fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Stift Melk: 30.01.2006 23:27

Stift Melk

Wechseln zu: Navigation, Suche
Stift Melk
Stift Melk

Das Benediktiner -Kloster Stift Melk liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk an der Donau.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Kloster wurde 1089 vom Babenberger Markgraf Leopold II. gegründet und liegt direkt an der Donau auf einem Felsen oberhalb der Stadt Melk. Das heutige weitläufige barocke Benediktinerstift wurde 1702 bis 1736 von den Architekten Jakob Prandtauer , Muggenast und Beduzzi gebaut. Es ist die größte Klosteranlage des österreichischen Barock. Allein der der Südflügel mit seinem prächtigen Marmorsaal ist über 240 Meter lang, die Länge der Hauptachse beträgt insgesamt sogar 320 Meter. Besonders sehenswert ist die Innenausstattung der Stiftskirche mit Fresken von Johann Michael Rottmayr . Die Kirche selbst ist ein tonnengewölbter Saalbau mit Kapellnischen und Emporen sowie einer gewaltigen, 64 Meter hohen Tambourkuppel. Sie ist den Heiligen Peter und Paul geweiht.

Stift Melk
Stift Melk
Prälatenhof
Prälatenhof
Altar Stiftskirche
Altar Stiftskirche

Stift Melk blieb von den Klosteraufhebungen unter Kaiser Joseph II. (1780-1790) verschont. Es wurde jedoch durch zahlreiche staatliche Verordnungen betroffen, so die Einsetzung kaiserlicher Kommendataräbte, die Schließung der theologischen Lehranstalt und der Verlegung des Stiftsgymnasium nach St. Pölten.

Im späten 19. Jahrhundert wurde trotz wirtschaftlicher Probleme eine erste Restaurierung der Gebäude durchgeführt. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde das Stiftsgymnasium von den Nationalsozialisten geschlossen und ein Großteil des Stiftsgebäudes für eine staatliche Oberschule beschlagnahmt. Das Kloster überstand aber Kriegsende und die Besatzungszeit relativ unversehrt.

Bibliothek

Die eindrucksvolle Bibliothek ist auf mehrere Räume aufgeteilt. Zwei Räume sind mit Deckenfresken von Paul Troger ausgestattet. Da der Hauptraum recht dunkel gehalten ist, können in den Regalen verborgene Türen geöffnet werden, um dem Studierenden die Möglichkeit zu geben, ans Licht zu treten. Im oberen Stockwerk sind zwei Leseräume eingerichtet. Sie sind mit Fresken von Johann Bergl ausgeschmückt. Die Bibliothek beherbergt ca. 1800 Handschriften seit dem 9. Jahrhundert. Erst 1997 wurde ein Fragment einer Abschrift des Nibelungenliedes aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Dazu kommen 750 Inkunabeln . Insgesamt umfasst die Bibliothek rund 100.000 Bände. Ausgestellt sind z.B. zwei Exemplare der von Anton Koberger gedruckten Schedelschen Weltchronik . Bis 1926 besaß das Stift auch eine Gutenberg-Bibel , die es zum Tragen der damaligen Renovierungskosten nach Yale verkaufen musste.

Schule

Bereits seit dem 12. Jahrhundert betreibt das Stift Melk auch eine Schule, heute als Gymnasium mit Schwerpunkten in den Fächern Griechisch und Französisch und als Oberstufenrealgymnasium in drei Schulformen mit Schwerpunkten im Instrumentalunterricht, Unterricht in Bildnerischer Erziehung und im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Homepage des Stiftsgymnasium Melk

Sonstiges

Zusätzliche Bekanntheit erreichte das Stift durch Umberto Ecos Roman Der Name der Rose , der Beginn und Ende des Romans an diesen Ort legte.

Vom Keller des Hauses Wiener Straße 4 (Eigentümerin Anni Rüpschl) gibt es einen zugemauerten Geheimgang, der höchstwahrscheinlich in das Stift führt. Man sagt, daß in früheren Zeiten dieser Gang von Mönchen dazu benutzt wurde, um unerkannt am weltlichen Leben teilzunehmen. Architektonisch ist das Gebäude außerdem interessant, weil man in genau diesem Keller alte Mauer- und Fundamentreste sehen kann. Wenn die Hausbesitzerin da ist, kann man läuten. Sie ist gerne bereit, Interessierten Zugang zu dieser Einmaligkeit zu gewähren.

Stift Melk über der Melker Altstadt
Stift Melk über der Melker Altstadt


Weblinks

Commons: Stift Melk – Bilder, Videos oder Audiodateien


Koordinaten: 48° 13' 46" N, 15° 20' 19" O

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stift Melk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Stift Melk verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de