fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kap Arkona: 05.02.2006 11:27

Kap Arkona

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kap Arkona ist eine 45 m hohe aus Kreidegestein bestehende Steilküste im Norden der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow. Ein 1927 vom Stapel gelaufener Luxusdampfer wurde nach dieser Steilküste Cap Arcona getauft.

Kap Arkona
Kap Arkona

Das Flächendenkmal Kap Arkona gehört neben dem Fischerdorf Vitt zur Gemeinde Putgarten und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen mit jährlich circa 800.000 Besuchern.

Am Kap befinden sich zwei Leuchttürme , ein Peilturm , die slawische Jaromarsburg und einige touristische Gebäude (Restaurants, Kneipen, Souvenirläden). Ein ehemaliger NVA-Bunker befindet sich direkt westlich der beiden Leuchttürme.

Kap Arkona wird oft als der „nördlichste Punkt Rügens“ bezeichnet, was jedoch nicht ganz stimmt. Ein paar hundert Meter weiter westlich befindet sich eine Stelle der Steilküste, Gellort genannt, welche noch etwas weiter nördlich gelegen ist. Direkt am Fuße des Gellort liegt der 165 t schwere Findling Siebenschneiderstein, auf Plattdeutsch Söbenschniedersteen. Zweifellos bietet das Kap einen der eindrucksvollsten Anblicke der Insel, sowohl vom Land als auch vom Wasser aus.

Inhaltsverzeichnis

Leuchttürme & Peilturm

Leuchttürme
Leuchttürme
Peilturm
Peilturm

Der kleinere der beiden Leuchttürme wurde 1826 / 27 in Backsteinbauweise erbaut und 1828 in Betrieb genommen. Er ist 21 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 63 m ü. NN . Er ist heute der älteste Leuchtturm an der Ostseeküste . Auf Grund der Mitarbeit Karl Friedrich Schinkels an den Bauplänen wird er oft Schinkelturm genannt.

Der größere Turm wurde 1901 / 02 direkt neben dem alten Turm erbaut und 1902 in Betrieb genommen. Er ist 35 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 75 m ü. NN. Er ist aus Ziegelsteinen errichtet und steht auf einem achteckigen Granitsockel. Sein elektrisches Schnellblitzfeuer ist 22 Seemeilen weit sichtbar. Auf der Insel Helgoland befand sich ein baugleicher Turm, welcher jedoch wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde.

Der ehemalige kaiserliche Marinepeilturm wurde 1927 in Ziegelbauweise erbaut und diente zur Überwachung des Funkverkehrs. Seine technischen Einrichtungen wurden 1945 zerstört.

Alle drei Türme wurden Anfang der 1990er Jahre saniert und sind für Besucher zur Besichtigung geöffnet. Im alten Turm befindet sich heute ein Museum und eine Außenstelle des Standesamtes. Hier geschlossene Ehen werden durch eine kleine Tafel im Boden vor dem Turm verewigt. Der Peilturm wird als Kunstmuseum und Atelier genutzt. Auf jedem Turm befindet sich eine Aussichtsplattform, von welchen man einen ungehinderten Blick über Rügen und insbesondere die Halbinsel Wittow hat. Bei klarem Wetter kann man sogar bis zur dänischen Insel Møn blicken.

Jaromarsburg

Peilturm mit Burgwall im Hintergrund
Peilturm mit Burgwall im Hintergrund

Die Jaromarsburg war vom 6. bis ins 12. Jahrhundert eine Kultstätte der Ranen , eines slawischen Stammes, gewidmet ihrem Gott Swantewit . An der äußersten Spitze des Kaps gelegen, war sie von drei Seiten durch die Steilküste und von der Landseite durch einen 25 Meter hohen Burgwall geschützt. Der innerhalb des Walls gelegene Tempel übernahm nach der Zerstörung von Rethra im Jahre 1068 dessen Bedeutung als religiöses Zentrum der Slawen Mecklenburgs.

Im Jahre 1168 eroberte der dänische König Waldemar I. im Zuge der Christianisierung die Burganlage und zerstörte den Tempel.

Von der Spitze Arkonas sind in den letzten Jahrhunderten immer wieder Teile ins Meer gestürzt, weshalb von der Jaromarsburg heute fast nur noch der Burgwall sichtbar ist.

Königstreppe und Veilchentreppe

Königstreppe
Königstreppe
Aussicht vom Peilturm
Aussicht vom Peilturm

Einige Meter westlich vom Kap Arkona befindet sich die Königstreppe, welche mit insgesamt 230 Stufen 42 m Steilküste überwindet.

Der schwedische König Friedrich I. - Rügen gehörte damals zu Schweden - ließ während des Krieges mit Russland 1741 - 1743 in der Nähe der heutigen Treppe eine Feuerbake zur Warnung der Bevölkerung errichten. Damals wurde die Stelle noch Königssteig genannt.

Für den Empfang des Dampfbootes Hercules mit der königlich-russischen Chronometer expedition ließ der preußische König Friedrich Wilhelm III. - Rügen war jetzt preußisch - 1833 einen Anleger und eine Treppe errichten. Von der Stelle aus wurde 1865 das erste Telegrafenkabel durch die Ostsee nach Schweden verlegt. Durch den Aufschwung der Rügenschen Seebäder nahm auch der Tourismus am Kap Arkona zu. Viele Reisende kamen mit Ausflugsdampfern, welche am Anleger am Fuße der Treppe festmachten. Der Anleger wurde allerdings bei der Sturmflut 1953 vollständig zerstört.

Die neue Königstreppe wurde 1995 an historischer Stelle nach einjähriger Bauzeit fertig gestellt.

Südlich der Reste des Walls der Jaromarsburg befindet sich die Veilchentreppe, ein Abstieg zum Strand, der von Arkona nach Vitt reicht. Den Namen hat die Treppe von den Veilchen, die im Frühling um die Treppe herum wachsen.

Anfahrt

Arkona-Bahn in Putgarten
Arkona-Bahn in Putgarten

Vor der Gemeinde Putgarten befindet sich ein großer Parkplatz, auf welchem sämtliche Autos und Busse abgestellt werden müssen. Von dort gelangt man entweder zu Fuß, per Pferdekutsche oder per Arkona-Bahn zum Kap. Mit dem Fahrrad lassen sich die Sehenswürdigkeiten auch sehr gut erreichen.

Die Arkona-Bahn fährt seit 1993 von Putgarten zum Kap Arkona bzw. zum Fischerdorf Vitt. Sie fährt nicht - wie der Name vermuten lässt - auf Schienen, sondern auf Rädern auf normaler Straße. Die wie eine Dampflok aussehenden Fahrzeuge fahren seit 1996 mit umweltfreundlichem Gasantrieb .

Literatur

  • Peter Feist : Der Burgwall am Kap Arkona, Kai Homilius Verlag , Berlin 1995, ISBN 3-931121-00-3 , ( Leseprobe )
  • Horst Auerbach: Die Leuchttürme am Kap Arkona, Kai Homilius Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-931121-43-7

Weblinks

Commons: Kap Arkona – Bilder, Videos oder Audiodateien

Bunker

Bilder


Koordinaten: 54° 41' 11" N, 13° 25' 42" O

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Aquamaris Strandresidenz 18556 Breege-Juliusruh http://www.aquamaris.de/kinderbetreuung.php  038391 / 4 44 05
Kapitäns-Häuser Breege 18556 Breege-Juliusruh http://www.kapitaens-haeuser.de  038391 / 42 0
Atrium am Meer Verband Christlicher Hotels 18556 Breege-Juliusruh http://www.atrium-am-meer.de/  038391 / 40 30
Strandhotel Villa LOUISA 18556 Juliusruh http://www.villalouisa.de/  03 83 91 / 1 29 57
Hotel Svantevit 18556 Juliusruh http://www.svantevit-hotel.de/  0 30 / 5 67 97 70
Zum Kap Arkona 18556 Putgarten http://www.zum-kap-arkona.de/  03 83 91 / 43 30
Strandhotel "Dünenhaus" 18556 Juliusruh http://www.wild-east.de/firmen/duenen/index.html  03 83 91 / 40 70
Hotel garni Dorothea 18556 Breege http://www.hotel-dorothea.de/  038391 / 76470

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kap Arkona aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kap Arkona verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de