fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Friedrich I. (Württemberg, König): 06.02.2006 15:11

Friedrich I. (Württemberg, König)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedrich I. Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern ; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II. Herzog und von 1806 bis 1816 als Friedrich I. der erste König von Württemberg. Wegen seiner Körpergröße und seiner gewaltigen Leibesfülle wurde er auch Dicker Friedrich genannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich war der Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und Sophie Dorothee von Brandenburg-Schwedt.

1780 heiratete Friedrich Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel. Zusammen hatten sie zwei Söhne, Wilhelm, der als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg werden sollte, und Paul, sowie die Tochter Katharina, welche später den König Jerome von Westfalen heiratete. Eine weitere Tochter wurde kein Jahr alt.

Kaiserin Katharina II. setzte Friedrich 1783 bis 1787 als Generalgouverneur in Russisch-Finnland ein. Unter bis heute ungeklärten Umständen kam Herzogin Auguste am 27. September 1788 in Schloss Lohde in West- Estland zu Tode, nachdem das Ehepaar sich getrennt hatte.

In zweiter Ehe vermählte sich Herzog Friedrich 1797 in London mit Prinzessin Charlotte Auguste Mathilde von Großbritannien und Irland , Tochter des Königs Georg III. und der Königin Charlotte .

Herzog und Kurfürst

Nach dem Tod seines Vaters wurde Friedrich am 23. Dezember 1797 als Friedrich II. regierender Herzog von Württemberg. Er galt als machtbewusst und cholerisch, aber auch als entschlossener Politiker. Herzog Friedrich II. regierte neo-absolutistisch und zerschlug die Macht der Landstände . Im Schloss Ludwigsburg, das er als Sommerresidenz nutzte, ließ er zahlreiche Räume im Empirestil umgestalten.

Im Mai 1803 wurde Herzog Friedrich II. zum Kurfürsten erhoben. Er erhielt im Zuge der Säkularisation und Mediatisierung große Gebiete und konnte sein Land bedeutend vergrößern. Die neu erworbenen Gebiete fasste er zunächst in einem eigenen Staat „ Neuwürttemberg “ zusammen, der von Ellwangen aus regiert wurde. 1800 wurde Württemberg von französischen Truppen unter Napoleon besetzt und zum Bündnis mit Frankreich gezwungen. Kaiser Napoleon kam im Oktober 1805 selbst nach Ludwigsburg , um mit dem König zu verhandeln; dabei soll ihm Friedrich sehr selbstbewusst entgegen getreten sein. (Eine Anekdote berichtet, dass der nur 1,63 m kleine Napoleon zum 2,11 m großen und ca. 200 kg schweren Friedrich aufblickte und sagte: „Ich wusste gar nicht, dass sich die Haut überhaupt so weit ausdehnen kann!“ Darauf entgegnete Friedrich: „Und ich bin erstaunt, dass in einem so kleinen Kopf soviel Gift stecken kann!“)

König

Am 1. Januar 1806 nahm Kurfürst Friedrich die von Napoleon verliehene Königswürde an. Erneut kamen große Gebiete zum Land, das nun fast doppelt so groß war wie vor 1803. Neben dem protestantischen „Altwürttemberg“ zählten große katholische Gebiete zum Königreich, so dass der König eine Gleichberechtigung beider Konfessionen anstrebte. Nun wurde das gesamte Land vereinigt und die Verwaltung durchgreifend reorganisiert. Mit harter Autorität trieb König Friedrich den Vereinigungsprozess voran, ohne viel Rücksicht auf die Traditionen der neu erworbenen Gebiete zu nehmen.

Das erzwungene Bündnis hatte zur Folge, dass Württemberg für Frankreich Soldaten stellen musste. In Napoleons Russlandfeldzug von 1812 kämpften etwa 12.000 württembergische Soldaten mit, von denen nur wenige hundert wieder zurück kamen. 1814 wechselte König Friedrich die Front. Württemberg beteiligte sich nun an den Kämpfen gegen Napoleon.

Überschattet wurden die beiden ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts von schweren Missernten , die in der Krise von 1816/17 kulminierten. Am 30. Oktober 1816 starb König Friedrich in Stuttgart nach kurzer Krankheit. Er wurde in der Gruft von Schloss Ludwigsburg beigesetzt.

Ehrungen

Die Städte Friedrichshafen und Bad Friedrichshall wurden nach Friedrich I. benannt.

Nachkommen

Erste Ehe: Friedrich I. heiratete 1780 Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1764-1788), Tochter von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig), getrennt 1788 .

  • Wilhelm I. (1781-1864)
  • Katharina Friederike Sophie Dorothea (1783-1835). Verheiratet mit König Jerome von Westfalen , dem jüngsten Bruder von Napoléon Bonaparte
  • Augusta Sophia Dorothea Maria (1783-1784)
  • Paul Friedrich Karl August (1785 -1847)

Zweite Ehe: Friedrich I. heiratete 1797 in London Prinzessin Charlotte Auguste Mathilde von Großbritannien (1766-1828), Tochter des Königs Georg III..

Literatur

  • Paul Sauer: Der schwäbische Zar. Friedrich - Württembergs erster König. Stuttgart 1984.

Siehe auch

  • Liste der Herrscher namens Friedrich

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Friedrich I. (Württemberg, König) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Friedrich I. (Württemberg, König) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de