fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Brackenheim: 10.02.2006 21:53

Brackenheim

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen Brackenheims Deutschlandkarte, Position von Brackenheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk : Stuttgart
Region : Heilbronn-Franken
Landkreis : Heilbronn
Geografische Lage :
Koordinaten: 49° 05' N, 09° 04' O
49° 05' N, 09° 04' O
Höhe : 192 ü. NN
Fläche : 45,74 km²
Einwohner : 15.013 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte : 328 Einwohner/km²
Ausländeranteil : 9,2 %
Postleitzahl : 74336
Vorwahl : 07135
Kfz-Kennzeichen : HN
Gemeindeschlüssel : 08 1 25 013
Stadtgliederung: 8 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
74336 Brackenheim
Website: www.brackenheim.de
E-Mail-Adresse: info@brackenheim.de
Politik
Bürgermeister : Rolf Kieser
Lage der Stadt Brackenheim
im Landkreis Heilbronn

Brackenheim ist eine Weinstadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland . Mit 826  ha Gesamtrebfläche ist sie die größte Weinbaugemeinde Württembergs. Bekannt ist Brackenheim auch als Geburtsstadt von Theodor Heuss .

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Brackenheim liegt an der Zaber im Zabergäu im südwestlichen Landkreis Heilbronn, 15 km südwestlich von der Stadt Heilbronn. Die Landschaft ist geprägt vom intensiv betriebenen Weinbau.

Nachbargemeinden

Nachbarstädte und -gemeinden Brackenheims sind (im Uhrzeigersinn , beginnend im Südwesten): Cleebronn, Güglingen, Eppingen, Schwaigern, Nordheim, Lauffen am Neckar (alle Landkreis Heilbronn), Kirchheim am Neckar und Bönnigheim (beide Landkreis Ludwigsburg). Mit Cleebronn ist Brackenheim eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Stadtgliederung

Brackenheim besteht neben Brackenheim selbst aus den Ortsteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim.

Geschichte

Brackenheim
Brackenheim

Die Brackenheimer Gemarkung ist schon seit etwa 5000 bis 6000 Jahren besiedelt. Im 12. Jahrhundert werden im Hirsauer Kodex Botenheim und Meimsheim erwähnt. Brackenheim selbst wird erstmals im Jahr 1246 in einer Urkunde erwähnt. 1280 erhält Brackenheim von König Rudolf I. von Habsburg die Stadtrechte.

Nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1691, bei dem 112 Häuser abbrannten, musste die Stadt in großen Teilen wiederaufgebaut werden.

1806 wurde Brackenheim Oberamtsstadt des Oberamtes Brackenheim (ab 1934 Kreis Brackenheim). Nach dessen Auflösung 1938 kam Brackenheim zum Landkreis Heilbronn.

Im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform wurden von 1971 bis 1974 die Nachbargemeinden Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim nach Brackenheim eingemeindet. Die rege Ausweisung von Baugebieten ließ die Ortsteile teilweise zusammenwachsen und führte zu einem deutlichen Bevölkerungswachstum, alleine von 1995 bis 2004 um annähernd 2700 Einwohner.

Religionen

In Brackenheim, Botenheim, Dürrenzimmern, Hausen, Meimsheim und Neipperg gibt es jeweils eigene evangelische Kirchengemeinden; Haberschlacht und Stockheim haben eine gemeinsame Kirchengemeinde. In Stockheim gibt es die Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich, die auch Haberschlacht und den Eppinger Teilort Kleingartach umfasst. Neipperg gehört zur Kirchengemeinde St. Martinus in Schwaigern. Die katholische Christus-König-Gemeinde in Brackenheim umfasst die restlichen Brackenheimer Teilorte. In Brackenheim sind auch eine evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) und die Evangelisch-methodistische Kirche vertreten; in Meimsheim die Neuapostolische Kirche .

Politik

Gemeinderat und Ortschaftsräte

Der Gemeinderat Brackenheims hat nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 30 Sitze (bisher 31). Das Wahlergebnis lautete wie folgt:

  1. CDU 38,8% (-4,7) - 12 Sitze (-2)
  2. FWB 33,6% (-3,9) - 10 Sitze (-1)
  3. SPD 17,8% (-1,2) - 5 Sitze (-1)
  4. Liste 21 9,8% (+9,8) - 3 Sitze (+3)

In den drei Ortschaften Haberschlacht. Meimsheim und Stockheim gibt es zudem jeweils einen Ortschaftsrat, der sechs (Haberschlacht, Meimsheim) bzw. fünf (Stockheim) Mitglieder hat. Auf ihren Vorschlag hin wählt der Gemeinderat für jede Ortschaft einen ehrenamtlichen Ortsvorsteher . Diese Gremien sind zu wichtigen die Ortschaft betreffenden Angelegenheiten zu hören. Die Ortschaftsraete sollen aber im Zuge der Gleichbehandlung aller Ortsteile in der laufenden Legislaturperiode des Gemeinderates aufgeloest werden.

Wappen und Flagge

Blasonierung: In Rot ein stehender silberner Bracke mit schwarzem Halsband und silbernem Leitring.

Die Stadtfarben sind Weiß-Rot.

Schon das älteste erhaltene Siegel Brackenheims aus dem 13. Jahrhundert zeigt den stehenden Bracken. Der Hund wurde im Lauf der Jahrhunderte in verschiedenen Stellungen – stehend, schreitend, springend usw. – und mit verschiedenen Zutaten wie Halsband oder Kette verwendet. Im Jahr 1953 legte der Brackenheimer Gemeinderat das Wappen in seiner jetzigen Form fest.

Städtepartnerschaften

Schon 1962 schloss der heutige Stadtteil Neipperg eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Marsan in der Gascogne (Département Gers ). 1978 schloss Brackenheim eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Charnay-lès-Mâcon im Burgund (Département Saône-et-Loire ), die 1996 um die italienische Gemeinde Castagnole delle Lanze im Piemont ( Provinz Asti ) erweitert wurde. Mit der polnischen Gemeinde Zbrosławice in Oberschlesien wurde 2001 ein Freundschaftsvertrag geschlossen. Freundschaftliche Beziehungen auf Vereinsebene werden zudem mit Le Lude in Frankreich und mit Port Talbot in Wales gepflegt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Verein Kulturforum Brackenheim e.V. verfügt seit 1994 mit der Kapelle im Schloss über eine eigene Spielstätte mit 200 Plätzen, die für Konzert-, Kabarett- und Theatergastspiele genutzt wird.

Museen

Das 1968 eingerichtete städtische Theodor-Heuss-Museum widmet sich dem Leben von Theodor Heuss , des großen Sohnes der Stadt. Das Heimatmuseum des Heimatvereins Brackenheim zeigt heimatgeschichtliche Exponate. Ein weiteres Heimatmuseum befindet sich in Botenheim.

Bauwerke

Auf dem Brackenheimer Friedhof steht die ursprüngliche Brackenheimer Pfarrkirche, heute evangelische Johanniskirche, eine spätromanische Basilika mit hochgotischem Chor, in dem Wandmalereien des 13. und 14. Jahrhunderts erhalten sind. In der Reformation wurde die ehemalige Jakobuskapelle zur Stadtkirche erhoben, eine gotische Kirche, deren Anfänge um das Jahr 1200 datiert werden.

Burg Neipperg
Burg Neipperg
Schloss Stocksberg
Schloss Stocksberg

Das Brackenheimer Schloss im Süden der Altstadt wurde als Stadtschloss von 1556 bis 1559 anstelle einer alten Burg erbaut und diente als württembergischer Witwensitz, Wohnung des Obervogts und Sitz des Oberamtes. Nach einem Brand wurden Teile von 1677 bis 1685 wieder aufgebaut.

In Botenheim sind die spätgotische Marienkirche von 1350 und das Gülthaus von 1605 (ehemalige Zehntscheuer des Deutschen Ordens ) zu sehen. Dürrenzimmern weist die Maria-Magdalena-Kirche aus dem 12. Jahrhundert und das ehemalige Rathaus von 1731, Haberschlacht die Jakobuskirche (mit frühgotischem Turm) und eine renovierte alte Kelter auf. Die Kirche St. Georg in Hausen hat einen romanischen Chorturm und das älteste Ritterstandbild Württembergs (um 1290). In Hausen ist auch ein Abguss einer dort gefundenen Jupiter-Gigantensäule aus dem 2./3. Jahrhundert zu sehen. In Meimsheim ist als Sehenswürdigkeit vor allem die spätgotische Martinskirche zu nennen, in Neipperg die spätgotische Katharinenkirche und eine staufische Doppelburg mit zwei Bergfrieden . Stockheim schließlich weist neben der St.-Ulrich-Kirche mit einem gotischem Hochaltar auch das Schloss Stocksberg aus dem 16. Jahrhundert, das alte Rathaus von 1604 (eheamliges Amtshaus des Deutschen Ordens) und ein ehemaliges Zehenthaus auf.

Naturschutz

In Brackenheim gibt es die Naturschutzgebiete Zaberauen (in Botenheim) und Haberschlachter Tal (in Dürrenzimmern und Haberschlacht).

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Prof. Dr. Theodor Heuss , * 31. Januar 1884 ; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart; Politiker ( DDP , FDP ), Bundespräsident , MdR , MdB ; Ehrenbürger Brackenheims
  • Uwe Rapolder , * 1958 ; Fußballtrainer
  • Reinhold Zundel, * 1930 ; Politiker; 1966 - 1990 Oberbürgermeister von Heidelberg

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinbau

Brackenheim ist die größte Weinbaugemeinde Württembergs und liegt an der Württemberger Weinstraße. Seit 700 Jahren ist Weinbau in der Gegend nachgewiesen. Auf 829 ha Rebfläche werden zahlreiche Rebsorten wie Lemberger , Trollinger, Spätburgunder , Riesling , Muskateller und Kerner angebaut. Neben drei Weingärtnergenossenschaften mit über 1200 Mitgliedern gibt es über 30 Selbstvermarkter, die sich selbst um Ausbau und Vermarktung ihres Weines kümmern.

Verkehr

Anschlüsse an das Fernstraßennetz bestehen in den Nachbarstädten Lauffen am Neckar (B 27) und Schwaigern ( B 293 ). Der öffentliche Nahverkehr im Verkehrsverbund H3NV wird von Bussen gewährleistet. Anschluss an das Schienennetz besteht ebenfalls in Lauffen am Neckar (Frankenbahn) und Schwaigern (Kraichgaubahn). Die seit einiger Zeit stillgelegte Zabergäubahn hat Haltestellen in Hausen, Meimsheim und Brackenheim.

Medien

Über das Geschehen in Brackenheim berichtet die Tageszeitung Heilbronner Stimme in ihrer Ausgabe SW, Süd-West.

Einrichtungen und Gericht

Das in den 1960er-Jahren errichtete, kürzlich renovierte Krankenhaus Brackenheim mit 130 Betten beschäftigt über 240 Mitarbeiter. Das Brackenheimer Amtsgericht ist mit einem Richter eines der kleinsten in Baden-Württemberg. Es gehört zum Landgerichtsbezirk Heilbronn und Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart. Außerdem hat Brackenheim auch eine Kleinschwimmhalle.

Die Stadt ist auch Sitz des Kirchenbezirks Brackenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg .

Bildung

Die Theodor-Heuss-Schule in Brackenheim ist eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Jeweils eigene Grundschulen gibt es in Botenheim, Dürrenzimmern, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim. Das Zabergäu-Gymnasium Brackenheim wird von über 900 Schülern aus den Städten und Gemeinden des Zabergäus besucht. Darüberhinaus ist in Brackenheim auch die Förderschule Zabergäu angesiedelt. Die Stadtbücherei Brackenheim mit über 13.000 Medien steht allen Einwohnern zur Verfügung.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Brackenheim Hotel 74336 Brackenheim http://www.brackenheim-hotel.de/  07135 / 93192-0
Herzogskelter 74363 Güglingen http://www.herzogskelter.de/  07135 / 93061-0
Gästehaus Löwen 74363 Güglingen   07135 / 98 340
Elefanten 74348 Lauffen am Neckar http://www.hotel-elefanten.de/  07133 / 9508-0
Zum Alten Rentamt 74193 Schwaigern   07138 / 5258
Adler 74336 Brackenheim http://www.adlerbotenheim.de/ Kategorie: 10 71 35 / 98 11-0
Gästehaus Frank 74336 Brackenheim   07135 / 68 01
Landhaus Flämmle 74336 Brackenheim   07135 / 93 31 09
Gästehaus Greta Auderer 74336 Brackenheim   07135 / 62 08
Zum Ochsen 74389 Cleebronn http://www.ochsen-cleebronn.de/  07135 / 97 47 00
Gästehaus Ullmannshof 74366 Kirchheim am Neckar http://www.ullmannshof.de/  07143 / 9 40 01
Gästehaus Schenk 74348 Lauffen am Neckar http://www.gaestehaus-schenk.de/  07133 / 9567-0
Gästehaus Kraft 74348 Lauffen am Neckar http://www.gaestehaus-kraft.de/  07133 / 98 25-0
Gästehaus Wendl 74193 Schwaigern   07138 / 8484
Adler Am Schloss 74357 Bönnigheim http://www.adler-am-schloss.de/  0 71 43 / 82 02 - 0
Gasthaus zum Ochsen 74193 Schwaigern http://www.ochsen-schwaigern.de  07138 / 5257

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brackenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Brackenheim verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de