fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Schloss Hundisburg: 18.02.2006 10:08

Schloss Hundisburg

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorfrühling am Schloss Hundisburg
Vorfrühling am Schloss Hundisburg

Schloss Hundisburg ist eines der bedeutendsten ländlichen Barockschlösser in Sachsen-Anhalt. Es wurde im November 1945 durch einen Brand teilweise zerstört und befindet zur Zeit im Wiederaufbau.

Inhaltsverzeichnis

Besitzverhältnisse

Ursprünglich stand an der Stelle des Schlosses im 12. Jahrhundert eine Burgfeste des Erzbistums Magdeburg. 1452 gelangte Hundisburg in den Besitz der Familie von Alvensleben , die im 16. Jahrhundert das Anwesen zu einem Renaissanceschloss ausbauen ließ. Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, wurde das Schloss zunächst im hergebrachten Stil wieder aufgebaut, bevor 1693 mit dem Ausbau von Schloss und Garten im barocken Stil begonnen wurde. Vor allem die Gartenanlagen wiesen eine Pracht auf, wie sie sonst nur Fürstensitzen vorbehalten war. Mit dem wirtschaftlichen Niedergang des Geschlechts von Alvensleben folgte ein Besitzerwechsel: der Unternehmer Johann Gottlob Nathusius kaufte das Anwesen und integrierte es in seine Gesamtvorstellung von der Region Althaldensleben -Hundisburg. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges diente das Schloss sowjetischen Soldaten als Quartier. Diese verursachten einen Brand, dem der größte Teil des Hauptgebäudes zum Opfer fiel.

Wiederaufbau

In den 1960er Jahren versuchte man erfolglos einen Wiederaufbau. Schlossgebäude und Nebenanlagen wurden von der LPG genutzt. Bis 1991 blieb die Ruine sich selbst überlassen, gegenwärtig wird das Schloss wieder aufgebaut. Der zugehörige 100 ha umfassende Park, in den Jahren nach 1810 von J. G. Nathusius angelegt, ist Kulturdenkmal . Auch der Park derzeit rekonstruiert. Im Gegensatz zum Barockgarten des Schlosses ist der Park in der Art des englischen Gartens angelegt. Hauptgestaltungselement sind eine Reihe parallel gelagerte, durch Baumgruppen getrennte Wiesenräume, die durch Sichtachsen miteinander verbunden sind.

Ursprung und archäologische Erkenntnisse

Der Hundisburger Schlossberg ist ein markant ausgeprägter Geländesporn, der durch das Zusammentreffen der Täler von Beber und Garbe gebildet wird. Archäologische Funde weisen auf eine Besiedlung bereits während der Jungsteinzeit . Der Berg wird demnach auch schon frühzeitig in geeigneter Weise befestigt gewesen sein. Das Schloss nahm seinen baulichen Ursprung aus der Anfang des 12. Jahrhunderts auf nahezu kreisförmigem Grundriss auf der Spitze des Sporns erbauten Hunoldäsburg. Aus dieser Zeit sind große Teile der Ringmauer und der Bergfried als Südturm des Schlosses erhalten geblieben. Drei weitere Steinbauten lassen sich entlang der Innenseite der Ringmauer nachweisen, so zum Beispiel deutlich sichtbar im Südteil der Schlossscheune. Die Binnengliederung des Hofes sowie der Standort der mittelalterlichen Schlosskapelle konnten bislang nicht eindeutig geklärt werden. Die Burg war vermutlich durch einen Graben im Bereich des späteren Oberen Lustgartens von einer Vorburgsiedlung getrennt, die sich bis zur Anlage des Barockgartens um 1704 auf dem Schlossberg im Bereich des späteren Oberen Lustgartens befunden hat.

Funktionen und Ausbau im 16. Jahrhundert

Die Burg war in landesherrlichem Besitz und diente dem Erzbistum Magdeburg zur Territorialverteidigung und zur Kontrolle einer Trasse der Lüneburger Heerstraße und ihrer Beberfurt. Belagerungen fanden 1213 durch Kaiser Otto IV., 1278 durch Herzog Albert von Braunschweig und 1319 durch Fürst Heinrich von Mecklenburg statt, diese endeten in den beiden letzteren Fällen mit der Eroberung der Burg. Die Burghut war bischöflichen Vögten übertragen, die sich 1207 und 1228 nachweisen lassen. Diese wurden ab Mitte des 13. Jahrhunderts von jeweils mehreren Burgmannen aus Adelsfamilien der Region abgelöst. Hervorzuheben sind die Familiennamen von Dreyleben, von Hordorf, von Alvensleben und von Wanzleben. 1361 kam Hundisburg als erbliches Mannlehen an die Gebrüder Alverich und Ludwig von Wanzleben, 1452 an die Familie von Alvensleben. Ludolf X. von Alvensleben ließ die Burg in mehreren Bauetappen zum Renaissanceschloss ausbauen. 1544 das Alte Schloss, nördlich an den Bergfried angrenzend, 1568 wurde der Bergfried durch Einwölbung von Zwischendecken als Wohnturm ausgebaut und ab 1571 das so genannte >Neue Werk< an der Südseite des Schlosshofes errichtet. Eine neue Schlosskapelle entstand 1602. Neuere Bauforschungen lassen vermuten, dass das Alte Schloss sich aus mindestens zwei dreigeschossigen Gebäudeflügeln zusammengesetzt hat und sich in Kastellform nördlich und östlich an den Bergfried anschloss.

Erhalten haben sich die Räume im Bergfried zum Teil mit Resten ihrer einst anspruchsvollen Wandbemalung, die eine Gliederung der Wandflächen mit Säulen und Gesims, gefolgt von einer ornamentalen Behandlung der Gewölbeflächen erkennen lässt. Reste des Alten Schlosses, das heißt Außenwände sowie darin enthaltene Türgewände haben sich im Baukörper des Barockschlosses ebenso erhalten, wie die beiden unteren Geschosse des Neuen Werkes an der Südseite des Schlosshofes, die in die einheitlich gestaltete Hofrandbebauung aus dem 18. Jahrhundert integriert wurden. Ebenso wie im Falle der Burg verhindert es jedoch die grandiose Überformung des gesamten Komplexes in Barock, im Nachhinein ein vollständiges Bild vom Aussehen des Renaissanceschlosses zu gewinnen. Sicher bekannt ist jedoch das Vorhandensein und die Lage der alten Schlossgärten. Lust- und Küchengarten lagen zwischen Schloss-Berg und Garbe, der alte Lustgarten anstelle des späteren Unterhofes und die Küchengärten westlich davon unterhalb des Schlosses. Für den alten Lustgarten existiert im Archiv des Schlosses noch der Entwurf zu einem Knotenparterre , der sich jedoch nicht weiter lokalisieren lässt.

30jähriger Krieg und die Folgen

Der Dreißigjährige Krieg zog auch das Schloss in Mitleidenschaft. Hundisburg litt besonders im Jahr 1630, als das Schloss Hauptquartier Pappenheims bei der Belagerung Haldenslebens war. Erst 1654 endeten die notwendigen Instandsetzungsarbeiten mit dem Aufsetzen der noch heute vorhandenen welschen Haube auf den Bergfried. 1691 hatte Johann Friedrich II. von Alvensleben Hundisburg aus einer Erbteilung erhalten und ließ zwei Jahre später den Um- und Neubau von Schloss und Garten nach dem Vorbild der braunschweigischen Sommerresidenz in Salzdahlum beginnen. Der Bau des Schlosses dauerte bis 1712, der Garten war 1719 fertig gestellt. Bauausführender Architekt war Hermann Korb , der Landbaumeister des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Renovierungen und Neuanlagen

Die Stuckaturarbeiten wurden von Jacob Perincetti , dem Hofstuckateur des Herzogs ausgeführt.

Der Gärtnermeister für den neuen Garten war in Salzdahlum ausgebildet worden. Vorbildhaft war Salzdahlum für die Gestaltung der Gartenfassade des Schlosses mit den typisch zwischen den drei Risaliten gelegenen doppelstöckigen Loggien . Neu waren hingegen das Walmdach und die beiden Türme (der Nordturm wurde 1700 fundamentiert), durch die das Corps de Logis des Schlosses gegenüber dem Garten und der umgebenden Landschaft eine ausgesprochen monumentale Wirkung erhielt. Auch die seit dem Schlossbrand 1945 verlorene Hauptraumfolge mit Gartensaal, Treppenhaus und Festsaal war ausgesprochen aufwändig und mit dem Typ der so genannten >Kaisertreppe< hochmodern gestaltet. Dem Corps de Logis wurde westlich in den alten Burghof hinein ein Ehrenhof vorgelagert und auch die gesamte äußere Hofbebauung wurde modernisiert und in ihrer Dachlandschaft vereinheitlicht.

Gartenausbau

Der barocke Garten wurde bei aufwendigen Terrassierungen des vorgelagerten Schlossberges und der Verlegung einiger Hofstellen des Dorfes direkt am Schloss vollständig neu angelegt und befand sich Mitte des 18. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt seiner Gestaltung. Mit seinen reich omamentierten, statuenbesetzten Parterres, Heckenbosketts, einem Irrgarten und einem Gartentheater, Grotten, Wasserspielen und einer umfangreichen Sammlung exotischer Pflanzen, war er dem Schloss an Aufwand und Pracht ebenbürtig und für die Region einzigartig. Die kunstgeschichtlich bedeutsame Gartenanlage war im Laufe der letzten drei Jahrhunderte stärkeren Veränderungen unterworfen als das Schlossgebäude. Nach anfänglich abschnittweisen Neugestaltungen wurde der Garten ab 1811 unter Johann Gottlob Nathusius zu einer Keimzelle des Althaldensleben und Hundisburg verbindenden englischen Landschaftsgartens und entsprechend dem Stilempfinden des 19. Jahrhunderts umgestaltet. Dennoch blieben die mächtigen Substruktionen der Anlage und damit ihre Flächenaufteilung sowie mit den Alleen wesentliche Bestandteile der Pflanzungen bestehen.

Nach 1945 wurde der Garten seiner ursprünglichen Bestimmung völlig entfremdet. Zuletzt befand sich beispielsweise auf dem Gelände des Oberen Lustgartens ein Fußballplatz und im Unteren Lustgarten eine Obstplantage. Da das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gartens und seine Geschichte gut erforscht und dokumentiert sind, konnten seit 1991 Maßnahmen zur Rekonstruktion der Anlage ergriffen werden. Auch der Verfall des Schlosses konnte in großen Bereichen bereits gestoppt werden, der Nordteil des 1945 ausgebrannten Corps de Logis wurde zusammen mit dem Nordturm bereits in seiner Außenansicht rekonstruiert.

Korrigierende Bemerkungen

In mehreren Unterlagen wurde die Entwicklung des Schlossgartens von Hundisburg, dem Kaufmann Nathusius zugeschrieben (1811), dies ist historisch nicht richtig, da aus Unterlagen klar belegt wird, das Johann Friedrich II. von Alvensleben (1657-1728) die Anlage plante und auch baute. Gottlob Nathusius hat nach dem letzten Stand der Nachforschungen die Anlage lediglich umgestaltet.

Literatur

  • Udo von Alvensleben: Die braunschweigischen Schlösser des Barock und ihr Baumeister Korb. Braunschweig 1937.
  • Udo von Alvensleben: Alvenslebensche Burgen und Landsitze. Dortmund 1960.
  • Marie-Luise Harksen: Die Kunstdenkmale des Kreises Haldensleben. Leipzig 1961
  • Wolfgang Kelsch: Hermann Korb, Barockbaumeister am Wolfenbütteler Fürstenhof, Braunschweig 1985.
  • Harald Blanke: Schloß und Barockgarten zu Hundisburg 1693-1993, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Heft 3, Halle 1994.
  • Edzard Rust: Das barocke Schloss in Hundisburg, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Heft 5, Halle 1996.
  • Harald Blanke: Immer noch Schwierigkeiten mit Hermann Korb. Eine Skizze zur Monographie Udo von Alvenslebens vor dem Hintergrund der neueren Forschung. In: Harald Blanke(Hrsg.) Ein brüderliches Alliance-Å’uvre - Beiträge zur Gartenkunst, Geschichte und Denkmalspflege im Werk von Udo von Alvensleben und Anco Wigboldus. Hundisburg 2004, S. 79-90.

Weblinks



Koordinaten: 52° 14′ 57.64″ N, 11° 24′ 00.89″  O

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Behrens 39340 Haldensleben http://www.hotel-behrens.de/  03904 / 3421
Roland 39340 Haldensleben http://www.hotel-roland.de/  03904 / 45077
Alte Ziegelei 39340 Haldensleben http://www.waldhotel-alteziegelei.de/   03904 / 43229
Altstadthotel Haldensleben 39340 Haldensleben http://www.altstadthotel-haldensleben.de/  03904 / 66 85 582
Schloss Hundisburg "Torhausherberge" 39343 Hundisburg http://www.ziegelei-hundisburg.de/  03904 / 42835
Hotel-Restaurant "Am Bahnhof" 39340 Haldensleben    /
Waldhof Papenberg 39340 Haldensleben http://www.waldhof-papenberg.de/   03904 / 43049
Pension zum Schwanenteich 39343 Süplingen http://www.pension-schwanenteich.de/  039053 / 270

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Hundisburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schloss Hundisburg verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de