fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Tübingen: 20.02.2006 13:25

Tübingen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen der Stadt Tübingen Deutschlandkarte, Position von Tübingen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk : Tübingen
Region : Neckar-Alb
Landkreis : Tübingen
Gemeindeart : Große Kreisstadt
Geografische Lage :
Koordinaten: 48° 31' N, 09° 03' O
48° 31' N, 09° 03' O
Höhe : 338 m ü. NN
Fläche : 108,12 km²
Einwohner : 83.310 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 771 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 72001–72099 (alt: 7400)
Vorwahl : 07071
Kfz-Kennzeichen : TÜ
Gemeindeschlüssel : 08 4 16 041
Stadtgliederung: 17 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung
Am Markt 1
72070 Tübingen
Offizielle Website: www.tuebingen.de
E-Mail-Adresse: stadt@tuebingen.de
Politik
Oberbürgermeisterin : Brigitte Russ-Scherer

Tübingen ist eine traditionelle Universitätsstadt in Baden-Württemberg, etwa 40 km südlich von Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Tübingen, Sitz des Regierungspräsidiums des gleichnamigen Regierungsbezirks und bildet gemeinsam mit der östlichen Nachbarstadt Reutlingen eines der 14 Oberzentren des Landes. Seit 1. April 1956 ist Tübingen Große Kreisstadt .

Die Altstadt Tübingens ist vollständig erhalten, unter anderem die Neckarfront mit unregelmäßig auf den hügeligen Untergrund gebauten Häuschen. Das städtische Leben wird dominiert von rund 25.000 Studierenden, die fast ein Drittel der Einwohner Tübingens ausmachen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche
Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche
Hölderlinturm mit Stocherkähnen
Hölderlinturm mit Stocherkähnen

Geografische Lage

Tübingen liegt im Neckartal, etwa 40 km südlich von Stuttgart. Die Schwäbische Alb beginnt etwa 20 km weiter südöstlich. In Tübingen mündet der Goldersbach in die Ammer. Die Ammer und die Steinlach münden in den Neckar. Im Zentrum der Stadt liegen der Schlossberg und der Österberg, an den Stadträndern sind unter vielen anderen der Schnarrenberg (auf dem sich inzwischen der größte Teil der Universitätsklinik befindet), der Herrlesberg und die Härten . Am nördlichen Stadtrand beginnt der Naturpark Schönbuch.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Tübingen. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt:
Dettenhausen (Landkreis Tübingen), Walddorfhäslach (Landkreis Reutlingen), Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Gomaringen, Dußlingen, Rottenburg am Neckar und Ammerbuch (alle Landkreis Tübingen) sowie Weil im Schönbuch (Landkreis Böblingen).

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet Tübingens besteht aus der Kernstadt , zu der heute auch die bereits 1934 eingegliederten Gemeinden Derendingen (südlich des Neckars, mit Ammern) und Lustnau (nördlich des Neckars, mit der in den 1990er Jahren errichteten Neubausiedlung Herrlesberg ) gehören und den erst bei der Gemeindereform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden Bebenhausen, Bühl , Hagelloch , Hirschau , Kilchberg, Pfrondorf, Unterjesingen und Weilheim (mit Kreßbach ).

In der Kernstadt unterscheidet man neben den beiden bereits genannten Stadtteilen Derendingen und Lustnau noch weitere Stadtteile: Auf der südlichen Neckarseite die Südstadt und auf der nördlichen Neckarseite die Weststadt und die Nordstadt mit der in den 1950er Jahren erbauten Wohnsiedlung Eberhard-Wildermuth-Siedlung (im Volksmund auch "Sand" genannt) und der in den 1960er und 1970er Jahren erbauten Wohnsiedlung Waldhäuser Ost (abgekürzt auch "WHO" genannt). Beide Wohnsiedlungen sind mittlerweile zusammengewachsen.

Zu einigen Stadtteilen gehören teilweise weitere räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenem Namen, die oft sehr wenige Einwohner haben. Hierzu gehören Ebenhalde und Rosenau zu Hagelloch, Roseck und Untere Mühle zu Unterjesingen sowie Eck und Kreßbach zu Weilheim.

Die erst bei der Gemeindereform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung . Das heißt, sie haben einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher an der Spitze. Ferner gibt es jeweils eine Verwaltungsstelle. Die beiden bereits 1934 eingemeindeten Orte Derendingen und Lustnau haben einen Ortsbeirat und eine Geschäftsstelle der Stadtverwaltung. Verwaltungsstellen bzw. Geschäftsstellen sind quasi Rathäuser "vor Ort", bei denen man die wichtigsten städtischen Angelegenheiten erledigen kann.

Raumplanung

Tübingen liegt im Süden des Verdichtungsraums Stuttgart (Umfang siehe unter Stuttgart). Die Stadt bildet mit der Nachbarstadt Reutlingen das Oberzentrum der Region Neckar-Alb, dem die Mittelzentren Albstadt, Balingen, Hechingen, Metzingen, Münsingen und Rottenburg am Neckar zugeordnet sind. Für die Städte und Gemeinden Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Mössingen, Nehren und Ofterdingen des Landkreises Tübingen übernimmt Tübingen auch die Aufgaben des Mittelbereichs.

Geschichte

Tübingen um 1900
Tübingen um 1900
  • Um ca. 12.000 v. Chr. – erste Besiedlung
  • um 85 – Errichtung des Neckar-Limes
  • 1078 – erste urkundliche Erwähnung von Tübingen während König Heinrich IV. die Burg Hohentübingen (castrum twingia) belagerte, da Graf Hugo von Tübingen ein Verbündeter von Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden war.
  • 1191 – Erstes Auftreten von Kaufleuten. Beweise für einen Marktplatz
  • 1231 – erste Erwähnung von Stadtrechten
  • 1342 – die Pfalzgrafen von Tübingen verkaufen Burg und Stadt an die Grafen von Württemberg. Die Stadt wird bald Sitz eines Amtes.
  • 1477 – Gründung der Eberhard-Karls-Universität
  • 1514 – Tübinger Vertrag
  • 1535 – Leonhart Fuchs nimmt einen Ruf an die Universität an
  • 1589 – Johannes Kepler beginnt sein Studium in Tübingen
  • 1759 - Das Amt Tübingen wird zum Oberamt erhoben.
  • 1798 – Johann Friedrich Cotta gründete die Allgemeine Zeitung in Tübingen
  • 1807 bis 1843 lebt Friedrich Hölderlin in Pflege im Hölderlinturm am Neckar
  • 1935 - Durch die Deutsche Gemeindeordnung wird Tübingen zum Stadtkreis erklärt, bleibt aber innerhalb des Landkreises Tübingen, dessen Gebiet 1938 erheblich vergrößert wird.
  • 1946 – Tübingen wird Hauptstadt des Landes (ab 1949: Bundeslandes) Württemberg-Hohenzollern, bis dieses im neuen Land Baden-Württemberg aufgeht. Die Stadt ist "unmittelbare Kreisstadt".
  • 1952 – Tübingen wird Sitz des Regierungsbezirks Südwürttemberg-Hohenzollern, der bei der Kreisreform zum 1. Januar 1973 in den Regierungsbezirk Tübingen überführt wird.
  • 1956 – Tübingen wird Große Kreisstadt
  • 1971 – 1974 Durch die Eingliederung von acht Gemeinden erreicht das Stadtgebiet seine heutige Ausdehnung. Bei der 1973 durchgeführten Kreisreform erhält der Landkreis Tübingen ebenfalls seine heutige Ausdehnung.

Über Jahrhunderte war der Weinbau in Tübingen der wirtschaftlich bedeutenste Erwerbszweig der Bevölkerung. Die damaligen Weingärtner wurden als Gôgen bezeichnet und verspottet. Noch heute erzählt man sich sogenannte Gôgenwitze, die besonders derb sind und das harte und beschwerliche Leben der damaligen Bevölkerung ausdrücken. Heute spielt der Weinbau in Tübingen kaum noch eine Rolle. Seit 2004 gibt es aber wieder ein privates Weingut in der Stadt. Bis in die 1990er Jahre bleibt Tübingen französische Garnisonsstadt . Die französischen Soldaten prägen das Stadtbild mit. Die Kasernen beanspruchen größere Teile des Stadtgebietes.

Geschichte der Stadtteile

Ammern wurde um 1120 als "Ambra" erstmals erwähnt. Durch diverse Schenkungen der Pfalzgrafen von Tübingen kam der Ort im 12. Jahrhundert an das Kloster Obermarchtal, das ab 1303 bereits die Vogtei innehatte. Danach verschwand das Dorf allmählich. Die verbliebenen Güter kamen mit Obermachtal 1803 an die Fürsten von Thurn und Taxis und ab 1806 unter württembergische Verwaltung. 1852 wurde Ammern Besitz des königlichen Hauses Württemberg und gehörte politisch zur Gemeinde Derendingen mit dem es 1934 nach Tübingen eingemeindet wurde. 1935 wurde die Teilgemeinde Ammern und 1978 die Markung Ammern aufgelöst.

Bebenhausen wurde 1185 als "Bebenhusin" erstmals erwähnt, doch ist die Siedlung bereits älter. Die Pfalzgrafen von Tübingen stifteten ein Kloster , das zunächst von Prämonstratenser besiedelt. 1190 folgten Zisterzienser aus Schönau bei Heidelberg. Spätestens ab 1204 war das Kloster reichsunmittelbar. Erst Ende des 14. Jahrhunderts gelangte es unter die Herrschaft Württembergs. 1534 wurde es nach Einführung der Reformation aufgelöst. Die Güter des Klosters und der zugehörige Ort wurden durch württembergische Vögte im Klosteramt Bebenhausen verwaltet. 1759 wurde diese zum Oberamt erhoben und dessen Sitz nach Lustnau verlegt. Ab 1807 gehörte Bebenhausen zum Oberamt Tübingen.

Bühl wurde um 1100 als "de Buhile" erstmals erwähnt. Um 1120 werden Edelfreie von Bühl genannt. Im 12. Jahrhundert gelangte der Ort an die Grafen von Hohenberg. Ab 1292 war Bühl als Lehen an Amman von Rottenburg vergeben, die es bis 1502 innehatten. Dann wurde es aufgeteilt. Unter anderen waren die Herren von Ehingen zu Kilchberg und die Herren von Stein zum Rechtenstein die Besitzer. Letztere bauten ab 1550 das Schloss. Die Oberhoheit über Bühl oblag bei Österreich. Das Lehen wurden mehrmals eingezogen und wieder verpfändet. 1805 kam Bühl an Württemberg und wurde dem Oberamt Rottenburg zugeordnet. Bei dessen Auflösung 1938 kam Bühl zum Landkreis Tübingen.

Derendingen wurde um 1089 als "Taredingin" erstmals erwähnt. Die Herren von Derendingen waren Dienstleute der Grafen von Achalm, welche die Hälfte des Ortes an das Kloster Zwiefalten verkauften. Über die andere Hälfte herrschten im 13. Jahrhundert Dienstleute der Pfalzgrafen von Tübingen, die ihren Anteil 1342 an Württemberg veräußerten. Doch konnte das Kloster Zwiefalten seinen Anteil am Dorf später noch ausbauen. 1750 vertauschte das Kloster Zwiefalten seinen Besitz mit Württemberg, so dass ganz Derendingen württembergisch war. Der württembergische Teil gehörte stets zum Amt bzw. Oberamt Tübingen.

Hagelloch wurde 1106 als "Hagunloch" erstmals erwähnt. Über mehrere Herrschaften gelangte der Ort 1296 durch Verkauf an das Kloster Bebenhausen, mit dem er 1534 an Württemberg kam. Bis 1807 verblieb Hagelloch unter der Verwaltung des Klosteramts Bebenhausen und kam dann zum Oberamt Tübingen.

Hirschau wurde um 1204 als "Hizroune" erstmals erwähnt. Über mehrere Herrschaften kam der Ort unter hohenbergisches Lehen und ab 1381 an Österreich. Ab 1621 war Hirschau wieder an die Freiherren von Hohenverg, ab 1733 an die Herren von Raßler verpfändet (bis 1762). Nach dem Übergang an Württemberg 1805 wurde Hirschau 1807 dem Oberamt Rottenburg zugeteilt und kam bei dessen Auflösung 1938 zum Landkreis Tübingen.

Kilchberg wurde im 12. Jahrhundert als "Kiliberc" erstmals erwähnt. Der Ortsadel waren Dienstleute der Pfalzgrafen von Tübingen. Ab 1429 kam der Ort an die Herren von Ehingen zu Hohenentringen, doch war ein Achtel des Ortes bereits seit 1389 württembergisch. Die Ehinger erbauten das Schloss. Im 17. Jahrhundert wurde der Ort auf verschiedene Herrschaften aufgeteilt, unter anderem an Leutrum von Ertingen. 1805 kam Kilchberg an Württemberg und wurde dem Oberamt Tübingen zugeordnet.

Lustnau wurde um 1120 als "Lustnow" erstmals erwähnt. Der Ort wurde von pfalzgräflichen Ministerialen derer von Lustnau beherrscht. Doch gelangte das Dorf nach und nach an das Kloster Bebenhausen, das hier einen Pfleghof errichtete. Nach Aufhebung des Klosters war Lustnau Sitz des Klosteramtes Bebenhausen, das erst 1807 aufgelöst wurde. Seither gehörte der Ort zum Oberamt Tübingen. Durch große Bautätigkeiten erweiterte sich das Dorf ab etwa 1930 in Richtung Tübingen, so dass der Ort heute mit der Kernstadt verwachsen ist.

Pfrondorf wurde um 1200 als "Prundorf" erstmals erwähnt. Zunächst bei den Pfalzgrafen von Tübingen, gelangte der Ort an die Herren von Lustnau und schließlich um 1400 an das Kloster Bebenhausen, zu dessen Klosteramt der Ort gehörte. 1807 kam Pfrondorf zum Oberamt Tübingen.

Unterjesingen wurde Ende des 11. Jahrhunderts als "Yesingen" erstmals erwähnt. Nach dem Ort benannte sich ab 1299 Marschälle von Jesingen. Das Dorf gehörte zur Burg Roseck, die im Besitz der Herren von Ow war und 1410 an das Kloster Bebenhausen gelangte. Dorf und Burg wurden somit württembergisch und gehörten zum Klosteramt Bebenhausen. 1807 kam Jesingen zum Oberamt Tübingen und 1810 zum Oberamt Herrenberg. Zur Unterscheidung zum benachbarten Ort Oberjesingen wurde die Vorsilbe Unter- beigefügt, so dass der Ort seither Unterjesingen genannt wird. Bei der Auflösung des Oberamtes Herrenberg 1938 kam Unterjesingen zum Landkreis Tübingen.

Waldhausen wurde um 1100 erstmals erwähnt. Um 1270 kam der Ort an das Kloster Bebenhausen und ab 1534 zum Klosteramt Bebenhausen. 1807 kam der Ort zum Oberamt Tübingen, blieb aber stets ein Teil der politischen Gemeinde Bebenhausen. 1934 wurde der Ort nach Tübingen umgemeindet. 1967 wurde die Gemarkung Waldhausen aufgehoben. In den 1970er Jahren entstand unweit des Weilers Waldhausen ein neues Wohngebiet "Waldhäuser-Ost", das heute mit der Kernstadt Tübingen zusammen gewachsen ist.

Weilheim wurde um 1100 als "Wilon" erstmals erwähnt. Nach dem Ort benannten sich ab 1271 Ministeriale der Pfalzgrafen von Tübingen. 1342 kam der Ort mit Tübingen an Württemberg und war ab 1500 dem Amt bzw. späteren Oberamt Tübingen zugeteilt.

Religionen

Tübingen gehörte zunächst zum Bistum Konstanz und war dem Archidiakonat "vor dem Wald" (Kapitel Sülchen) zugeordnet. Infolge der Zugehörigkeit zum Herzogtum Württemberg wurde hier, wie im übrigen Württemberg, ab 1535 die Reformation eingeführt. Die in der Stadt tätigen Reformatoren waren Ambrosius Blarer und Balthasar Keuffelin . Danach war Tübingen über viele Jahrhunderte eine überwiegend protestantische Stadt. 1559 trat die große Kirchenordnung in Kraft. Tübingen wurde auch bald Sitz eines Dekanats innerhalb der Württembergischen Landeskirche , das zunächst zur Generalsuperintendentur Bebenhausen gehörte. Ab 1692 gab es ein Dekanat Lustnau. 1806 wurde Tübingen Sitz einer eigenen Generalsuperintendentur (heute Prälatur). Seit 1911 gehört das Dekanat Tübingen zur Prälatur Reutlingen.

Die evangelische Hauptkirche Tübingens ist die Stiftskirche, die wohl aus einer um 1188 erwähnten Kapelle hervorging. Die St. Georg, später St. Georg und Maria geweihte Kirche wurde 1476 zur Stiftskirche erhoben, nachdem das Chorherrenstift Sindelfingen an die Tübinger Pfarrkirche übertragen worden war. Die heutige Kirche wurde ab 1470 errichtet. Der Turm stammt von der Vorgängerkirche. Die zweite alte Kirche der Stadt ist die 1337 erstmals erwähnte Jakobuskirche. Auch sie war ursprünglich eine Kapelle, die nach der Reformation mit dem Spital verbunden wurde. Die im Kern romanischer Kirche wurde im 16. Jahrhundert gotisch umgestaltet. An ihr wurde 1910 eine Pfarrei errichtet. Weitere evangelische Kirchen sind die Eberhardkirche aus dem Jahr 1911 (Pfarrei ab 1911), die Martinskirche von 1955 (Pfarrei ab 1957), die Stephanuskirche von 1968 (Pfarrei ab 1965), die Albert-Schweitzer-Kirche (Baujahr ?) und die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (erbaut 1983 /85). Diese sieben Kirchengemeinden der Kernstadt Tübingen bilden die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Tübingen.

Das Wilhelmsstift, vom Turm der Stiftskirche aus gesehen
Das Wilhelmsstift, vom Turm der Stiftskirche aus gesehen

Aus dem im 13. Jahrhundert gegründeten Augustinerkloster ging nach der Reformation das Evangelische Stift hervor. Das um 1272 gegründete Franziskanerkloster wurde nach der Reformation in das Collegium Illustre umgewandet. Hier zog 1817 das katholische theologische Seminar aus Ellwangen (Jagst) ein. Seither wird es als Wilhelmsstift bezeichnet.

In den Stadtteilen Tübingens (außer Bühl und Hirschau) wurde infolge der überwiegenden Zugehörigkeit zu Württemberg ebenfalls die Reformation eingeführt. Daher gibt es dort bis heute meist auch eine evangelische Kirchengemeinde oder zumindest eine evangelische Kirche. Derendingen hatte bereits um 1189 eine Kapelle. Die heutige Kirche wurde 1514 erbaut. Die evangelische Kirche Hagelloch wurde 1904 im neoromanischen Stil erbaut. Eine Pfarrei gab es in Hagelloch jedoch bereits seit 1545 . In Kilchberg wurde die Reformation durch Georg von Ehingen eingeführt. Die Pfarrkirche in Kilchberg hat verschiedene Bauphasen. Der älteste Teil ist wohl romanisch. Zur Gemeinde Kilchberg gehören auch die Protestanten in Bühl. Die Kirche St. Martin in Lustnau wurde Ende des 15. Jahrhundert erbaut, doch gab es bereits im 12. Jahrhundert eine Kirche und Pfarrei. Von der Pfarrei Lustnau wird auch die Kirchengemeinde Bebenhausen betreut. Doch hat die Gemeinde mit der ehemaligen Klosterkirche auch eine eigene Kirche. Pfrondorf war zunächst eine Filiale von Lustnau. 1833 erhielt der Ort eine eigene Pfarrei und auch eine eigene Kirche. Unterjesingen hatte schon im 11. Jahrhundert eine Pfarrei und eine der Hl. Barbara geweihte Kirche aus dem 14. Jahrhundert . Die heutige Kirche wurde 1470 bis 1494 erbaut. In Weilheim gab es eine dem Hl. Nikolaus geweihte Kirche. Die heutige Kirche wurde 1499 bis 1521 im spätgotischen Stil erbaut. Zur Gemeinde gehören auch die Protestanten aus Hirschau. Alle genannten Kirchengemeinden gehören ebenfalls zum Dekanat Tübingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Bereits 1750 errichtete das Kloster Marchtal im Weiler Ammern eine katholische Gemeinde, die 1806 aufgehoben wurde, als die katholische Stadtkirchengemeinde Tübingen gegründet wurde. Die Gottesdienste wurden in der Jakobskirche (ehem. Spitalkirche) gehalten. Der Direktor des Wilhelmsstifts war ab 1817 zugleich katholischer Stadtpfarrer. 1818 konnte die Gemeinde ihr eigenes Gotteshaus, die Kirche St. Wilhelm in der Nähe des Wilhelmsstifts bauen. Die 1806 gegründete Gemeinde gehörte zunächst noch zum Bistum Konstanz, dann ab 1808 zum Generalvikariat Ellwangen und ab 1821 zum neu gegründeten Bistum Rottenburg (heute Rottenburg-Stuttgart). Die heutige Tübinger Pfarrkirche St. Johannes Evangelist wurde 1875 bis 1878 erbaut. Nach dem 2. Weltkrieg entstanden weitere katholische Gemeinden und Kirchen in Tübingen und zwar St. Michael ( 1949 , Pfarrei ab 1958) und St. Paulus ( 1974 , Pfarrei ab 1975). Ein Klinikkirche wurde 1961 gebaut (eine Pfarrei war dort bereits 1896 errichtet worden), das Hochschulpfarramt wurde 1933 errichtet. Zur Gemeinde St. Johannes Evangelist gehören auch die Katholiken aus Hagelloch und Unterjesingen. Die Katholiken aus Weilheim werden von der Gemeinde St. Michael betreut.

Im Stadtteil Bühl wurde 1275 eine Kirche und Pfarrei genannt. Da Bühl über verschiedene Herrschaften schließlich unter die Oberhoheit Österreichs gelangte, blieb der Ort katholisch. Dennoch wurde durch Georg von Ehingen und David von Stein im 16. Jahrhundert vorübergehend die Reformation eingeführt, doch 1609 wieder rückgängig gemacht. Die heutige Pfarrkirche St. Pankratius in Brühl wurde 1902 erbaut, der Turm stammt noch vom Vorgängerbau 1599 . Zur Gemeinde gehören auch die Katholiken aus Kilchberg. Die Einwohner aus Hirschau gehörten zunächst zur Sülchenpfarrei bei Rottenburg, teilweise auch zu Wurmlingen. 1461 wurde die Kapelle St. Ägidius in Hirschau zur Pfarrei erhoben. Die heutige Kirche St. Ägidius ist im Kern gotisch, wurde aber 1851 /52 überwiegend neu erbaut. In Lustnau wurde 1956 die Kirche St. Petrus erbaut und 1961 zur Pfarrei erhoben. Dazu gehören auch die Katholiken aus Pfrondorf. Alle katholischen Kirchengemeinden im Tübinger Stadtgebiet gehören heute zum Dekanat Rottenburg des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

Neben den beiden großen Kirchen gibt es in Tübingen auch eine Griechisch-orthodoxe Gemeinde sowie Freikirchen , darunter die Evangelisch-methodistische Kirche (Friedenskirche), eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde ( Baptisten - Kreuzkirche), eine Freie Christliche Gemeinde und eine Selbständige Evangelisch-Lutherische Gemeinde (Philippus-Gemeinde). Auch die Neuapostolische Kirche , die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und die Christengemeinschaft sind in Tübingen vertreten.

Eingemeindungen

In die Stadt Tübingen wurden folgende Gemeinden bzw. Gemarkungen eingegliedert:

  • 1934 : Derendingen (mit Ammern) und Lustnau sowie den von der Gemeinde Bebenhausen umgegliederten Weiler Waldhausen
  • 1. Juli 1971 : Bühl, Hagelloch, Hirschau, Kilchberg, Pfrondorf, Unterjesingen
  • 1. August 1971 : Weilheim
  • 1. November 1974 : Bebenhausen

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1871 16.176
1880 19.378
1890 20.913
1900 23.425
1910 28.499
1925 29.971
1933 34.112
1939 35.963
1950 44.221
1956 51.454
1961 58.768
1962 61.068
1963 61.484
1964 62.454
1965 63.450
Jahr Einwohner
1966 64.886
1967 65.846
1968 67.054
1969 67.947
1970 66.788
1971 68.231
1972 69.650
1973 70.993
1974 71.175
1975 71.348
1976 71.558
1977 71.820
1978 71.193
1979 72.167
1980 73.132
Jahr Einwohner
1981 74.500
1982 74.766
1983 75.013
1984 75.333
1985 75.825
1986 76.122
1987 ¹ 71.701
1987 72.936
1988 76.046
1989 78.643
2001 82.444
2002 82.885
2003 83.137
2004 83.360
2005  

¹ Volkszählungsergebnis

Politik

Bürgermeister

Tübinger Rathaus am Marktplatz
Tübinger Rathaus am Marktplatz

In Tübingen ist seit etwa 1300 ein Rat und ein Gericht nachweisbar, wobei der Rat das Gericht einschloss. Beide Gremien vertraten die Bürgerschaft gegenüber der Herrschaft. Nach dem Übergang an Württemberg gab es zunächst nur ein Gericht. Ein Rat wurde erst wieder 1477 eingerichtet, doch hatte er völlig andere Aufgaben. Im 16. Jahrhundert wurden beide Gremien auch als "Magistrat" bezeichnet.

Mit der Einführung der württembergischen Gemeindeverfassung 1819 gab es keinen Unterschied mehr zwischen Gericht und Rat. Das nunmehrige Gremium wurde als Stadtrat bezeichnet. Das Stadtoberhaupt hieß dann zunächst Oberbürgermeister , ab 1823 Stadtschultheiß und ab 1903 erneut Oberbürgermeister. Dieser wird heute von den Wahlberechtigten für eine Amtszeit von 8 Jahren direkt gewählt. Er ist Vorsitzender des Gemeinderats. Seine allgemeinen Stellvertreter sind der 1. Beigeordnete mit der Amtsbezeichnung " Erster Bürgermeister " sowie der 2. und 3. Beigeordnete jeweils mit der Amtsbezeichnung "Bürgermeister".

  • Melchior Metzger († 1563)
  • Georg Calwer († 1618)
  • um 1667: Johann Wilhelm Schwartz
  • um 1674: Johann Jacob Baur
  • 1718 – 1721 : Johann Adam Kurrer
  • um 1724: Abel Renz
  • um 1743: Johann Michael Kohler
  • um 1787: Christoph Adam Dörr
  • um 1801: Johann Jacob Rehfues
  • 1805 – 1815 : Johann Immanuel Bossert
  • 1815 – 1819 : Jos. Phil. Rehfues
  • 1819 – 1823 : Johann Andreas Laupp
  • 1823 – 1857 : Ernst Wilhelm Bierer
  • 1857 – 1874 : August Friedrich Rapp
  • 1874 – 1897 : Julius Gös
  • 1897 – 1927 : Hermann Haußer
  • 1927 – 1939 : Adolf Scheef
  • 1939 – 1945 : Dr. Ernst Weinberger
  • 1946 – 1949 : Adolf Hartmeyer
  • 1949 – 1954 : Dr. Wolfgang Mülberger
  • 1954 – 1974 : Hans Gmelin
  • 1974 – 1998 : Dr. Eugen Schmid (parteilos)
  • 1998 bis heute: Brigitte Russ-Scherer , SPD
Stadtansicht mit Stiftskirche und Hölderlinturm
Stadtansicht mit Stiftskirche und Hölderlinturm

Gemeinderat

Seit der Wahl am 13. Juni 2004 hat der Gemeinderat (48 Sitze) folgende Zusammensetzung:

Gruppierung Prozent Sitze
AL/GRÃœNE 26,5 % (+8,7) 13 (+4)
CDU 19,2 % (-2,2) 9 (-1)
SPD 16,5 % (+0,1) 8
UFW 12,1 % (+0,2) 6
W.U.T. 10,6 % (-1,1) 5 (-1)
TÃœL/ PDS 8,6 % (+1,7) 4 (+1)
FDP 6,5 % (+1,2) 3 (+1)
Andere 0,0 (-8,6) 0 (-1)

Wappen

Das Wappen der Stadt Tübingen zeigt in Gold an drei roten Trageringen die dreilatzige rote Fahne der Pfalzgrafen . Auf dem Schild zwei schräg gekreuzte, mit roten, golden geschlitzten Puffärmeln bekleidete Männerarme, die zwei mit Spitzen aufwärts zeigende Hirschstangen halten. Die Stadtflagge ist Rot-Gelb.

Das älteste Siegel der Stadt stammt aus dem Jahr 1272 und zeigt bereits die Fahne der Pfalzgrafen, die auch in den Wappen von Böblingen und Herrenberg abgebildet ist. Auch nachdem die Stadt württembergisch wurde, blieb das Wappensymbol erhalten. Doch verlieh Herzog Ulrich von Württemberg am 18. August 1514 als besonderes Ehrenzeichen für die Treue der Stadt beim Aufstand des "Armen Konrad" das so genannte "Oberwappen", die Hirschstangen mit den beiden Landsknechtarmen.

Städtepartnerschaften

Tübingen unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft :

  • Monthey – Valais, Schweiz, seit 14. Juni 1959
  • Aix-en-Provence – Frankreich, seit 20. Oktober 1960
  • Kingersheim – Frankreich, seit 14. September 1963
  • Ann Arbor – Michigan, USA, seit 17. November 1965
  • Durham – England, seit 6. Juli 1969
  • Aigle – Vaud, Schweiz, seit 12. Oktober 1973
  • Kilchberg – Schweiz, seit 1981
  • Perugia – Umbrien, Italien, seit 21. Juni 1984
  • Petrosawodsk – Karelien, Russland, seit Oktober 1989
  • ( Villa El Salvador - Lima, Peru, wird mit Gemeinderatsbeschluss vom Dezember 2005 eine Städtepartnerschaft angeboten)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

In Tübingen kreuzen sich zwei wichtige Bundesstraßen : Die B 27 Schaffhausen-Donaueschingen-Tübingen-Stuttgart und die B 28 Straßburg -Freudenstadt-Tübingen-Reutlingen-Ulm. Die B 27 ist in Richtung Norden autobahnähnlich ausgebaut, so dass die Bundesautobahn A 8 bei Stuttgart schnell erreicht werden kann. Der vierspurige Ausbau durch den neu zu errichtenden Schindhau -Basistunnel in Richtung Süden befindet sich teilweise im Bau.

Hauptbahnhof Tübingen (dahinter die Thiepval-Kaserne)
Hauptbahnhof Tübingen (dahinter die Thiepval-Kaserne)

Tübingen ist Eisenbahnknotenpunkt der Neckar-Alb-Bahn Stuttgart–Plochingen–Reutlingen–Tübingen ( Kursbuchstrecke 760), der Ammertalbahn Herrenberg–Tübingen (Kursbuchstrecke 764), der Strecke Tübingen–Horb am Neckar (Kursbuchstrecke 765) und der Zollern-Alb-Bahn Tübingen–Sigmaringen–Aulendorf (Kursbuchstrecke 766). Im Zuge des Großprojektes Stuttgart 21 soll eine direktere Linienführung ohne Umweg über Plochingen sowie die Durchbindung von Regionalzügen über den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof zu einer deutlichen Verbesserung der Anbindung Tübingens führen. Auch wird die Einrichtung einer S-Bahn Neckar-Alb erwogen.

Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Stadtverkehr Tübingen („TÜBus“) gewährleistet. Es besteht ein gut ausgebautes Nachtbussystem. Für Studenten der Eberhard-Karls-Universität wird ein Semesterticket angeboten, mit welchem die gesamte Region erreichbar ist. Der Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) eingebunden.

Medien

Über das lokale Geschehen im Raum Tübingen berichtet das Schwäbisches Tagblatt , die Lokalzeitung mit der Südwest-Presse als Mantelteil.

Der Südwestrundfunk betreibt in Tübingen ein Landesstudio, aus dem unter anderem auch das Regionalprogramm "Radio Tübingen" innerhalb von SWR4 Baden-Württemberg produziert und ausgestrahlt wird. Weitere Hörfunkprogramme sind die Uniwelle Tübingen , das Radio der Universität Tübingen und die Wüste Welle , das Freie Radio für Tübingen und Reutlingen. Aus dem Raum Reutlingen/Tübingen sendet auch das private Regionalfernsehen Reutlinger Tübinger Fernsehen .

Behörden, Gerichte und Einrichtungen

Tübingen ist Sitz des Regierungspräsidiums und des Landratsamts Tübingen. Ferner gibt es hier ein Amtsgericht , das zum Landgerichtsbezirk Tübingen und zum Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart gehört und mehrere Notariate . Außerdem hat Tübingen ein Finanzamt .

In Tübingen ist auch der Sitz der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte, einer dem Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg nachgeordnete Dienststelle.

Die Stadt ist auch Sitz des Kirchenbezirks Tübingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg .

Bildung

Universität

Universität Tübingen, Neue Aula
Universität Tübingen, Neue Aula

Die Eberhard-Karls-Universität in Tübingen ist eine der ältesten deutschen Universitäten und wurde 1477 gegründet. Der Universität ist ein Klinikum angeschlossen.

Das Tübinger Stift der Evangelischen Landeskirche in Württemberg existiert seit 1536 . Des weiteren befindet sich hier die Hochschule für Kirchenmusik Tübingen , die 1999 von Esslingen hierher umgezogen ist.

Einen bedeutenden und bundesweit einmaligen Beitrag zur Studienorientierung leistet auch das Leibniz Kolleg , eine ehemalige Einrichtung der Universität, die nun von einer Stiftung geleitet wird.

Tübingen hat auch ein Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien).

Tübingen ist auch Sitz folgender Institute:

  • Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
  • Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
  • Friedrich-Miescher-Laboratorium für biologische Arbeitsgruppen in der Max-Planck-Gesellschaft
  • Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl); diese dem Innenministerium Baden-Württemberg nachgeordnete Forschungseinrichtung wurde am 1. Juli 1987 gegründet

Schulen:

Grundschulen

  • Grundschule Innenstadt
  • Grundschule Hügelstraße
  • Französische Schule
  • Dorfackerschule Lustnau
  • Grundschule am Hechinger Eck mit Ludwig-Krapf-Schule
  • Melanchthonschule
  • Grundschule auf der Wanne
  • Grundschule im Aischbach
  • Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser-Ost
  • Pestalozzi Förderschule
  • Grundschule Pfrondorf

Gesamtschulen

  • Waldorfschule Tübingen

Hauptschulen

  • Mörikeschule
  • Hauptschule Innenstadt
  • Geschwister-Scholl-Schule
  • Dorfackerschule Lustnau

Realschulen

  • Walter-Erbe-Realschule
  • Albert-Schweizer-Realschule
  • Geschwister-Scholl-Schule

Gymnasien

  • Carlo-Schmid-Gymnasium
  • Uhland-Gymnasium
  • Kepler-Gymnasium
  • Wildermuth-Gymnasium
  • Geschwister-Scholl-Schule

Berufliche Schulen

  • Gewerbliche Schule Tübingen
  • Mathilde-Weber-Schule (Hauswirtschaftliche Schule)
  • Wilhelm-Schickard-Schule (Kaufmännische Schule)
  • Bildungs- und Technologiezentrum Tübingen

Sonstige Schulen

  • Deutsch-Amerikanisches-Institut
  • EUROPA-INSTITUT Dr. Kramer
  • VHS Volkshochschule Tübingen
  • VIVAT LINGUA! Sprachtrainingsprogramme
  • Sprachinstitut Tübingen SIT
  • Krankenpflegeschule am UKT

Schulämter

  • Regierungspräsidium Tübingen - Schule und Bildung
  • Landratsamt Tübingen - Schulamt
  • Kreisbildstelle Tübingen

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Blick vom Schloss
Blick vom Schloss
Schloss Hohentübingen
Schloss Hohentübingen
Schlossportal
Schlossportal

Theater

  • Landestheater Tübingen (LTT)
  • Zimmertheater Tübingen , das kleine, zeitgenössische Theater in der Bursagasse inmitten der Altstadt
  • Literarisches Programm, das kleine Theater auf dem Neckar

Museen

  • Kunsthalle Tübingen
  • Museum Schloss Hohentübingen
  • Stadtmuseum im Kornhaus Tübingen , ein Heimatmuseum mit der Lotte-Reiniger- Scherenschnittsammlung
  • Boxenstop Tübingen , Auto- und Spielzeugmuseum in der Brunnenstraße

Bauwerke

Die Neckarfront mit dem Hölderlinturm ist ein weithin bekanntes Fotomotiv der Stadt und kann somit als Wahrzeichen bezeichnet werden.

Das Rathaus und die Altstadt sind vollständig erhalten. Es gibt zahlreiche Fachwerkhäuser und viele enge Gassen. Die Stiftskirche Tübingen von 1470 ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Hier sind die württembergischen Herzöge Eberhard im Bart (gestorben 1496), Herzog Ulrich (1550) und Herzog Christoph (1568) in dem mit dem Lettner abgetrennten Chorraum der Stiftskirche begraben.

Die zweite alte Kirche der Stadt ist die 1337 erstmals erwähnte Jakobskirche, die aus einer Kapelle hervorging. Die im Kern romanischer Kirche wurde im 16. Jahrhundert gotisch umgestaltet. Weitere evangelische Kirchen sind die Eberhardkirche aus dem Jahr 1911 , die Martinskirche von 1955 , die Stephanuskirche von 1968 , die Albert-Schweitzer-Kirche (Baujahr ?) und die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (erbaut 1983 /85). Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Evangelist wurde 1875 bis 1878 erbaut. Weitere katholische Kirchen sind St. Michael ( 1949 ) und St. Paulus ( 1974 ).

Aus dem im 13. Jahrhundert gegründeten Augustinerkloster ging nach der Reformation das Evangelische Stift hervor. Das um 1272 gegründete Franziskanerkloster wurde nach der Reformation in das Collegium Illustre umgewandet (heute Wilhelmsstift).

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Hohentübingen , die Eberhard-Karls-Universität , das Goethehäuschen Tübingen, das Kloster Bebenhausen, die Stadt der kurzen Wege, mit dem Französischen Viertel und der Österbergturm.

Zu den Kirchen in den Tübinger Stadtteilen siehe den Abschnitt Religionen.

Parks

Neuer Botanischer Garten
Neuer Botanischer Garten

Der Neue Botanische Garten Tübingen beherbergt ein „ Fuchsien -Haus“ mit einer Sammlung von nach Leonhart Fuchs benannten Pflanzenarten. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Alte Botanische Garten. Auf der grünen Neckarinsel befindet sich die Platanenallee. Ferner gibt es noch den Park am Anlagensee.

Sport

Zunächst sind die Basketballer des SV 03 Tübingen, die jetzt als Walter Tigers Tübingen in der 1. Bundesliga spielen, zu nennen. Daneben gibt es auch die Baseball Hawks in der 2. Baseball-Bundesliga Süd, die Leichtathleten (u. a. Dieter Baumann ) der LAV ASICS Tübingen und viele weitere bekannte Einzel- und Teamsportler/innen.

Seit Oktober 2004 gibt es eine neue Sporthalle („TüArena“) an der Europastraße. Schwimmen kann man in Tübingen in einem modernen Freibad und zwei Hallenbädern; der Neckar eignet sich hierfür eher weniger; Rudern ist aber durchaus möglich. Außerdem hat das Sportinstitut der Universität ein breites Angebot.

Universitätskliniken Tübingen Schnarrenberg
Universitätskliniken Tübingen Schnarrenberg

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Ausstellung „Für die Familie“ (fdf), Anfang März
  • Maieinsingen der Tübinger Studentenverbindungen, Nacht zum 1. Mai
  • Stocherkahnrennen auf dem Neckar, Donnerstag Mitte Juni
  • Sommerfest, Anfang Juli
  • Sommeruniversität , Anfang August
  • Gutenachtgeschichten, Anfang August
  • Umbrisch - Provenzalischer Markt, Mitte September
  • Stadtlauf , Mitte September
  • Retromotor , Oldtimerfestival am dritten Septemberwochenende
  • Entenrennen, Anfang Oktober
  • Französische Filmtage Tübingen-Stuttgart , Mitte Oktober
  • CineLatino , April/Mai
  • Drachenfest auf dem Österberg, 3. Sonntag im Oktober
  • Jazz - und Klassiktage , Mitte Oktober
  • Weihnachtsmarkt , drittes Adventwochenende, Freitag bis Sonntag

Kinos

  • Arsenal, (Am Stadtgraben)
  • Atelier, (Vor dem Haagtor)
  • Blaue Brücke, (an der blauen Brücke)
  • Löwen, (Kornhausstraße)
  • Museum, (Lustnauer Tor)

Persönlichkeiten

  • Alois Alzheimer ( 1864 – 1915 ), Entdecker der Alzheimerschen Krankheit
  • Papst Benedikt XVI (Joseph Ratzinger) (* 1927 ) hatte von 1966 bis 1969 einen Lehrstuhl für katholische Dogmatik an der katholisch-theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Leonhart Fuchs ( 1501 – 1566 ), Mediziner und Botaniker, Herausgeber des „New Kreüterbuch“, eines der ersten systematischen Kräuterbücher
  • Helmuth von Glasenapp ( 1891 - 1963 ), Professor für Indologie und vergleichende Religionswissenschaften, lehrte von 1946-1959 in Tübingen
  • Georg Wilhelm Friedrich Hegel ( 1770 – 1831 ), der preußische Staatsphilosoph studierte im Tübinger Stift Theologie.
  • Roman Herzog (* 1934 , Jurist , ( Staatsrecht ) Bundespräsident (Deutschland) 1994 – 1999 , Präsident des Bundesverfassungsgericht 1987 –1994, Vizepräsident des Bundesverfassungsgericht 1983 –1987, Innenminister von Baden-Württemberg 1980 –1983, Minister für Kultur und Sport von Baden-Württemberg 1978 –1980, 1986 –1994 Honorarprofessor der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Hermann Hesse ( 1877 – 1962 ), absolvierte von 1895 bis 1899 seine Buchhändlerlehre in der Buchhandlung Heckenhauer, Tübingen. Die Buchhandlung existiert noch heute und befindet sich direkt gegenüber der Stiftskirche am Holzmarkt. Hesse's Buch Im Presselschen Gartenhaus spielt ebenfalls in Tübingen.
  • Friedrich Hölderlin ( 1770 – 1843 ), studierte im Tübinger Stift Theologie. Unter seinen Kommilitonen befand sich auch Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
  • Kurt Georg Kiesinger ( CDU ) Kanzler der Großen Koalition 1966–1969
  • Klaus Kinkel ( FDP ) Vizekanzler der Bundesrepublik von 1993–1998; Bundesjustizminister von 1991–1992; Bundesaußenminister von 1992–1998 studierte in Tübingen Rechtswissenschaften
  • Claus Kleber (* 1955 ), Moderator und Redaktionsleiter des heute-journals , studierte in Tübingen Jura
  • Horst Köhler ( 1943 ), amtierender Bundespräsident (seit 2004 ), studierte in Tübingen Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften, Assistententätigkeit am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, seit 2003 Honorarprofessor der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Eduard Mörike ( 1804 – 1875 ), studierte ebenfalls im Tübinger Stift Theologie und verbrachte einen Großteil seines Lebens in Tübingen. Mörikes bekannteste Werke sind Maler Nolten sowie Peregrina, eines seiner bekanntesten Gedichte ist Frühling läßt sein blaues Band.
  • Christiane Nüsslein-Volhard (* 1942 ), Biologin und Nobelpreisträgerin ( 1995 )
  • Martin Prenninger , genannt Martinus Uranius (ca. 1450 - 1501 ), Humanist und Rechtsgelehrter, hatte von 1490 bis zu seinem Tod den Lehrstuhl für kanonisches Recht inne
  • Friedrich August Quenstedt ( 1809 – 1889 ), ab 1821 Studium in Tübingen, 1837 Professor für Mineralogie und Geologie, Stratigraph des schwäbischen Jura ( Quenstedtsche Gliederung )
  • Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling ( 1775 – 1854 ), der Philosoph und Vertreter des Deutschen Idealismus war mit Hegel im Stift.

Ehrenbürger

Zahlreiche lokale und überregionale Persönlichkeiten bekamen von der Stadt Tübingen die Ehrenbürgerwürde verliehen, darunter:

  • Viktor von Bruns , Mediziner ( 1868 verliehen)
  • Carlo Schmid , deutscher Politiker ( SPD ), Bundesminister für Länderangelegenheiten ( 1977 verliehen)
  • Gebhard Müller, deutscher Politiker ( CDU ), Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts ( 1978 verliehen)
  • Kurt Georg Kiesinger ( CDU ), Bundeskanzler und Ministerpräsident ( 1979 verliehen)
  • Theodor Eschenburg , Politikwissenschaftler ( 1985 verliehen)
  • Christiane Nüsslein-Volhard , Biologin, Nobelpreisträgerin ( 2002 verliehen)
  • Walter Jens , Literaturwissenschaftler und Schriftsteller ( 2002 verliehen)
  • Hans Küng, Theologe und Religionsforscher ( 2002 verliehen)

Eine vollständige Auflistung seit 1868 findet sich unter Liste der Ehrenbürger von Tübingen.

Söhne und Töchter der Stadt

Die Liste enthält bekannte Personen, die in Tübingen geboren sind. Ob sie später ihren Wirkungskreis in Tübingen hatten oder nicht ist dabei unerheblich.

  • Rudolf Jacob Camerer , auch Camerarius (1665–1721), Botaniker
  • Johann Georg Gmelin , (1709–1755), Sibirienforscher
  • Carlo Steeb (1773–1836), Priester und Ordensgründer
  • Ludwig Uhland (1787-1862), Dichter und Germanist
  • Albert Knapp (1798–1864), Dichter und Tierschützer
  • Johann Ludwig Krapf (1810–1881), Missionar
  • Christoph Sigwart (1830–1904), Philosoph
  • Friedrich von Payer (1847–1931), Politiker und Vizekanzler
  • Otto Konz (1875–1965), Architekt der Neckarkanalisierung
  • Martin Elsaesser (1884–1957), Architekt
  • Otto Heinrich Schindewolf (1896–1971), Paläontologe
  • Paula Acker (1913–1989), Kommunistin und SED-Funktionärin
  • Lutz Röhrich (* 1922), Volkskundler und Erzählforscher
  • Walter Schultheiß (* 1924), Schauspieler und Autor
  • Gerhard Mauz (1925–2003), Journalist
  • Uli Märkle (1938-2005), Produzent klassischer Musik
  • Helmut Haussmann (* 1943), Politiker und Bundesminister
  • Suzanne Doucet (* 1946), Sängerin, Moderatorin und Produzentin
  • Peter Macher (* 1947), Zahnmediziner und Institutsleiter
  • Maren Kroymann (* 1949), Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin
  • Albrecht Beutelspacher (* 1950), Mathematikprofessor
  • Dieter Thomas Kuhn (* 1965), Sänger und Schlagerparodist
  • Michael Theurer (* 1967), Politiker (FDP)
  • Claudia Ott (* 1968), Arabistin

Literatur

  • Württembergisches Städtebuch; Band IV Teilband Baden-Württemberg Band 2 aus "Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte - Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages, hrsg. von Erich Keyser, Stuttgart, 1961

Sonstiges

Siehe auch

Commons: Tübingen – Bilder, Videos oder Audiodateien
Wikinews: Tübingen – aktuelle Nachrichten
Wiktionary: Tübingen – Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
  • -ingen

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Lamm 72119 Ammerbuch http://www.hotel-ami.de/hotels/lamm  0 7073 / 3050
Hotel Krone Tübingen 72072 Tübingen http://www.krone-tuebingen.de Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 407071 / 1331-0
Hotel Domizil 72072 Tübingen http://www.hotel-domizil.de  07071 / 139-0
Hotel am Bad 72072 Tübingen http://www.hotel-am-bad.de/  07071 / 79740
Landhotel Hirsch 72074 Tübingen http://www.landhotel-hirsch-bebenhausen.de/  0 70 71 / 60 93-0
Hotel am Schönbuchrand 72070 Tübingen http://www.Hotel-am-Schoenbuchrand.de  07073 / 6047 oder 6247
Arcis 72810 Gomaringen http://www.arcis-hotel.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 307072 / 918-0
Kupferhammer mit Gästehaus 72072 Tübingen http://www.hotel-kupferhammer.de/  07071 / 4180
Landgasthof Hotel Hirsch 72072 Tübingen   07071 / 97790
Hotel Katharina garni 72076 Tübingen http://www.hotel-katharina-garni.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 307071 / 6 70 21 & 9 65 00
VCH-Hotel Hospiz 72070 Tübingen http://vch.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 307071 / 924-0
Hotel Am Schloss 72070 Tübingen http://www.hotelamschloss.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 307071 / 92 94 0
Hotel Restaurant Kreuzberg 72070 Tübingen http://www.hotel-restaurant-kreuzberg.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 307071 / 94 41-0
Gästehaus Marianne 72072 Tübingen   07071 / 4078550
Mayer's Waldhorn 72127 Mähringen http://www.mayers-waldhorn.de  07071 / 13 33 0
Gasthof Hotel Restaurant Lamm 72070 Tübingen http://www.lamm-tuebingen.de  07073 / 91 82-0

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tübingen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Tübingen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de