 12/18
  • 99/00 1. Bundesliga Platz 12/18
  • 00/01 1. Bundesliga Platz 6/18, mit 55 Punkten, UC-Teilnahme
  • 01/02 1. Bundesliga Platz 16 und Absteiger/18
  • 02/03 2. Bundesliga Meister und Aufsteiger/18
  • 03/04 1. Bundesliga Platz 13/18
  • 04/05 1. Bundesliga Platz 18 und Absteiger/18
  • 05/06 2. Bundesliga derzeit Platz 5/18

Sämtliche Platzierungen ab der Saison 1912/13 finden sich unter SC_Freiburg/Platzierungen .

Stadien

Freiburger Fankurve im Norden
Freiburger Fankurve im Norden
Innenansicht des Badenova-Stadions
Innenansicht des Badenova-Stadions
  • ohne eigene Spielstätte (1904–1928)
  • Winterer-Stadion (1928–1937)
  • ohne eigene Spielstätte (1937–1945)
  • Mitbenutzung der Anlage der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. (1945–1954).
  • Dreisamstadion von 1954 bis 2004. Das Stadion liegt im östlichen Stadtteil Littenweiler an der SchwarzwaldstraĂźe. Die Anlage wurde erst 1970 mit 480 Sitzplätze ausgestattet, ehe acht Jahre später – nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga – der erste groĂźe Ausbau bevorstand. Mit der Errichtung einer HaupttribĂĽne und der Erweiterung der Stehränge stieg die Kapazität sodann auf 16.000 Plätze. Auf die heutige Größe kam das Badenova-Stadion schlieĂźlich im Jahr 1993, als der SC Freiburg in die 1. FuĂźball-Bundesliga aufstieg und 9.000 weitere Plätze sowie eine Flutlichtanlage installiert wurden.
  • Im Sommer 2004 wurde das Dreisamstadion in Badenova-Stadion umbenannt und seither weiter umgebaut. Mit zwei Photovoltaik-Kraftwerken wird ein groĂźer Teil des Energiebedarfs gedeckt. Auch die Rasenheizung wird umweltschonend mit Stirlingmotoren betrieben.

Spieler

Transfers

Fans des SC Freiburg
Fans des SC Freiburg
Saison 05/06
Zugänge Abgänge
Benjamin Baltes ( KFC Uerdingen ) Zlatan Bajramović (FC Schalke 04)
Alexander Walke (SV Werder Bremen) Bruno Berner (FC Basel)
Steffen Wohlfarth (eigene Amateure) Ellery Cairo (Hertha BSC Berlin)
Niels Hansen (Holstein Kiel) RĂ©gis Dorn (Kickers Offenbach)
Marc Fotheringham ( Dundee United ) Oumar Kondé (FC Hansa Rostock)
Stefan MĂĽller
Abder Ramdane
Timo Reus (LR Ahlen)
Daniel Schumann (Kickers Offenbach)
Lewan Zkitischwili (VfL Wolfsburg)
Tobias Willi (MSV Duisburg)

Aktueller Kader

Samuel Koejoe (li.) und Boubacar Diarra nach einem Bundesliga-Spiel (Mai 2005)
Samuel Koejoe (li.) und Boubacar Diarra nach einem Bundesliga-Spiel (Mai 2005)
SC Freiburg-Spieler feiern Unentschieden gegen Dortmund in der Bundesliga
SC Freiburg-Spieler feiern Unentschieden gegen Dortmund in der Bundesliga

Stand: 17. Juni 2005 (von links nach rechts: Staatsangehörigkeit, Name, Rückennummer, Geburtstag)

  • TorhĂĽter
    • Deutscher Richard Golz (1) 5. Juni 1968
    • Deutscher Julian Reinard (36) 5. März 1983
    • Deutscher Alexander Walke 6. Juni 1983
  • Abwehr
    • Malier Boubacar Diarra (17) 15. Juli 1979
    • Deutscher Lars Hermel (16) 28. September 1970
    • Ă–sterreicher Andreas Ibertsberger (19) 27. Juli 1982
    • Georgier Otar Chisaneischwili (4) 20. September 1981
    • Libanese Youssef Mohamad (3) 1. Juli 1980
    • Nigerianer Seyi Olajengbesi (18) 17. November 1980
  • Mittelfeld
    • Schotte Mark Fotheringham (5) 22.10.1983
    • Libanese Roda Antar (12) 12. September 1980
    • Deutscher Dennis Aogo (38) 14. Januar 1987
    • Deutscher Benjamin Baltes 30. März 1984
    • Deutscher Dennis BĂĽhrer (21) 13. März 1983
    • Malier Soumaila Coulibaly (10) 15. April 1978
    • Deutscher Niels Hansen 25. Juli 1983
    • Deutscher Dennis Kruppke (11) 1. April 1980
    • Burkiner Jonathan Pitroipa (27) 12. April 1986
    • Deutscher Sascha Riether (22) 23. März 1983
  • Angriff
    • Georgier Alexander Iaschwili (9) 23. Oktober 1977
    • Niederländer Samuel Koejoe (12) 17. August 1974
    • Burkiner Wilfried Sanou (23) 16. März 1984
    • Ghanaer Ibrahim Tanko (33) 25. Juli 1977
    • Deutscher Steffen Wohlfarth 14. September 1983

Ehemalige Spieler (Auswahl)

  • Zoubaier Baya
  • Martin Braun
  • Rodolfo Esteban Cardoso
  • Harry Decheiver
  • Michael Frontzeck
  • Ali GĂĽnes
  • Jörg Heinrich
  • Lewan Kobiaschwili
  • Ralf Kohl
  • Sebastian Kehl
  • Joachim Löw
  • Oskar MĂĽller
  • Souleyman SanĂ©
  • Jörg Schmadtke
  • Charly Schulz
  • Adel Sellimi
  • Martin Spanring
  • Uwe Spies
  • Axel Sundermann
  • Alain Sutter
  • Jens Todt
  • Uwe Wassmer
  • Andreas Zeyer

Trainer

Name Geburtsdatum (Auswahl) von/bis Trainer
Volker Finke 24. März 1948 (seit 1. Juli 1991)
Eckhard Krautzun 13. Januar 1941 (1. Juli 1990 bis 30. Juni 1991)
Bernd Hoss 19. Juni 1939 (1. Dezember 1989 bis 30. Juni 1990)
Uwe Ehret 14. September 1955 (27. August 1989 bis 26. November 1989)
Lorenz-Günther Köstner 30. Januar 1952 (1. Juli 1989 bis 26. August 1989)
Uwe Ehret 14. September 1955 (9. April 1989 bis 30. Juni 1989)
Fritz Fuchs 18. Oktober 1943 (1. Januar 1989 bis 8. April 1989)
Jörg Berger 13. Oktober 1944 (1. Juli 1986 bis 17. Dezember 1988)
Horst Zick 29. Januar 1935 (23. März 1986 bis 30. Juni 1986)
Jupp Becker 30. März 1943 (25. Januar 1986 bis 22. März 1986)
Anton Rudinski (Polen) 1. Oktober 1937 (1. Juli 1984 bis 1. Januar 1986)
Fritz Fuchs 18. Oktober 1943 (1. Juli 1983 bis 30. Juni 1984)
Werner Olk 18. Januar 1938 (1. Juli 1982 bis 30. Juni 1984)
Lutz Hangartner 24. September 1943 (1. Juli 1981 bis 30. Juni 1982)
Horst Zick 29. Januar 1935 (25. Januar 1981 bis 30. Juni 1981)
Jupp Becker 30. März 1943 (1. Juli 1980 bis 24. Januar 1981)
Norbert Wagner 15. Januar 1939 (1. Juli 1980 bis 24. Januar 1981)
Heinz Baas 13. April 1922 (30. September 1978 bis 30. Juni 1979)
Manfred Brief 11. Dezember 1939 (1. Juli 1972 bis 30. September 1978)
Edgar Heilbrunner k.A. (69/70–71/72)
Hans Diehl k.A. (64/65–68/69)
Hanns Faber 24. März 1925 (63/64–63/64)
Hans Roggow 1. März 1921 (60/61–62/63)
Kurt Mannschott k.A. (56/57–57/58)
Willi Hornung k.A. (53/54–54/55)
Andreas Munkert 7. März 1908 (50/51–52/53)
Arthur Mattes k.A. (49/50–49/50)
Andreas Munkert 7. März 1908 (46/47–48/49)
Zuvor ĂĽbernahmen meist altgediente Spieler das Training.

WeiterfĂĽhrende Informationen

Literatur

  • Alex Grömminger: Sportclub Freiburg live. Die Saison 1994/95: Vom Klassenerhalt in den Uefa-Cup, hrsg. Alex Grömminger und Sportclub Freiburg, Freiburg 1996 ( ISBN 3000001034 ).
  • Christoph Herko: Ohne Schiri habt ihr keine Chance. Die besten Fan-Gesänge zum SC Freiburg, Freiburg 2000 ( ISBN 3933483239 ).
  • Horst Maikranz: Nasenleim fĂĽr den SC Freiburg, Kinderbuch, Freiburg 1998 ( ISBN 3980599132 ).
  • Gilles Mebes: Der SC Freiburg und der Ernst des Lebens, Freiburg 1999 ( ISBN 3933483182 ).
  • Toni Nachbar und Otto Schnekenburger: SC Freiburg - Der lange Weg zum kurzen Pass, Göttingen 2002 ( ISBN 3895333352 ).
  • Dietrich zur Nedden(Hrsg.): Das Freiburger-Fieber; ein Lesebuch zm SC Freiburg, Frankfurt am Main, Simaden 1995 ( ISBN 3927515493 ).
  • Marc Rebstock und Jörg SaalmĂĽller: Der 12. Mann. Die FuĂźballfans des SC Freiburg, Oberried 1996 ( ISBN 3931992012 ).
  • Sport-Club Freiburg (Hrsg.): Hundert Jahre 90 Minuten: Die Geschichte des SC Freiburg von 1904-2004, Dokumentation: Peter Martin, Freiburg 2004.

DVD

  • Mit langem Anlauf – 100 Jahre SC Freiburg; 37 min., hrsg. vom SC Freiburg

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel SC Freiburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels SC Freiburg verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de